Paessler
                    - The Monitoring Experts
 

Paessler PRTG

Verzögerungsfrei arbeiten dank CPU-Last-Monitoring

 

  • icon check white 2
    Überwachung der CPU-Last
    für Server, Computer
    und andere Hardware

  • icon check white 2
    Durch frühzeitige Überlastungswarnung Risiken minimieren und proaktiv handeln

  • icon check white 2
    CPU-Last
    über längere
    Zeiträume aufzeichnen

  • icon check white 2
    CPU-Last-Monitoring
    für Windows- und
    Linux-/Unix-Systeme

 

 

 

 

 

 

So funktioniert CPU-Last-Monitoring mit PRTG


Der Prozessor (Central Processing Unit – CPU) verarbeitet die eingehenden Befehle der Anwendungen. Ein Prozessorchip besitzt meistens mehrere Kerne, auf die die Belastung verteilt wird. Dadurch werden Stabilität und Performance verbessert.

Beim CPU-Last-Monitoring wird die aktuelle Rechenleistung in Prozent angegeben. Je mehr Rechenpower gerade für laufende Prozesse benötigt wird, desto höher die prozentuale CPU-Auslastung. Je mehr Rechenkerne Ihre CPU hat, desto weniger wird jeder einzelne Kern beansprucht. Somit ist auch die CPU-Auslastung geringer. Die Überwachung der CPU-Last umfasst bei PRTG sowohl die Gesamtlast auf einem Prozessor als auch die Auslastung der einzelnen CPU-Kerne.

Da die Anforderungen an die CPU schnell stark ansteigen können – es braucht dafür z. B. nur eine neue Applikation in Ihrem Netzwerk installiert zu werden – und sie ein zentraler Systembestandteil für eine ansprechende Performance ist, sollte sie grundsätzlich überwacht werden, vor allem im Fall kritischer IT-Infrastruktur. PRTG unterstützt beim CPU-Last-Monitoring sowohl Windows- wie auch auf Linux/Unix basierende Systeme. Die CPU-Last kann PRTG bei den Geräten vieler Hersteller mittels SNMP auslesen. Außerdem ist es möglich, bei Windows-Systemen WMI zu nutzen und bei Linux-basierten Geräten oder OSX-Computern auf SSH zurückzugreifen.

Sie haben die Wahl, nutzen Sie einfach die Monitoring-Technologie, die am besten zu Ihrer IT-Infrastruktur und Ihrem Szenario passt.

 

So sieht CPU-Last-Monitoring in PRTG aus
 

 

CPU-Last-Monitoring: PRTG sichert die gleichmäßige CPU-Auslastung

 

Gleichmäßige Lastverteilung

Gleichmäßige Lastverteilung

Serverstabilität garantiert das Funktionieren unzähliger Business-Prozesse. Eine Voraussetzung dafür ist die gleichmäßige Lastverteilung der CPU-Rechenleistung auf nicht zu hohem Niveau. Das ist auch für Computer und jede andere prozessorgesteuerte Hardware wichtig. Ist die CPU-Last beispielsweise auf einem Applikationsserver zu hoch, verlängert das die Reaktionszeiten der entsprechenden Anwendungen bis hin zum Ausfallrisiko. Die Folge: Leerlauf bei den betroffenen Mitarbeitern, Unzufriedenheit und sinkende Arbeitsproduktivität durch sich Stück für Stück verlangsamende Arbeitsprozesse in der kompletten Firma.

CPU-Last-Überwachung alarmiert frühzeitig

CPU-Last-Überwachung alarmiert frühzeitig

Mittels CPU-Last-Monitoring von PRTG kann die Lastverteilung und Gesamtauslastung auf Ihren Servern zuverlässig dargestellt werden. Sind die Werte zu hoch, werden Sie sofort alarmiert. Auch können Sie Trends in der CPU-Auslastung über Wochen und Monate verfolgen. Dies stellt sicher, dass Sie proaktiv agieren können, und minimiert das Risiko, von einer plötzlichen Überlastung überrascht zu werden. Durch die konstante Überwachung der CPU-Last können die Rechenprozesse gleichmäßiger verteilt und Geschwindigkeit und Performance optimiert werden. Das Business läuft ungestört, ohne belastende Verzögerungen bei der Arbeit mit Business-Anwendungen oder gar teuren Systemausfällen.

Mit PRTG können alle beruhigt arbeiten.

