Netzwerk-Performance
optimieren mit PRTG
Überwachen Sie die Leistung Ihres gesamten Netzwerks
Erfahren Sie rechtzeitig von Performance-Engpässen
Identifizieren Sie Flaschenhälse
Erweitern Sie Ihr Netzwerk gezielt
Netzwerk-Performance Monitoring mit PRTG
Springen Sie direkt zu Ihrem Thema
- Warum Netzwerk-Performance wichtig ist
- PRTG ist Ihr übersichtliches All-in-One Netzwerk-Performance-Monitoring-Tool
- Netzwerk Performance Monitor: Es kommt auf das gesamte Netzwerk an
- Erfahren Sie frühzeitig von Netzwerk-Performance-Problemen
- Überwachen Sie die Netzwerk-Performance mit vordefinierten oder eigenen Sensoren
- WMI, SNMP, Packet Sniffing, NetFlow im Vergleich
- Netzwerk Performance Test / Ethernet Test
- Sie wollen mehr lesen? Gerne!
Warum Netzwerk-Performance wichtig ist
100 % Uptime
Eine Uptime möglichst nahe an 100 % ist ein wichtiger erster Schritt, den Sie für Ihr Netzwerk anstreben sollten. Die beste Verfügbarkeit nützt Ihnen aber nichts, wenn die Netzwerkleistung schlecht ist. Performanceprobleme wie eine geringe Bandbreite, überlastete Server oder eine träge Virtual Machine können nicht nur zu frustrierten Mitarbeitern führen, sondern auch zu gestörten Geschäftsabläufen und Umsatzeinbußen.
Nur wenn die Performance Ihres Netzwerks stimmt, können Sie und Ihre Kollegen effektiv arbeiten. Das Performance-Monitoring-Tool PRTG hilft Ihnen dabei, Leistungsengpässe zu verhindern und ein flüssiges Arbeiten aller Rechner, Server und Programme zu gewährleisten.
Optimieren Sie Ihre Ressourcen-Planung
IT-Infrastruktur planen
Mit PRTG haben Sie die Performance einzelner Bestandteile Ihres Netzwerks stets im Blick. Das hilft Ihnen beim Planen Ihrer IT-Infrastruktur. Beispielsweise können Sie so Ihren Serverraum gezielt erweitern, was zu einer hohen Kosteneffizienz führt. Möglicherweise erfahren Sie auch, dass in einzelnen Bereichen sogar Einsparungen möglich sind.
PRTG ist Ihr übersichtliches All-in-One Netzwerk-Performance-Monitoring-Tool
Übersichtliche Aufbereitung aller Performance-Daten
Eine gute Performance spielt in vielen Schichten Ihrer IT-Infrastruktur eine wichtige Rolle. Eine manuelle Überwachung aller Netzwerkbestandteile Anwendungen und Dienste ist wenig effizient – vor allem, wenn Ihr Netzwerk eine bestimmte Größe überschritten hat.
PRTG sammelt alle Leistungsinformationen Ihres Netzwerks und bereitet die Daten übersichtlich auf. Sie können sich frei für Ihre Lieblingsdarstellung entscheiden und mit Custom Maps auch eigene Dashboards erstellen.
Die Netzwerk-Performance zu prüfen war noch nie so einfach wie mit PRTG!
So haben Sie Ihr Netzwerk immer im Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
Netzwerk Performance Monitor: Es kommt auf das gesamte Netzwerk an
Die Bandbreite wird als die Datenmenge gemessen, die innerhalb eines Netzwerks in einer bestimmten Zeitspanne von einem Punkt zum anderen übertragen werden kann. Typischerweise wird die Bandbreite als Bitrate ausgedrückt und in Bits pro Sekunde (bps) gemessen. Sie bezieht sich auf die Übertragungskapazität einer Verbindung und stellt einen wichtigen Faktor bei der Bestimmung der Qualität und der Geschwindigkeit eines Netzwerks dar.
