Remote-Monitoring-Tool PRTG
100% Verfügbarkeit Ihrer Netzwerke
Einheitliches Monitoring –
ein Tool zur Überwachung
Ihrer gesamten Infrastruktur
Out-of-the-Box-
Remote-Monitoring
Überwachung von Remote- und lokalen Netzwerken, rund um die Uhr, 7 Tage die Woche (24/7)
Lassen Sie sich rechtzeitig benachrichtigen und
vermeiden Sie so teure Ausfallzeiten
Fernübewachung mit PRTG
Springen Sie direkt zu Ihrem Thema
- Darum Remote-Monitoring
- Ein Tool zum Überwachen Ihrer lokalen und Remote-Netzwerke
- PRTG-Architektur: Local Probes und Remote Probes
- 5 gute Gründe, mit Remote-Probes zu arbeiten
- Remote-Monitoring ganz einfach!
- Mit den PRTG Remote Probes mehrere Standorte überwachen
- Remote-Monitoring für MSP (Managed Service Providers)
- Überwachen Sie Ihre gesamte Infrastruktur in PRTG
- PRTG ermöglicht eine kostenlose und direkte Out-of-the-Box-Fernüberwachung
- Sie möchten mehr Informationen zu netzwerkrelevanten Themen?
Warum Remote-Monitoring?
Heute sind IT- und Netzwerkinfrastrukturen stärker verteilt denn je. Unternehmen haben ihre eigenen Geräte und Serviceleistungen verteilt über lokale Netzwerke, Zweigniederlassungen, Kundennetzwerke (bei MSP), Rechenzentren sowie natürlich in der Cloud.
Sie als IT-Administrator wünschen sich sicher, alle verteilten Netzwerke bzw. die gesamte Infrastruktur zentral auf einer Konsole/an einem Ort zu überwachen. Ein weiterer Wunsch könnte eine Monitoring-Lösung sein, die alle verteilten Geräte und Serviceleistungen überwacht. PRTG Network Monitor macht das Leben von IT-Administratoren einfacher, indem er die oben aufgeführten Anforderungen sowie viele weitere integriert erfüllt.
PRTG ist eine professionelle Monitoring-Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre lokale Infrastruktur sowie Ihre Remote-Infrastruktur zentral direkt out of the box zu überwachen.
- Einheitliches Monitoring – ein Tool zum Überwachen Ihrer lokalen Netzwerke und Remote-Netzwerke
- Überwachung per PRTG, rund um die Uhr, 7 Tage die Woche
- Lassen Sie sich rechtzeitig benachrichtigen und vermeiden Sie so teure Ausfallzeiten
- Kontrollieren Sie die Performance Ihrer Infrastruktur in Echtzeit
- Gehen Sie Engpässe an, bevor diese zu Problemen führen
Ein Tool zum Überwachen Ihrer lokalen und Remote-Netzwerke
Einheitliches Monitoring
PRTG ist eine agentenlose Monitoring-Lösung. Einerseits lässt sich jedes Gerät oder jeder Service, der über eine IP-Adresse verfügt bzw. der sich über IP erreichen lässt und ein Protokoll (SNMP, HTTP, WMI, xFlow etc.) spricht, mithilfe von PRTG-Sensoren überwachen (siehe unten). Andererseits müssen keine „Agents“ auf den überwachten Geräten installiert werden.
Local Probe
Bei Konfiguration generiert PRTG die erste Probe automatisch, die sogenannte Local Probe. Sie wird auf demselben System ausgeführt wie der PRTG-Core-Server und überwacht alle Geräte in Ihrem LAN mithilfe der von Ihnen konfigurierten Sensoren.
Remote Probe
Sie können das Monitoring beliebig auf Ihre verteilten Netzwerke ausweiten, indem Sie eine oder mehrere Remote Probes installieren. Mit diesen Remote Probes können Sie verschiedene Subnetzwerke überwachen, die durch eine Firewall von Ihrem PRTG-Core-Server vor Ort getrennt sind, um so ein Auge auch auf Remote-Standorte zu haben. Zudem sind Sie in mehreren anderen Szenarien von Nutzen. Sie benötigen nur einen Server im entfernten Netzwerk, auf dem Sie Ihre Remote Probe installieren können (siehe Anforderungen).
5 gute Gründe, mit Remote-Probes zu arbeiten
PRTG Hosted Monitor
Sie führen eine PRTG Hosted Monitor Instanz aus und möchten Ihr lokales Netzwerk überwachen.
Mehrere Orte
Sie haben mehrere Standorte oder viele Mitarbeiter im Home-Office und müssen für die Verfügbarkeit der Serviceleistungen von allen Orten aus sorgen.
Firewalls
Ihr Netzwerk wird durch Firewalls in mehrere LANs getrennt und die Local Probe kann über die Firewalls hinweg keine speziellen Serviceleistungen überwachen.
Sichere Verbindung
Sie möchten ein System in einem sicheren Netzwerk überwachen und benötigen eine sichere Verbindung zwischen dem PRTG-Server und diesem Netzwerk.
Lastverteilung
Entlasten Sie den PRTG-Core-Server, indem Sie einen Teil der Last auf eine oder mehrere PRTG Remote Probes verteilen.
Remote-Monitoring ganz einfach!
