Paessler
                    - The Monitoring Experts
 

Paessler PRTG

WLAN-Monitoring mit PRTG

 

  • icon check white 2
    PRTG überwacht Ihr gesamtes WLAN-Netzwerk

  • icon check white 2
    Geräte, Auslastung, Traffic, Verfügbarkeit, Signalstärke
     
  • icon check white 2
    PRTG hat alles drin. Keine Extrakosten. Keine Add-ons.

 

 

 

 

 

 

Was ist ein WLAN Analyzer?



Mit einem WLAN Analyzer sind Sie in der Lage, den Status Ihres drahtlosen Netzwerks zu verfolgen. Die Analyse des drahtlosen Netzwerks hilft Ihnen, den Überblick über alle Ihre drahtlos verbundenen Geräte zu behalten. Mit der WLAN-Analysesoftware können Sie den Gerätestatus, die Auslastung, den Datenverkehr, die Geschwindigkeit, die WLAN-Nutzung und die Signalstärke jedes Routers im Auge behalten.

 

WLAN-Überwachung: Diese 5 Parameter sollten Sie im Blick haben
 

 i Wie Sensoren in PRTG definiert werden

Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.

Video ansehen (4:07 Min.)

Gerätestatus

Gerätestatus

Sind Ihre Router wirklich durchgängig online? Oder gibt es immer wieder Phasen, in denen ein Router und damit das WLAN nicht verfügbar ist? Mit PRTG überwachen Sie die Uptime und Downtime. Nutzen Sie dafür SNMP System Uptime und Ping-Sensoren aus der PRTG Sensor-Liste.


Auslastung

Auslastung

Häufiger kommt es zu Störungen im WLAN, weil die Auslastung zu bestimmten Zeitpunkten sehr hoch ist. Darunter leidet die Qualität der Verbindung. Mit den in PRTG vorhandenen Bandbreiten-Sensoren können Sie sehen, zu welchen Zeitpunkten das WLAN wie stark ausgelastet ist.


Traffic

Traffic

Wie viele Datenpakete gehen über den Access Point? Welche Daten verbrauchen wie viel Bandbreite? Mit SNMP-Traffic-Sensoren oder benutzerdefinierten SNMP-Sensoren wie dem SNMP (Benutzerdef. Tabelle) Sensor von PRTG bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand, wie sich der Traffic in Ihrem Netzwerk und WLAN entwickelt.


Signalstärke

Signalstärke

Bei Ihnen melden sich Mitarbeiter, die über ein schlechtes WLAN in bestimmten Arbeitsbereichen oder Räumen klagen? Bei manchen Routern ist das Signal vielleicht weniger stark. Eventuell müssen Sie Router austauschen oder in zusätzliche Access Points investieren. Überprüfen Sie mit PRTG die Funkstärke Ihres WLANs, die Sie zum Beispiel mit einem SNMP Custom Advanced Sensor von entsprechenden Geräten abfragen können.


Letzter Zugriff

Letzter Zugriff

Als Administrator müssen Sie auch immer einen Blick auf die Sicherheit Ihres Netzwerks haben. Manche Geräte bieten beispielsweise einen Parameter, der zeigt, wann sich das letzte Mal ein Gerät verbunden und damit ins WLAN eingeklinkt hat. So können Sie mit benutzerdefinierten SNMP-Sensoren etwa beobachten, wenn nachts Geräte im WLAN vorhanden sind – obwohl kein Mitarbeiter vor Ort ist. Umgekehrt sehen Sie auch Access Points des WLANs, die kaum genutzt werden und damit abgeschafft oder umgezogen werden könnten.


 

quote steve coppin

„Ich mag es, morgens beim Frühstück PRTG zu checken –
und zu sehen, was alles läuft.“

Steve Coppin, Oxford University

 

Ihr WLAN auf einen Blick – auch von untewegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.

 

PRTG comes with all the features you need, plus more your IT infrastructure won't want to live without.

vendors vm ware

 

PRTG überwacht zentral viele verschiedene Anbieter, Systeme und Anwendungen!

