Daten sicher im virtuellen Netzwerk übertragen mit PRTG VPN Monitoring
VPN-Verbindungen und das
zugeordnete Netzwerk überwachen
Nutzeranzahl, Traffic
und Auslastung messen
Verbindungsprobleme und verdächtigen Traffic feststellen
VPN Monitoring mit PRTG Network Monitor
VPN-Monitoring: Virtual Private Networks professionell überwachen
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Über VPN sicher ins Firmennetz
Über VPNs können Mitarbeiter, die sich nicht im Firmennetzwerk befinden und z. B. im Home-Office arbeiten, trotzdem sicher auf Unternehmensanwendungen und gemeinsame Ressourcen zugreifen. Außenstellen können sich anbinden und Außendienstmitarbeiter effektiv Kunden betreuen. Der verschlüsselte Transport sensibler Firmendaten stellt natürlich hohe Anforderungen an Sicherheit und Verbindungsstabilität dar. Um diesen gerecht zu werden, bietet sich das VPN-Monitoring von PRTG an.
Sensoren alarmieren Sie rechtzeitig
Die Sensoren des VPN-Monitorings sammeln Informationen rund um die VPN-Verbindung, zum Beispiel welche Nutzer sich wann über VPN mit dem Firmennetzwerk verbunden haben oder gerade verbunden sind, die Art der Verbindungen und die Datenmenge, die über eine bestimmte Zeitdauer transferiert wurde. Sie registrieren Verbindungsprobleme und alarmieren die Administratoren bei Fehlern oder mehrfach fehlgeschlagenen Verbindungsversuchen. Mit PRTG vereiteln Sie Angriffe durch Identifizierung von Unregelmäßigkeiten im Netzwerk. Schaffen Sie Transparenz über die genutzten Ressourcen, was wiederum bei Lizenzierung und Beschaffung hilft.
Private Netzwerke überwachen
PRTG gibt Ihnen einen schnellen wie fundierten Überblick über Ihr virtuelles privates Netzwerk. Sie gewinnen wertvolle Erkenntnisse über Traffic, Verbindungen und Nutzer und erhalten Entscheidungshilfen für das Servicemanagement und gegebenenfalls nötige Upgrades Ihres IT-Equipments. Mit PRTG sorgen Sie in Ihren VPN-Netzwerken für einen optimalen Systemzustand, Anwendungssicherheit und Verbindungsstabilität.
Mit PRTG können alle beruhigt arbeiten – von überall.
VPN steht für Virtual Private Network. Es ist eine Methode, mit der zwei Endpunkte eine einzige, private Verbindung oder einen Tunnel erstellen, während sie eine größere Netzwerkinfrastruktur wie das Internet oder ein WAN verwenden. Bei der Einrichtung verhält sich ein VPN wie eine direkte Verbindung zu einem privaten Netzwerk.
Mehr erfahren
VPN-Monitoring mit PRTG ganz einfach einrichten
SNMP steht für „Simple Network Monitoring Protocol“. Sein Nutzen bei der Netzwerkverwaltung liegt darin, dass es die Sammlung von Informationen zu vernetzten Geräten über eine Vielzahl von Hardware- und Softwaretypen hinweg auf standardisierte Weise ermöglicht. SNMP ist ein Protokoll zur Übertragung von Verwaltungsinformationen in Netzwerken, das je nach gewählter Version insbesondere zur Verwendung in LANs vorgesehen ist.
Mehr erfahren
So funktioniert VPN-Monitoring
Um für einen VPN-Partner die Verbindung zum Firmennetzwerk sicher herzustellen, nutzt VPN einen SSL-verschlüsselten Fernzugriff mit dem Internet als Transportweg. Dieser endet am VPN-Gateway, dem Einwahlknoten des Firmennetzwerks. Dahinter agiert der VPN-Partner dann als ganz normaler Netzwerk-Client, der wie alle anderen auf Anwendungen und Daten zugreift und Kollaborationstools nutzt.
Neben der Variante, Außenstellen des Netzwerks zu etablieren (End-to-Site-VPN) gibt es auch die Möglichkeit der Verbindung zweier Netzwerke (Site-to-Site-VPN) und die reine Verbindung von VPN-Partnern (End-to-End-VPN). Die virtuellen Netze werden von den PRTG-Sensoren auf Verfügbarkeit, Art der VPN-Verbindungen, Auslastung, Fehler und verschiedene Parameter wie verbundene Nutzerkonten, transferierte Datenmengen und Datenpakete untersucht.
PRTG bietet viele Sensoren zur VPN-Überwachung
Zur Anwendung kommt beim VPN-Monitoring das Simple Network Management Protocol (SNMP). SNMP ist die einfachste Methode zur Netzwerküberwachung. Netz- und CPU-Last sind niedrig. PRTG bietet Ihnen standardmäßig Sensoren, um VPN-Traffic, VPN-Nutzer und VPN-Verbindungen Ihrer Cisco ASA über SNMP zu überwachen. Außerdem können Sie den VPN-Traffic auf Ihrer SonicWall immer im Blick behalten.
