Paessler PRTG

Netzwerkanalyse
und Netzwerkdiagnose mit PRTG

 

  • icon check white 2
    Mit PRTG Fehlersuche beschleunigen

  • icon check white 2
    Sensoren für Applikationen, Betriebssysteme und Hardware

  • icon check white 2
    SNMP, NetFlow,
    Packet Sniffing

  • icon check white 2
    Probleme für die Zukunft vermeiden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir stellen vor: Das Netzwerk-Analyse-Tool PRTG in 2 Minuten!

 

 

 

 

 

 

 

 

Netzwerkdiagnose: Wie finden Sie die Nadel im Heuhaufen?

Eine Netzwerkdiagnose bereitet den wenigsten Administratoren Freude. Der Fehler kann innerhalb weniger Stunden gefunden sein. Aber es kann auch mehrere Tage dauern, sich durch Logs zu wühlen und die Fehlerquelle zu identifizieren. Es ist oftmals wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. 

PRTG führt Sie schnell auf den richtigen Pfad

So führen Sie eine Netzwerkdiagnose in 3 Schritten durch:


Fehlerquellen einschränken

Fehlerquellen einschränken

Nutzen Sie PRTG für einen Gesamtüberblick. Mit PRTG können Sie auch komplexe IT-Infrastrukturen komplett überwachen. Sie sehen auf einen Blick, welche Geräte und Applikationen störungsfrei laufen und haben Zugriff auf Netzwerkdaten aus beliebigen vergangenen Zeitspannen – so können Sie die Funktionstüchtigkeit all Ihrer Komponenten schnell analysieren und den Fokus Ihrer Fehlersuche bereits entscheidend einschränken. Dank der gewonnenen Einblicke kommen Sie schnell einen großen Schritt voran.

Gezieltes Diagnose-Tool nutzen

Gezieltes Diagnose-Tool nutzen

Wenn Sie der Fehlerquelle nähergekommen sind und Ihnen die von PRTG gesammelten Daten schon konkrete Verdachtsmomente geliefert haben, steigen Sie auf ein entsprechendes Diagnose-Tool um – Sie wissen ja jetzt, wo Sie suchen müssen! Für viele Hardware-Hersteller wie HP oder Dell, aber auch die Betriebssysteme wie Windows, OS und Linux gibt es spezielle Diagnose-Tools, die Sie bei der detaillierten Fehlersuche unterstützen. Auch Diagnose-Tools wie Wireshark helfen dabei, zum Beispiel Netzwerkverbindungsprobleme aufzuspüren.


Den Fehler beheben

Den Fehler beheben

Lassen Sie Ihre Admin-Magie walten, beheben Sie den Fehler und bringen Sie Ihr Netzwerk wieder auf Kurs. Kümmern Sie sich anschließend darum, dass Sie bei zukünftigen Netzwerkdiagnosen Fehlern möglichst schnell auf die Spur kommen, und richten Sie Ihr Monitoring entsprechend aus. Hier hilft Ihnen wieder das Netzwerkanalyse-Tool PRTG. Durch die Langzeitaufzeichnung der Daten mit PRTG kommt es oft erst gar nicht zum Fehlerfall, weil Sie PRTG warnt, sollte es verdächtige Entwicklungen in Ihren Netzwerkdaten geben. So können Sie dank Netzwerk-Monitoring oftmals proaktiv handeln.

 

So kann Ihr Monitoring Dashboard aussehen!

Dashboard

 

 

 

 

 

 

 

Einige Sensoren von PRTG, die Ihnen direkt weiterhelfen

Server-Diagnose

Ihr DNS-Server funktioniert nicht und Sie wissen nicht warum? Nutzen Sie doch unseren DNS Sensor und überwachen Sie Antwortzeiten und die korrekte Auflösung des Domainnamens, um schnell einen Einblick in mögliche Fehlerursachen zu bekommen. Mit unseren Server-Sensoren haben Sie außerdem all Ihre Server jederzeit im Blick. Wenn der Server down geht, erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung. Auch für Web-Server, Mail-Server, Datenbank-Server und mehr bietet PRTG eigene Überwachungssensoren an

