Cisco-Netzwerküberwachung –
vollständig in PRTG integriert
PRTG überwacht Ihre
Cisco-Geräte in einem Tool
PRTG beinhaltet speziell auf
Cisco-Geräte ausgerichtete Sensoren
PRTG integriert auch andere
Technologien wie SNMP
PRTG erhöht die Sicherheit
Ihres Netzwerks und
Ihre Servicequalität
PRTG: Ihr Cisco Monitoring Tool, das einfach läuft –
ohne dass Sie einen Cent mehr zahlen
Springen Sie direkt zu Ihrem Thema
- Mehr Einblick in Ihr Cisco-Netzwerk mit PRTG Sensoren
- Wir haben einen hohen Anspruch – und sind deswegen Cisco Solution Partner
- Cisco Performance Monitoring: Router, Switches, Ports im Blick
- Sofort loslegen: Viele Cisco-Sensoren in PRTG vordefiniert
- Cisco Monitoring: Darum ist PRTG eine gute Wahl!
- So funktioniert Cisco-Monitoring mit PRTG
- Cisco Network Monitoring Tools: Drei kurze Vergleiche
- Die häufigsten Fragen zu Cisco-Monitoring
Mehr Einblick in Ihr Cisco-Netzwerk mit PRTG Sensoren
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Mit speziell ausgerichteten Sensoren mehr Einblick in Ihr Cisco-Netzwerk
Von der Netzwerkverwaltung über Unified Communication bis zum Routing- und Switching-Management bietet Cisco starke Lösungen. Mit einem professionellen Monitoring der damit verbundenen Parameter können Sie alle Möglichkeiten ausschöpfen. Ihnen stehen alle Cisco-Sensoren selbst in der PRTG-Freeware-Variante zur Verfügung. Einfach Sensoren aktivieren und loslegen.
Sie verschaffen sich problemlos einen Überblick über den Systemzustand, erfahren alles zum Gerätestatus und Ihre komplette Hardware im Netzwerk, gewinnen wertvolle Erkenntnisse über Traffic, Verbindungen und Nutzer und erhalten Entscheidungshilfen für das Servicemanagement. Mit PRTG sorgen Sie in Ihren Cisco-Netzwerken für Systemgesundheit, Verbindungsstabilität und Anwendungssicherheit.
Als Teil des Cisco Ecosystem hat Paessler spezifisch auf Cisco-Geräte ausgerichtete Sensoren entwickelt. Weitere Sensoren unterstützen die Cisco-eigene NetFlow-Technologie für das Traffic-Monitoring. Von ADSL über VPN-Verbindungen bis zu Voice-over-IP-Anwendungen: PRTG sichert Ihre Servicequalität.
Mit PRTG können alle beruhigt arbeiten.
Wir haben einen hohen Anspruch – und sind deswegen Cisco Development Select Partner
Wir sind registrierter Cisco Development Select Partner. In den Worten von Cisco: Wir vereinfachen das umfassende Cisco Technologie-Portfolio mit Produkten, die nachweislich kompatibel mit Cisco sind und Ciscos hohen Anspruch an Kundenservice teilen.
Cisco Performance Monitoring: Router, Switches, Ports im Blick
Cisco Router Monitoring
Cisco-Router laufen sehr stabil und bieten eine hohe Sicherheit. Kein Wunder, dass viele Systemadministratoren beim Netzwerkmanagement gerne Cisco-Router einsetzen. Die Geräte sind vor allem in Unternehmen im Einsatz. Mit PRTG können Sie Ihre Cisco-Router einfach überwachen, über NetFlow oder SNMP.
Cisco Switch Überwachung
Ebenso häufig im Einsatz: Cisco-Switches. Allerdings sind Switches oft das Nadelöhr. Wenn ein Cisco-Switch ausfällt oder überlastet ist, kann das gesamte Netzwerk darunter leiden. Zur Netzwerküberwachung gehört also auch ein professionelles Switch-Monitoring. Bei Ausfällen erhalten Sie einen automatisierten Alarm.
Cisco Port-Monitoring
Viele Administratoren suchen speziell nach einem Monitoring-Tool für Cisco-Ports. Sie wollen wissen, ob die Cisco-Ports funktionieren und wie viel und welcher Traffic durch die Ports fließt? PRTG überwacht offene und geschlossene Cisco-Ports und nutzt dafür NetFlow, SNMP und Packet Sniffing.
Cisco QoS im Blick
Sie wollen die Quality of Service Ihrer Cisco-Geräte überwachen? Hierfür hat PRTG einen eigenen Sensor entwickelt. Der SNMP Cisco CBQoS Sensor nutzt Daten von Ciscos Class Based Quality of Service.
