Server-Monitoring für Profis
PRTG überwacht
Ihre Mailserver
PRTG überwacht
Ihre Webserver
PRTG überwacht
Ihre Datenbank-Server
PRTG überwacht
Ihre virtuellen Server
PRTG überwacht
all Ihre Server. 24/7.
Auf einen Blick.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
Server-Monitoring mit PRTG
Springen Sie direkt zu Ihrem Thema
- Server-Monitoring in allen Varianten: Das bietet PRTG!
- Definition Server-Monitoring: Das verstehen wir darunter
- 3 gute Gründe für eine Server-Überwachung mit PRTG
- 5 häufige Fragen rund um Server-Überwachung
- Stress mit HTTP: Server-Fehlermeldungen
- Ihre Optionen: Server-Monitoring kostenlos oder eine Lizenz?
- So vermeiden Sie falschen Alarm bei der Server-Wartung
- Das leistet PRTG als Ihr Virtual-Server-Monitoring-Tool
Server-Monitoring in allen Varianten: Das bietet PRTG!
PRTG überwacht verschiedenste Arten von Servern - auch in verteilten Netzwerken.
Sie haben so alle wichtigen Infos wie Uptime, Speicherplatz, Zustand, Gesundheit und Performance stets im Blick.
Hier ein paar Beispiele, für welche Serverarten PRTG vordefinierte Sensoren für eine sofortige Serverüberwachung bereitstellt:
Was ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Mail-Server-Monitoring
Besonders E-Mail-Server sind ein heikler Punkt im Unternehmen. Wenn es hier hakt, kommt es sofort zu Beschwerden und damit zu einem hohen Support-Aufwand. Mit PRTG überwachen Sie Ihre Mail-Server dauerhaft und werden frühzeitig alarmiert. IMAP, POP3, SMTP und viele mehr: Für Ihr Mail-Server-Monitoring stellen wir über ein Dutzend Sensoren bereit.
Webserver-Monitoring
Die Website-Performance ist ein entscheidender Faktor für viele Unternehmen - erst recht, wenn es über die Website Produkte und Dienstleistungen anbietet. Ein Ausfall kostet hier ab der ersten Sekunde Geld. Deswegen stellt PRTG auch für Ihr Webserver-Monitoring eine ganze Reihe von Sensoren zur Verfügung (IIS, Apache und andere):
Database Server Monitoring
Praktisch alle Informationen in Unternehmen sind in Datenbanken abgelegt. Auch hier ist die Performance die Basis für eine effiziente Arbeit aller Abteilungen. PRTG bietet hierfür eine Reihe von Sensoren an, die Sie sofort nutzen können. Unter anderem für die Überwachung von MySQL, Microsoft SQL und Oracle SQL. Sie können gezielt HTTP-Inhalte auslesen oder Datenbankabfragen durchführen.
Datei-Server-Monitoring
Ohne den Zugriff auf Daten läuft in Firmen nichts. Also gehört es zur Aufgabe von Administratoren, dass der Datei-Server läuft und es auch hier nicht zu Ausfällen kommt. Viele suchen zum Beispiel nach einem speziellen FTP-Server-Monitoring-Tool. PRTG deckt auch diesen Bereich umfassend ab. Rund 20 Sensoren stehen Ihnen hier zur Verfügung. Auch NAS-Geräte und Storage Area Networks (SAN) können Sie mit PRTG überwachen.
Noch viel mehr Server überwachen ...
Ihnen stehen zahlreiche weitere vordefinierte Sensoren zur Verfügung, mit denen Sie im Handumdrehen Ihre komplette Serverlandschaft im Blick haben. Sie können natürlich jederzeit eigene Sensoren erstellen und die API nutzen, um PRTG auf wirklich jeden Spezialfall anzupassen.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
Definition Server-Monitoring: Das verstehen wir darunter
Einblick in Echtzeit
Was versteht man unter Server-Monitoring? Unsere Antwort: Beim Server-Monitoring überwachen Sie in Echtzeit Ihre Server im Hinblick auf Erreichbarkeit, Verfügbarkeit, Auslastung und generelle Funktionstüchtigkeit. Das Monitoring läuft durchgängig in einem regelmäßigen Prüfintervall, sodass Sie jederzeit Bescheid wissen, wie es um Ihre Server steht.
Stabilität verbessern
Systemadministratoren überwachen Ihre Server mit dem Ziel, die Stabilität und Performance Ihres Netzwerks zu verbessern. Werden bestimmte Schwellenwerte überschritten, erhalten Systemadministratoren einen Warnhinweis und können so reagieren. Unser Monitoring-Dienst hilft Ihnen im Alltag. Sie haben Ihre Serverressourcen immer im Blick.
