PRTG Oracle-Monitoring behebt Datenbankfehler
PRTG überwacht den ordnungsgemäßen Abruf Ihrer Daten
PRTG benachrichtigt Sie automatisch bei Datenbankfehlern
PRTG ermittelt die Performance Ihrer Oracle SQL Datenbanken

Oracle-Monitoring: Optimales Monitoring Ihrer Oracle-Datenbanken mit PRTG
SQL-Datenbanken, wie die von Oracle, verwalten die geschäftsrelevanten Informationen. Ihre Rolle ist zentral für Arbeitsprozesse, Kommunikation und Interaktion im Unternehmen. Kontinuierliches Monitoring ist daher unabdingbar. Hardware-Fehler, zu wenig Speicherplatz, zu wenig Arbeitsspeicher, falsche Konfigurationen oder korrupte Datenbanken können zu Downtimes und Unterbrechungen in den Arbeitsabläufen führen.
Genügt anfangs noch ein selbst gebasteltes Skript, so stößt das bei weiterem Datenbankwachstum doch schnell an seine Grenzen. Als Folgelösung bietet sich Oracle-Monitoring von PRTG an. Paesslers starke Netzwerk-Überwachungssoftware überwacht die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer Datenbanken und warnt Sie, wenn es Probleme bei Datenabfragen gibt.
Mit PRTG können alle beruhigt arbeiten.
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
PRTG hat für das Oracle-Monitoring einen dezidierten Oracle-Datenbank-Sensor vorkonfiguriert. Der Oracle-Sensor überprüft, ob Ihre Datenbank einwandfrei läuft und ob und wie schnell Anfragen bearbeitet werden. Taucht ein Fehler auf, werden Sie sofort informiert. Das erleichtert das Netzwerk-Troubleshooting enorm. Es ermöglicht Ihnen, Datenbankfehler zu identifizieren und zu beheben, bevor es Ihren Kunden auffällt.
Der Oracle-Sensor kann aber noch mehr: Er kann Sie benachrichtigen, wenn der Lagerbestand des Online-Shops zur Neige geht oder im Support zu viele Tickets auflaufen. Nur wer Datenbanken kontinuierlich und professionell überwacht, kann schnell reagieren oder gar für bestimmte Werte automatische Folgeprozesse definieren. PRTG Oracle Monitoring entlastet den Admin, optimiert Arbeitsabläufe und sorgt für mehr Sicherheit.
Ihre Oracle-Datenbanken auf einen Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
So funktioniert Oracle-Monitoring mit PRTG
Die Software überprüft, ob Ihre Oracle-SQL-Datenbank einwandfrei läuft und ob Anfragen schnell genug bearbeitet werden. Taucht ein Fehler auf, werden Sie über das flexible Warnsystem von PRTG sofort informiert. Ihnen stehen eine Reihe von Benachrichtigungsmöglichkeiten zur Verfügung: E-Mail, Textnachrichten, Instant Messaging, das Abspielen eines Tons oder auch selbst definierte Alerts.
Beim Oracle-Monitoring handelt es sich um Sensoren, die Datenbanken aus Nutzerperspektive überwachen. Diese Sensoren schauen direkt in die Datenbanken, indem sie Anfragen an den Datenbank-Server stellen, entsprechende Werte empfangen und dabei die Zeit für Anfrage und Durchführung messen.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
Sie sparen Nerven
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
Sie sparen Zeit
Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Sie sparen Geld
80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.
Diese Daten erfasst PRTG
Der Oracle SQL v2 Sensor überwacht Datenbanken auf Oracle-Servern und führt für das Monitoring eine vordefinierte SQL-Anfrage aus. Folgende Resultate können angezeigt werden:
- Ausführungsdauer der gesamten Anfrage (inklusive Verbindungsaufbau, Anfrageverarbeitung, Transaktionsbearbeitung, Verbindungstrennung)
- Ausführungsdauer einer bestimmten Datenabfrage
- Anzahl der Zeilen, die von der Abfrage adressiert wurden
- Abarbeitung der Tabelle und Anzeige bestimmter Werte in benutzerdefinierten Kanälen
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
4 gute Gründe
für PRTG als Oracle-Monitoring-Tool
Überblicken Sie Datenbank-Status
und Performance
Sie erhalten auf Ihrem Dashboard bequemen Überblick über Status und Performance Ihrer Oracle-Datenbanken und erfahren, wie lange diese für die Verarbeitung einer Datenbankabfrage benötigen. Durch die Zusammenstellung von Reports, können Sie auch anderen den nötigen Einblick verschaffen.
Konfigurieren Sie geschäftsoptimierend
Sie können PRTG-Sensoren auch individuell konfigurieren und bestimmte Datensätze mittels selbst definierter SQL-Anfragen im Blick behalten. Die Informationen aus Ticket-Datenbank oder Webshop ermöglichen es Ihnen, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Nutzen Sie dafür auch die Möglichkeit, individuelle Reports automatisch zu verschicken.
Sorgen Sie für Arbeitserleichterung
Sie müssen die verschiedenen Datenbanken nicht mühsam manuell überprüfen, sondern können sich auf die Sensoren und Benachrichtigungen von PRTG verlassen. Bei Downtimes oder anderweitigen Datenbankfehlern, werden Sie umgehend benachrichtigt, wo immer Sie sich gerade befinden.
Stabilisieren Sie Ihr Business
Durch das konstante Monitoring der Datenbanken, können Fehler schnell behoben werden, oft sogar ohne, dass Mitarbeiter oder Kunde das mitbekommt. Kritischen Fehlern wird vorgebeugt, bevor der Geschäftserfolg in Gefahr gerät. So sorgen Sie für Stabilität und Leistungsfähigkeit Ihrer Datenbanken und Businessprozesse.
Zusätzlich überwacht PRTG weitere wichtige Metriken und Geräte wie Bandbreite, den Netzwerkspeicher, Router und LAN/WLAN/WAN-Umgebungen.
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Siemon
UVnetworks
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”
R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV

Hier erfahren Sie noch mehr über PRTG
Packet-Capture: PRTG analysiert Datenpakete and zeigt an, die hoch die Verlustrate der Datenpakete ist. Wird ein kritischer Wert überschritten, erhalten Sie automatisch einen Alarm.
MySQL-Monitoring: Mit PRTG überwachen Sie all Ihre MySQL-Datenbanken - rund um die Uhr. Sehen Sie alle wichtigen SQL-Queries und erhalten Sie eine umgehende Benachrichtigung bei Fehlern.
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.2.84.1566 (24. Mai 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|
Die Kombination der umfangreichen Monitoring-Funktionen von PRTG mit der automatisierten Netzwerksicherung von IP Fabric schafft ein neues Maß an Transparenz und Zuverlässigkeit im Netzwerk.