Ihr CDN mit PRTG überwachen
und optimieren
Mit PRTG die globale Traffic-Verteilung überwachen
PRTG überwacht Responsezeiten Ihres CDN
PRTG benachrichtigt Sie bei Traffic-Schwankungen
PRTG zeigt detaillierte Daten aller CDN-Knoten, Ursprungsserver und involvierter Komponenten
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
CDN Überwachung mit PRTG
CDN-Monitoring: Globale Responsezeiten Ihres CDN im Blick behalten
Was ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Ohne Content Delivery Network sind weltweit vertriebene Websites und Web-Anwendungen schwer benutzerfreundlich, kostengünstig und performant zu halten. Durch die Verteilung von Inhalten auf mehrere Replica-Server können Zugriffe zeitnah abgearbeitet, Lastspitzen leicht aufgefangen und der Bedarf einfach skaliert werden. PRTG unterstützt das Monitoring von Content Delivery Networks (CDN).
Mit CDN-Monitoring in PRTG gewinnen Sie einen Überblick über die Traffic-Verteilung zwischen internationalen DN-Knoten, Erkenntnisse über Traffic-Stärke, Response-Zeiten und potenzielle Schwachstellen. Sie erhalten wertvolle Informationen über das Verhältnis von Kosten und Geschwindigkeit. Auf Basis des CDN-Monitoring können fundierte Entscheidungen zur Weiterentwicklung und Optimierung Ihres CDN getroffen werden.
Überwachen Sie das CDN und das Nutzererlebnis
Für ein gut funktionierendes CDN ist es nicht nur wichtig, die CDN-Knoten und -Verbindungen zu überwachen. Sie sollten auch stets Ihre Ursprungsserver im Blick haben, denn jeder Anstieg an Serverdaten könnte eine Störung des CDN bedeuten. Mit PRTG erhalten Sie wichtige Daten der Ursprungsserver wie etwa die Gesamtauslastung der Server, die CPU-Auslastung oder die Anzahl der gespeicherten Seiten. Ebenso wichtig ist die Überwachung aller involvierten Hardware-Komponenten zwischen dem CDN und Ihren Ursprungsservern. Ihr CDN funktioniert nicht wie gewünscht, wenn es ungewöhnliche Abweichungen wie hohe Auslastung oder Fehler bei Lastenausgleich, Firewalls oder Webservern gibt bzw. Ihr gesamter Datenverkehr auf Ihre Ursprungsserver läuft. PRTG überwacht hier alle nötigen Parameter und benachrichtigt Sie in solchen Fällen sofort.
Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Qualität der Kundenerfahrung während des Besuchs Ihrer Webseiten. Beispielsweise verwendet PRTG Cloud-Sensoren, um die Ping- und http-Ladezeiten Ihrer Webseiten von verschiedenen Orten auf der Welt zu messen. Mit PRTG können Sie ebenso automatische Checks der Inhalte Ihrer Webseiten durchführen: etwa um sicherzustellen, dass nach einem Webseiten-Update an jedem Ort wirklich die aktuelle Version angezeigt wird.
CDN-Überwachung anpassen mit PRTG
Falls Sie Programmiererfahrung haben, können Sie das CDN-Monitoring perfekt mit PRTG anpassen, um einen noch besseren Blick auf Ihr CDN zu erhalten. Schreiben Sie z. B. ein Skript und benutzen Sie eigene Sensoren, um das CDN-Log mit PRTG auszulesen. Sie werden in diesem Fall sofort über jegliche Fehler informiert. Stellt Ihr CDN-Anbieter eine API zur Verfügung, können Sie ein Skript erstellen, um die verfügbaren CDN-Parameter zu überwachen. Mit PRTG überwachen Sie genau das, was Sie brauchen!
Mit PRTG erhalten Sie als Admin den Durchblick für Ihr CDN, als Website-Besucher das bestmögliche Weberlebnis und als Manager eine optimierte Konversionsrate und belastbare Zahlen für den CDN-Ausbau. Verbessern Sie die CDN-Performance und lösen Sie Probleme, bevor sie auftreten.
