Netzwerk-Traffic überwachen
mit PRTG All-in-one-Monitoring
PRTG überwacht
Netzwerk-Traffic
PRTG überwacht
Datenpakete
PRTG filtert nach
IPs, Protokollen, Datentypen
PRTG nutzt SNMP,
Packet Sniffing, WMI, NetFlow
Netzwerk-Traffic mit PRTG überwachen
Springen Sie direkt zu Ihrem Thema
- Sie wollen Ihren Netzwerkverkehr mitschneiden? 3 typische Situationen, in denen PRTG hilft
- Traffic Monitor im Vergleich: 4 Möglichkeiten
- Darum ist PRTG Ihr Netzwerk-Traffic-Tool
- Netzwerk-Traffic überwachen
- Ein Überblick: WMI, SNMP, Packet Sniffer, xFlow
- Definition, Tools, Alternativen
- Aktiv oder passiv Netzwerktraffic überwachen? Zwei Beispiele aus dem Alltag
- Beispiel: Case Study
- Netzwerktraffic anzeigen und überwachen: Kostenlose vs. kostenpflichtige Tools
- PRTG bedeutet für Administratoren ...
- Tipps aus unserer Knowledge Base
Sie wollen Ihren Netzwerkverkehr mitschneiden? 3 typische Situationen, in denen PRTG hilft
Überblick gewinnen
Als verantwortlicher Administrator wollen Sie einen Überblick gewinnen, wie viel Traffic durch Ihr Netzwerk fließt. Mit PRTG können Sie Ihre Kapazitäten besser planen. Außerdem können Sie so feststellen, ob Ihr gebuchtes Datenvolumen überhaupt genutzt wird, ob Sie hinzubuchen müssen oder auch mit weniger Volumen auskommen.
Netzwerk analysieren
In Ihrem Unternehmen bricht häufiger die Internetverbindung ab? Es kommt zu Störungen im Netzwerk - und Sie wissen nicht, woran es liegt? Mit PRTG steht Ihnen ein Netzwerktraffic-Tool zur Verfügung, mit dem Sie Ihren Datenverbrauch analysieren und Ursachen für Störungen finden. Sie finden Engpässe und Sicherheitslecks. Lesen Sie mehr zum Thema Netzwerksicherheit.
Netzwerk optimieren
In jedem Netzwerk gibt es Bandbreitenfresser. Seien es einzelne Applikationen, Video-Streams oder überlastete WLANs. Es kann aber auch ein simpler Druckauftrag von großen Dateien sein, der das Netzwerk kurzfristig verstopft. Mit PRTG können Sie die Bandbreitenfresser erkennen und so den Datenverbrauch optimieren.
Traffic Monitor im Vergleich:
4 Möglichkeiten
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
SNMP
SNMP verbraucht sehr wenig CPU- und Netzlast. Gleichzeitig erhalten Sie dadurch einen kompletten Überblick. Allerdings sind hiermit noch keine detaillierten Netzwerk-Analysen wie Filtern des Traffics möglich. Zum SNMP Datenverkehr Sensor.
Packet Sniffer
Mit Packet Sniffing können Sie den Datenverkehr nach IP-Adressen, Protokollen und Datentypen analysieren. Dies verursacht allerdings eine höhere CPU- und Netzlast. Zum Packet Sniffer Sensor.
Flow-Technologien
Die Flow-Technologien (NetFlow, IPFIX, jFlow, sFlow) sind hauptsächlich für Router von Cisco, Juniper und HP passend, werden aber auch von anderen Herstellern implementiert. Die Flow-Technologien eignen sich besonders für größere Netzwerke. Zu den Flow-Sensoren.
WMI
Mit Windows Management Instrumentation (WMI) können Sie Windows Server überwachen. WMI ist allerdings vergleichsweise performancehungrig. Mit SNMP haben Sie eine Alternative, die weniger Last verursacht. Zu den WMI Sensoren und Performance Counter Sensoren.
Weitere Network Utilities
PRTG unterstützt viele weitere Netzwerkdienstprogramme wie Ping, Nslookup und Traceroute.
Darum ist PRTG Ihr Netzwerk-Traffic-Tool
Netzwerktraffic anzeigen:
Ein Tool für alles
PRTG überwacht Ihr gesamtes Netzwerk. Ob Geschwindigkeit, Traffic, Uptime, Server, Router, Switches: Mit PRTG fassen Sie Ihr gesamtes Monitoring in einem Tool zusammen. So haben Sie bei Problemen sofort den Gesamtüberblick. Sie finden schneller und einfacher die Fehlerquellen. Das spart Zeit und Ärger.
Sie können sich Ihren Netzwerkverkehrauf per App auch auf dem Tablet und Smartphone anzeigen lassen. Praktisch für unterwegs, wenn man von zu Hause aus kurz reinschauen möchte oder im Serverraum am Rack arbeitet.