 

 

Viele Hersteller von Access Points unterstützen SNMP für das Monitoring mit PRTG

SNMP

PRTG nutzt SNMPNetFlow und Packet Sniffing für das Traffic-Monitoring. Viele Hersteller von Routern wie Cisco und Juniper, aber auch zahlreiche Hersteller von Access Points unterstützen SNMP. Dadurch können Sie schnell und einfach ein funktionierendes und zuverlässiges WLAN-Netzwerk-Monitoring einrichten.

AP-Hersteller

Zu den Herstellern von Access Points, die SNMP unterstützen, gehören unter anderem Meraki, NetGear, Aruba, Ruckus (Brocade), D-Link und Extreme Networks. Überprüfen Sie bei Ihren Access Points, welches Protokoll unterstützt wird, um Ihr WLAN zu überwachen.

Lesetipps

Meraki ist ein Hersteller von Access Points, der weit verbreitet ist. Daher haben viele Administratoren hierzu gezielte Fragen. In einem Beitrag in unserer Knowledge Base beschreiben wir ausführlich, wie Sie Ihr Meraki-Netzwerk mit PRTG überwachen können. Hier geht es zum Artikel. Außerdem finden Sie hier mehr Infos zu SNMP-MonitoringNetFlow-Monitoring, VPN-Monitoring und Packet Sniffing mit PRTG.

 

Sensoren für das WLAN-Monitoring

Mit den folgendenen Senoren können Sie Ihr WLAN mit PRTG überwachen:

 

SNMP

Überwacht verschiedene Paramteter mittels SNMP. Alle SNMP-Sensoren finden Sie hier.

Ping

Der Ping Sensor sendet ein ICMP-Echo-Request und zeigt Folgendes an:

  • Ping-Zeit
  • Minimale und maximale Ping-Zeit bei Verwendung von mehr als einem Ping pro Intervall
  • Paketverlust in Prozent bei Verwendung von mehr als einem Ping pro Intervall

Ping Jitter

Der Ping Jitter Sensor sendet eine Reihe von ICMP-Echo-Anforderungen an den angegebenen URI um den statistischen Jitter zu bestimmen. Er zeigt Folgendes an:

  • Statistischer Jitterwert
  • Ausführungsdauer

Packet Sniffer

Überwacht mit Hilfe des integrierten Paket-Sniffer die Header der Datenpakete, die ein lokales Netzwerk durchlaufen. Er kann folgende Traffictypen anzeigen (analysiert nur den Header-Traffic!):

  • Chat
  • Citrix
  • FTP/P2P
  • Mail, WWW
  • Remote (RDP, SSH, Telnet, VNC)

Packet Sniffer Sensor

NetFlow V5

Zeigt den Traffic für NetFlow-V5-unterstützte Geräte (nach Gerätetypen getrennt) an und ist in der Lage den Traffic in Kanäle aufzuteilen. Zu den Traffictypen gehören:

  • Chat (IRC, AIM)
  • Citrix
  • FTP/P2P
  • Mail, WWW
  • Remote (RDP, SSH, Telnet, VNC)

NetFlow V5 Sensor

NetFlow V9

Zeigt den Traffic für NetFlow-V9-unterstützte Geräte (nach Gerätetypen getrennt) an und ist in der Lage, den Traffic in Kanäle aufzuteilen. Zu den Traffictypen gehören:

  • Chat (IRC, AIM)
  • Citrix
  • FTP/P2P
  • Mail, WWW
  • Remote (RDP, SSH, Telnet, VNC)

NetFlow V9 Sensor

 

PRTG vereinfacht Ihren Alltag!

Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.

 

time white

Sie sparen Nerven

Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.

brain white

Sie sparen Zeit

Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.

money white

Sie sparen Geld

80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.

 

 

PRTG alarmiert Sie bei Störungen im WLAN
 

 i Die Bandbreite wird als die Datenmenge gemessen, die innerhalb eines Netzwerks in einer bestimmten Zeitspanne von einem Punkt zum anderen übertragen werden kann. Typischerweise wird die Bandbreite als Bitrate ausgedrückt und in Bits pro Sekunde (bps) gemessen. Sie bezieht sich auf die Übertragungskapazität einer Verbindung und stellt einen wichtigen Faktor bei der Bestimmung der Qualität und der Geschwindigkeit eines Netzwerks dar.
Mehr lesen

Frühzeitiger Alarm

Frühzeitiger Alarm

Die PRTG-Sensoren können so eingestellt werden, dass Sie bereits bei ersten Bandbreiten-Grenzen und Störungen im WLAN frühzeitig eine Benachrichtigung erhalten. So können Sie rechtzeitig reagieren und einen Ausfall verhindern.