Event Log Monitoring

Sie wollen die Log-Dateien Ihrer Systeme immer im Blick haben? Dann nutzen Sie unseren Ereignisprotokoll (Windows API) Sensor oder unseren WMI Ereignisprotokoll Sensor. Kommt es zu einem plötzlichen Anstieg von Log-Eintragungen, erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung von PRTG. Die Eventlog-Sensoren überwachen die Anzahl neuer Einträge pro Sekunde, wobei Sie nach Logfiles, Eventtypen, Quelle, Message und vielem mehr filtern können. Mit entsprechenden Scripting-Kenntnissen und Ihren eigenen, benutzerdefinierten Sensoren können Sie mit PRTG übrigens auch Logs von beliebigen Zielsystemen, wie zum Beispiel von Ihrem CDN, auslesen und überwachen!

Windows

Ob Windows SQL Server, SharePoint, Folder oder Files: Mit PRTG haben Sie eine Reihe von vorkonfigurierten Windows-Sensoren zur Verfügung. PRTG greift hierbei auf WMI (Windows Management Instrumentation) und Performance Counters zurück. Außerdem können Sie sich Sensoren individuell konfigurieren. Hier ein Überblick.

 

 

500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.

 

„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“

Mehr Rezensionen lesen

„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“

Mehr Rezensionen lesen

„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“

Mehr Rezensionen lesen

 

 

Für die Zukunft: Mit PRTG vermeiden Sie aufwendige Netzwerkdiagnosen!

 i Wie Sensoren in PRTG definiert werden

Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.

Video ansehen (4:07 Min.)

Tausende Sensoren für die Überwachung

Tausende Sensoren für die Überwachung

PRTG eignet sich sowohl für mittelständische Betriebe als auch für internationale, komplexe IT-Infrastrukturen. Durch das flexible Lizenz-Modell können Sie sich eine Version aussuchen, die zur Situation Ihres Netzwerks passt.

Historische Daten

Historische Daten

Durch die dauerhafte Überwachung Ihres Netzwerks erhalten Sie historische Daten. Dadurch können Sie die Fehlerursache schnell einschränken. Etwa wenn Sie Ihr Netzwerk erweitern oder neue Applikationen einführen. Und es ab einem bestimmten Zeitpunkt zu Störungen kommt.

Benachrichtigungssystem

Benachrichtigungssystem

Mit PRTG verfügen Sie über ein flexibles Benachrichtigungssystem. Wenn bestimmte Limits überschritten werden, erhalten Sie einen Alarm. Sie werden bereits bei ersten Störungen benachrichtigt, sodass Sie rechtzeitig eingreifen können. Das Alarm-System ist inklusive.

Reports

Reports

Mit PRTG können Sie individuelle Berichte generieren und an verschiedene Personen ausliefern. So können Sie z. B. dokumentieren, dass durch steigenden Traffic neue Investitionen in die IT-Infrastruktur nötig sind.

Support

Support

Bei PRTG ist ein umfassender Support inklusive. Unser Support antwortet an Werktagen in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unser Manual, unsere Knowledge Base und unsere Video-Tutorials bieten Ihnen ebenfalls viel Unterstützung.

 

Netzwerkanalyse: Weitere hilfreiche PRTG-Sensoren

SNMP

Mit SNMP können Sie Ihre Hardware und Software monitoren und haben die Performanz immer im Blick. PRTG bietet Ihnen zahlreiche vorkonfigurierte Sensoren für die großen Hersteller wie Cisco, Dell oder HP. Mehr zu SNMP Monitoring.

Flow

Mit den Flow-Sensoren von PRTG können Sie Bandbreite und Traffic-Details überwachen. Flow-Technologie wird vor allem von Cisco-Routern und Switches genutzt. PRTG unterstützt alle gängigen NetFlow-Versionen. Mehr zu NetFlow Monitoring

Packet sniffing

Mit Packet-Sniffing-Sensoren von PRTG überwachen Sie Ihren Traffic im Detail. Auch so kommen Sie Fehlern in Ihren Netzwerkverbindungen schneller auf die Spur. PRTG kann die Daten z. B. nach IP-Adressen, Datentypen, Datenpaketen und Protokollen filtern. Mehr zu Packet Sniffing Monitoring.

