All-in-One-Uptime-Monitoring
mit PRTG Network Monitor
Prüfen Sie die Uptime Ihrer Server: FTP-Server, Mail-Server, DNS-Server, SQL-Server, virtuelle Server
PRTG überwacht Ihre
Website-Verfügbarkeit
Ermitteln Sie Ursachen
für Ausfälle
PRTG bietet ein umfassendes Report-System inklusive Statistiken, Charts
Uptime-Monitoring mit PRTG
Definition:
Was bedeutet Uptime
bei IT-Netzwerken?
Der Begriff „Uptime" wird in der IT verwendet, um den Zeitraum zu definieren, in dem ein Computersystem funktioniert und verfügbar ist. Bezogen auf ein Netzwerk definiert sich Uptime über die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Servern und Geräten oder die Domain- bzw. Website-Verfügbarkeit. Verfügbarkeit wird meist in Prozent angegeben, sodass eine Verfügbarkeit von 90 % bezogen auf einen Tag bedeutet, dass das System genau 1296 Minuten (21,6 Stunden) funktionierte bzw. zur Verfügung stand.
Uptime-Monitoring: Darum ist PRTG eine gute Wahl
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Kostenloser Einstieg
Es gibt viele kleine Tools, die ein kostenloses Uptime-Monitoring anbieten. Auch PRTG bietet eine kostenlose Testversion. Überzeugen Sie sich von der Qualität unseres Netzwerk-Monitoring-Tools, das auch Ihre Uptime überwacht, um Downtime zu verhindern.
Monitoring aus einer Hand
Viele Unternehmen nutzen verschiedene Monitoring-Services und dazu auch häufig eigene programmierte Lösungen. Doch die Vielfalt sorgt im besten Fall für Mehrarbeit und im schlimmsten Fall für Chaos. Mit PRTG haben Sie ein zentrales, umfassendes Tool für Ihr gesamtes Monitoring. Es ist schnell eingerichtet, verbraucht wenig Bandbreite und erleichtert Ihnen den Arbeitsalltag.
Ursachen finden
Mit PRTG haben Sie einen umfassenden Blick auf Ihre gesamte IT-Infrastruktur. Sie werden nicht nur über die Uptime und Downtime informiert, sondern können auch die Ursachen für Ausfälle ermitteln. Denn wo liegt der Fehler für den Ausfall? Bei der Hardware, bei der Netzwerkverbindung oder einer falschen Konfiguration? Mit PRTG sparen Sie Zeit bei der Fehlerbehebung.
Frühzeitig informiert werden
Unsere Alarmfunktion ist inklusive! Durch das flexible Benachrichtigungssystem werden Sie frühzeitig informiert, noch bevor es zu größeren Ausfällen kommt. So können Sie rechtzeitig Fehler beheben – etwa wenn ein Switch oder ein Router bereits erste Fehlermeldungen vorweist, aber die Zwischenfälle bei den Nutzern des Netzwerkes noch nicht bemerkt werden.
Umfassende Berichte
Wenn Sie PRTG nutzen, erhalten Sie ein umfassendes Report-System inklusive, mit Statistiken, Charts und vielem mehr. Sie können Reports individuell erstellen und automatisch versenden lassen, etwa an Ihre Vorgesetzten. Zeigen Sie Ihrem Chef, wie sich die Uptime Ihres Netzwerks durch PRTG verbessert hat.
Kompatibel mit Herstellern
PRTG bietet Monitoring-Sensoren – vordefinierte Messpunkte – für praktisch alle großen Gerätehersteller an, wie etwa Cisco, Dell, Oracle oder HP.
Bessere Planbarkeit
Mit einem umfassenden Monitoring können Sie als Administrator Ihr Netzwerk proaktiv managen. Sie haben eine verlässliche Datenbasis, um die Last besser zu verteilen oder die Erweiterung Ihres Netzwerks zu planen.

Ihr Ziel: Erreichen Sie mit PRTG die fünf Neuner!
Bei der Uptime geht es letztlich um eine Zahl: 99,999! Die „fünf Neuner" sind der Ausweis für die Hochverfügbarkeit Ihres Netzwerks. PRTG hilft Ihnen dabei, diese anspruchsvolle Zahl zu erreichen. Lesen Sie auf dieser Seite, welche Vorteile ein Uptime-Monitoring mit PRTG mit sich bringt, welche Sensoren wir dafür anbieten und welche Tipps wir Ihnen für Ihr Netzwerk-Monitoring geben können! ng!
Uptime messen: So haben Sie alles im Blick
Uptime Ihrer Server
Mit PRTG prüfen Sie die Uptime Ihrer Server. Ob CDN, FTP-Server, Mail-Server, Webserver wie IIS, DNS-Server, SQL-Server, virtuelle Server wie VMware oder Hyper-V – mit PRTG haben Sie alles im Blick. Die CPU-Last, die Speicherauslastung, Bandbreitenauslastung und viele weitere Parameter zur Server-Performance werden standardmäßig überwacht. Mehr Infos auf unserer Seite zur Verfügbarkeit Ihrer Server.
