All-in-one-Website-Monitoring mit PRTG
PRTG überwacht
Verfügbarkeit
PRTG überwacht
Ladezeiten
PRTG überwacht
Prozesse
Integrierte Alarmfunktion
Langzeitanalyse durch
Reporting-System
Webseiten-Monitoring mit PRTG
Springen Sie direkt zu Ihrem Thema
- Diese 3 Website-Parameter haben Sie mit PRTG immer im Blick
- Bereit für die Cloud?
- Webseite überwachen: Das sind die Vorteile von PRTG
- So richten Sie PRTG in 5 einfachen Schritten ein
- 3 Themen aus unserer Knowledge Base zum Thema Website Monitoring
- 4 Tipps: So verbessern Sie die Ladezeiten Ihrer Website
- Eine Geschichte aus unserem Haus
Diese 3 Website-Parameter haben Sie mit PRTG immer im Blick
Verfügbarkeit über
alle Kontinente
Mit PRTG überwachen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Website, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Hier hilft Ihnen der HTTP Sensor und der HTTP (Erweitert) Sensor. Für international tätige Unternehmen kann die Verfügbarkeit auch von verschiedenen Standorten oder über mehrere Kontinente hinweg überwacht werden. Hierfür nutzen Sie den Cloud HTTP Sensor und den Cloud Ping Sensor.
Ladezeiten im Detail
Wie schnell lädt sich Ihre Website? Wie verändern sich die Ladezeiten über einen längeren Zeitraum? Dies können Sie mit dem HTTP (Komplette Webseite) Sensor monitoren. So können Sie auch erkennen, welche einzelnen Elemente für schlechtere Ladezeiten sorgen – die Basis für eine systematische Optimierung.
Funktionalitäten
und Prozesse
Funktionieren die Prozesse auf Ihrer Website einwandfrei? Beispiel Online-Shop: Von der Eingangsseite über den Warenkorb bis zur Bestätigungsseite sollte alles laufen. Hier hilft Ihnen der HTTP (Transaktion) Sensor, mit dem Sie eine Folge von URL überwachen können. So wird PRTG zum URL Monitoring Tool.
Bereit für die Cloud?
Sofort einsatzbereites Monitoring-Tool
Stressfrei dank Automatisierung
Flexibles, skalierbares Abonnement
Sie möchten alle Features unseres Netzwerk-Überwachungs-Tools PRTG, ohne jedoch das System selbst warten und hosten zu müssen?
Dann entscheiden Sie sich für unsere neue Cloud-Lösung: PRTG Hosted Monitor – innerhalb von Minuten einsatzbereit. Dank unseres flexiblen Abo-Modells profitieren Sie von automatischen Software-Updates und können Ihre Sensor-Anzahl jederzeit anpassen.
Webseite überwachen: Das sind die Vorteile von PRTG
All-in-One
Wenn es auf der Website zu Fehlern kommt, kann die Ursache auch an Stellen liegen, an die Sie gar nicht gedacht haben. Mit PRTG haben Sie den Rundum-Blick: Datenbanken, Server, CDN, Applikationen, Hardware. So kommen Sie Ursachen deutlich schneller auf die Schliche und können Fehler schneller beheben.
Alles inklusive
Bei PRTG lauern keine versteckten Zusatzkosten. Alarmfunktion, Reporting, Apps – alles ist bei uns inklusive. Wenn Sie ein kleines Monitoring für Ihre Website aufsetzen wollen, reicht die kostenlose Version mit 100 Sensoren möglicherweise bereits aus.
Flexibles Benachrichtigungssystem
Zu PRTG gehört ein individuell einstellbares Alarmsystem. Sie werden per E-Mail, Push-Benachrichtigungen oder SMS benachrichtigt. Sie können den Alarm flexibel einstellen, so dass Sie wirklich nur benachrichtigt werden, wenn es nötig ist. In der freigemachten Zeit können Sie in Ruhe Ihrer Arbeit nachgehen.
Langzeitüberwachung
Durch individuell einstellbare Reportings können Sie die Verfügbarkeit und die Ladezeiten Ihrer Website automatisch dokumentieren – auch über einen längeren Zeitraum hinweg. So können Sie zum Beispiel Ihrem Management aufzeigen, wann Sie in Ihre IT-Infrastruktur investieren müssen, um Verfügbarkeit und perfekte Ladezeiten zu garantieren.
Kostenfreie Mobile Apps
Sie sind in Ihrem Job viel unterwegs? Kein Problem! PRTG gibt es auch als App für Ihr Smartphone oder Ihr Tablet. So können Sie von überall auf unser Netzwerk Monitoring-Tool zugreifen. Über das Dashboard haben Sie einen schnellen, kompakten Überblick.