 

So haben Sie Ihren Netzwerk-Traffic immer im Blick – auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.

 

PRTG comes with all the features you need, plus more your IT infrastructure won't want to live without.

vendors vm ware

 

PRTG überwacht zentral viele verschiedene Anbieter, Systeme und Anwendungen!

 

 

dirk paessler

„Hey Dirk, was denkst du über Network Monitoring?“

„Ohne Netzwerküberwachung kann es schnell mehrere Stunden dauern, den Fehler in einem Netzwerk zu finden, z. B. einen Router zu identifizieren, der nicht richtig funktioniert. Schnell häufen sich die Kosten durch ungenutzte Manntage. Mit einer Monitoring-Lösung kann die Ausfallzeit minimiert und in vielen Fällen sogar proaktiv eliminiert werden. Mit unserem Monitoring-Tool PRTG wollen wir Administratoren den Rücken freihalten. Damit sie in Ruhe und effizient ihrer Arbeit nachgehen können.“

Dirk Paessler, Gründer der Paessler AG

 

Netzwerkanalyse und Netzwerkdiagnose: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Oft werden Netzwerkanalyse und Netzwerkdiagnose in sehr ähnlichen Zusammenhängen verwendet.
Trotzdem kann man die Begriffe unterschiedlich betrachten.

 

Was ist eine Netzwerkdiagnose?

Was ist eine Netzwerkdiagnose?

Eine Netzwerkdiagnose wird in der Regel durchgeführt, wenn es zu einem konkreten Problem gekommen ist. Die Verbindungen brechen ab, das Netzwerk hakt, das Netzwerk ist langsam oder wichtige Server sind nicht mehr erreichbar. Der Systemadministrator hat die Aufgabe, den Fehler zu finden und zu beheben. Für eine Netzwerkdiagnose gibt es viele spezielle Tools, unter anderem von Hardware-Herstellern oder auch bei Virtualisierungs- und Cloud-Lösungen. Gleichzeitig sind die Diagnose-Tools sehr spezifisch. Administratoren benötigen aber auch ein Tool, das Ihnen einen Überblick verschafft und historische Daten zur Analyse zur Verfügung stellt. Hier setzt PRTG an.

 

Was ist eine Netzwerkanalyse?

Was ist eine Netzwerkanalyse?

Wer nach einer Netzwerkanalyse sucht, der steht häufig noch nicht vor einem konkreten Problem. Vielen Systemadministratoren ist klar, dass sie ihr Netzwerk überwachen sollten. Wenn es dann zu einer Störung kommt, lässt sich die Fehlerquelle deutlich schneller finden. Hier hilft Ihnen die Netzwerk-Monitoring-Software PRTG. Mit einem zentralen Tool können Administratoren ihr Netzwerk, ihre Systeme und Applikationen und ihre Website überwachen und so auch bislang unerkannte Querverbindungen zwischen den verschiedenen Komponenten entdecken. 

 

Tipp

Tipp

Mit dem Business Process Sensor können Sie die Status verschiedener Netzwerkkomponenten zu einem Status zusammenfassen und zur Unterstützung bei der Netzwerkdiagnose sofort sehen, welche Komponente die Ursache an Problemen eines Prozesses sein kann. Hier finden Sie Beispiele dazu.

 

 

Netzwerkdiagnose-Tools: Windows, Linux, OS


Windows-Netzwerkdiagnose



Windows-Netzwerkdiagnose: Bei Windows-Servern und bei Windows-Betriebssystemen wie Windows 7 oder 10 und anderen kommt es immer wieder zu Problemen verschiedenster Art. Die integrierten Netzwerkdiagnose-Tools können helfen – wenn man bereits einen grundsätzlichen Überblick über sein Netzwerk hat, denn sonst fällt es schwer zu erkennen, nach was man suchen muss. PRTG bietet für Windows-Systeme Dutzende WMI-Sensoren an, auch können Sie Windows über SNMP oder Windows Performance Counter überwachen.

