Synology sauber in die
IT-Infrastruktur integrieren
NAS-Monitoring –
Dateiserver und
Speicherkapazitäten überwachen
Gesundheitszustand des Synology NAS und den Status der logischen und physikalischen Datenträger monitoren
Jede Hardware und
Software von Synology in
das Monitoring einbinden
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
Synology-Monitoring: PRTG checkt die Parameter Ihrer Synology-Lösungen
SNMP steht für „Simple Network Monitoring Protocol“. Sein Nutzen bei der Netzwerkverwaltung liegt darin, dass es die Sammlung von Informationen zu vernetzten Geräten über eine Vielzahl von Hardware- und Softwaretypen hinweg auf standardisierte Weise ermöglicht. SNMP ist ein Protokoll zur Übertragung von Verwaltungsinformationen in Netzwerken, das je nach gewählter Version insbesondere zur Verwendung in LANs vorgesehen ist.
Mehr erfahren
Unabhängige Speicherkapazität
Synology bietet hochskalierbare Network-Attached-Storage-Lösungen, die ohne großen Aufwand unabhängige Speicherkapazität für ein Rechnernetz bereitstellen. PRTG überwacht die Systemgesundheit von NAS-Systemen, damit die Daten sicher sind und die Speicherplatzverteilung über das Netzwerk funktioniert. Zudem können durch PRTG Hardware- und Software-Fehler schnell erkannt werden.
Zentrales Dashboard für alle Speichersysteme
Anstatt auf eine Reihe von Insellösungen zu setzen, bietet Paessler Netzwerkadministratoren eine professionelle All-in-one-Lösung. Durch den „herstelleragnostischen“ Monitoring-Ansatz von PRTG lassen sich die Daten von Synology mit denen anderer Geräte verknüpfen und vergleichen. Auf dem zentralen Dashboard erhalten Sie den Überblick über alle Router und alle Storage-Systeme, nicht nur denen von Synology.
Synology NAS mit PRTG überwachen
Für Ihr Synology NAS bietet PRTG drei Standardsensoren, die Ihnen die wichtigsten Gesundheitsdaten des NAS liefern und Sie die logischen und physikalischen Datenträger des NAS auch einzeln einbinden lassen. So sehen Sie auf einen Blick, wo Ihr Synology-Storage möglicherweise Probleme aufweist. Übrigens ist es dank der guten SNMP-Unterstützung und -Dokumentation von Synology-Systemen problemlos möglich, mit PRTG weit mehr Daten abzufragen und in Ihr Monitoring mit aufzunehmen, als die Standardsensoren liefern. Monitoren Sie alles, was Ihnen an Ihrem NAS wichtig ist!
PRTG bietet Ihrem favorisierten Hersteller ein Zuhause.
So funktioniert Synology-Monitoring mit PRTG
PRTG erkennt über die integrierte Auto-Discovery-Funktion automatisch, welche Synology-Geräte im Netzwerk verfügbar sind. Dank des in PRTG vorhandenen Geräte-Templates speziell für Synology werden entsprechende Sensoren ohne Ihr eigenes Zutun passend vorkonfiguriert und angelegt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, mit wenig Aufwand manuell zusätzliche Sensoren einzurichten, sodass Sie alles Nötige in Ihr Monitoring aufnehmen können.
Die Sensordaten werden durch PRTG verarbeitet und auf individuell konfigurierbaren Dashboards angezeigt. Sie können diese Daten natürlich auch über die umfassenden Reporting-Möglichkeiten an Kollegen und Entscheidungsträger weiterleiten oder für sich selbst dokumentieren.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
5 gute Gründe für PRTG als Synology-Monitoring-Tool
Ausfälle vermeiden
Das Monitoring von NAS-Lösungen und weiterer Hardware von Synology hilft, Probleme und Fehler schnell aufzuspüren und kostenintensive Ausfälle zu vermeiden. Handeln Sie dank Monitoring mit PRTG immer proaktiv!
Storage-Daten sichern,
Compliance gewährleisten
Personenbezogene und Geschäftsdaten benötigen besonderen Schutz. Durch Monitoring können verdächtiger Traffic und kritische Fehler frühzeitig entdeckt werden. Durch zusätzliche Backup-Überwachung, wodurch Sie immer den aktuellen Status Ihrer Backups im Auge haben, sind die Daten besser abgesichert.
Automatische Alarmierung
PRTG warnt Sie automatisch, wenn die von Ihnen eingerichteten Schwellenwerte überschritten werden. Sie erhalten Ihren Alarm via SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung, wo immer Sie sich gerade befinden.
Übersichtliche Darstellung
Synology-Daten können auf einem modernen Dashboard übersichtlich dargestellt und mit Daten anderer Hersteller und Bereiche verknüpft werden. Durch intelligentes Reporting fallen Entscheidungen über Netzwerkpflege und -ausbau leichter.