Mehr lesen
Bandbreite
Die Bandbreite ist ein wichtiges Maß für Ihre Netzwerkleistung. PRTG zeigt Ihnen in Echtzeit Daten wie Download- und Upload-Speed an. Auch die Geschwindigkeit der lokalen Verbindungen kann PRTG erfassen. Lassen Sie den Datenverkehr direkt an Ihrem Router auslesen und erhalten Sie so schnell und einfach Ihren Bandbreitenverbrauch sowie die übertragene Datenmenge.
Eine geringe Bandbreite ist ein typischer Grund für Störungen im Netzwerk. Ob langsame Applikationen, Störungen bei automatischen Backups oder langsame Datenübertragungen – die Ursache liegt häufig bei einer unzureichenden Bandbreite. Mit dem Bandbreitenüberwachungstool PRTG sind Sie stets über die Situation in Ihrem Netzwerk informiert. Sie erfahren, welche Dienste und Geräte wie viel Bandbreite verbrauchen und wie sich die Auslastung entwickelt. So können Sie der Ursache von Problemen auf den Grund gehen, Bandbreitenfresser eliminieren oder Ihr Netzwerk bei Bedarf erweitern.
Virtuelle Maschinen
Virtualisierung ist ein wichtiger Bestandteil der IT-Infrastruktur vieler Unternehmen. Sie ermöglicht eine bessere Auslastung der Ressourcen, eine flexible Zuteilung von Kapazitäten und verringert den Wartungsaufwand. Damit diese Vorteile greifen, ist eine gute Performance der gesamten Virtualisierung Voraussetzung. PRTG überwacht die Leistung Ihrer Virtualisierung in mehreren Ebenen. Auf übersichtlichen Dashboards erfahren Sie alles über Ihre Hosts, virtuelle Maschinen sowie die darauf laufenden Betriebssysteme und Anwendungen.
Falls die Performance Ihrer VMs zu wünschen übriglässt, erfahren Sie es dank PRTG frühzeitig und können geeignete Maßnahmen einleiten. PRTG ist mit allen gängigen Virtualisierungslösungen wie VMware, Citrix oder HyperV kompatibel.
Netzwerk-Performance von Anwendungen
In den meisten IT-Umgebungen laufen auf den Rechnern und Servern unzählige Anwendungen. Vor allem bei geschäftskritischen Anwendungen ist eine kompromisslos hohe Performance unabdingbar. Ein manuelles Application-Monitoring ist nicht empfehlenswert, denn es besteht schnell die Gefahr, dass der Überblick verloren geht.
PRTG überwacht die Netzwerk-Performance all Ihrer Prozesse und Anwendungen zentral und automatisiert. Sie sehen auf einen Blick, welche Applikation wie viele Ressourcen nutzt und wie sich der Traffic aufteilt. Das Tool schlägt bereits Alarm, bevor Probleme mit der Kapazität auftreten – so können Sie rechtzeitig reagieren und Ausfällen vorbeugen.
Netzwerk-Performance von Servern
Wenn Ihr Unternehmen wächst und mehr User auf Applikationen, Dateien und andere Inhalte auf Ihren Servern zugreifen, steigt die Auslastung der Prozessoren an. Programme und Dienste reagieren langsamer und die gesamte Netzwerk-Performance verschlechtert sich. Mit PRTG erkennen Sie sofort, wenn sich Ihre Server an der Auslastungsgrenze befinden und können Flaschenhälse schnell identifizieren.
PRTG warnt Sie bereits bevor die Server überlastet sind und Ihre Kollegen gar nicht mehr arbeiten können. Sie erkennen, an welchen Stellen Sie Ihren Serverraum gezielt ausbauen sollten und wo Sie eventuell auch Ressourcen einsparen können.
Windows Performance Counter
Microsoft Windows hat mit dem Performance Counter einen eigenen Dienst, der die Performance von Softwareanwendungen misst. Der Windows-eigene Performance Monitor (perfmon.exe) stellt Daten der Performance Counter grafisch dar, bietet aber keine Möglichkeiten diese übersichtlich und individuell aufzubereiten. Auch eine Alarmfunktion ist im Windows Performance Monitor nicht enthalten.