Netzwerkverkehr analysieren: Detaillierte Reports
Das Netzwerk-Traffic-Tool PRTG sammelt alle Daten und stellt sie in übersichtlichen Charts und Graphen zur Verfügung. Die Ergebnisse fließen auch in ein Reporting-System, das Sie flexibel konfigurieren können. Sie können den Daten-Zugriff individuell bestimmen. Mehr über die Report-Funktion.
Sie können die Reports automatisiert und individuell an einzelne Personen oder Teams verschicken. Die Reports können auch dazu dienen, Führungskräften außerhalb der IT anschaulich zu verdeutlichen, warum in das Netzwerk investiert werden muss.
Datenverkehr kontrollieren:
Frühzeitiger Alarm
Stellen Sie mit PRTG individuell ein, in welchen Situationen Sie wie gewarnt werden möchten. PRTG kann Sie bereits sehr frühzeitig alarmieren - etwa wenn ein Sensor Probleme aufweist, das Netzwerk-Gerät aber noch nicht ausfällt. So können Sie sofort reagieren - bevor die Störung zu einem größeren Problem wird.
Das integrierte Benachrichtigungssystem wird von unseren Administratoren, die PRTG nutzen, geliebt. Sie können sich in Ruhe auf andere Dinge konzentrieren und müssen nicht ständig ihr Netzwerk kontrollieren und die Sorge haben, dass etwas ausfällt.
Traffic überwachen:
Passende Technologie
PRTG nutzt für die Traffic-Analyse die zentralen Technologien SNMP, Packet Sniffing, Flow, WMI und Performance Counter. Ob Windows-Server oder Cisco-Router: Mit PRTG haben Sie immer die passende Technologie für Ihr Monitoring zur Hand.
PRTG läuft über Windows. Sie können mit PRTG aber auch den Netzwerktraffic von anderen Betriebssystemen wie Linux und MacOS überwachen. Außerdem bieten wir zahlreiche vorkonfigurierten Sensoren für alle großen Hardware-Hersteller an.
Netzwerktraffic analysieren:
Langzeit-Betrachtungen
Mit PRTG können Sie Ihren Netzwerk-Traffic über einen längeren Zeitraum mitschneiden und die historischen Daten analysieren. Über längere Zeiträume erkennen Sie, ob Lastspitzen in regelmäßigen Abständen auftreten. So kommen Sie den Ursachen besser auf die Spur.
Wenn es ein akutes Problem gibt und Sie eine tiefgehende Analyse Ihres Datenverkehrs durchführen wollen, können Sie PRTG in Kombination mit weiteren Analysetools wie etwa Wireshark nutzen, die den Datenstrom detaillierter aufzeichnen. Mit unserer Software schließen Sie zahlreiche mögliche Fehlerquellen frühzeitig aus und finden Probleme schneller.
Netzwerk-Traffic überwachen
Mit diesen Sensoren können Sie ebenfalls Ihren Netzwerk-Traffic mit PRTG überwachen:
NetFlow V5
Zeigt den Traffic für NetFlow-v5-unterstützte Geräte (nach Gerätetypen getrennt) an und ist in der Lage den Traffic in Kanäle aufzuteilen. Zu den Traffictypen gehören:
- Chat (IRC, AIM)
- Citrix
- FTP/P2P
- Mail, www
- Remote (RDP, SSH, Telnet, VNC)
NetFlow V9
Zeigt den Traffic für NetFlow-v9-unterstützte Geräte (nach Gerätetypen getrennt) an und ist in der Lage, den Traffic in Kanäle aufzuteilen. Zu den Traffictypen gehören:
- Chat (IRC, AIM)
- Citrix
- FTP/P2P
- Mail, www
- Remote (RDP, SSH, Telnet, VNC)
IPFIX
Zeigt den Traffic für IPFIX-unterstützte Geräte (nach Gerätetypen getrennt) an und ist in der Lage, den Traffic in Kanäle aufzuteilen. Zu den Traffic-Kanälen gehören:
- Chat (IRC, AIM)
- Citrix
- FTP/P2P
- Mail, www
- Remote (RDP, SSH, Telnet, VNC)
jFlow
Zeigt den Traffic für jFlow-unterstützte Geräte (nach Gerätetypen getrennt) an und ist in der Lage, den Traffic in Kanäle aufzuteilen. Zu den Traffictypen gehören:
- Chat (IRC, AIM)
- Citrix
- FTP/P2P
- Mail, www
- Remote (RDP, SSH, Telnet, VNC)
sFlow
Zeigt den Traffic für sFlow-unterstützte Geräte (nach Gerätetypen getrennt) an und ist in der Lage, den Traffic in Kanäle aufzuteilen. Zu den Traffictypen gehören:
- Chat (ICR, AIM)
- Citrix
- FTP/P2P
- Mail, www
- Remote (RDP, SSH, Telnet, VNC)
Windows Network Card