Ein-Klick-Installer
Mit dem einfachen 1-Klick-Installer kann eine PRTG-Remote Probe mit wenigen Klicks installiert und konfiguriert werden. Das Installationsprogramm enthält alle Konfigurationsdaten, die zum Herstellen der Verbindung mit einem PRTG-Core Server erforderlich sind.
Verbindung herstellen
Nach der Installation stellt die Sonde eine Verbindung mit dem PRTG-Core Server her, ruft die Konfiguration-Infos und eine Liste von Geräten ab, die überwacht werden müssen, und beginnt dann direkt mit dem Monitoring Ihrer Remote-Infrastruktur und dem Senden der Ergebnisse über eine SSL-verschlüsselte Verbindung an den PRTG-Core-Server. Sie müssen dafür nur einen Port in Ihrer Firewall öffnen, der zur Verbindung der Remote-Sonde verwendet wird.
Ergebnisse senden
Die Remote-Probe sendet nur Ergebnisse an den PRTG-Core Server, nicht jedoch den gesamten Monitoring Traffic (Rohdaten). Auf diese Weise werden die Netzwerkverbindungen zwischen der Remote Probe und dem Core Server nicht überlastet.
Monitoring-Daten senden
PRTG-Remote Probes lassen sich auch für das Arbeiten mit geclusterten PRTG-Installationen konfigurieren. Die Sonde sendet Monitoring-Daten sowohl an den Master- als auch den Failover-Server. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Ihre Remote-Standorte lückenlos weiter überwacht werden, selbst wenn einer der Cluster-Nodes ausfällt.
Auto-Update-Funktion
Dank der Auto-Update-Funktion aktualisiert PRTG die Probes automatisch jedes Mal, wenn ein Core-Server-Update auf eine neuere Version verfügbar ist. Dies spart Ihnen Zeit, da Sie nicht jede Probe separat aktualisieren müssen.
So haben Sie ihr Remote-Monitoring immer im Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
Remote-Monitoring für MSP (Managed Service Providers)
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
MSP-Lösung
Jede PRTG-Lizenz lässt sich als vollständig funktionsfähige MSP-Lösung nutzen. Sie installieren den Core-Server an Ihrem Standort und überwachen dann einfach die Standorte Ihres Kunden per Remote Probes. Dadurch lassen sich mehrere Kunden gleichzeitig mit einer einzelnen PRTG-Lizenz bzw. Core-Serverinstallation überwachen..
Zugriffsrechte
Darüber hinaus bietet der PRTG Netzwerk Monitor ein zugangsdatenbasiertes System. Je nach den Anforderungen Ihres Kunden können Sie verschiedene Zugriffsrechte festlegen: Entweder Sie gewähren ihnen vollen Zugriff zu den Probes, Gruppen oder Sensoren, sodass Ihre Kunden das Monitoring eigenständig durchführen können, oder Sie gewähren ihnen nur eine Leseberechtigung, sodass sie ihre eigenen Monitoring-Daten zwar sehen, jedoch wichtige Einstellungen nicht verändern können.
Warnmeldungen
PRTG überwacht die Infrastruktur Ihrer Kunden rund um die Uhr, 7 Tage die Woche. Sie werden mithilfe einer Reihe von Alarmen (z. B. SMS, E-Mail, Pager, Push-Benachrichtigungen) benachrichtigt und können so schnell reagieren. Diese Warnmeldungen können natürlich auch an Ihre Kunden versendet werden. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Eskalationsstufen definieren.
Berichte
Sie können für sich und Ihre Kunden regelmäßige Reports erstellen, inkl. Statistiken von Ereignissen, Stromausfällen, Betriebszeiten usw. PRTG gewährleistet nicht nur, dass Sie rechtzeitig gewarnt werden, sondern bietet Ihnen auch die Gelegenheit, leicht verständliche Dashboards zu erstellen, die Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre lokalen Standorte und Remote-Standorte liefern.
PRTG ermöglicht eine kostenlose und
direkte Out-of-the-Box-Fernüberwachung
Einheitliches Monitoring – überwachen Sie Ihre gesamte Infrastruktur
Überwachung von Remote-Netzwerken und lokalen Netzwerken,
rund um die Uhr und 7 Tage die Woche
Out-of-the-Box-Remote Monitoring, dank unbegrenzter Remote Probes
Vermeiden Sie Ausfallzeiten durch individuelle Benachrichtigungen
(E-Mail, SMS, SNMP Trap und vieles mehr)
Komplettlösung ohne
Add-ons oder versteckte Kosten
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
Sie sparen Nerven
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
Sie sparen Zeit
Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Sie sparen Geld
80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

Sie möchten mehr Informationen zu netzwerkrelevanten Themen?
Hier lesen Sie alles über ...
PRTG als Netzwerktraffic-Analyzer
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit dem PRTG SLA Plugin bietet CORP IT die Möglichkeit, die originalen Monitoring-Daten aus PRTG für ein SLA-Reporting mit klassischen Werkzeugen wie der SQL Server Reporting Engine oder Crystal Reports zu nutzen.
CORP IT
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
Rhebo
Soffico
Die enge Integration von Orchestra mit PRTG Network Monitor bietet eine konzentrierte Kommunikation in Industrie-, IT-, und Krankenhausumgebungen.
PRTG: Das Schweizer Taschenmesser für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.1.82.2175 (1. März 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|