Linux-Netzwerkdiagnose



Linux-Netzwerkdiagnose: Auch Linux wird von vielen Administratoren in verschiedenen Anwendungsszenarien genutzt. Da es viele verschiedene Linux-Distributionen gibt, ist eine entsprechende zentrale Übersicht mit einem Tool, welches all diese Ausprägungen unterstützt, umso notwendiger. Kommt es zu Netzwerkproblemen, bietet auch Linux entsprechende Diagnose-Tools an, wobei Sie PRTG bei der Problemsuche auf den richtigen Pfad führt.

OS-X-Netzwerkdiagnose



OS-X-Netzwerkdiagnose: Mit PRTG überwachen Sie dauerhaft Ihren Netzwerkverkehr. Durch die historischen Daten haben Sie eine langfristige Datenbasis und können Ihr Netz

 

PRTG vereinfacht Ihren Alltag!

Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.

 

time white

Sie sparen Nerven

Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.

brain white

Sie sparen Zeit

Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.

money white

Sie sparen Geld

80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.

 

 
box.png

Außerdem interessant:

WLAN-Monitoring: Ein WiFi Analyzer informiert Sie über den Status Ihres Drahtlos-Netzwerks. Das ermöglicht Ihnen, stets über Gerätestatus, Auslastung, Traffic und Signalstärke Bescheid zu wissen.

IP-SLA-Monitoring: PRTG überwacht die Qualität Ihrer VoIP-Verbindungen und misst Kennzahlen wie Jitter oder Latenz. Durch die Vermeidung von Ausfällen und die Kontrolle von Service Level Agreements sparen Sie Kosten und Zeit.

Netzwerksicherheit: PRTG überwacht Ihre Firewalls, Ports, Server und vieles mehr. Mit der Alarmfunktion erkennen Sie Unregelmäßigkeiten in Ihrem Netzwerk schnell und halten die Sicherheit in Ihrem Netzwerk aufrecht.

 

quote steffen ille


„Der Hauptvorteil von PRTG? Man schläft ruhiger.“

Steffen Ille, Leiter Abteilung Infrastruktur SCC der Bauhaus-Universität Weimar

 

PRTG rechnet sich: Sie optimieren Ihre gesamte IT!

Die Kosten für eine Jahreslizenz von PRTG sind im Durchschnitt innerhalb von wenigen Wochen ausgeglichen.

 

Verbesserung der Zuverlässigkeit Ihres
Netzwerks

Verbesserung der Zuverlässigkeit Ihres Netzwerks

Kostenersparnis im Netzwerkmanagement
durch PRTG

Kostenersparnis im Netzwerkmanagement durch PRTG

Zeitersparnis im Netzwerkmanagement
durch PRTG

Zeitersparnis im Netzwerkmanagement durch PRTG

 

Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen 
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

 

Martello

Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.

Mehr lesen

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr lesen

UVnetworks

UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.

Mehr lesen

 
box.png

Lese-Tipps aus unserer Knowledge Base

Down-Status definieren: Weitere Tipps zu Event-Log-Sensoren. 

Exzessive Bandbreitennutzung: Hier finden Sie Tipps zur Netzwerkanalyse.

 

“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”

R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV

 

PRTG das Multi-Tool

PRTG: Das Multi-Tool für Admins

Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:

  • HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
  • Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
  • Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
  • REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt

 

Immer noch nicht überzeugt?

 

 

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.

Immer noch nicht überzeugt?

 

Überwachen Sie Ihre gesamte IT

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.

 

 

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.

 

 

PRTG

Network Monitoring Software - Version 23.3.88.1421 (2. Oktober 2023)

Hosting

Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

Preis

Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle)

Unified Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr

Unterstützte Hersteller & Anwendungen

Mehr
cisco logo grey 40 dell logo grey 40 hp logo grey 40 ibm grey40 netapp grey40 linux grey40 aws grey40 windows grey40 vmware grey40 citrix grey40 exchange grey40 apache grey40 oracle grey40