Cisco IP SLA Monitoring
Wenn Sie ein Cisco-Gerät haben, das IP-SLA-fähig ist, können Sie einen vorkonfigurierten PRTG Sensor dafür nehmen. So können Sie Ihre Service Level Agreements und damit Ihre Quality of Service überwachen.
Sofort loslegen: Viele Cisco-Sensoren in PRTG vordefiniert
PRTG verfügt über viele verschiedene Cisco-Sensoren, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Zusätzlich können Sie sich mit wenigen Klicks individuell Cisco-Sensoren erstellen.
Cisco IP SLA
Sensor
Monitoring der Servicequalität, z. B. von VoIP-Anwendungen, da diese besonders anfällig für Datenverzögerung und -verlust sind.
SNMP Cisco CBQoS
Sensor
Monitoring von Daten nach Traffic-Klassen vor und nach der Einführung neuer Regeln zur Erhöhung der Servicequalität
SNMP Cisco ASA VPN Traffic/
Connections/User
Virtual Private Network-(VPN)-Verbindungen der Cisco Adaptive Security Appliance (ASA) überwachen
IPFIX, NetFlow 9, and
NetFlow 5 Sensors
Sensoren für das Traffic-Monitoring in Netzwerken mit Ciscos NetFlow-Technologie
Weitere vordefinierte Sensoren finden Sie hier.
Ihre Cisco-Geräte auf einen Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
Cisco Monitoring: Darum ist PRTG eine gute Wahl!
Qualität durch Mitgliedschaft im Entwickler-Netzwerk
Als Teil des Cisco-Entwicklernetzwerks kann PRTG passgenaue Sensoren für Ihr Cisco-Netzwerk zur Verfügung stellen. Dadurch sind Sie auf der sicheren Seite.
Einfaches Benchmarking für VoIP
Da besonders anfällig für Datenverzögerung und Verluste, werden bestimmte Parameter bereits zur Auswertung vorkalkuliert (z. B. ICPIF, MOS). Dadurch ist direktes Benchmarking ohne zusätzliche Kalkulationen möglich.
Komplettes Monitoring der Qualitäts sicherheit
Durch Zusammenführen der relevanten Parameter in wenigen Sensoren können Sie die Servicequalität Ihres Cisco-Netzwerks unkompliziert messen und darauf aufbauend fundierte Entscheidungen fällen.
Effizientes Monitoring via SNMP
Unter Anwendung der SNMP-Technologie, wenn sinnvoll und möglich, können Parameter wie die Statistiken über die ADSL-Verbindungen Ihres Cisco-Routers unter minimalem Bandbreitenverbrauch und CPU-Nutzung gewonnen werden.
Alle IPsec-VPN-Verbindungen im Überblick
Für Ihre Cisco-Geräte mit Adaptive Security Appliance (ASA) erhalten Sie eine übersichtliche Darstellung von Traffic, Nutzern und Gruppen der IPsec-gesicherten VPN-Verbindungen. Welcher Nutzer ist online, wer offline? Mit PRTG einfach per Sensor erfahren.
Multiple Sensoren für VPN-Verbindungen schneller erstellen
Mit der Aktivierung der ASA-VPN-Sensoren können Sie gleich mehrere VPN-Verbindungen für das Monitoring einrichten. Sie müssen also nicht für jede einzelne Verbindung einen Sensor separat einrichten.
Systemgesundheit auf einen Blick
Mit PRTG erhalten Sie die benötigten Werte von der Temperatur über CPU-Last, Stromversorgung bis zum verfügbaren Speicher zuverlässig und übersichtlich.
Vollständige Unterstützung von Ciscos NetFlow-Technologie
Sechs Sensoren unterstützen High-Traffic-Netzwerke beim Monitoring Ihres Datenverkehrs. Unterstützt werden die NetFlow-Protokolle IPFIX, Netflow 9 und NetFlow 5 in jeweils einer standardisierten und individualisierbaren Variante.
Automatisch benachrichtigen lassen
Sollte ein Fehler auftreten oder ein von Ihnen definierter Schwellenwert überschritten werden: Lassen Sie sich umgehend informieren, wo immer Sie sich auch gerade befinden.
Arbeitserleichterung durch Automatisierung
Sie müssen nicht mühsam alle Geräte manuell überprüfen, sondern können sich auf die Sensoren und Benachrichtigungen von PRTG verlassen.
Mehr Sicherheit im Netzwerk
Durch die Übersichtlichkeit unseres Monitorings und die Spezialisierung der Sensoren auf Cisco können Sie Sicherheitslücken Ihrer Cisco-Geräte schneller erkennen.
