Paessler PRTG

Netgear Network Monitoring Software:

So überwachen Sie Ihre Netgear-Geräte

 

  • icon check white 2
    Netgear-Router und
    -Switches überwachen


  • icon check white 2
    Uptime, Traffic und mehr

  • icon check white 2
    SNMP, sFlow, Syslog

  • icon check white 2
    Alarm und Reporting inklusive

  • icon check white 2
    100 Sensoren dauerhaft kostenlos

 

 

 

 

 

 

Netgear-Monitoring auf die Schnelle:
Unsere Empfehlungen

Netgear-Router-Monitoring

Router sind in jedem Netzwerk ein neuralgischer Punkt. Kommt es hier zu Störungen oder Ausfällen, wirkt sich dies sofort auf das Netzwerk aus. Häufig entsteht in kürzester Zeit ein großer Aufwand im IT-Support. Mit dem Ping Sensor oder mit dem SNMP Laufzeit Sensor überwachen Sie die Uptime ihrer Netgear Router und Netgear Switches. Hier mehr über unser Ping Monitoring und Uptime Monitoring.

Netgear-SNMP-Monitoring

Die Netgear-Hardware im Business-Umfeld ist in der Regel SNMP-fähig. Daher suchen viele IT-Verantwortliche ein Netgear Network Monitoring Tool, mit dem Sie per SNMP die Geräte überwachen können. Dafür müssen Sie nur die MIB-Datei umwandeln (Anleitung auf dieser Seite). Mit dem SNMP-Bibliothek Sensor lesen Sie bis zu zehn OID-Werte pro Gerät aus. Hier mehr über unser SNMP Monitoring.

Netgear-Traffic-Monitoring

Welcher Datenverkehr fließt durch mein Netzwerk? Mit dem SNMP Datenverkehr Sensor sehen Sie jederzeit, wie es um Ihren Netzwerkverkehr steht und ob es Auffälligkeiten gibt. Mit dem sFlow Sensor filtern Sie Ihren Traffic nach Top Talkers, Top Connections und Top Protocols. Hier mehr über unser sFlow-Monitoring.

 

Netgear-Troubleshooting – wirklich noch nötig?

In einem IT-Netzwerk fallen immer Geräte aus. Das ist selbstverständlich. Ein früh erkannter Fehler kann jedoch deutlich einfacher und schneller behoben werden. Mit unserer Netzwerk-Monitoring-Software erhalten Sie frühzeitig einen Alarm – bereits bei ersten Auffälligkeiten. So können Sie rechtzeitig reagieren.

 

jon berry

 

„Wir beginnen mit der Verwaltung der bestehenden Infrastruktur, um Engpässe zu ermitteln. Manchmal sind es CPU-, I/O- oder codebasierte Probleme. Durch den Einsatz von PRTG können wir Kunden vor Fehlentscheidungen bewahren und so Kopfschmerzen, Zeit und Geld sparen.“

Jon Berry, President and Owner, Green Olive Tree

 

Netgear Network Monitoring Software: Das sind die Vorteile von PRTG

Herstellerunabhängige Software 

Herstellerunabhängige Software 

Sie können PRTG für Ihre Netgear-Geräte wie Router und Switches nutzen. Aber unser Tool ist kompatibel mit allen namhaften Herstellern wie Cisco, HP, Dell oder Juniper. So haben Sie eine zentrale Monitoring-Software für Ihr gesamtes Netzwerk.

Alle Funktionen dabei

Alle Funktionen dabei

Die Lizenz richtet sich nach der Anzahl der Sensoren. Alle Funktionen wie das Benachrichtigungssystem oder die Reporting-Funktionen sind inklusive. Es entstehen keine Zusatzkosten. Ein transparentes Lizenzmodell.

Kostenloser Einstieg

Kostenloser Einstieg

In den ersten 30 Tagen können Sie alles unbegrenzt testen. Danach sind 100 Sensoren dauerhaft kostenlos. Das ermöglicht Ihnen den kompletten Einblick in unsere Software ohne weiteren Aufwand.

Über 300.000 Mal im Einsatz

Über 500.000 Mal im Einsatz

Weltweit nutzen über 500.000 IT-Verantwortliche unsere Netzwerk-Monitoring-Software. Von kleinen Unternehmen über städtische Organisationen bis zu Konzernen mit weltweit verteilten Standorten. 

Viel weniger Aufwand

Viel weniger Aufwand

Durch eine professionelle Monitoring-Software reduziert sich der Aufwand für das Troubleshooting im Alltag deutlich. Der frühzeitige Alarm sorgt dafür, dass die IT-Verantwortlichen schnell reagieren können. Teure Ausfälle werden so verhindert.

 

 

PRTG lohnt sich: So bringen Sie Ihre gesamte IT auf Vordermann! 

Die Kosten für eine Jahreslizenz von PRTG sind im Durchschnitt innerhalb von wenigen Wochen ausgeglichen.
Die Lizenzkosten hängen von der Größe Ihres Netzwerks ab.

 

 

Netgear-Geräte mit SNMP überwachen: So arbeiten Sie mit der MIB-Datei

 

 

 i Wie Sensoren in PRTG definiert werden

Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.

Video ansehen (4:07 Min.)

Netgear-Gerät überprüfen

Überprüfen Sie, ob Ihr Netgear-Router oder Netgear-Switch SNMP-fähig ist. Diese Information finden Sie in der Regel in der Verwaltung des jeweiligen Netgear-Produktes. Netgear hat auch eine eigene Knowledge Base aufgebaut, in der Informationen über die Kompatibilität und Konfigurationen der Produkte zu finden sind.

