So überwachen Sie Ihre Server via SNMP
PRTG überwacht Server per SNMP
Drei passende Sensoren für Server
Automatischer Alarm inklusive
Tipps zur SNMP Server Konfiguration
Tipps zur SNMP Server Installation
Drei SNMP-Sensoren, die Ihnen sofort weiterhelfen
SNMP Custom Sensor
Den SNMP Custom Sensor können Sie individuell einstellen. Sie wollen Ihre virtuellen Server überwachen, Ihre Mail Server oder File Server? Auch hierfür finden Sie vorkonfigurierte Sensoren.
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Darum machen SNMP-fähige Server für Ihre IT-Infrastruktur Sinn
Standard
SNMP (Simple Network Management Protocol) ist seit vielen Jahren das Standardprotokoll für die Netzwerkverwaltung. Mit diesem etablierten und robusten Protokoll können Sie Ihre Netzwerkgeräte wie Server, Computer, Router und Switches überwachen und steuern. Praktisch alle Geräte der namhaften Hersteller unterstützen SNMP. Für eine ausführliche Erklärung lesen Sie in unserem Lexikon: „Was ist SNMP?“. PRTG hat für die Server vieler großer Hersteller vorkonfigurierte Überwachungssensoren.
Einheitlichkeit
Viele Systemadministratoren verwalten ein sehr vielfältiges Netzwerk aus verschiedenen Geräten und Herstellern. Auch zahlreiche Server sind im Einsatz, etwa Mail-Server, Datenbank-Server und viele mehr. Da macht es Sinn, sich bei der Überwachung auf ein zentrales Protokoll zu fokussieren. Gleichzeitig können Sie mit PRTG auch andere Protokolle für das Monitoring nutzen, etwa WMI für Windows Server, NetFlow oder Packet Sniffing.
Überwachung
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Windows Überwachungstool. Über unser Dashboard haben Sie jederzeit einen Überblick, ob mit Ihren Servern und Ihrem gesamten Netzwerk alles in Ordnung ist. Sie erhalten automatisch einen Alarm – und zwar bevor es zu einer größeren Störung kommt, die von Mitarbeitern oder Kunden bemerkt werden. So können Sie frühzeitig reagieren. Sie können unsere Software auch kostenlos testen oder nutzen. 100 Sensoren und alle Funktionen sind dauerhaft kostenlos. Insofern können Sie ein kostenloses Netzwerk Monitoring aufsetzen.
Überwachen Sie Ihre Server via SNMP – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
SNMP auf Ihrem Windows Server konfigurieren: So klappt es
Jeder Server und jedes Windows-System ist unterschiedlich zu bedienen. Trotzdem möchten wir
Ihnen hier eine Kurz-Anleitung zur Einrichtung von SNMP geben. Die ausführliche Beschreibung inklusive Screenshots finden Sie in diesem Blog-Beitrag. Hier nehmen wir auch Bezug auf verschiedene
Windows- und SNMP-Versionen.
Schritt 1:
Klären Sie, ob Ihr Server SNMP-fähig ist
Windows-Server sind generell SNMP-fähig. Möchten Sie andere Server oder Geräte via SMP monitoren, schauen Sie in die Dokumentation des Herstellers. In der Regel finden Sie in den Datasheets oder auf der Website Informationen dazu, ob Ihr Server SNMP-fähig ist und wie Sie es einrichten können.
Schritt 2:
Aktivieren Sie SNMP in den Einstellungen
In den Windows-Einstellungen finden Sie den Menüpunkt „Programs and Features“. Hier finden Sie die SNMP-Funktion. Setzen Sie ein Häkchen und aktivieren Sie damit SNMP. Bei manchen Windows-Servern wird der SNMP Service neu installiert.
Schritt 3:
Prüfen Sie weitere Einstellungen
Prüfen Sie in der Kategorie „Agent“, ob alle SNMP Services verfügbar sind. Und unter „Security“ prüfen Sie Passwort, Verschlüsselung und Port-Nummer. Danach können Sie in PRTG einen Sensor anlegen.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
Sie sparen Nerven
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
Sie sparen Zeit
Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Sie sparen Geld
80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.
Die Software für SNMP Server Monitoring: Sechs Vorteile von PRTG
Zentrales Monitoring
Das Monitoring ist in vielen Unternehmen ein reinster Flickenteppich. Oft sind verschiedene Softwarelösungen im Einsatz, häufig kleinere kostenlose Tools oder Open-Source-Lösungen, die allerdings nur mit großem Aufwand angepasst werden können. Mit PRTG haben Sie dagegen ein zentrales Tool im Einsatz, das Ihre Netzwerkgeräte, Datenpakete, Anwendungen und vieles mehr überwacht.