Automatische Alarmierung
Sollten Sie mehr Daten benötigen oder Firewalls und Security Appliances anderer Hersteller einsetzen, können Sie dies mit benutzerdefinierten SNMP-Sensoren bewerkstelligen. Hersteller wie Juniper oder Fortigate bieten MIB-Dateien an, die Sie z. B. mit dem SNMP-Bibliothek Sensor in PRTG einbinden und somit entsprechende VPNs überwachen können. Somit sind Sie nicht auf die von PRTG standardmäßig ausgelesenen Daten beschränkt.
3 gute Gründe für PRTG als VPN-Monitoring-Tool
Für sicheren Datenverkehr sorgen
Durch das konstante Monitoring können Sie die Gefahr von Sicherheitslücken minimieren. Durch proaktive Fehlerbehebung wird der Datenverkehr zwischen Firmennetzwerk und VPN-Partner weniger gestört. Problemursachen können schneller identifiziert werden.
Den Überblick gewinnen
Auf Ihrem Dashboard erhalten Sie eine übersichtliche Darstellung über Traffic, Nutzer, Anwendungen und weiteren Parametern Ihrer VPN-Verbindungen. Welcher Nutzer ist online, wer offline? Welche Anwendungen werden wie oft benötigt? Mit PRTG erfahren Sie das zuverlässig.
Intelligente Alarmierung einrichten
Bei Problemen mit VPNs, bei verdächtigem Traffic oder Auslastung der Kapazitäten werden sie umgehend über den Kanal Ihrer Wahl (SMS, Mail, Push-Benachrichtigung) informiert. Die Alarme können Sie ganz individuell über Schwellenwerte konfigurieren.
Auf einen Blick sehen, ob Ihr Virtual Private Network
reibungslos läuft – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
Sensoren für VPN Monitoring
Die folgenden Sensoren können für die Überwachung von Virtual Private Networks mit PRTG genutzt werden:
Cisco ASA VPN
Überwacht den Traffic einer Ipsec VPN-Verbindung auf einem Cisco ASA mittels SNMP und zeigt den ein- und ausgehenden Traffic an.
SNMP SonicWall VPN Traffic
Der SNMP SonicWall VPN-Datenverkehr Sensor überwacht den Traffic eines Ipsec VPN auf einer Dell SonicWall NSA über SNMP. Er kann Folgendes anzeigen:
- Anzahl der verschlüsselten und entschlüsselten Pakete pro Sekunde
- Bytes der verschlüsselten und entschlüsselten Übertragungen pro Sekunde
- Anzahl der ein- und ausgehenden fragmentierten Pakete pro Sekunde
SNMP Bibliothek
Der SNMP-Bibliothek Sensor verwendet eine MIB Bibliothek Datei, um Sensoren zu erstellen, die ein Gerät via SNMP überwachen und bietet ein benutzerdefiniertes Monitoring über die Standard SNMP-Sensoren von PRTG hinaus.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Diese Daten erfasst PRTG beim VPN-Monitoring
Eingehender und ausgehender Traffic
Geschwindigkeit und Art der Datenpakete
Verbundene
Nutzer und
Nutzungsdauer
Verbindungs-
fehler
Verbindungsarten und aktive Verbindungen
(E-Mail, IPsec, L2L, LB, SVC)
PRTG lohnt sich: So bringen Sie Ihre gesamte IT auf Vordermann!
Die Kosten für eine Jahreslizenz von PRTG sind im Durchschnitt innerhalb weniger Wochen ausgeglichen.
Die Lizenzkosten hängen von der Größe Ihres Netzwerks ab.
Verbesserung der Zuverlässigkeit Ihres Netzwerks
Kostenersparnis im Netzwerkmanagement durch PRTG
Zeitersparnis im Netzwerkmanagement durch PRTG

Außerdem interessant:
Active-Directory-Auditing: Mit PRTG können Sie Ihr Acitve Directory in Echtzeit überwachen und Fehler frühzeitig erkennen. Mehr dazu finden Sie auf unserer Themenseite zu Active Directory.
Ping-Monitoring: PRTG überprüft mit PING die Erreichbarkeit aller Netzwerkgeräte. Wenn der Ping fehlschlägt, werden Sie sofort informiert.
Die Leitung hakt, die Videoübertragung auch: Dann haben Sie ein Problem mit Ihrer Quality of Service. Mit PRTG können Sie ein einfaches und effektives QoS Monitoring aufsetzen und unter anderem Werte wie Latenz und Jitter überwachen. Für Cisco-Geräte haben wir IP-SLA-Sensoren, die inklusive sind.
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
Rhebo
“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”
R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.3.88.1421 (2. Oktober 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|
Die Kombination der umfangreichen Monitoring-Funktionen von PRTG mit der automatisierten Netzwerksicherung von IP Fabric schafft ein neues Maß an Transparenz und Zuverlässigkeit im Netzwerk.