IIoT-Monitoring mit PRTG
Industrie 4.0, Smart Manufacturing, IIoT... wie auch immer man es nennt, die Digitalisierung von Produktionsbetrieben hat den
Industriesektor revolutioniert. Die Basis für diese Revolution: die IIoT-Sensoren, die Daten erfassen und übertragen.
IIoT-Monitoring ist geschäftsentscheidend! PRTG, die Monitoring-Software von Paessler, überwacht Ihre IIoT-Geräte und
bringt deren Daten in Ihr Monitoring-Konzept ein. Finden Sie heraus, wie!
Was ist IIoT?
IIoT oder das industrielle Internet der Dinge bezieht sich auf IoT-Technologie, die in industriellen Umgebungen eingesetzt wird. Das Hauptziel besteht darin, Daten über die Produktionshalle und die Anlagen zu sammeln. Diese Daten werden entweder verwendet, um Produktionsereignisse auszulösen, oder in externen Systemen (wie ERP-Systemen) analysiert, um die Produktionsprozesse weiter zu optimieren und zu automatisieren.
IIoT-Sensoren können alles messen, vom Vibrationsniveau und der Anzahl der Motorumdrehungen bis hin zur Lufttemperatur und dem geografischen Standort der Geräte.
Einige Möglichkeiten, wie IIoT in modernen Produktionsbetrieben eingesetzt wird
Retrofitting
IIoT-Sensoren können verwendet werden, um ältere Geräte „intelligent“ zu machen. Viele Betriebe haben Maschinen, die sich nicht mit externen Systemen verbinden können, oder sie bieten nur analoge Übertragungsmöglichkeiten. Der Austausch dieser Maschinen kann jedoch kostspielig sein und ist oft unnötig, wenn die Maschinen noch gut funktionieren. In diesem Fall kann das Retrofitting (Nachrüstung) von Maschinen mit IIoT-Sensoren, die Maschinendaten an externe Systeme übermitteln, eine kostengünstige Lösung sein.
Verwaltung des Energieverbrauchs
Mit IIoT-Sensoren lässt sich der Stromverbrauch einzelner Maschinen oder sogar ganzer Schaltkreise messen. Anhand dieser Daten lässt sich feststellen, welche Aspekte des Produktionsprozesses nicht energieeffizient sind und wo durch ein effektiveres Energiemanagement wertvolle Ressourcen eingespart werden können.
Vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance)
Moderne Produktionsbetriebe bewegen sich weg von reaktiven Wartungsstrategien (d. h. Reparatur und Wartung von Maschinen, sobald sie ausfallen) hin zu proaktiven Strategien (Nutzung von Daten zur Vorhersage, wann eine Maschine gewartet werden muss, um Ausfälle zu vermeiden). Daten sind entscheidend für eine proaktive Wartungsstrategie, und diese Daten werden von IIoT-Sensoren geliefert.
Prozessautomatisierung
Automatisierung wird durch Daten vorangetrieben: Zum einen werden Daten benötigt, um aktuelle Prozesse zu verstehen und Auslöser für Ereignisse zu identifizieren, zum anderen, um Automatisierungsverfahren zu implementieren. Diese Daten können von IIoT-Sensoren aus allen Bereichen der Fertigungsprozesse geliefert werden.
Messung von Umweltmetriken
Die Umgebungsbedingungen können eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines effizienten und sicheren Produktionsbetriebs spielen. Dazu gehören Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einer Fabrikhalle, die Betriebstemperatur einer Maschine, Staubbelastung, der barometrische Luftdruck, der Vibrationspegel und vieles mehr.
Umgebungssensoren
Sie dienen der Überwachung der Umgebungsbedingungen von Maschinen, Industriegehäusen, Räumen und Bereichen. Diese Sensoren können verwendet werden, um eine sichere Umgebung für das Personal zu erhalten (z. B. durch Überwachung der Luftqualität oder Überprüfung auf gefährliche Gase), optimale Bedingungen für die Ausrüstung zu gewährleisten (Sicherstellung, dass die Betriebstemperaturen innerhalb eines angemessenen Rahmens bleiben oder die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist) oder anzuzeigen, wenn ein Fehler aufgetreten ist (z. B. durch Überprüfung auf Wasserlecks oder steigende Temperaturen).