Übersichtliches Dashboard
In Ihrem Dashboard laufen alle Datensätze zusammen. So haben Sie jederzeit den Überblick, ob alles in Ordnung ist. Auch von unterwegs auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Das gibt Ihnen die Ruhe, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren. Die Überwachung läuft praktisch nebenbei – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Automatischer Alarm
Das Benachrichtigungssystem ist bei uns inklusive. Sie zahlen keinen Cent mehr dafür. Wenn etwa ein Sensor via SNMP eine Serverstörung erfasst, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Sie können flexibel einstellen, bei welchen Servern oder Geräten Sie eine Nachricht erhalten wollen – und über welchen Kanal – wie etwa Push-Benachrichtigungen, SMS oder E-Mail.
Höhere IT-Sicherheit
Unser Tool überwacht Ihre Server, Firewalls, Router und Ports in Echtzeit und entdeckt ungewöhnliche Aktivitäten. Damit ist PRTG Teil Ihres Sicherheitskonzeptes. Besonders offene Ports sind häufig ein Schlupfloch für Viren und Angriffe.
Kostenlose Software zum Start
Sie suchen erst einmal nach einer Freeware, mit der Sie SNMP Monitoring testen können? PRTG können Sie 30 Tage vollumfänglich testen. Anschließend sind 100 Sensoren Ihrer Wahl und alle Features dauerhaft kostenlos. Darunter das Benachrichtigungssystem und die Reportingfunktionen. Sie können sich also auch für wenige SNMP-Sensoren entscheiden und PRTG kostenlos nutzen.
Flexible Lizenz
Wir von der Paessler AG wollen, dass Sie genau die richtige Software für Ihre Anforderungen erhalten. Deswegen bieten wir ein flexibles Lizenz-System an. Je nach Größe Ihres Netzwerks können Sie sich ein Sensor-Paket aussuchen. Pro Gerät empfehlen wir rund 10 Sensoren zu kalkulieren. Hier können Sie sich für eine Lizenz entscheiden. Sie können später einfach und schnell auf eine größere Lizenz umsatteln.
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
ScriptRunner
UVnetworks
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Drei Quellen, die beim Lösen von SNMP Problemen helfen
SNMP Anleitungen
In unserer Knowledge Base beantworten wir die Fragen unserer User. Darunter auch zahlreiche Fragen zu SNMP. Drei Highlights: SNMP Troubleshooting, wie Sie SNMP Service auf Windows installieren und Custom Monitoring von Geräten via SNMP. Ihr Problem ist nicht dabei? Dann stellen Sie uns eine Frage und wir beantworten sie gerne.
SNMP Tester
Sie haben bei Ihrer SNMP-Konfiguration Probleme mit der Datenabfrage oder der Kommunikation zwischen Gerät und PRTG? Mit unserem kostenlosen SNMP Tester kommen Sie dem Problem schnell auf die Spur. Der Tester sendet einfache SNMP-Anfragen auf Protokollebene und hilft Ihnen damit beim Debugging.
SNMP Videos
Wie setze ich ein professionelles SNMP-Monitoring auf? Das erklären wir in unseren Videos. Wir teilen unseren Bildschirm mit Ihnen und zeigen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen sollten. Wählen Sie im Menü den Punkt „SNMP“ aus und suchen Sie sich Ihr SNMP-Thema aus.
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.2.84.1566 (24. Mai 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|
Passende Themen rund um SNMP
Alle Server im Blick
Welche Möglichkeiten haben Sie, Ihre Server zu überwachen? Viele grundsätzliche Aspekte haben wir bereits hier vorgestellt. Auf unserer Seite zu Server-Monitoring zeigen wir, mit welchen Sensoren Sie einzelne Server überwachen können.
Bandbreite
Wenn es zu Überlastungen der Bandbreite kommt, liegt schnell das ganze Netzwerk still. Mit unserer Software können Sie Ihre Bandbreite überwachen. Sie sehen in Echtzeit die Last in Ihrem LAN oder WLAN.
Ping Monitoring
Unser Tool überprüft per Ping die Erreichbarkeit aller Geräte in Ihrem Netzwerk. Kommt es zu Störungen oder Ausfällen, werden Sie sofort alarmiert. Erfahren Sie hier mehr über unsere Ping-Sensoren.
MIB Files auslesen
Mit PRTG können Sie MIB Dateien auslesen und auswerten. MIB steht für Management Information Base und enthält Informationen, um ein Netzwerkgerät zu überwachen und zu steuern. Mehr über MIB.
Die Kombination der umfangreichen Monitoring-Funktionen von PRTG mit der automatisierten Netzwerksicherung von IP Fabric schafft ein neues Maß an Transparenz und Zuverlässigkeit im Netzwerk.