Basis für Analyse
Die Werte aus der Überwachungssoftware analysieren Sie in regelmäßigen Abständen, um daraus Handlungsoptionen abzuleiten. Aus einem längeren Betrachtungszeitraum ergeben sich neue Perspektiven, auch für die Planung der Kapazitäten. Hier helfen Ihnen auch die Reporting-Funktionen von PRTG.
3 gute Gründe für Server-Monitoring mit PRTG
Ein Server ist ein Computer oder System, das Ressourcen, Daten, Dienste oder Programme für andere Computer, die als Clients bezeichnet werden, über ein Netzwerk bereitstellt. Immer wenn Computer Ressourcen mit Client-Maschinen teilen, werden sie theoretisch als Server betrachtet. Es gibt viele Arten von Servern, z. B. Webserver, Mailserver und virtuelle Server.
Mehr erfahren
Ganzheitliche Lösung
Ob für wenige Server oder eine große Serverfarm: PRTG passt sich der Größe Ihrer Serverlandschaft an. Bei einem Server-Wachstum sind die Lizenzen individuell erweiterbar. PRTG ist eine ganzheitliche Lösung: Ob Prozessoren, Arbeitsspeicher, Lüfter, Netzteile oder andere Komponenten - unser Server-Monitoring-Tool überwacht Ihre Server und gleichzeitig Ihre komplette Infrastruktur. Wenn ein Router oder Switch ausfällt - und es dadurch zu einer Serverstörung kommt -, erkennt PRTG dies sofort. Auch virtuelle Server werden automatisch erkannt und ins Monitoring eingepflegt.
Frühzeitiger Alarm
Server sind das zentrale Element jeder IT-Infrastruktur. Ohne sie ist ein Unternehmen quasi nicht handlungsfähig. PRTG sorgt dafür, dass Systemausfälle deutlich verkürzt werden - oder sogar im Vorfeld verhindert werden können! Durch die Alarmfunktion per Mail, App oder SMS wissen Sie sofort Bescheid, wenn es zu Komplikationen kommt. Sie können den Fehler direkt verorten. Das spart viel Zeit. Die Grenzwerte für den Alarm können Sie individuell bestimmen. So erhalten Sie bereits Nachrichten, bevor ein Engpass zu einem Ausfall führt.
Kapazitätsplanung
PRTG hilft Ihnen bei der Kapazitätsplanung. Sie können durch das umfassende Server-Monitoring frühzeitig erkennen, zu welchem mittel- bis langfristigen Zeitpunkt Sie die Kapazitäten erhöhen müssen. Auf unserem Dashboard finden Sie aussagekräftige Charts, mit denen Sie Ihre Vorgesetzten ohne technisches Know-how überzeugen können, Ressourcen zu erweitern. Hinzu kommen ausführliche Reports, die eine Basis für die Planung und kontinuierliche Prozessoptimierung darstellen.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
5 häufige Fragen rund um Server-Überwachung
1. Wie kann ich mich vor einem Server-Ausfall schützen?
Server Ausfälle führen sofort zu einer hohen Arbeitsbelastung im Support. Mit PRTG erhöhen Sie die Ausfallsicherheit Ihrer Serversysteme. Wenn die Auslastung von einzelnen Hardwarekomponenten wie CPU, Arbeitsspeicher oder Festplatten steigt, werden Sie frühzeitig alarmiert. Die Grenzwerte können Sie individuell selbst festlegen.
2. Kann ich externe Server an mehreren Standorten zentral überwachen?
Mit PRTG können Sie Ihre Server zentral überwachen, auch wenn Ihre Geräte an verschiedenen Standorten stehen. Hierfür stellt unser Monitoring Service sogenannte Remote Probes zur Verfügung. Damit können Sie agentenlos Ihre IT an anderen Standorten überwachen.
3. Was wird bei einem Server-Überwachungstool alles erfasst?
Es gibt auf dem Markt viele verschiedene Überwachungstools und Analyse-Software. Hier lohnt sich ein Vergleich, etwa zwischen PRTG und Nagios. PRTG ist ein Netzwerk Monitoring Tool, das die gesamte IT dauerhaft überwacht. Dazu gehören Server, aber auch andere Geräte wie Switches und Router von den bekannten Herstellern. Hinzu kommen Bandbreite, Anwendungen, Quality of Service und vieles mehr.
4. Wie wird die Alarmierung ausgelöst, wenn es zu einer Serverstörung oder einem Serverausfall kommt?
Sie selbst stellen die Schwellenwerte ein, wann Sie einen Warnhinweis erhalten möchten. Auch den Kanal für die Benachrichtigung bestimmen Sie selbst. Zur Verfügung stehen Ihnen Mail, Push, SMS, Syslog-Nachrichten und viele mehr. Sie können den Alarm flexibel einstellen. Zum Beispiel können Sie bei kritischer Infrastruktur wie Ihren Servern ein engmaschigeres Benachrichtigungssystem einrichten als bei einzelnen Workstations.
