System-Monitoring:
Definition, Beispiele, Tipps
Router, Server, Switches,
Ports überwachen
CPU, Temperatur, RAM, Festplatte und mehr
Netzwerkverkehr und Anwendungen im Blick
Verfügbarkeit und Performance-Monitoring-System
Remote Monitoring System
Alarm bei Störungen
System-Monitoring mit PRTG
FAQ zu System-Monitoring: 5 wichtige Fragen zu Beginn kurz erklärt
Was ist System-Monitoring?
System-Monitoring bedeutet, dass IT-Verantwortliche ihre Infrastruktur – also ihre IT-Systeme – dauerhaft überwachen. Hierzu zählen etwa CPU und Arbeitsspeicher von Servern, Router, Switches, aber auch die Bandbreite und Anwendungen. Es wird unter anderem die Verfügbarkeit und Performance wichtiger Netzwerkgeräte überwacht.
Was macht ein Monitoring-System?
Ein Monitoring-System ist eine Software, die Systemadministratoren bei der Überwachung unterstützt. Das Tool überwacht Systemgeräte, Traffic und Anwendungen und schlägt Alarm, wenn es zu Störungen oder Ausfällen kommt. Es gibt verschiedene Monitoring-Systeme auf dem Markt – von Freeware bis zu professionellen Systemen.
Wie funktioniert ein System-Monitoring?
Die Geräte und Anwendungen kommunizieren über verschiedene Protokolle mit dem jeweiligen Monitoring-System. Hier ist eine Vielzahl unterschiedlicher Protokolle wie SNMP, WMI, HTTP, MQTT, OPC UA im Einsatz. Welche Protokolle möglich sind, hängt von den Geräteherstellern wie Cisco, HP bzw. HPE, Dell, den Anwendungsanbietern und dem Überwachungstool ab.
Brauche ich ein Monitoring-System?
Manche IT-Verantwortliche greifen erst dann ein, wenn es zu einer Störung kommt. Hier herrscht jedoch ein großer Druck. Gleichzeitig kann die Fehlersuche lange dauern. Andere IT-Verantwortliche überwachen mit vielen kleinen Tools ihre Infrastruktur. Hier fehlt es oft am Überblick. Daher empfiehlt es sich, ein Monitoring-System im Einsatz zu haben. Dieses spart Zeit, Kosten und Nerven.
Welche Vorteile hat ein Monitoring?
Ein zentrales Monitoring-System hat den Vorteil, dass Sie Ihr gesamtes Netzwerk in Echtzeit und aus einer Hand überwachen. Bei Störungen wird man rechtzeitig alarmiert - und erkennt deutlicher schneller die Ursache. Das spart viel Zeit und verursacht deutlicher weniger Druck. Oft kann man das Problem beheben, bevor es für die User bemerkbar wird.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
So haben Sie Ihr Netzwerk immer im Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
System-Monitoring: Best Practices
Die Student Hotel Group überwacht ihre Systeme und Anwendungen mit PRTG. Die Verantwortlichen haben zuvor auch andere Monitoring-Systeme getestet – und sich dann für unsere Software entschieden. Die Gründe: Die Möglichkeit des Remote-Monitorings, die User-Freundlichkeit und die Flexibilität, das Monitoring auch in den kommenden Jahren zu erweitern.
Silent4Business ist ein Dienstleister und Provider für IT-Sicherheit in Südamerika und USA. Bei großen Netzwerken geht es auch darum, die Verfügbarkeit der Systeme zu überwachen, wie etwa Router, Switches, aber auch Ticket-Systeme. Hierfür wird nun unser Tool genutzt.
Die Abu Dhabi Universität ist die größte Universität in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit mehreren Standorten und weltweiten Kooperationspartnern. Die Gewährleistung der Netzwerkverfügbarkeit ist entscheidend für das Lernangebot und den täglichen Geschäftsbetrieb. Dafür nutzt die Universität jetzt PRTG.
Praxis-Tipp: „Hey Greg, welchen Tipp hast du auf Lager, wenn ein Administrator seine Windows-Server mit PRTG überwachen will?“
„Zu den nützlichsten Sensortypen, die oft übersehen werden, gehören die PerfCounter-Custom-Sensoren. Man kann sie sich von der Art her ähnlich vorstellen wie SNMP-Sensoren, nur für Windows Performance Counters. Sie müssen nur den richtigen Namen des Counters herausfinden, den Sie monitoren möchten. Hierfür haben wir übrigens einen guten Knowledge-Base-Artikel. Haben Sie dann den Namen, können Sie den Sensor recht einfach aufsetzen.
Manchmal ist es wirklich überraschend, wie viele PerfCounter es für Windows-Applikationen tatsächlich gibt, insbesondere auch diejenigen, die nicht von Microsoft selbst kommen. Diese Counter übermitteln Ihnen oftmals Erkenntnisse über Applikationen oder Prozesse, die Sie zuvor nicht für möglich gehalten haben.“
Greg Campion ist System Engineer bei Paessler.