All-in-one-Monitoring
PRTG ist eine herstellerübergreifende Monitoring-Lösung, die Ihnen das Hantieren mit vielen verschiedenen Insellösungen und herstellerspezifischen Tools erspart.
Über 95 Prozent unserer Kunden empfehlen PRTG
In einer großen Umfrage hat die Paessler AG über 600 IT-Abteilungen weltweit befragt, die PRTG nutzen.
Ziel war, die eigene Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse der Administratoren auszurichten und zu optimieren.
Ein Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen - oder haben es bereits getan.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
Diese Daten erfasst PRTG
Netzgebundene Speicher/
NAS-Monitoring
Datensicherung/
Backup-Monitoring
Traffic/
Bandbreiten-Monitoring
Hardware-Status und
-Fehler/ Hardware-Monitoring
Auf einen Blick sehen, wie Synology für Sie arbeitet – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
Was PRTG noch bietet:
Was ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Systemgesundheit
PRTG bietet verschiedene, sofort einsatzbereite Sensoren für Ihr Synology NAS. Der SNMP Synology Systemzustand Sensor überwacht z. B. die Systemgesundheit Ihres Synology NAS.
Er kann je nach Zielgerät folgende Werte abfragen:
- Temperatur
- Systemstatus
- Status der Stromversorgung
- Lüfterstatus
- Arbeitsspeicherauslastung
- CPU-Auslastung
SNMP-Monitoring
Außerdem bietet PRTG den SNMP Synology Physikalischer Datenträger Sensor, der Status und Temperatur der verbauten Datenträger überwacht, und den SNMP Synology Logischer Datenträger Sensor, mit dem Sie den Status einzelner Volumes überprüfen können. Sie haben mit PRTG auch die Möglichkeit, mit den von Synology bereitgestellten MIBs eigene Sensoren zu erstellen. Nutzen Sie beispielsweise den SNMP-Bibliothek Sensor, um aus einer zuvor importierten Synology-MIB eine Vielzahl von individuellen Messpunkten mit einem Sensor zu überwachen. Zum Import können Sie unseren kostenfreien MIB Importer verwenden. Auch können Sie selbstverständlich einzelne OIDs (und damit Messpunkte) Ihres Synology NAS mit PRTG überwachen. Hierfür empfiehlt sich ein SNMP (Benutzerdef. erweitert) Sensor. Sie müssen eigentlich nur daran denken, SNMP auf Ihrem NAS zu aktivieren und die entsprechenden SNMP-Einstellungen in PRTG einzupflegen, z. B. SNMP-Version, SNMP-Port und Community String.
PRTG bietet zusätzlich noch weitere, herstellerunspezifische Sensortypen, die Sie mit drei Klicks auf Ihrem Synology NAS anlegen, um gewünschte Daten abzufragen. Sie können etwa mit dem Folder Sensor über SMB die Größe eines Ordners auf dem NAS auslesen, die Anzahl der beinhalteten Dateien sowie Zeitstempel von Änderungen an diesen Dateien.
Router-Monitoring
Das Router-Monitoring fragt Bandbreitenverbrauch, Netzwerkaktivitäten und Fehlermeldungen der Synology-Router ab. Sie können auf die gewünschten und vom Router bereitgestellten Daten z. B. über SSH und SNMP zugreifen. Es ist mit PRTG auch immer eine gute Option, sich eigene Scripts zu schreiben und so an die für Sie notwendigen Monitoringdaten zu kommen. Sie sind mit unseren benutzerdefinierten Sensoren so immer auf der sicheren Seite!
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
PRTG spart Zeit
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
PRTG spart Nerven
Die Einrichtung von PRTG ist einfach. Der Einstieg in PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.

Weiterlesen? Gerne!
Festplatten-Überwachung: PRTG überprüft all Ihre Speicherlösungen und zeigt sämtliche Kapazitäten auf einem Dashboard an. Die Überwachung von NAS-Geräten oder Storage Area Networks (SAN) ist auch möglich.
Serverraum-Überwachung: PRTG sichert Ihr Rechenzentrum vor Ausfüllen und überwacht Daten wie Temperatur, Feuchtigkeit, Stromversorgung und Server-Verfügbarkeit.
E-Mail-Monitoring: Hier erfahren Sie weitere Details rund um E-Mail-Monitoring mit PRTG. Wie bei Exchange-Monitoring auch kommen hierfür die Roundtrip-Sensoren in Betracht.
Paessler arbeitet mit vielen Partnern zusammen
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
baramundi
Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
INSYS icom
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Siemon
PRTG: Das Schweizer Taschenmesser für Admins
Sie können PRTG durch die starke API individuell und dynamisch auf Ihre Situation anpassen:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene Sensoren - überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Richten Sie eigene Alarme ein, um sie an externe Systeme zu senden
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie alles, was XML oder JSON zur Verfügung stellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen 30-tägigen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 22.2.77.2204 (22. Juni 2022) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|