PRTG schließt diese Lücke und bietet die Möglichkeit, sämtliche Performance Counter Ihrer Windows-Systeme auszulesen und die Daten übersichtlich anzuzeigen. Sie sehen den Verlauf der Performancewerte und stellen so schnell fest, wo Engpässe bestehen und wo die Ursachen zu finden sind. Stellen Sie auf Wunsch Limits für einzelne Counter ein und erhalten Sie bei deren Überschreiten eine umgehende Benachrichtigung.
Außerdem erstellt PRTG automatische Berichte für vergangene Zeitspannen – ideal als Reporting für Mitarbeiter oder Vorgesetzte.
„Die gute Betreuung durch die Paessler AG gibt uns ein sicheres Gefühl. Die Reaktionszeit, die Kompetenz und auch die angebotenen Lösungen waren in allen Fällen sehr gut.“
Andreas Reimann, Senior Networking Communication Architect, beim Flughafen Zürich. Der Flughafen nutzt über 4.500 Sensoren für sein Monitoring
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
„Alles in allem ist PRTG Network Monitor als On-Premise-Monitoring-Lösung nur schwer zu schlagen. PRTG bietet eine Vielzahl von Sensoren für lokale Geräte sowie Cloud-Dienste inklusive zahlreicher Monitoring-Funktionen, ist einfach zu verwalten und hat ein einfaches, erschwingliches Preismodell, das perfekt für kleine und mittelständische Unternehmen ist.“
Erfahren Sie frühzeitig von Netzwerk-Performance-Problemen
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
PRTG benachrichtigt bei Leistungseinbrüchen
Da Performanceprobleme zu Störungen im Betriebsablauf führen können, ist ein schnelles Eingreifen unerlässlich. Mit der Benachrichtigungsfunktion informiert Sie PRTG rechtzeitig über Engpässe und Leistungseinbrüche. Oftmals können Sie somit sogar schon eingreifen, bevor es Ihre Kollegen oder Kunden merken. Ihr Chef wird es Ihnen danken!
Sensoren individuell konfigurieren
Bei jedem Sensor können Sie einen individuellen Schwellenwert einstellen. Wird dieser überschritten, bekommen Sie umgehend eine Benachrichtigung – wahlweise per E-Mail, Push-Nachricht oder SMS.
Netzwerk-Performance-Analyse
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit PRTG Ihre Netzwerk Performance längerfristig zu prüfen und zu analysieren. Durch langfristige Betrachtungen können Sie besser verstehen, wo die Ursachen für Probleme liegen – etwa zu bestimmten Uhrzeiten, Tagen oder Monaten. So können Sie Ihre Netzwerk-Performance verbessern!
Überwachen Sie die Netzwerk-Performance mit vordefinierten oder eigenen Sensoren
Für die Überwachung verschiedener Performancedaten in Ihrem Netzwerk gibt es in PRTG vordefinierte Sensoren.
Alle Sensoren finden Sie in unserer Sensor-Liste. Hierzu zählen:
Citrix XEN-Server Host Sensor
Mit diesem Citrix XEN-Server Host Sensor überwachen Sie den Host-Server Ihrer Citrix-Virtualisierung. Wichtige Performanceparameter wie CPU-Last, Arbeitsspeicherauslastung oder Netzwerknutzung haben Sie damit stets im Blick.
Packet Sniffer Sensor
Der Packet Sniffer Sensor analysiert die Header aller Datenpakete in Ihrem Netzwerk und misst, welchen Traffic einzelne Dienste verursachen.
Windows Prozessorlast Sensor
Der Windows Prozessorlast Sensor misst die CPU-Auslastung eines Computers mit WMI oder Windows Performance Counter.
Alternativ können Sie auch Ihre eigenen Sensoren schreiben und in PRTG integrieren.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
Sie sparen Nerven
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
Sie sparen Zeit
Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Sie sparen Geld
80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.
Performance-Monitoring: WMI, SNMP, Packet Sniffing, NetFlow im Vergleich
Wie wollen Sie Ihr Performance-Monitoring aufsetzen? PRTG bietet Ihnen mit WMI, aber auch mit
SNMP-Monitoring, Packet Sniffing und NetFlow-Monitoring oder IPFIX-Monitoring verschiedene Optionen.