 

MIB-Datei für Netgear herunterladen

Laden Sie die entsprechende MIB-Datei herunter, die zu Ihrem Netgear-Gerät passt. Entpacken Sie die Datei und kopieren Sie alle MIB-Dateien in einen Ordner.

 

MIB-Datei konvertieren

Mit unserem MIB-Importer können Sie die MIB-Datei konvertieren. Sie wandeln die Dateien in OID Libraries (OIDLIB) um. Dann können die Dateien von PRTG ausgelesen werden. Anschließend können Sie die SNMP-Sensoren anlegen wie etwa den SNMP Library Sensor. 

 

Netgear Network Management vs. PRTG: Vergleich

 

Netgear Network Management

Mit der Netgear Insight Management App können Netgear-Nutzer ihre Geräte konfigurieren, verwalten und auch überwachen. Dies kann etwa für die Switch-Verwaltung Sinn machen. Die Lösung wird im Business-Umfeld angeboten. Es ist allerdings eine auf Netgear beschränkte Lösung. 

Netzwerk-Monitoring-Tool PRTG

PRTG ist ein zentrales Netzwerk-Monitoring-Tool für alle Geräte und Anwendungen, die Sie in Ihrem Netzwerk nutzen. Ein Problem vieler IT-Verantwortlicher ist, dass sie zu viele verschiedene Monitoring-Systeme nutzen, was zu einem hohen Aufwand und oft auch einem fehlenden Überblick führt.   

 

So haben Sie Ihr Netzwerk immer im Blick – auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.

 

PRTG comes with all the features you need, plus more your IT infrastructure won't want to live without.

vendors vm ware

 

PRTG überwacht zentral viele verschiedene Anbieter, Systeme und Anwendungen!

 

 

500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.

 

„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“

Mehr Rezensionen lesen

„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“

Mehr Rezensionen lesen

„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“

Mehr Rezensionen lesen

 

 Häufige Fragen rund um Netgear Monitoring
 

Wie kann ich Netgear-Geräte überwachen?

Sie können Netgear-Geräte über eine SNMP-fähige Netzwerk-Monitoring-Software überwachen. So erhalten Sie bei Störungen oder Ausfällen automatisch eine Benachrichtigung. Hier gibt es verschiedene Software-Anbieter auf dem Markt. PRTG wird von über 500.000 Systemadministratoren weltweit genutzt.

Wie überwache ich die CPUs meiner Netgear-Geräte?

Mit unserem SNMP Prozessorlast Sensor überwachen Sie die CPU Ihrer Netgear Router oder Netgear Switches. Kommt es hier zu Störungen oder Ausfällen, werden Sie automatisch alarmiert.

Wie überwache ich den Speicherplatz in meinem Netgear-Gerät?

Mit unserem SNMP Speicher Sensor und unserem SNMP Datenträgerspeicher Sensor überwachen Sie den Speicher Ihrer Netgear Hardware.

Kann ich Netgear auch über Syslog überwachen?

Netzwerkgeräte senden kontinuierlich Systemnachrichten über den Syslog-Standard. Das gilt auch für Netgear. Mit PRTG können Sie ein Syslog Monitoring aufsetzen. Die Syslog-Nachrichten fließen automatisch in das Monitoring ein.

 

Unser Tool ist kompatibel mit zahlreichen Herstellern

Cisco-Monitoring

Viele Netzwerk-Monitoring-Tools bieten zwar auch Cisco Monitoring an – jedoch mit zusätzlichen Kosten. Ärgerlich, weil Cisco Hardware in sehr vielen Netzwerken genutzt wird. Wir haben für Cisco Router und Switches zahlreiche native Sensoren inklusive, die Sie schnell anlegen können. Hier mehr über unser Cisco Monitoring.

 

Dell-Monitoring

Von Dell sind unter anderem die Dell PowerEdge Server in vielen Netzwerkumgebungen im Einsatz. Mit unseren nativen Dell-Sensoren überwachen Sie unter anderem das Gesamtsystem, Stromversorgung, Temperatur und die Kühlvorrichtung. Nur ein Beispiel für unser Dell Monitoring.  

 

Juniper-Monitoring

Juniper nutzt bei seiner Hardware für das Monitoring die jFlow-Technologie. Die Flow-Technologie verbraucht vergleichsweise wenig Bandbreite und bietet einen hohen Detailgrad bei der Überwachung. Hier mehr über jFlow Monitoring.

 

TP-Link-Monitoring

Netgear Hardware oder doch TP-Link? Was auf Hardware-Ebene manchmal eine schwere Entscheidung ist, ist im Monitoring ganz einfach. Denn wir überwachen auch TP-Link-Geräte, unter anderem per SNMP. Hier mehr über TP-Link-Monitoring.

 

“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”

R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV

 

Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen 
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

 

baramundi

baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.

Mehr lesen

INSYS icom

Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.

Mehr lesen

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr lesen

 

PRTG das Multi-Tool

PRTG: Das Multi-Tool für Admins

Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:

  • HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
  • Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
  • Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
  • REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt

 

Immer noch nicht überzeugt?

 

 

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.

Immer noch nicht überzeugt?

 

Überwachen Sie Ihre gesamte IT

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.

 

 

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.

 

 

PRTG

Network Monitoring Software - Version 23.3.88.1393 (20. September 2023)

Hosting

Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

Preis

Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle)

Unified Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr

Unterstützte Hersteller & Anwendungen

Mehr
cisco logo grey 40 dell logo grey 40 hp logo grey 40 ibm grey40 netapp grey40 linux grey40 aws grey40 windows grey40 vmware grey40 citrix grey40 exchange grey40 apache grey40 oracle grey40