Einfach testen
Sie können mit der Trialversion alle Funktionen von PRTG kostenlos testen. Die Konfiguration dauert nur zwei Minuten. So verschaffen Sie sich einen detaillierten Einblick und können dann eine Entscheidung treffen. Unser Support steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
So haben Sie Ihre Website immer im Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
So richten Sie PRTG in 5 einfachen Schritten ein
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Konfigurieren Sie PRTG
Konfigurieren Sie PRTG Network Monitor. Folgen Sie den Anweisungen des Wizards. Sie benötigen nur zwei Minuten für die Konfiguration. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Web-Oberfläche von PRTG per Zugang über die Standard-Anmeldung nutzen. Bei einer neuen Konfiguration startet PRTG nach jeder Anmeldung automatisch den Konfigurations-Guru. Dieser hilft Ihnen beim Einrichten von PRTG, indem er Ihnen einige Fragen über Ihr Netzwerk stellt. Sie können ihn aber auch überspringen und die Einstellungen später manuell vornehmen.
Fügen Sie Ihren Webserver zu PRTG hinzu
Fügen Sie ein „Gerät“ zu PRTG hinzu, das Ihren Webserver repräsentiert. Jedes Gerät in Ihrer PRTG-Konfiguration steht für eine physikalische Hardware oder ein virtuelles Element, das Sie mittels IP-Adresse oder DNS-Name ansprechen können. Wählen Sie dazu „Geräte | Gerät hinzufügen“ aus dem PRTG-Hauptmenü und fügen Sie Ihren Webserver einer der bestehenden Gruppen hinzu oder erstellen Sie eine neue Gruppe. Vergeben Sie nun einen Namen für Ihren Webserver und tragen Sie seine IP-Adresse oder den DNS-Namen ein.
Fügen Sie den HTTP-Sensor zu PRTG hinzu
Fügen Sie dem Gerät, das Ihren Webserver repräsentiert, Ihren ersten HTTP-Sensor hinzu. Wählen Sie dazu „Sensor hinzufügen“ aus dem Kontextmenü Ihres Geräts und folgen Sie dem Assistenten. Für den Anfang eignet sich der HTTP-Sensor, mit dem Sie am einfachsten die Webseiten-Erreichbarkeit überprüfen. Geben Sie nun in den Einstellungen dieses Sensors die Adresse der Seite (oder des Seitenelements) an, die Sie überwachen möchten. Jetzt sind Sie in der Lage, auf einen Blick zu sehen, ob Ihre Webseite erreichbar ist und ob Ihre Ladezeit im Rahmen liegt.
Erweitern Sie das Webmonitoring
Um einen Überblick über Ihren gesamten Webserver zu erhalten, fügen Sie einfach weitere HTTP-Sensoren für alle kritischen URLs hinzu. Dank der Fähigkeit von PRTG, intelligent URLs zu ersetzen, benötigt man nur den Pfad der Unterseite, die man monitoren möchte, und muss nicht den gesamten Domain-Teil der Adresse eingeben. Darüber hinaus bieten andere HTTP-Sensoren zusätzliche Möglichkeiten, um Ihre Webseite zu überwachen. Sie können zum Beispiel den Inhalt der ausgelieferten Seite prüfen oder den kompletten Nutzungsprozess Ihres Web-Shops monitoren.
Bewerten und analysieren Sie die Daten
Lassen Sie PRTG zunächst über einen gewissen Zeitraum die Leistungsdaten Ihres Webservers und Ihrer Webseiten sammeln. Die eingehenden Messwerte werden in der PRTG Hochleistungsdatenbank gespeichert. Sie können diese somit einfach und unkompliziert überprüfen und analysieren. Zudem gibt Ihnen die grafisch aufbereitete Ausgabe der Daten eine vollständige Übersicht über den Status Ihrer Webseite.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
„Mit PRTG können wir ständig nach dem Vier-Augen-Prinzip arbeiten. Es lässt uns sofort wissen, wenn etwas in unserem Netzwerk nicht in Ordnung ist. PRTG hilft uns, unsere Zeit und Ressourcen dort einzusetzen, wo unsere Aufmerksamkeit wirklich gefragt ist.“
Brad Mennen, Systemadministrator der Hume Bank, Australien. Die Bank nutzt PRTG, um ihre LANs, WANs, Server, Website, Applikationen und vieles mehr zu überwachen. Zur Case Study
3 Themen aus unserer Knowledge Base zum Thema Website Monitoring
Thema 1: Wie können Sie überwachen, dass das Login-Feld auf Ihrer Website funktioniert? Dies beschreiben wir in diesem KB-Artikel ausführlich.