Jede Möglichkeit hat Ihre Vor- und Nachteile. Ein Überblick:
| WMI | SNMP | Packet Sniffer | Flow (IPFIX, NetFlow, sFlow, jFlow) |
---|---|---|---|---|
Setup | Mittel | Einfach | Einfach bis komplex (abhängig von den verwendeten Filtern) | Kann komplex werden (wenn z.B. Switches konfiguriert werden) |
Traffic kann gefiltert werden | ![]() | | | |
Bandbreitennutzung lässt sich nach Protokollen oder IP-Adressen differenzieren | | | | |
PRTG kann Toplisten zeigen (Top Talker, Top Connections, Top Protocols, benutzerdef.) | | | | |
Bandbreiten-Filter nach IP-Adresse | | | | |
Bandbreiten-Filter nach MAC-Adresse | | | | |
Bandbreiten-Filter nach physischem Port | | | | |
Andere Netzwerkparameter als Bandbreitennutzung überwachen | | | | |
CPU-Auslastung des Computers, auf dem PRTG läuft | Mittel | Niedrig | Höher, hängt vom Traffic ab | Höher, hängt vom Traffic ab |
Erhöhte Bandbreitennutzung fürs Monitoring | Kaum | Kaum | Keine (außer wenn die Ports für die Switch-Überwachung verwendet werden) | Hängt vom Traffic ab |
Netzwerk Performance Test / Ethernet Test
Netzwerk Performance Test
Wenn Sie Ihre Netzwerk-Performance testen möchten, können Sie dafür den Ping Sensor nutzen. Damit prüfen Sie die Erreichbarkeit aller Netzwerkgeräte. Bereits bei der Installation wird ein IP-Adressbereich angepingt und ein erstes Basis-Monitoring eingerichtet. Wenn der Ping fehlschlägt, werden Sie sofort benachrichtigt.
Ethernet Test
Workstations in Unternehmen sind in der Regel per Ethernet an das Netzwerk angeschlossen, weil die Netzwerkleitung dadurch stabiler ist als im WLAN. Dadurch stellt sich für viele Administratoren auch die Frage, ob und wie sie die Performance ihres LANs testen und überwachen können. Speziell für Ethernet-Tests gibt es eigene Software. PRTG ist ein Netzwerk Monitoring Tool, das auch lokale Netzwerke überwacht – insbesondere verteilte Netzwerke.
Mehr zu LAN Überwachung mit PRTG.
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
NetBrain
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus umfassender Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen mit tiefgehender Problemanalyse.
Plixer
UVnetworks
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Sie wollen mehr lesen? Gerne!

Windows-Serverleistung verbessern
PRTG nutzt WMI, Performance Counter und SNMP für Windows-Monitoring. Auch das Windows Event Log Monitoring und das Windows Security Monitoring sind sehr hilfreich.
SQL Server Performance
PRTG bietet Ihnen ein umfassendes Datenbank-Monitoring. Alle großen SQL-Lösungen können mit PRTG überwacht werden.
Website Performance
PRTG überwacht die Verfügbarkeit, die Ladezeiten und Prozesse Ihrer Website – auch von verschiedenen Standorten weltweit.
Server-Performance-Monitoring
Ob Datenbank Server, Mail Server, Web Server: Als Administrator stehen Sie in der Verantwortung, dass Ihr Netzwerk läuft. Mit PRTG haben Sie alle Server jederzeit im Blick – und werden bei Störungen frühzeitig alarmiert.
Packet-Capture
PRTG analysiert Datenpakete and zeigt an, die hoch die Verlustrate der Datenpakete ist. Wird ein kritischer Wert überschritten, erhalten Sie automatisch einen Alarm.
CDN-Monitoring
PRTG bietet Ihnen einen Überblick über die Traffic-Verteilung zwischen internationalen DN-Knoten, Erkenntnisse über Traffic-Stärke, Response-Zeiten und potenzielle Schwachstellen.
Netzwerk-Management
PRTG behält Ihre Netzwerke, Geräte, Systeme und Anwendungen ständig im Blick. Dies hilft Ihnen beim Einstieg in die Netzwerkverwaltung.
“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”
R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.3.88.1421 (2. Oktober 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|