5. Wirkt sich Monitoring negativ auf die Leistung meines Netzwerks aus?
Unsere Sensoren nutzen verschiedene Protokolle. Darunter fallen SNMP, WMI, Performance Counter. Windows Management Instrumentation (WMI) ist ein häufig verwendeter Microsoft-Standard. Allerdings ist WMI vergleichsweise performancehungrig. Hier sollten Sie darauf achten, nicht zu viele WMI-Sensoren anzulegen, um die Leistung Ihres Netzwerkes nicht zu beeinträchtigen. Die Last von SNMP fällt dagegen kaum ins Gewicht, sogar bei einem größeren Monitoring mit mehreren tausend Sensoren. Sie haben also kaum Leistungseinbußen.
Alle Server auf einen Blick
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
Inklusive Überwachung von Virtuellen Servern
Virtuelle Server gehören in vielen Unternehmen zur gängigen IT-Struktur. Aus gutem Grund: Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher und Rechenleistung können den einzelnen Applikationen dynamisch zugewiesen werden. Die Ressourcen werden deutlich effizienter genutzt. PRTG überwacht Ihre virtuellen Server komplett mit allen Ihren Eigenschaften.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
PRTG spart Zeit
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
PRTG spart Nerven
Die Einrichtung von PRTG ist einfach. Der Einstieg in PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
Testen Sie unseren Multi Server Simulator!
Sie wollen eine Reihe von neuen verschiedenen Servern aufsetzen und das Verhalten Ihres Netzwerks vorab testen? Dann nutzen Sie unseren Multi Server Simulator! Erkennen Sie, wie Ihr Netzwerk reagiert - und an welchen Stellen Sie Handlungsbedarf haben.
Stress mit HTTP: Server-Fehlermeldungen
Häufige Server-Fehler
Alle Status-Codes mit 5XX sind serverseitige Fehler – und damit ein Problem. Server-Fehler 500 ist ein Sammel-Statuscode für unerwartete Server-Fehler. Alle weiteren Server-Fehler wie 501, 502, 503 und weitere beschreiben konkrete Probleme. Zum Beispiel Fehler 503, bei dem der Webserver, auf dem die Website läuft, derzeit überlastet ist oder gewartet wird. Lesen Sie dazu auch unsere KB-Artikel zu HTTP-Statuscodes und Sensoren: Which HTTP status code leads to which HTTP sensor status? Und Can I check for specific HTTP Response codes with PRTG?
Webserver-Überwachung
Die Fehlermeldungen zeigen: Ein Webserver-Monitoring macht viel Sinn. Besonders wenn die eigene Website ein wichtiger Kanal für das Unternehmen ist. PRTG hat hier eine Reihe von HTTP-Sensoren zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Website überwachen, aber auch einzelne URLs monitoren können.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
Ihre Optionen: Server-Monitoring kostenlos oder eine Lizenz?
Serverüberwachung Freeware
Sie können PRTG die ersten 30 Tage in vollem Umfang ausprobieren. Nach diesem ersten Monat können Sie 100 Sensoren dauerhaft kostenlos nutzen. Pro Gerät sind im Durchschnitt 10 Sensoren nötig. Die 100 Sensoren können Sie frei auswählen. Sie können also mit der kostenlosen Version bereits ein kleines Server Monitoring aufsetzen. Vor allem für kleine Netzwerke kann dies bereits ausreichen. Alarmsystem und Reporting sind inklusive.
Unser Lizenzmodell
PRTG bietet Ihnen ein flexibles Lizenz-Modell an. Mit jeder Lizenz haben Sie Zugriff auf eine gewisse Anzahl von Sensoren. Sie können Ihre Lizenz jederzeit aufstocken. Ihr Monitoring, das Sie angelegt haben, bleibt erhalten. Viele Administratoren steigen zunächst mit einer kostenlosen Probeversion ein. So können Sie unverbindlich prüfen, ob unser Server Überwachungstool etwas für sie ist.
„Hey Arne, wie vermeide ich falschen Alarm während einer Server-Wartung?“
„In der Praxis werden Reparaturen auch kurzfristig nötig. Ihr Monitoring soll während der Arbeiten natürlich keinen Fehlalarm auslösen. Nutzen Sie hierfür das Einmal-Wartungsfenster. Damit können Sie das Monitoring individuell für Geräte oder Gerätegruppen pausieren. Für reguläre Wartungsarbeiten können Sie in PRTG natürlich einen festen Zeitplan erstellen.“
Arne Seifert, technischer Support der Paessler AG
Das leistet PRTG als Ihr Virtual-Server-Monitoring-Tool
Überblick
Virtualisierte Server führen zu einer erhöhten Komplexität: Wenn es auf Hardware-Ebene zu Fehlfunktionen kommt, sind auch virtuelle Maschinen betroffen. Mit PRTG haben Sie jederzeit den Gesamtüberblick. PRTG ist eine Monitoring-Lösung für Ihre gesamte Infrastruktur. So schaffen Sie die Basis dafür, dass Ihre effizienten Strukturen auch wirklich stabil laufen und sich die bessere Auslastung für Sie auszahlt.
