Monitoring als Service
PRTG eröffnet neue Geschäftsoptionen für MSPs
Übersichtliches Netzwerk-Monitoring für MSPs
Datensicherheit dank Rechtemanagement
Report-Funktion
für Ihre Kunden
Einfache Skalierung und
schneller ROI
Laden Sie sich die kostenlose Testversion herunter und skalieren Sie Ihren Erfolg mit PRTG
PRTG ist einsatzbereit – out of the box. Mehr als 500.000 Anwender und MSPs vertrauen weltweit auf PRTG und überwachen damit die Verfügbarkeit ihrer Systeme, Applikationen und Netzwerke. PRTG dient dabei als Standalone-Monitoring-Lösung oder als perfekte Ergänzung zu Ihrer RMM-Software.
Jede PRTG Lizenz enthält alle MSP-Features.
Darum ist PRTG perfekt für MSPs
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Kurze Amortisationszeit
Die attraktive Lizenzstruktur und das schnelle Einrichten von neuen Kunden sorgt dafür, dass sich für MSPs die Lizenzkosten oft schon nach wenigen Monaten amortisiert haben. Danach können Sie sich als MSP auf einen verlässlichen monatlichen Cashflow freuen.
Flexible und sichere Architektur
Die besondere Architektur erlaubt es Kunden, remote auf das Monitoring zuzugreifen. Managed Service Provider können den PRTG Server entweder in der Cloud (PRTG Hosted Monitor) oder in ihrem eigenen Rechenzentrum hosten (PRTG Network/Enterprise Monitor). Kostenlos in jeder Lizenz enthaltene Remote Probes (mehr dazu hier) ermöglichen ein sicheres und stabiles Monitoring von entfernten Netzwerken. Die Verbindung von Server und zu überwachendem Netzwerk ist dank TLS absolut sicher und es wird insgesamt nur ein Port benötigt.
Alle Funktionen bei jeder Lizenz
Egal, wie groß die Lizenz ist, die Sie als MSP wählen – PRTG enthält stets sämtliche Funktionen. Funktionen wie Flow Monitoring, Distributed Monitoring und mobile Apps bekommen Sie ohne Aufpreis.
Für Kunden mit großen IT-Umgebungen ist PRTG Enterprise Monitor die richtige Wahl und beinhaltet alle oben genannten Funktionen, skaliert für große Implementierungen. Enthalten ist außerdem ITOps Board, das für einen serviceorientierten Überblick und SLA-Monitoring sorgt.
Vorkonfigurierte Sensoren und einfaches Onboarding von Kunden
Mehr als 250 vorkonfigurierte Sensoren ermöglichen, dass Sie als MSP einzelne Messpunkte für Ihre Kunden mit wenigen Klicks anlegen können. Generische Sensoren ermöglichen eine weitere Individualisierung. Zusammen mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche sorgt das für ein schnelles Onboarding von neuen Kunden.
Monitoring as a Service mit PRTG
Einfach, umfassend und flexibel
PRTG ist ein umfangreiches Monitoring-Tool, das sämtliche Aspekte einer IT-Infrastruktur wie Firewall, Switches, Server, Virtualisierung und Applikationen überwacht. Die hohe Benutzerfreundlichkeit und die übersichtliche Darstellung kommt sowohl Ihnen als MSP als auch Ihren Kunden zugute.
Hier ein paar Fakten zu PRTG für MSPs
Einfache Einrichtung
Das Anlegen des Monitorings für einen neuen Kunden dauert nur wenige Minuten
Mandantenfähig
Kunden können ihre Monitoring-Umgebung selbst einsehen
Absolute Vertraulichkeit
Isolierung von Daten einzelner Kunden und Rechtemanagement sorgen für ein Höchstmaß an Datensicherheit
Effektive Skalierung
Einfache Erweiterung der Lizenzgröße und mehr ROI
Reports
Konfigurierbar und automatischer Versand an Ihre Kunden
Alarmfunktion
Benachrichtigungen bei Fehlern an den MSP und/oder Kunden per Mail/SMS/Push etc.
So funktioniert die MSP-Architektur mit PRTG
Installation
Als ersten Schritt installieren Sie PRTG –
je nach gewählter Variante auf einem Server oder in der Cloud.
Remote Probes
Anschließend können Sie das Monitoring für Ihre Kunden einrichten, indem Sie Remote Probes installieren.
Auswertung
Diese senden die Monitoring-Daten über eine gesicherte TLS-Verbindung zurück in Ihr Datacenter und Sie können die Auswertung für Ihre Kunden vornehmen.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
FAQ und Systemanforderungen
Bevor Sie PRTG installieren, stellen Sie bitte sicher, dass Sie das richtige Setup verwenden. Hier sind alle Systemanforderungen zu finden. Für weitere Fragen bezüglich PRTG für MSPs werfen Sie einfach einen Blick auf die unten stehenden FAQs.
1. Ich möchte PRTG als MSP-Lösung verwenden. Wie gehe ich vor?
Sie dürfen alle gehosteten bzw. On-Premise-Lizenzen von PRTG verwenden, um Ihren Kunden Monitoring als Service anzubieten.
PRTG enthält die komplette Funktionalität für den Einsatz als MSP-Lösung. Dies gilt für alle Lizenzen.
