Optimieren Sie Ihr Netzwerk
mit PRTG
PRTG überwacht die Bandbreitennutzung und identifiziert Flaschenhälse
PRTG deckt Ursachen für Störungen und schlechte Performance auf
PRTG hat alles im Blick: CPU, RAM, physikalische und logische Laufwerke und viele weitere Systemdaten
PRTG zeigt Ihnen Ansätze zur Netzwerkoptimierung
Darum sollten Sie Ihr Netzwerk optimieren
Die Bandbreite wird als die Datenmenge gemessen, die innerhalb eines Netzwerks in einer bestimmten Zeitspanne von einem Punkt zum anderen übertragen werden kann. Typischerweise wird die Bandbreite als Bitrate ausgedrückt und in Bits pro Sekunde (bps) gemessen. Sie bezieht sich auf die Übertragungskapazität einer Verbindung und stellt einen wichtigen Faktor bei der Bestimmung der Qualität und der Geschwindigkeit eines Netzwerks dar.
Mehr lesen
Performantes Netzwerk
Die besten Arbeitsabläufe im Unternehmen nützen nichts, wenn das Netzwerk eine schlechte Performance aufweist. Viele Firmen sind bei ihren alltäglichen Geschäftsprozessen auf ein leistungsstarkes Netzwerk ohne Ausfälle angewiesen. Auch ein schneller Internetzugang und eine hohe verfügbare Bandbreite sind in der heutigen Zeit Grundvoraussetzungen für produktives Arbeiten.
Gerätevielfalt
Neben den Rechnern an den Arbeitsplätzen sind in den meisten Netzwerken viele weitere Geräte in die Infrastruktur integriert. Mit Druckern, NAS-Systemen, Telefonen oder Switches haben Sysadmins viele Devices zu managen. Ohne eine geeignete Softwarelösung kann schnell der Überblick verloren gehen. PRTG Network Monitor hilft Ihnen dabei, alle Netzwerkgeräte immer im Blick zu haben. Mit den umfassenden Informationen des Netzwerk-Optimierungstools können Sie die Performance Ihrer Hard- und Software gezielt verbessern.
Optimieren Sie Ihr Netzwerk und sorgen Sie für eine optimale Benutzererfahrung - Ihre Kollegen und Ihre Vorgesetzten werden das zu schätzen wissen!
Wichtige Kennzahlen für die Netzwerkoptimierung
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Uptime
Eine grundlegende Kennzahl für ein optimal funktionierendes Netzwerk ist die Uptime. Wenn Ihre Systeme oder Ihre Website nicht verfügbar sind, kann das zu Störungen in wichtigen Betriebsabläufen und Umsatzeinbrüchen führen. Eine gute Hardwareausstattung und ein optimiertes Netzwerk sind wichtige Bausteine, um die Downtimes so gering wie möglich zu halten.
Mit PRTG sehen Sie auf einen Blick, wie hoch die Verfügbarkeit Ihres Netzwerks und Ihrer Website in der letzten Zeit war. Detaillierte Statistiken helfen Ihnen dabei, mögliche Ursachen zu finden und die Uptime möglichst nahe an 100 % zu bringen.
Bandbreite
Programme laufen langsam, das Verschicken von Dateien dauert ewig und die eigene Homepage braucht lange zum Laden – eine häufige Ursache für Performanceprobleme im Netzwerk ist eine geringe Bandbreite.
Mit PRTG können Sie die Bandbreitennutzung in Ihrem Netzwerk tracken und überprüfen. Sie sehen den Bandbreitenverbrauch und die übertragene Datenmenge übersichtlich dargestellt und erkennen potenzielle Störungen auf einen Blick. Mit Protokollen wie SNMP, WMI und NetFlow erhalten Sie detaillierte Performancedaten von Ihrem Netzwerk.
Latenz
Neben der Bandbreite ist die Latenzzeit des Netzwerks der entscheidende Faktor für die Geschwindigkeit. Eine erhöhte Latenzzeit verursacht Flaschenhälse, welche die effektive Bandbreite verringern können. Weisen die Latenzzeiten auf einer Datenleitung eine große Varianz auf („Jitter“), ist dies ein Zeichen für überlastete Geräte oder Leitungen. Eine erhöhte Anzahl an verlorenen Paketen kann ebenfalls auf überlastete Netzwerkgeräte hindeuten.
Mit PRTG können Sie die Latenz Ihres Netzwerks messen und kontinuierlich überwachen. Die einfachste Methode ist das Aussenden eines Ping-Signals und das Messen der Antwortzeit. Für eine detailliertere Auswertung ist der QoS-Sensor ideal geeignet. Er misst Paketverzögerung, Paketverlust, Jitter oder doppelte Pakete.
Ping ist ein Befehlszeilentool, das für praktisch jedes Betriebssystem mit Netzwerkkonnektivität verfügbar ist und das als Test eingesetzt wird, um festzustellen, ob ein Netzwerkgerät erreichbar ist. Der Ping-Befehl sendet eine Anforderung über das Netzwerk an ein bestimmtes Gerät. Ein erfolgreicher Ping führt zu einer Antwort des gepingten Computers zurück zum ursprünglichen Computer.