Passgenau
Es gibt eine Vielzahl von virtuellen Umgebungen. Fast alle virtuellen Umgebungen können von PRTG überwacht werden. Die PAESSLER AG ist Technologiepartner von VMware. Unser Server-Monitoring-Tool bietet vorgefertigte Sensoren, die automatisch angelegt werden. Hier finden Sie mehr Infos zu VMware-Monitoring mit PRTG. Viele verschiedene virtuelle Umgebungen können von PRTG überwacht werden, wie etwa Hyper-V, XEN, Parallels Virtuozzo Containers und Amazon EC2.
Flexibilität
Virtuelle Server werden häufig eingeführt, wenn Unternehmen schnell und dynamisch wachsen. Neue Serverleistungen müssen ohne großen Aufwand her. PRTG ist schnell und einfach erweiterbar. Es passt sich dynamisch Ihrem Wachstum an. Neue Sensoren lassen sich in wenigen Minuten ohne großen Aufwand anlegen. Das erleichtert die Pflege des Server-Monitoring-Tools.
LDAP Monitoring mit PRTG
Das steckt hinter LDAP
Das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) ist ein Protokoll, das Informationen von verteilten Verzeichnisdiensten abfragt. Aus einem solchen Verzeichnis können objektbezogene Daten ausgelesen werden. Ein Verzeichnisdienst ist zum Beispiel Active Directory, der von Microsoft für die Verwendung in einer Windows Server Umgebung erstellt wurde.
So setzen Sie ein LDAP Monitoring auf
PRTG bietet einen LDAP Sensor an. Der Sensor versucht sich mit dem LDAP Server mittels Authentifizierung über den Distinguished Name (DN) zu verbinden und zeigt die Antwortzeit Ihres LDAP-Servers an, falls die Verbindung und Authentifizierung erfolgreich ist. Allerdings unterstützt der Sensor kein LDAP über SSL. Mehr Infos dazu finden Sie auch auf unserer Seite zum Log Monitoring.
Außerdem interessant
Seit der PRTG Version 21.3.70 gibt es unsere ersten Redfish-Sensoren.
Mit Redfish-Sensoren überwachen Sie die Server-Hardware im Rechenzentrum über das Redfish-Protokoll von den Server-Management-Controllern wie Lenovo XClarity, HPE iLO oder Dell iDrac. Redfish ist der Nachfolger von IPMI und bietet mehr Sicherheit.
Redfish System Health Sensor
Der Redfish System Health Sensor überwacht den Gesamtsystemstatus und den Status verschiedener Komponenten wie Netzteile oder PCIe-Geräte, falls vorhanden.
Redfish Virtual Disk Sensor
Dieser Sensor überwacht die virtuelle Festplatte eines Redfish Scalable Platforms Management API (Redfish)-fähigen Servers.
Redfish Power Supply Sensor
Dieser Sensor überwacht die Stromversorgung eines Redfish Scalable Platforms Management API (Redfish) - fähigen Servers.
Paessler arbeitet mit vielen Partnern zusammen
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit dem PRTG SLA Plugin bietet CORP IT die Möglichkeit, die originalen Monitoring-Daten aus PRTG für ein SLA-Reporting mit klassischen Werkzeugen wie der SQL Server Reporting Engine oder Crystal Reports zu nutzen.
CORP IT
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
ScriptRunner
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
UVnetworks
Sie möchten mehr Informationen zu netzwerkrelevanten Themen?
Festplatten-Monitoring
Wie ist die Festplattennutzung? Wie viel Festplattenspeicherplatz haben Sie noch übrig auf Ihren Servern und Workstations? Das und mehr erfahren Sie auf unseren Themenseiten rund um die Festplatten-Überwachung.
Sicherheitsüberwachung
PRTG hilft Ihnen dabei, die Sicherheit zu erhöhen, indem Sie Schwachstellen und Sicherheitslücken aufspüren. Unter anderem durch die Überwachung Ihrer Server und Ihrer Ports. Was PRTG leistet – und wo die Grenzen sind, erfahren Sie auf der Seite zum Security Monitoring.
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen 30-tägigen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 22.2.76.1705 (26. April 2022) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|