Beschleunigungssensoren
Dienen zur Erfassung oder Messung von Geschwindigkeitsänderungen. Dabei kann es sich entweder um lineare Beschleunigung (Geschwindigkeitsänderung in einer einzigen Richtung) oder um Zentrifugalbeschleunigung (Geschwindigkeitsänderung durch ein sich im Kreis bewegendes Objekt) handeln. In der Fertigung werden sie üblicherweise zur Messung von Schwingungen rotierender Geräte wie Turbinen, Lager oder Ventilatoren verwendet.
Gyroskopische Sensoren
Zur Messung der Drehung eines Objekts und seiner Winkelgeschwindigkeit. Diese Sensoren können helfen, die Orientierung des Objekts zu bestimmen, ohne es tatsächlich beobachten zu müssen.
Sensoren für Trägheitsmessgeräte
Obwohl es sich nicht um eine eigene Sensorklasse handelt, bezieht sich der Begriff „Trägheitsmessgeräte“ auf die Messung der Ausrichtung und Geschwindigkeit eines Objekts unter Verwendung einer Kombination von Ausgangsmetriken verschiedener Sensoren, z. B. von Beschleunigungsmessern und Gyroskopen.
Sensoren zur Standortbestimmung
Dient zur Verfolgung des geografischen Standorts eines Objekts. Dies ist nützlich für die Verfolgung von Sendungen, Fahrzeugen, Maschinen und mehr.
IIoT-Gerätekonnektivität, Protokolle und Netzwerke
Konnektivität
Die verfügbaren Optionen sind Mobilfunk, WLAN, Long Range Wide Area Network (LoRaWAN), Zigbee und Bluetooth. Welche Lösung verwendet wird, hängt von den Anforderungen und den verfügbaren Ressourcen ab. Müssen beispielsweise Daten über weite Entfernungen übertragen werden, ist der Einsatz von Mobilfunk nützlich, der eine Reichweite von über 160 km hat. Zigbee ermöglicht Übertragungen mit geringem Strom- und Datenverbrauch innerhalb von 120 Metern und LoRaWAN eignet sich für Geräte mit geringem Stromverbrauch, die über größere Entfernungen kommunizieren.
Protokolle
Bei den von IIoT-Geräten verwendeten Protokollen handelt es sich um M2M-Kommunikationsstandards, die einen geringen Stromverbrauch ermöglichen. Die gängigsten Protokolle sind MQTT, AMQP und CoAP.
Gateways
In einer einzigen IIoT-Umgebung können mehrere verschiedene Protokolle verwendet werden. Gateways sind entscheidend für den Empfang von Sensor-Daten im Netzwerk, die Umwandlung von Protokollen und die Weiterleitung von Daten an angeschlossene Systeme zur Verarbeitung und Analyse.
Monitoring von IIoT-Geräten mit PRTG
Die Überwachung von IIoT-Geräten hat zwei Hauptzwecke: sicherzustellen, dass sie betriebsbereit sind, und Daten aus der Produktionshalle zu überwachen. Die PRTG Monitoring-Software von Paessler bietet Ihnen eine sofort einsatzbereite Funktionalität sowie eine anpassbare Flexibilität, um diese Ziele zu erreichen.
Status und Zustand von IIoT-Sensoren überwachen
Mit PRTG haben Sie mehrere Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass IIoT-Sensoren funktionieren und Daten übertragen. Ein Beispiel: In MQTT-Umgebungen können Sie den Sensor MQTT Round Trip verwenden, um nicht nur die Verfügbarkeit der Sensoren zu prüfen, sondern auch zu messen, wie lange es dauert, Nachrichten von IIoT-Geräten zu senden und zu empfangen. Fällt ein IIoT-Gerät aus, löst PRTG einen Alarm aus und benachrichtigt Sie über einen Mechanismus Ihrer Wahl (z. B. SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung etc.)