Überwacht die Bandbreiten-Auslastung und den Datenverkehr auf einem Netzwerk-Interface mit WMI oder Windows Performance Counters und kann unter anderem Folgendes anzeigen:
- Gesamter Datenverkehr auf dem Netzwerkadapter
- Anzahl der empfangenen und gesendeten Pakete
- Anzahl der Discards, Fehler, Unicast-Pakete und unbekannter Protokolle
So haben Sie Ihren Netzwerk-Traffic immer im Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
Ein Überblick: WMI, SNMP, Packet Sniffer, Flow
| WMI | SNMP | Packet Sniffer | Flow (IPFIX, NetFlow, sFlow, jFlow) |
---|---|---|---|---|
Setup | Mittel | Einfach | Einfach bis komplex (abhängig von den verwendeten Filtern) | Kann komplex werden (wenn z.B. Switches konfiguriert werden) |
Traffic kann gefiltert werden | ![]() | | | |
Bandbreitennutzung lässt sich nach Protokollen oder IP-Adressen differenzieren | | | | |
PRTG kann Toplisten zeigen (Top Talker, Top Connections, Top Protocols, benutzerdef.) | | | | |
Bandbreiten-Filter nach IP-Adresse | | | | |
Bandbreiten-Filter nach MAC-Adresse | | | | |
Bandbreiten-Filter nach physischem Port | | | | |
Andere Netzwerkparameter als Bandbreitennutzung überwachen | | | | |
CPU-Auslastung des Computers, auf dem PRTG läuft | Mittel | Niedrig | Höher, hängt vom Traffic ab | Höher, hängt vom Traffic ab |
Erhöhte Bandbreitennutzung fürs Monitoring | Kaum | Kaum | Keine (außer wenn die Ports für die Switch-Überwachung verwendet werden) | Hängt vom Traffic ab |
Definition, Tools, Alternativen
Netzwerk-Traffic
Durch jedes Netzwerk in einem Unternehmen oder einer Organisation fließen unzählige Daten. E-Mails, Videodateien, Webseitenbesucher. Der Netzwerkverkehr steigert sich quer durch alle Branchen und Unternehmen. Für Administratoren bedeutet das: Sie müssen sich kontinuierlich darum kümmern, die Performance Ihres Netzwerks zu optimieren.
Traffic Monitor Tools
Administratoren suchen nach entsprechenden Tools, um den Traffic zu beobachten, zu messen und zu analysieren. Unter anderem gibt es kostenfreie Tools, die einen detaillierten Einblick in die Live-Daten ermöglichen. Das Programm Wireshark etwa zeichnet ungefiltert und live den Netzwerkverkehr mit. Ohne Anhaltspunkt, wonach man suchen soll, sind Analysen damit jedoch nur schwer durchzuführen. PRTG bringt Sie hier dank übersichtlicher, langfristiger Datenaufzeichnung auf den richtigen Weg.
Alternativen
Administratoren stehen vor der Frage, ob sie viele kleine Tools nutzen oder ob sie ein zentrales Tool installieren, mit dem sie ihren gesamten Netzwerkverkehr analysieren können. PRTG ist in der Trail-Version kostenlos. So können Sie evaluieren ob PRTG Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Aktiv oder passiv Netzwerktraffic überwachen? Zwei Beispiele aus dem Alltag
Aktiv: Der Admin als Feuerwehr
Eigentlich startet der Tag ganz gut. Doch plötzlich bricht das Netzwerk zusammen. E-Mails gehen nicht mehr raus, Anwendungen verlangsamen sich drastisch, die Support-Hotline klingelt im Minutentakt. Der Systemadministrator kümmert sich sofort. Er sucht nach einem Tool, um sich den Netzwerktraffic anzeigen zu klassen. Er sucht, kontrolliert – und findet irgendwann den Fehler.
Passiv: Ein 24/7-Tool
Ein Administrator überwacht mit einem Netzwerktraffic Tool wie PRTG kontinuierlich seinen Netzwerkverkehr. So sieht er schon frühzeitig, dass die Datenmenge und damit die Belastung auf die bestehende Infrastruktur steigt. Als erste kleine Störungen angezeigt werden, reagiert der Administrator und rüstet sein Netzwerk an einzelnen Schwachstellen nach. Fazit: Vertrauen ist gut, Traffic-Kontrolle ist besser.
Beispiel: Case Study
„Mit PRTG können wir ständig nach dem Vier-Augen-Prinzip arbeiten. Es lässt uns sofort wissen, wenn etwas in unserem Netzwerk nicht in Ordnung ist. PRTG hilft uns, unsere Zeit und Ressourcen dort einzusetzen, wo unsere Aufmerksamkeit wirklich gefragt ist.”