Thema 2: Wie können Sie den Business Process Sensor für die Überwachung Ihres Webseiten-Backends nutzen? Die Antwort darauf lesen Sie in diesem KB-Artikel.
Thema 3: Wie können Sie mit dem Business Process Sensor Ihr Webseiten-Frontend monitoren? Dies lesen Sie in diesem KB-Artikel.
“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”
R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV
Praxis-Tipp: „Hey Jochen, welchen Tipp würdest du einem Administrator geben, der seine Website mit PRTG monitoren will?“
„Ich verwende sehr gerne den HTTP (Inhalt) Sensor, da dieser Sensor verschiedenste Informationen einer Website monitoren kann. Damit kann ich z.B. den Login einer Website testen, die Besucherzahlen auslesen und bei einer Release Notes Seite prüfen, ob eine neue Software-Version verfügbar ist.“
Jochen Greger, Senior Systems Engineer bei der Paessler AG.
4 Tipps: So verbessern Sie die Ladezeiten Ihrer Website
Jede Webseite wird von Jahr zu Jahr schwerer. Oft ist es ein schleichender Prozess. Gleichzeitig werden die User immer ungeduldiger. Zeit für ein Fitness-Programm für Ihre Website. Auf unserer Themenseite zur Website Performance geben wir praktische Tipps. Eine Auswahl:
Datenbankserver umstellen
Viele Unternehmen nutzen MySQL. Aber ist das auch die beste Lösung für Ihre Anforderungen? Welche Datenbanken gibt es noch? Vergleichen Sie auch im Hinblick auf die Ladezeiten.
CPU-Last reduzieren
Die CPU geht in besonderen Situationen stark in die Knie. Etwa wenn Sie einen Online-Shop haben und eine Marketing-Aktion gestartet haben. Arbeiten Sie vor und buchen Sie in der Cloud zusätzliche CPU hinzu.
Caching einrichten
Mit einem Caching sorgen Sie dafür, dass die Dateien und Elemente auf Ihrer Website nicht jedes Mal neu geladen werden müssen. So erhöhen Sie deutlich die Ladezeiten. Bei Typo3 wird das Caching oft während der Entwicklung deaktiviert. Sprechen Sie Ihre Entwickler darauf an.
Bilder verkleinern
Jedes Bild sollte standardmäßig komprimiert werden. Speichern Sie alle Bilder im Website-Format ab. Auch überflüssige Metadaten können Sie löschen. So wird Ihre Webseite deutlich kompakter.
Hier erhalten Sie gratis Ihr Cloud-E-Book.
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Kombinieren Sie das Monitoring mit PRTG mit den tiefen Einblicken von SQmediator in Ihre Kommunikations-Infrastruktur, um die Kommunikationsanlagen Ihres Unternehmens zu sichern und zu verbessern.
Telchemy

Außerdem interessant:
Server Monitoring: PRTG überwacht Mail-Server, Web-Server, Datenbank-Server – und vieles mehr. Informieren Sie sich auf unserer Themenseite zum Server Monitoring, wie Ihnen PRTG den Alltag erleichtert.
Uptime Monitoring: Auf dieser Seite zum Uptime Monitoring wird das Thema grundsätzlich betrachtet. Was gehört alles zur Uptime? Auch die passenden Sensoren werden hier vorgestellt.
Packet-Capture: PRTG analysiert Datenpakete and zeigt an, die hoch die Verlustrate der Datenpakete ist. Wir ein kritischer Wert überschritten, erhalten Sie automatisch einen Alarm.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
Sie sparen Nerven
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
Sie sparen Zeit
Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Sie sparen Geld
80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.
PRTG: Eine Story aus unserem Haus
Die PAESSLER AG hat Ihren Sitz in Nürnberg im Herzen von Deutschland. Von hier aus betreuen wir unsere weltweite Community. Natürlich nutzen wir selbst auch PRTG, um unsere Website zu monitoren. In diesem Blog-Beitrag beschreibt unser Gründer Dirk Paessler, was uns wichtig war und wie wir vorgegangen sind.
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.2.84.1566 (24. Mai 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|
Die Kombination der umfangreichen Monitoring-Funktionen von PRTG mit der automatisierten Netzwerksicherung von IP Fabric schafft ein neues Maß an Transparenz und Zuverlässigkeit im Netzwerk.