Uptime eines Gerätes
Wenn sich ein Mitarbeiter über einen Ausfall seines Gerätes beschwert, beginnt für viele Administratoren eine aufwendige Suche. Liegt der Fehler im Netzwerk oder im einzelnen Gerät des Nutzers? Mit PRTG können Sie die Funktionen jedes einzelnen Gerätes checken - sei es ein Desktop-Rechner oder selbstverständlich auch Router, Switches oder andere Netzwerk-Bestandteile. Lesen Sie hier mehr zu Hardware-Monitoring mit PRTG.
Uptime Ihrer Website
Die Website-Verfügbarkeit ist bei vielen Unternehmen ein wichtiger Umsatzfaktor. Jede Sekunde, die ein Unternehmensauftritt nicht erreichbar ist, erhalten Kunden keine Informationen und können keine Bestellungen aufgeben. Überwachen Sie mit PRTG die Verfügbarkeit, Geschwindigkeit, Datenbankleistungen, aber auch einzelne Inhalte auf Ihrer Website. Bei der Domain-Verfügbarkeit geht es häufig um das gleiche Thema.
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
„Die gute Betreuung durch die Paessler AG gibt uns ein sicheres Gefühl. Die Reaktionszeit, die Kompetenz und auch die angebotenen Lösungen waren in allen Fällen sehr gut.“
Andreas Reimann, Senior Networking Communication Architect, beim Flughafen Zürich. Der Flughafen nutzt über 4.500 Sensoren für sein Monitoring
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
Sie sparen Nerven
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
Sie sparen Zeit
Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Sie sparen Geld
80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.
Ihre Uptime auf einen Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
Praxis-Tipp: "Hey Arne, was empfiehlst du einem Administrator, der die Uptime seines Netzwerks mit PRTG überwachen will?"
„Für Sensor-Listen und für Berichte bietet PRTG gleich eine Sortierung nach Uptime und Downtime an. Für eine schnelle Übersicht reicht oft die Ping-Downtime. Geben Sie einfach im Filter „pingsensor" ein und Sie sehen sofort, wo sich die Probleme in Ihrem Netzwerk konzentrieren."
Arne Seifert arbeitet im Support der Paessler AG.
Diese Sensoren passen perfekt fürs Uptime-Monitoring
Ping ist ein Befehlszeilentool, das für praktisch jedes Betriebssystem mit Netzwerkkonnektivität verfügbar ist und das als Test eingesetzt wird, um festzustellen, ob ein Netzwerkgerät erreichbar ist. Der Ping-Befehl sendet eine Anforderung über das Netzwerk an ein bestimmtes Gerät. Ein erfolgreicher Ping führt zu einer Antwort des gepingten Computers zurück zum ursprünglichen Computer.
Mehr erfahren
Ping Sensor: Die einfachste Art, um die Uptime bzw. Verfügbarkeit Ihres Netzwerks zu checken, ist ein Ping. Hier geht es zu unserem Ping-Sensor im PRTG-Manual
SNMP Laufzeit Sensor: Mit diesem vordefinierten Sensor können Sie die Uptime per SNMP überwachen und sehen, wie lange ein Gerät schon durchgehend läuft. SNMP verbraucht wenig Bandbreite und wenig CPU-Last und ist dadurch eine sehr gute Lösung für ein Monitoring. Hier geht es zum SNMP Laufzeit Sensor.
Windows-Systemlaufzeit Sensor: Mit diesem Sensor können Sie die Uptime per Windows Performance Counters oder WMI (Windows Management Instrumentation) überwachen und sehen, wie lange ein Windows-Rechner schon durchgehend läuft. Hier geht es zum Windows-Systemlaufzeit Sensor. Dies eignet sich gut für Windows-Geräte, hat aber eine größere Auswirkung auf die Performance als SNMP.
Weitere Sensoren: In unserer PRTG-Sensor-Liste finden Sie über 250 vordefinierte Sensoren. Ob Server, Bandbreite, Applikationen - die Auswahl ist groß und wird durch das PAESSLER-Team kontinuierlich erweitert.
Nutzen Sie unser Smart Setup! Bereits während der Konfiguration legt PRTG automatisch Sensoren an. PRTG pingt einen privaten IP-Bereich, sodass bereits beim ersten Start unseres Monitoring-Tools ein initiales Uptime-Monitoring angelegt ist.
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus umfassender Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen mit tiefgehender Problemanalyse.
Plixer
ScriptRunner
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Außerdem interessant:
Packet-Sniffing: PRTG analysiert Datenpakete and zeigt an, die hoch die Verlustrate der Datenpakete ist. Wir ein kritischer Wert überschritten, erhalten Sie automatisch einen Alarm.
Printer-Monitoring: Mit PRTG wissen Sie über den Status jedes Druckers Bescheid. Sehen Sie detaillierte Drucker-Fehlermeldungen auf einen Blick und erhalten Sie rechtzeitig Bescheid, wenn eine Drucker-Neuanschaffung fällig ist.
Fortinet-Monitoring: Überprüfen Sie den Status Ihrer Fortinet-Produkte und lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Sicherheitsrisiko identifiziert wird.
“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”
R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.2.84.1566 (24. Mai 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|
Die Kombination der umfangreichen Monitoring-Funktionen von PRTG mit der automatisierten Netzwerksicherung von IP Fabric schafft ein neues Maß an Transparenz und Zuverlässigkeit im Netzwerk.