 

4 gute Gründe für PRTG als CPU-Last-Monitoring-Tool

Damit der Server nicht ausgebremst wird

Damit der Server nicht ausgebremst wird

Eine hohe oder gar Komplettauslastung der Server-CPU führt zu einer deutlichen Verschlechterung der Performance und im Extremfall zu Server-Ausfällen. Durch Langzeitbeobachtung der Auslastung hilft ein Monitoring der CPU-Last, sich rechtzeitig um eine bessere Verteilung der Last oder Hardware-Upgrades kümmern zu können, um potenziell geschäftskritische Auswirkungen zu vermeiden. Sollte die CPU-Last plötzlich einen kritischen Wert erreichen, etwa durch Einführung einer neuen Anwendung in Ihrem Netzwerk, sehen Sie dies sofort und können die Notbremse ziehen, bevor wirklich Schaden entsteht.

Damit Anwendungen schnell reagieren

Damit Anwendungen schnell reagieren

Durch eine gleichmäßige CPU-Auslastung auf angemessenem Niveau werden verzögerte Reaktionszeiten von Business-Anwendungen und unnötige Upgrades von Hardware vermieden. Arbeitszeit und Rechenkapazitäten gehen nicht verloren. Somit hilft das Monitoring der CPU-Last dabei, unnötige Kosten zu verhindern.

Damit der Alarm sofort durchkommt

Damit der Alarm sofort durchkommt

PRTG warnt Sie automatisch: Sie richten für Ihre überwachten Systeme ein, bei wie viel Prozent CPU-Auslastung Sie gewarnt werden möchten, um rechtzeitig agieren zu können, und PRTG schickt Ihnen einen Alarm auf dem Kanal Ihrer Wahl, via SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung.

Damit Sie den Überblick behalten

Damit Sie den Überblick behalten

Sie können alle CPU-Last-Werte auf einem zentralen Dashboard anzeigen, welches Sie völlig frei an Ihre Wünsche anpassen können. Zudem können Sie Kollegen und Vorgesetzte durch automatisch erstellte Berichte informieren. Das Reporting-System liefert Ihnen Langzeitdaten zur CPU-Last als HTML, PDF und in Form von CSV- und XML-Dateien. Mit PRTG können Sie Ihre Daten völlig individuell aufbereiten.

 

quote steffen ille


„Der Hauptvorteil von PRTG? Man schläft ruhiger.“

Steffen Ille, Leiter Abteilung Infrastruktur SCC der Bauhaus-Universität Weimar

 

500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.

 

„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“

Mehr Rezensionen lesen

„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“

Mehr Rezensionen lesen

„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“

Mehr Rezensionen lesen

 

Diese Daten erfasst PRTG

CPU-Last – aktuelle Rechenleistung in Prozent, gesamt und pro Kern.

 

Möglichkeit zur Überwachung von CPU-Temperatur und anderer Gesundheitsdaten verschiedener Geräte.

 

Zusätzlich überwachen Sie alle weiteren wichtigen Systemparameter mit PRTG in einem Tool, wie RAM, Speicherplatz, Bandbreite u. v. m.

 

 

PRTG vereinfacht Ihren Alltag!

Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.

 

time white

Sie sparen Nerven

Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.

brain white

Sie sparen Zeit

Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.

money white

Sie sparen Geld

80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.

 

 

Auf einen Blick sehen, ob die CPU-Last im grünen Bereich ist – auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.

 

PRTG comes with all the features you need, plus more your IT infrastructure won't want to live without.

vendors vm ware

 

PRTG überwacht zentral viele verschiedene Anbieter, Systeme und Anwendungen!

 

 

Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen 
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

 

baramundi

baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.

Mehr lesen

INSYS icom

Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.

Mehr lesen

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr lesen

 

PRTG das Multi-Tool

PRTG: Das Multi-Tool für Admins

Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:

  • HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
  • Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
  • Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
  • REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt

 

“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”

R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV

 

Immer noch nicht überzeugt?

 

 

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.

Immer noch nicht überzeugt?

 

Überwachen Sie Ihre gesamte IT

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.

 

 

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.

 

 

PRTG

Network Monitoring Software - Version 23.2.84.1566 (24. Mai 2023)

Hosting

Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

Preis

Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle)

Unified Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr

Unterstützte Hersteller & Anwendungen

Mehr
cisco logo grey 40 dell logo grey 40 hp logo grey 40 ibm grey40 netapp grey40 linux grey40 aws grey40 windows grey40 vmware grey40 citrix grey40 exchange grey40 apache grey40 oracle grey40