Gibt es ein MSP-Partner-Programm oder muss eine besondere Vereinbarung getroffen werden?
Es gibt kein spezielles Paessler-MSP-Partner-Programm. Sie müssen lediglich das MSP-Logo von PRTG Network Monitor auf Ihrer Webseite platzieren, um PRTG als Managed-Service-Lösung verwenden zu können.
(Für weitere Details kontaktieren Sie uns unter [email protected])
Wie kann ich den Service anbieten?
PRTG bietet ein umfassendes Rollen- und Rechte-System. Je nach den Bedürfnissen Ihrer Kunden können Sie verschiedene Zugriffsrechte definieren: Entweder gestatten Sie Ihren Kunden vollen Zugang zu ihren Sensoren und Gruppen, damit sie ihr Monitoring selbstständig verwalten können, oder Sie gewähren lediglich Lesezugriff, sodass Ihre Kunden ihre eigenen Monitoring-Daten sehen, jedoch nichts an den Einstellungen ändern können. Alternativ können Sie die Monitoring-Ergebnisse in einer Map auf einer Webseite (z. B. im Intranet des Kunden) veröffentlichen.
2. Welche MSP-Lizenzen sind verfügbar?
Jede Lizenz von PRTG beinhaltet die komplette Funktionalität für die Verwendung als MSP-Lösung. Unabhängig von der gewählten Lizenz können Sie Ihren Kunden somit den Monitoring-Service ohne zusätzliche Kosten anbieten.
3. Wie kann ich meine Kunden-Netzwerke überwachen?
Remote Probes
Mit den sogenannten Remote Probes können Sie lokal verteilte Kundennetzwerke mit einer zentralen Installation von PRTG überwachen. Die Probes sammeln Monitoring-Daten aus den Netzwerken Ihrer Kunden, die anschließend an Ihre Core-Installation übertragen werden.
Benachrichtigungen
Im Falle einer auftretenden Störung in einem Ihrer Kundennetzwerke können Sie über verschiedene Wege gewarnt werden (z. B. SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung), um schnellstmöglich darauf zu reagieren. Diese Warnung kann auch an Ihren Kunden gesendet werden. Auch können Sie stufenweise festlegen, wie Ihre Kunden benachrichtigt werden. Beispielsweise kann im Störungsfall zunächst eine E-Mail an Ihren Kunden verschickt werden und erst dann an Sie bzw. Ihren Bereitschaftsdienst, wenn das Problem nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums behoben wurde. Ausführlichere Informationen finden Sie hier.
Berichte
Sie können regelmäßig Berichte mit Statistiken von Vorfällen, Ausfällen, Betriebszeiten usw. für Ihre Kunden erstellen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
4. Gibt es spezielle Bedingungen für MSP, die zu beachten sind?
Um Ihren Kunden Monitoring als Service anzubieten, können Sie die Lizenzen PRTG 500, 1000, 2500, 5000, XL1 und PRTG Enterprise Monitor verwenden.
Aus Performance-Gründen empfehlen wir die Einhaltung des Sensorenlimits pro Core Server wie in den PRTG Systemanforderungen beschrieben.
5. Welche PRTG Variante ist die richtige für mich?
Jede Variante von PRTG kann von MSPs eingesetzt werden. Bei PRTG Network Monitor müssen Sie den Core Server selbst einrichten und betreiben. PRTG Hosted Monitor läuft in der Cloud und ermöglicht eine schnelle und einfache Skalierung. PRTG Enterprise Monitor ist insbesondere dann eine attraktive Wahl, wenn Sie PRTG bei vielen und größeren Kunden einsetzen.
Mit PRTG Enterprise Monitor genießen Sie eine noch größere Flexibilität und können bei jedem Kunden einen separaten PRTG Core Server installieren, was bei großen Netzwerken empfehlenswert ist.
Außerdem enthält PRTG Enterprise Monitor das praktische ITOps Board, das einen serviceorientierten Überblick und SLA-Überwachung bietet. Daten, die über mehrere PRTG Server verteilt sind, lassen sich mit PRTG Enterprise Monitor zusammenführen. Mehr zu PRTG Enterprise Monitor und ITOps Board.
6. Wie kann ich Zugriffsrechte verwalten?
Damit Ihre Kunden nur die für sie relevanten Daten sehen können, können Sie in PRTG Zugriffsrechte festlegen. Für jedes Objekt lässt sich bestimmen, ob eine bestimmte Benutzergruppe keine Zugriffsrechte, nur Lesezugriff, Schreibrechte oder einen Vollzugriff haben soll. Mehr über das Einrichten und Verwalten von Zugriffsrechten finden Sie in diesem How-to Guide.
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit dem PRTG SLA Plugin bietet CORP IT die Möglichkeit, die originalen Monitoring-Daten aus PRTG für ein SLA-Reporting mit klassischen Werkzeugen wie der SQL Server Reporting Engine oder Crystal Reports zu nutzen.
CORP IT
Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
INSYS icom
Die enge Integration von Orchestra mit PRTG Network Monitor bietet eine konzentrierte Kommunikation in Industrie-, IT-, und Krankenhausumgebungen.
Soffico
PRTG: Das Schweizer Taschenmesser für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.1.82.2175 (1. März 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|