Daten aus der Produktionshalle überwachen
Abhängig von den verwendeten Sensoren kann PRTG Daten über die Produktionshalle abrufen, die vom IIoT-Gerät gemessen werden. Ein Beispiel: Der Custom-Sensor MQTT Subscribe (Benutzerdefiniert) kann bis zu 10 Datenwerte von einem bestimmten Topic (Thema), das er abonniert hat, empfangen. Wenn ein IIoT-Gerät beispielsweise Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit in einem bestimmten Bereich der Halle misst, können Sie diese Daten in PRTG überwachen lassen.
PRTG bietet auch andere Optionen für den Abruf von Daten aus IIoT-Geräten, etwa die Verwendung von Webhooks oder die Abfrage von Industrie-Gateways über Standards wie OPC UA.
Ihr IIoT übersichtlich dargestellt
Bei der Konvergenz von OT, IT und IIoT ist das Gesamtbild wichtig: Sie müssen alle Ihre Überwachungsdaten an einem einzigen Ort haben. PRTG gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihr gesamtes industrielles Umfeld überwachen können. Und was noch wichtiger ist: Sie können Elemente aus allen Bereichen in dieselben benutzerdefinierten Dashboards einbringen, um sicherzustellen, dass die richtigen Teams die richtigen Daten erhalten – und den vollen Überblick.
Profitieren Sie von weiteren Funktionen des ganzheitlichen Monitorings mit PRTG
Warnungen und Benachrichtigungen können so konfiguriert werden, dass sie Sie informieren, wenn Geräte oder die Konnektivität ausfallen – und sogar bevor sie ausfallen.
Verfolgen Sie Trends im Zeitverlauf, um Muster in allen Aspekten Ihrer Infrastruktur zu erkennen.
Einfach zu installieren und einfach zu benutzen.
“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren sowie gutem technischem Support.”
R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen PRTG, wenn es darum geht, die Funktion ihrer Videoüberwachungssysteme sicherzustellen.
F.T.P. setzt auf Paessler PRTG für leistungsstarkes Monitoring
FTP verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der IT-Beratung für die etabliertesten Unternehmen der Automobilindustrie im italienischen Motor Valley. Systemintegration, Cybersicherheit, Managed Services und industrielle Technologie sind ihre Hauptfachgebiete. Von einem starken Fokus auf das Unternehmensumfeld bis hin zur Welt der KMU: F.T.P. bietet über PRTG hochwertige Monitoring-Dienste an und erschließt neue Märkte, einschließlich OT.
Kennedy Industries sorgt mit Paessler PRTG für Sicherheit und Betrieb in Gemeinden
Seit mehr als 60 Jahren unterstützt das in Michigan/USA ansässige Unternehmen Kennedy Industries mit seinen Pumpen, Ventilen, Reparaturen, Vor-Ort-Service, Steuerungen und Spezialprodukten für Wasser- und Abwasseranlagen Kommunen im ganzen Bundesstaat dabei, das Wasser sauber und für die Einwohner verfügbar zu halten. Das Unternehmen überwacht mit PRTG mehr als 500 Standorte im ganzen Bundesstaat.
Carambar & Co Gruppe steigert Produktivität mit Paessler PRTG
Die Lebensmittel- und Getränkegruppe Carambar & Co wurde im Mai 2017 gegründet. Für dieses neue Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern musste ein Informationssystem mit einem SAP ERP vor Ort und einer Reihe von Anwendungen in der Cloud von Grund auf neu erstellt werden. Um das System zu stabilisieren, die Zuverlässigkeit zu verbessern und die Leistung zu optimieren, entschied sich das Unternehmen für die Installation von PRTG als IT-Monitoring-Lösung.
Zwei kostenlose Whitepaper für Sie
Whitepaper I
In der modernen industriellen IT brauchen die richtigen Teams die richtigen Daten. Unser Whitepaper zeigt, wie Sie ein ganzheitliches Monitoring aufsetzen und Elemente aus IT, OT und IIoT in Ihr Dashboard bringen.
Whitepaper II
Unser zweites Whitepaper bietet Inspirationen und Ideen für Dashboards, die IT-, OT- und IIoT-Daten enthalten – übersichtlich an einem Ort. Wir zeigen, wie konvergente industrielle Dashboards aussehen!