Flexibler Alarm

Flexibler Alarm

Die Benachrichtigungen sind flexibel einstellbar. Sie entscheiden zum Beispiel, ob Sie informiert werden möchten, wenn alles okay ist – oder nur, wenn es zu Problemen kommt. Sie können Zeitpläne und Eskalationsstufen selbst einstellen.


Verschiedene Alarmsysteme

Verschiedene Alarmsysteme

Sie als Administrator entscheiden, in welcher Form Sie benachrichtigt werden möchten. Ob per E-Mail, SMS, Syslog oder Abspielen von Klängen – suchen Sie sich die Methode aus, die Sie favorisieren.


Keine Zusatzkosten

Keine Zusatzkosten

Das Benachrichtigungssystem von PRTG gibt es inklusive! Es entstehen für Sie keine Zusatzkosten. Auch in der kostenfreien Version  für kleine Netzwerke inklusive WLAN oder ein anspruchsvolles Heimnetz ist das Benachrichtigungssystem enthalten.


 

3 gute Gründe für eine WLAN-Überwachung mit PRTG
 

1. Höhere Zuverlässigkeit

PRTG erhöht signifikant die Zuverlässigkeit Ihrer IT-Infrastruktur. Durch einen frühzeitigen und flexibel einstellbaren Alarm werden Sie rechtzeitig informiert und können so Ausfälle verhindern.

2. Schnelle Übersicht

PRTG bietet Ihnen jederzeit einen schnellen Überblick über Ihre Netzwerkaktivitäten. Sie können Ihr Dashboard individuell einstellen, sodass Sie immer die für Sie wichtigsten Sensoren sofort überblicken. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie PRTG per mobiler App abrufen.

3. Einfache Einrichtung

Sie nutzen derzeit Nagios oder ein anderes Monitoring-Tool? Durch unsere Auto-Discovery und über 250 vordefinierte Sensoren ist ein Wechsel schnell erledigt. Per Auto-Discovery werden automatisch Sensoren angelegt. So haben Sie ein initiales Monitoring in wenigen Minuten angelegt.

 

500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.

 

„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“

Mehr Rezensionen lesen

„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“

Mehr Rezensionen lesen

„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“

Mehr Rezensionen lesen

 

...und PRTG bietet noch mehr

Das WLAN zu überwachen ist nur ein Monitoring-Baustein von vielen. Störungen oder Ausfälle der Internetverbindung können viele Ursachen haben. Mit PRTG haben Sie ein Monitoring-Tool zur Verfügung, das Ihnen einen großen Rahmen bietet. So finden Sie auch ungewöhnliche Fehlerquellen, nach denen Sie vielleicht nicht sofort gesucht hätten. Das spart Ihnen viel Zeit.

 

Vier Beispiele:

Internet-Verfügbarkeit

Internet-Verfügbarkeit

Ist das Internet grundsätzlich erreichbar? Liegt der Fehler also vielleicht gar nicht bei Ihren Routern, Switches oder Access Points, sondern an Ihrem Provider? Mit dem Verbreitete SaaS-Dienste Sensor können Sie dies überprüfen. Der Sensor fragt verschieden große Seiten wie Facebook, Dropbox oder YouTube an, die im Grunde nie offline sind.

Störungen im E-Mail-Verkehr

Störungen im E-Mail-Verkehr

Bei Problemen mit dem E-Mail-Versand oder der Erreichbarkeit kommt es sehr schnell zu Beschwerden. Das LAN oder WLAN kann eine Ursache sein. Aber ebenso möglich sind Störungen der SMTP- oder POP3-Protokolle. PRTG bietet Ihnen eine Vielzahl von vordefinierten und individuell konfigurierbaren Sensoren rund um Ihre E-Mail-Server. Mehr dazu in unserer Sensoren-Liste.