Mehr erfahren
So optimieren Sie Ihr Netzwerk mit PRTG
Entdecken Sie die Ursachen für Störungen und schlechte Performance
Wenn sich Ihre Mitarbeiter immer wieder über langsam reagierende Anwendungen beklagen oder es ständig Ausfällig in Ihrem Netzwerk gibt, sollten Sie der Ursache des Problems auf den Grund gehen.
Mit PRTG haben Sie alle wichtigen Daten Ihres Netzwerks stets im Blick. Sie sehen sofort, welche Anwendungen Ihre Bandbreite stark belasten oder wo sich in Ihrem Netzwerk Flaschenhälse befinden. Auch Hardwareausfälle können ein Grund für ein langsames Netzwerk sein. PRTG signalisiert Ihnen sofort, wenn Ihre Hardware nicht mehr reagiert oder überlastet ist.
Sorgen Sie für eine ausreichende Hardwareausstattung
Sobald Sie mögliche Schwachstellen in Ihrem Netzwerk mit PRTG ausgemacht haben, sollten Sie Ihre IT-Infrastruktur gezielt auf- oder umrüsten.
Vielleicht benötigen Sie zusätzliche Webserver, größere Festplatten oder einfach nur neue Rechner für Ihre Mitarbeiter. Mit den aussagekräftigen Statistiken aus PRTG können Sie Ihre Vorgesetzte ohne technisches Know-how überzeugen. Außerdem sehen Sie auch, ob Sie möglicherweise Ressourcen einsparen können.
So haben Sie Ihr Netzwerk immer im Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
Sie sparen Nerven
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
Sie sparen Zeit
Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Sie sparen Geld
80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.
„Alles in allem ist PRTG Network Monitor als On-Premise-Monitoring-Lösung nur schwer zu schlagen. PRTG bietet eine Vielzahl von Sensoren für lokale Geräte sowie Cloud-Dienste inklusive zahlreicher Monitoring-Funktionen, ist einfach zu verwalten und hat ein einfaches, erschwingliches Preismodell, das perfekt für kleine und mittelständische Unternehmen ist.“
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
4 gute Gründe für PRTG als Ihr Netzwerkoptimierungstool
Hohe Benutzerfreundlichkeit
Viele unserer Kunden haben uns eine hohe Benutzerfreundlichkeit bescheinigt. Dank der praktischen Autodiscovery-Funktion haben Sie PRTG in wenigen Minuten eingerichtet und können mit der Netzwerkoptimierung beginnen. Eine übersichtliche Darstellung und eine intuitive Benutzerführung erleichtert Ihnen die tägliche Arbeit mit dem Tool.
Umfassender Überblick
PRTG bietet Ihnen einen umfangreichen Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk. Sie sehen auf einen Blick, ob alles in Ordnung ist oder etwas Ihr Eingreifen erfordert. Im Map Designer können Sie sich Ihre eigenen Dashboards zusammenstellen und haben die für Sie relevanten Werte stets vor Augen.
Detaillierte Netzwerkanalyse
Mit PRTG bekommen Sie nicht nur einen schnellen Blick auf den Gesamtzustand Ihres Netzwerks, sondern können einzelne Bereiche auch detailliert analysieren. Wie hat sich die Bandbreite in den letzten Wochen entwickelt? Wie hoch ist die Auslastung der einzelnen CPUs in den virtuellen Maschinen? Welche Programme verursachen den meisten Traffic? Diese Fragen kann Ihnen PRTG beantworten und mit Diagrammen visualisieren. Auf Wunsch können Sie auch automatische individuelle Reports an Ihre Kollegen oder Vorgesetzten versenden lassen.
Automatische Alarmierung
PRTG warnt Sie automatisch, wenn die von Ihnen festgelegten Schwellenwerte überschritten werten. Den Alarm erhalten Sie nach Wunsch via SMS, E-Mail oder Push-Nachricht – ganz egal, wo Sie sich befinden. Häufig können Sie Fehler schon vor dem Auftreten verhindern oder sie beheben, bevor es Ihre Kollegen bemerken. Ihr ganzes Team wird es Ihnen danken!
„Die gute Betreuung durch die Paessler AG gibt uns ein sicheres Gefühl. Die Reaktionszeit, die Kompetenz und auch die angebotenen Lösungen waren in allen Fällen sehr gut.“
Andreas Reimann, Senior Networking Communication Architect, beim Flughafen Zürich. Der Flughafen nutzt über 4.500 Sensoren für sein Monitoring
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.
Martello
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
NetBrain
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Siemon
“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”
R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV

Außerdem interessant:
PRTG überwacht die Qualität Ihrer VoIP-Verbindungen. Durch die Vermeidung von Ausfällen und die Kontrolle von Service Level Agreements sparen Sie Kosten und Zeit. Mehr zum Thema IP-SLA-Monitoring finden Sie hier.
Netzwerksicherheit: PRTG überwacht Ihre Firewalls, Ports, Server und vieles mehr. Mit der Alarmfunktion erkennen Sie Unregelmäßigkeiten in Ihrem Netzwerk schnell und halten die Sicherheit in Ihrem Netzwerk aufrecht.
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.3.88.1421 (2. Oktober 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|