IT-Infrastruktur für 5.000 Studenten:
Bauhaus Universität Weimar überwacht Ihre Cisco-Hardware mit PRTG
„Bereits kurz nach der Einführung von PRTG konnten wir Performance-Engpässe im VMware-Umfeld und Last-Anomalien im Netzwerkbereich identifizieren und beheben. Außerdem hat uns PRTG über den Ausfall einer Festplatte in einem Cisco UCS-Bladecenter informiert.“
Steffen Ille, Leiter Abteilung IT-Infrastruktur. Zur Case Study
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
So funktioniert Cisco-Monitoring mit PRTG
Simple Network Management Protocol (SNMP) ist die einfachste Methode, Ihr Netzwerk zu überwachen. Netz- und CPU-Last sind niedrig; eine Analyse hinsichtlich Protokoll oder IP-Adresse ist allerdings nicht möglich. Wo immer sinnvoll und möglich, versuchen wir dieses Protokoll einzusetzen, um das Monitoring möglichst effizient zu gestalten.
NetFlow ist eine Cisco-Technologie, bei der die Bandbreitenauslastung geräteintern ermittelt und gesammelt an PRTG weitergeleitet wird. Dadurch wird der Bandbreitenverbrauch minimiert. NetFlow bietet einen höheren Detailgrad der Daten (z. B. nach Netzwerkprotokoll/IP-Adresse) als SNMP und ist durch den niedrigen Verbrauch besonders für Netzwerke mit hohem Traffic geeignet.
Die Bandbreite wird als die Datenmenge gemessen, die innerhalb eines Netzwerks in einer bestimmten Zeitspanne von einem Punkt zum anderen übertragen werden kann. Typischerweise wird die Bandbreite als Bitrate ausgedrückt und in Bits pro Sekunde (bps) gemessen. Sie bezieht sich auf die Übertragungskapazität einer Verbindung und stellt einen wichtigen Faktor bei der Bestimmung der Qualität und der Geschwindigkeit eines Netzwerks dar.
Mehr lesen
Cisco Network Monitoring Tools: Drei kurze Vergleiche
Vergleich I:
PRTG vs. Cisco Prime
PRTG vs. Cisco Prime
Cisco bietet mit dem Cisco Prime Network Analysis Module eine eigene Monitoring-Lösung. Doch viele Administratoren verwalten eine über Jahre gewachsene IT-Infrastruktur mit Hardware von vielen verschiedenen Herstellern. Mit PRTG können Sie verschiedene Hersteller und Technologien in einem Monitoring-Tool vereinen. Alle Daten fließen in einem Dashboard zusammen.
Vergleich II:
PRTG vs. Nagios
PRTG vs. Nagios
Für Cisco-Monitoring gibt es auch Open-Source-Lösungen auf dem Markt wie etwa Nagios (zur ausführlichen Vergleichsseite). Generell gesprochen erscheint Open-Source-Software in der Anschaffung zunächst kostengünstig. Allerdings ist das Setup deutlich aufwendiger. Außerdem fehlen häufig viele wichtige Funktionen, die zusätzlich integriert werden müssen. Und zuletzt haben Sie bei PRTG einen Support, der Ihnen werktags in der Regel innerhalb von 24 Stunden antwortet.
Vergleich III:
PRTG vs. SolarWinds
PRTG vs. SolarWinds
Es gibt proprietäre Software-Lösungen, um Cisco-Hardware zu überwachen. Hierbei gibt es große, umfassende Tools wie Solarwinds (zur ausführlichen Vergleichsseite). Der Vorteil von PRTG – aus unserer Sicht: Ein transparentes, einfaches Lizenzmodell, bei dem Cisco-Überwachung inklusive ist. Und spezialisierte Tools wie Zabbix sind wiederum nur Insellösungen.
Die häufigsten Fragen zu Cisco-Monitoring
Wann nutze ich SNMP, Flow oder Packet Sniffing? Welche Filter Regeln kann ich anwenden? Wie konfiguriere ich meine Cisco-Geräte, damit das Monitoring einwandfrei läuft? Solche und weitere Fragen beantworten wir in unserer Knowledge Base in diesem Artikel. Einfach mal vorbeischauen und durchstöbern!
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
baramundi
Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
INSYS icom
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Siemon

Weiterlesen? Gerne!
Fortinet-Monitoring: Überprüfen Sie den Status Ihrer Fortinet-Produkte und lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Sicherheitsrisiko identifiziert wird.
Storage-Monitoring: PRTG überprüft Ihre Festplatten und zeigt alle Speicher-Kapazitäten auf einem Dashboard an. Die Überwachung von NAS-Geräten von Herstellern wie Synology oder Storage Area Networks (SAN) ist auch möglich.
Datencenter-Monitoring: Datencenter sind das Herzstück jeder IT-Infrastruktur. PRTG überwacht Ihre Datencenter rund um die Uhr und hilft Ihnen bei der Vermeidung von Bottlenecks und Ausfällen.
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.