Erreichbarkeit der Website

Erreichbarkeit der Website

Der Cloud HTTP Sensor überwacht die Ladezeit Ihrer Seite von verschiedenen Servern, die auf verschiedenen Kontinenten liegen. So sehen Sie, ob Ihre Seite auch international erreichbar ist. Die Server stehen unter anderem in Tokio, Irland, Northern Virginia und Oregon. 

Status der Firewall

Status der Firewall

PRTG überwacht den Status Ihrer Firewall und informiert Sie bei einem Ausfall sofort. Dadurch können Sie umgehend reagieren, um die Sicherheit Ihres Systems wiederherzustellen.

 

gerald schoch

Praxis-Tipp: „Hey Gerald, was empfiehlst du einem Administrator, der mit PRTG seinen NetFlow monitoren will?“

„Cisco hat die NetFlow-Technologie kontinuierlich weiterentwickelt. Administratoren müssen also vorab schauen, welche NetFlow-Version von ihren Routern und Switches unterstützt wird. Mit den passenden PRTG-Sensoren ist das NetFlow-Monitoring schnell aufgesetzt.“

Gerald Schoch, Release Manager bei der Paessler AG

 

Einblicke in das WLAN-Monitoring mit PRTG
 

 

Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen 
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

 

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr lesen

Plixer

Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus umfassender Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen mit tiefgehender Problemanalyse.

Mehr lesen

UVnetworks

UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.

Mehr lesen

 

LAN, WLAN, WAN – Mit PRTG haben Sie alles im Blick

LAN-Monitoring

LAN-Monitoring

Ein LAN-Monitoring ist die Basis für ein zuverlässiges, performantes Netzwerk. Noch immer verzichten viele Administratoren auf ein Monitoring. Und suchen dann nach einer Störung oder einem Ausfall umso dringlicher nach einer guten Monitoring-Software. Andere Administratoren nutzen mehrere Monitoring-Tools parallel und entscheiden sich schließlich für PRTG, damit sie ein zentrales, leistungsfähiges und flexibel erweiterbares Tool für die Netzwerkanalyse zur Verfügung haben. Hier geht es zu unserer Themenseite LAN-Monitoring mit PRTG.

WLAN-Monitoring

WLAN-Monitoring

Viele Unternehmen und Organisationen arbeiten heutzutage nach dem Prinzip „Bring your own Device". Tablets, Smartphones, Drucker und andere mobile Geräte müssen allerdings ebenso Zugang zum Netzwerk bekommen. Außerdem werden in Besprechungsräumen häufig Laptops für Präsentationen genutzt, die ebenfalls einen Zugang zum Internet benötigen. Hierdurch rückt das WLAN-Monitoring in den Fokus der Administratoren.

WAN-Monitoring

WAN-Monitoring

Wide-Area-Netzwerke sind für Ausfälle und Störungen besonders anfällig, weil sie große Distanzen überbrücken müssen. Da über ein WAN viele wichtige Daten wie interne Applikationen, E-Mails oder VoIP-Telefonie laufen, ist es unerlässlich, ein Monitoring aufzusetzen. Hier finden Sie mehr Infos zum Thema WAN-Monitoring mit PRTG.

 

 

PRTG The Swiss Army knife

PRTG: Das Schweizer Taschenmesser für Admins

Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:

  • HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
  • Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
  • Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
  • REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt

 

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!

 

Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

 

Recommend PRTG

 

Immer noch nicht überzeugt?

 

 

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.

Immer noch nicht überzeugt?

 

Überwachen Sie Ihre gesamte IT

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.

 

 

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.

 

 

PRTG

Network Monitoring Software - Version 23.1.82.2175 (1. März 2023)

Hosting

Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

Preis

Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle)

Unified Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr

Unterstützte Hersteller & Anwendungen

Mehr
cisco logo grey 40 dell logo grey 40 hp logo grey 40 ibm grey40 netapp grey40 linux grey40 aws grey40 windows grey40 vmware grey40 citrix grey40 exchange grey40 apache grey40 oracle grey40