Monitoring-System-Tools: Die zwei Welten
Kostenlose Monitoring-System-Tools
Viele Systemadministratoren nutzen die Kommandozeile für punktuelle Abfragen, etwa, ob ein Gerät erreichbar ist. Zudem verfügen Gerätehersteller oft über eigene Monitoring-Lösungen, die zum Teil auch kostenlos sind. Allerdings bekommt man über beide Wege keinen zentralen Überblick über seine gesamte IT. Hier setzt unser Netzwerk-Monitoring-System an. Übrigens: Die ersten 100 Sensoren sind dauerhaft kostenlos. Gleichzeitig können Sie den Alarm und alle weiteren Funktionen dauerhaft nutzen. Sie können also auch hier mit einem kostenlosen Monitoring starten.
Kostenpflichtige Monitoring-System-Tools
Auf dem Markt gibt es eine Reihe von kostenpflichtigen Tools, die viele Systemadministratoren auch vergleichen. So gibt es neben PRTG etwa ManageEngine, Zabbix, WhatsUpGold und Solarwinds. Zudem gibt es die Open-Source-Lösung Nagios. Wir stellen uns diesem Vergleich. Hier haben wir die verschiedenen Netzwerk-Monitoring-Tools miteinander verglichen und sammeln Testberichte. Viele IT-Verantwortliche suchen auch nach Alternativen zu ihrer bestehenden Lösung und stoßen so auf PRTG.
5 Vorteile unseres Netzwerk-Monitoring-Systems
Systemüberwachung aus einer Hand
IT-Systeme sind oft über Jahre gewachsen. Es werden Geräte von verschiedenen Herstellern genutzt. Ein zentrales Netzwerk-Monitoring-System hilft dabei, immer den Überblick zu behalten. Auf einem zentralen Dashboard laufen alle Informationen zusammen. Ein kurzer Blick genügt, um sicher zu sein, dass alles in Ordnung ist.
Netzwerkverkehr in Echtzeit überwachen
Mit unserer Software überwachen Sie den Netzwerkverkehr in Echtzeit. Sie sehen unter anderem, welcher Web Traffic und Mail Traffic durch Ihr Netzwerk fließt. Kommt es hier zu einer starken und ungewöhnlichen Auslastung, können Sie sofort reagieren.
Frühzeitiger Alarm bei Systemstörungen
In größeren IT-Systemen kann es an vielen Stellen zu Ausfällen kommen. Bereits ein beschädigter Switch kann zu Störungen führen. Mit einem Netzwerk-Monitoring-System erkennen Sie die Störung sofort und können diese häufig direkt zuordnen. So können Sie frühzeitig reagieren und das Problem beheben.
Remote-Monitoring-System
Viele Unternehmen haben mehrere Standorte, zum Beispiel innerhalb eines Gebäudekomplexes, einer Stadt oder einer Region. In unserem Netzwerk-Monitoring-System können Sie einfach und schnell Remote Probes anlegen und so auch verteilte Netzwerke zentral überwachen. PRTG funktioniert agentenlos.
Kostenloses Netzwerk-Monitoring
100 Sensoren sind in unserer Software dauerhaft kostenlos. Alle Funktionen sind dauerhaft nutzbar. Damit können Sie bereits ein begrenztes Netzwerk-Monitoring aufsetzen. Die ersten 30 Tage können Sie unbegrenzt Sensoren anlegen und so unsere Software auf Herz und Nieren überprüfen. Danach können Sie sich flexibel für eine Lizenz entscheiden.
PRTG rechnet sich: Sie optimieren Ihre gesamte IT!
Die Kosten für eine Jahreslizenz von PRTG sind im Durchschnitt innerhalb von wenigen Wochen ausgeglichen.
Verbesserung der Zuverlässigkeit Ihres Netzwerks
Kostenersparnis im Netzwerkmanagement durch PRTG
Zeitersparnis im Netzwerkmanagement durch PRTG
Weitere Themen rund um Netzwerk-Monitoring
Monitoring für alle IT-Bereiche
Netzwerkgeräte, Cloud, Anwendungen, Datenbanken: Unsere Netzwerk-Monitoring-Software ist für praktisch alle Bereiche einsetzbar. Hier ein Überblick über alle Bereiche.
Große IT-Systeme überwachen
Wer eine große IT-Infrastruktur mit mehr als 1.000 Geräten und mehreren Standorten betreut, benötigt dafür eine passende Monitoring-Lösung. Hier hat PRTG die passenden Funktionen. Mehr zur Überwachung großer IT-Systeme.
Cloud-Dienste: Passende Sensoren
Ob Amazon oder Microsoft- oder VMware -Lösungen: Häufig werden sehr unterschiedliche Cloud-Services genutzt. Lesen Sie hier, mit welchen Sensoren Sie Ihre Cloud-Services überwachen können – als Teil Ihres Netzwerk-Monitoring-Systems.
„Der Hauptvorteil von PRTG? Man schläft ruhiger.“
Steffen Ille, Leiter Abteilung Infrastruktur SCC der Bauhaus-Universität Weimar
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Durch die Kombination ihrer Tools zu einer leistungsstarken Lösung für Analyse und Automatisierung ermöglichen KnowledgeRiver und Paessler den IT-Teams, die beste Leistung für ihre Infrastruktur und Netzwerke sicherzustellen.
KnowledgeRiver
Siemon
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”
R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.3.88.1393 (20. September 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|