Brad Mennen, Systemadministrator der Hume Bank, Australien. Die Bank nutzt PRTG, um ihre LANs, WANs, Server, Website, Applikationen und vieles mehr zu überwachen.
Zur Case Study

Sie möchten mehr Informationen zu netzwerkrelevanten Themen?
Hier lesen Sie alles über ...
Netzwerktraffic anzeigen und überwachen: Kostenlose vs. kostenpflichtige Tools
Kostenlose Software
Wenn Sie ein Privatnutzer sind, macht es Sinn, dass Sie sich ein kostenloses kleines Programm besorgen. Hier ist PRTG als Enterprise Software nicht die richtige Lösung für Sie. Falls Sie ein kleines Netzwerk betreuen und ein abgespecktes Monitoring aufsetzen wollen, können Sie Free-Version von PRTG nutzen. 100 Sensoren sind dauerhaft kostenlos, inklusive Alarm und Reportingfunktionen.
Kostenpflichtige Tools
Wir bieten Ihnen ein flexibles Lizenz-Modell an, dass sich nach Sensoren richtet. Pro Gerät können Sie mit durchschnittlich 10 Sensoren rechnen, wenn Sie ein umfassendes Monitoring aufsetzen wollen. Sie können auch kostenlos oder mit einem kleinen Sensorenpaket starten und später flexibel aufstocken.
PRTG bedeutet für Administratoren ...
Weniger Help-Desk-Support
Ihr Netzwerk läuft mit PRTG nachweislich stabiler. Das führt zu weniger Help-Desk-Anfragen. Der Help Desk ist eine der unangenehmsten Aufgaben, weil die Probleme akut und die Beschwerden massiv sind. Sparen Sie sich diesen Ärger.
Mehr Zeit für Hardware
Durch die Netzwerk-Überwachung und das Alarmsystem können Sie sich in Ruhe auf die wichtigen und schönen Dinge in Ihrem Arbeitsalltag konzentrieren. Zum Beispiel können Sie in Ruhe neue Hardware implementieren.
Basis für Optimierungen
Mit PRTG überwachen Sie dauerhaft Ihren Netzwerkverkehr. Durch die historischen Daten haben Sie eine langfristige Datenbasis und können Ihr Netzwerk stetig optimieren.
Mehr Zeit für Evaluationen
Mit PRTG können Sie neue Hardware und Anwendungen einfach evaluieren. Das Netzwerk-Monitoring mit PRTG macht Spaß! Sie lernen Ihr Netzwerk jeden Tag ein Stück besser kennen.
„Mit den Toplisten hat man als Administrator immer den Überblick über die IP-Adressen, Geräte, Ports, Dienste und Protokolle, die derzeit die Bandbreite belasten. Wenn sich hier etwas ändert, kann man schnell reagieren.“ Gerald Schoch, technischer Redakteur bei der Paessler AGPraxis-Tipp: „Hey Gerald, welchen Tipp kannst du Systemadministratoren geben, die Ihren Netzwerk-Traffic überwachen wollen?“
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus umfassender Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen mit tiefgehender Problemanalyse.
Plixer
ScriptRunner
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Tipps aus unserer Knowledge Base
- So finden Sie heraus, wo Ihre Bandbreite hinverschwindet: https://kb.paessler.com/en/topic/2923
- SNMP, Flow, oder Packet Sniffing? https://kb.paessler.com/en/topic/923
- Filterregeln für benutzerdefinierte Flow und Packet Sniffer Sensoren: https://kb.paessler.com/en/topic/483
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

Sie wollen mehr lesen? Gerne!
SNMP Monitoring: PRTG bietet zahlreiche vorkonfigurierte SNMP-Sensoren. Wie SNMP genau funktioniert, wie Sie Ihr SNMP-Monitoring einrichten und wo die Stolpersteine liegen, erfahren Sie auf unserer Themenseite.
Packet Sniffing: Der Packet Sniffer Sensor von PRTG überwacht unter anderem den Web Traffic, Mail Traffic, File Transfer Traffic und vieles mehr. Lesen Sie auf unserer Themenseite, wie Sie diesen Sensor einrichten und welche Vor- und Nachteile die Technologie mit sich bringt.
NetFlow Monitoring: Das NetFlow-Protokoll wird hauptsächlich von Cisco-Routern und -Switches unterstützt. Erfahren Sie auf unserer Themenseite mehr über die unterschiedlichen Flow-Technologien und wie Sie die Sensoren konfigurieren.
PRTG: Das Schweizer Taschenmesser für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 22.4.81.1532 (29. November 2022) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|
Die Kombination der umfangreichen Monitoring-Funktionen von PRTG mit der automatisierten Netzwerksicherung von IP Fabric schafft ein neues Maß an Transparenz und Zuverlässigkeit im Netzwerk.