Mit PRTG können alle beruhigt arbeiten.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
PRTG sichert sämtliche Komponenten und Prozesse Ihres CDN
- Bandbreite für die CDN-Endpunkte im Verlauf
- Erkennen von Latenzzeiten
- Globale http-Antwortzeiten und Antwort-Codes
- Globale Pingzeiten
- Globale Prüfung der Webseiten-Inhalte
- CDN-Logs
- Detaillierte Daten der Ursprungsserver wie Lastenausgleich, CPU-Auslastung, Anzahl der gespeicherten Seiten
- Detaillierte Daten aller Komponenten zwischen CDN und den Ursprungsservern: Lastenausgleich, Firewalls, Webserver, Traffic
- Möglichkeit, Daten über die API (falls vorhanden) Ihres CDN-Anbieters zu erhalten
So funktioniert CDN-Monitoring mit PRTG
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
So funktioniert CDN-Monitoring mit PRTG
CDN ist ein Netz regional verteilter Server, mit deren Speicherkapazitäten Ihre Inhalte vor Ort gespiegelt werden. Anfragen können so schneller vom nahen Replica-Server beantwortet werden, als es der entfernte Ursprungsserver könnte.
CDN-Monitoring in PRTG beobachtet den Lastenausgleich und überprüft den regionalen Traffic auf Stabilität, Uptime, Geschwindigkeit und Bandbreitenverbrauch. PRTG prüft außerdem Ihre Ursprungsserver sowie alle Komponenten von und zum CDN auf unerwünschtes Verhalten oder Fehler. Alarme können so eingerichtet werden, dass der Administrator bei Unter- bzw. Überschreiten gewählter Grenzwerte sofort informiert wird.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
6 gute Gründe für PRTG als CDN-Monitoring-Tool
Verschafft mehr Überblick
Sie verschaffen sich problemlos einen Überblick über die Performance Ihres CDN, Ihrer Ursprungsserver, einzelne DN-Knoten und regionalen Traffic – alles bequem über Ihr Dashboard.
Automatisch benachrichtigen lassen
Treten Probleme auf, können Sie sich umgehend via Mail, SMS, Push-Benachrichtigung oder Custom Alert informieren lassen, wo immer Sie sich gerade befinden.
Optimales Weberlebnis
Mit CDN-Monitoring ermöglichen Sie Website-Besuchern und potenziellen Kunden ein professionelles Weberlebnis, wodurch die Konversionsrate optimiert wird und der Umsatz steigt.
Sicherheit für Ihr Business
Mit CDN Monitoring können Sie ungewöhnliche Ereignisse feststellen und Traffic-Schwankungen untersuchen. So beugen Sie kritischen Fehlern vor und bauen rechtzeitig neue Kapazitäten auf.
CDN-Struktur erfassen
Mit PRTG erfahren Sie, wie der Datenverkehr in Ihrem CDN strukturiert ist und können entsprechend Lösungen für Content, Referenzierung und Ausbau entwickeln.
Geographisch optimierte Referenzierung
Optimieren Sie die Suchmaschinenreferenzierung durch das Monitoring der CDN-Zugriffe nach Knoten, Land und Region und stellen Sie damit eine akzeptable Webseiten-Performance und die aktuellen Inhalte an allen Orten sicher.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
PRTG spart Zeit
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
PRTG spart Nerven
Die Einrichtung von PRTG ist einfach. Der Einstieg in PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Über 95 Prozent unserer Kunden empfehlen PRTG
In einer großen Umfrage hat die Paessler AG über 600 IT-Abteilungen weltweit befragt, die PRTG nutzen.
Ziel war, die eigene Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse der Administratoren auszurichten und zu optimieren.
Ein Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen - oder haben es bereits getan.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
PRTG: Das Schweizer Taschenmesser für Admins
Sie können PRTG durch die starke API individuell und dynamisch auf Ihre Situation anpassen:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene Sensoren - überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Richten Sie eigene Alarme ein, um sie an externe Systeme zu senden
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie alles, was XML oder JSON zur Verfügung stellt

Hier erfahren Sie noch mehr über PRTG
Packet-Capture: PRTG analysiert Datenpakete and zeigt an, die hoch die Verlustrate der Datenpakete ist. Wird ein kritischer Wert überschritten, erhalten Sie automatisch einen Alarm. Lesen Sie hier mehr über Packet Sniffing.
Docker-Überwachung: PRTG enthält spezielle Docker-Sensoren und optimiert Verfügbarkeit und Performance von Docker-Containern. So können Sie Fehler beim Anwendungs-Rollout und -Management minimieren.
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen 30-tägigen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 22.2.77.2204 (22. Juni 2022) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|