Netzwerk-Troubleshooting mit PRTG:
Ursachen finden, Probleme lösen
Mit Sensoren mögliche
Ursachen eingrenzen
In 3 Schritten
Netzwerkproblem lösen
Für die Zukunft
vorsorgen
Netzwerk-Troubleshooting: Jetzt und in Zukunft
Jetzt: Schnell das Netzwerkproblem lösen
Ein Fehler, eine Störung oder ein Ausfall: Netzwerkprobleme sind akut. Beim Support rauschen Beschwerden rein, die allerdings oft unspezifisch sind („Meine Verbindung ist weg“). Die Ursache ist oft unbekannt – und kann an vielen Stellen liegen. Netzwerkgeräte, Bandbreite, Anwendungen oder Sicherheitsprobleme. Für Administratoren Stress pur.
So hilft Ihnen PRTG: Mit unserer Netzwerk-Monitoring-Software können Sie die Ursache eingrenzen. Sie finden Indizien, Hinweise und können mögliche Ursachen schnell ausschließen. Hierbei helfen Ihnen unsere Sensoren.
In Zukunft: Netzwerkprobleme vermeiden
IT-Infrastruktur wird immer komplexer und damit anfälliger für Fehler. Als Administrator müssen Sie sich früher oder später darum kümmern, dass die Performance und Verfügbarkeit in Ihrem Netzwerk gewährleistet bleibt. Dafür brauchen Sie einen stetigen Überblick über alle Komponenten und Prozesse in Ihrem Netzwerk.
So hilft Ihnen PRTG: Mit unserem Netzwerk-Tool überwachen Sie Ihre IT-Infrastruktur 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Sie bemerken Netzwerkbelastungen oder kleinere Ausfälle viel früher und können reagieren, bevor es zu einem richtigen Problem wird.
Mit diesen Sensoren haben Sie Ihr Netzwerk im Griff
Die häufigsten Sensoren
SNMP Datenverkehr Sensor, NetFlow v5 Sensor, Packet Sniffer Sensor, SNMP Prozessorlast Sensor, WMI Arbeitsspeicher Sensor: Das sind die fünf der häufigsten Sensoren, die genutzt werden. Damit wissen Sie, ob Ihre Netzwerkgeräte rund laufen und haben den Traffic im Detail im Blick, aufgeschlüsselt nach IP-Adressen, Protokolle, Anwendungen und mehr. Damit Sie beim Netzwerk Troubleshooting schneller vorankommen.
Über 250 Sensoren
Mit unseren Netzwerk Monitoring Tool haben Sie Zugriff auf über 250 vorkonfigurierte Sensoren, von der Hardware über Anwendungen und Cloud bis zu Quality of Service für VoIP. Hinzu kommen benutzerdefinierte Sensoren, die Sie individuell konfigurieren können.
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
Sie sparen Nerven
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
Sie sparen Zeit
Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Sie sparen Geld
80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.
Effektives Netzwerk Troubleshooting: Ihre nächsten 3 Schritte
Problem identifizieren
Leichter gesagt als getan: Zuerst müssen Sie als Systemadministrator das Problem überhaupt erkennen. Im Alltag gehen Netzwerkfehler häufig unter – bis sie extrem akut werden und zu größeren Störungen führen. Zeit ist also ein entscheidender Faktor. Je früher Sie Bescheid wissen, desto besser. Hierfür brauchen Sie einen Überblick über Ihre gesamte Netzwerktechnik.
Ursachen finden
Die typische erste Reaktion: Als IT-Verantwortlicher gibt man über die Windows Kommandozeile einige Befehle ein, etwa Ping, Traceroute, IPconfig, Netstat und andere. So lässt sich innerhalb weniger Sekunden feststellen, wo eine mögliche Ursache liegt. Reicht das nicht aus, beginnt die Suche nach umfangreicheren Netzwerk Troubleshooting Tools.
Problem lösen
Jedes Netzwerk Problem hat seine individuellen Ursachen. Beispiele: Eine vollgelaufene Festplatte kann dazu führen, dass ein Server ausfällt. Ein Switch, der nicht geupdatet wurde, kann ausfallen – und zu Störungen im Netzwerkverkehr führen. Aber auch fehlerhafte Netzwerkeinstellungen oder Angriffe von außen können die Ursache sein. Die beliebteste Lösung ist der Neustart. Das funktioniert zwar oft, verdeckt aber die eigentliche Ursache.
„Durch die konsequente Nutzung von Troubleshooting Flowcharts stellen wir einen standardisierten Ablauf bei der Fehlersuche sicher und können damit unsere Ausfallzeiten minimieren.“
Sascha Neumeier, IT-Mitarbeiter der Paessler AG
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
Netzwerkfehler aufspüren: Diese 3 Blogartikel helfen Ihnen weiter
So sieht die Fehlerbehebung im Netzwerk in PRTG aus
Gesamte Hardware im Blick
Ob Server Probleme, Ausfälle von Switches oder Störungen bei Routern: Mit unserem Tool haben Sie Ihre gesamte Hardware im Blick. Für alle großen Hersteller gibt es vorkonfigurierte Sensoren. Zusätzlich haben Sie benutzerdefinierte Sensoren zur Verfügung, die Sie individuell einstellen können.
Alles ist mit drin
PRTG ist eine All-in-one-Monitoring-Software. Dazu gehört der Zugriff auf alle Sensortypen, die Alarmfunktion, Reportings und unsere zahlreichen Tutorials. Eine Software mit allen Funktionen für Ihr gesamtes Netzwerk.
Kostenloser Einstieg
Sie wollen unsere Software testen und mit anderen Netzwerk Troubleshooting Tools vergleichen? Gerne. Sie können 30 Tage lang alle Funktionen und alle Sensoren nutzen. Danach haben Sie dauerhaft 100 Sensoren frei zur Verfügung. Wir bieten flexible Lizenzen an, die sich nach der Anzahl der Sensoren richtet.
Analyse: Diese 2 Geräte sorgen häufig für Probleme
Netzwerk Fehlerquellen beim Switch
In vielen Netzwerken sind Switches aus unterschiedlichen Generationen und von verschiedenen Herstellern im Einsatz. Alle Switches brauchen zu unterschiedlichen Zeiten Updates oder müssen anderweitig gewartet werden. Da kommt es immer wieder zu Problemen. Der Knackpunkt: Switches sind oft ein Nadelöhr. Kommt es hier zu einer Störung, kann sich das auf das ganze Netzwerk auswirken. Mit PRTG haben Sie Ihre Switches immer im Blick.
Netzwerk Troubleshooting wegen Router
Bei Routern ergibt sich eine ähnliche Situation. Auch hier sind meistens verschiedene Hersteller und Routertypen im Einsatz. Fällt der Router aus, gibt es sofort Verbindungprobleme im LAN und WLAN. Auch einzelne Ports können betroffen sein. Mit PRTG können Sie offene und geschlossene Ports dauerhaft überwachen. Sie erhalten einen Alarm, wenn sich hier etwas ändert.
11 Aspekte im Netzwerk Monitoring
Hardwareprobleme, Ausfallzeiten, Backups, unzuverlässiges Verhalten: Es gibt viele Aspekte,
die das Arbeitsleben des Systemadministrators bestimmen. In dieser PDF haben wir die Aspekte näher beleuchtet
geben Tipps und zeigen Lösungsmöglichkeiten und Strategien auf. Hier geht es zu unserem Whitepaper.
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus umfassender Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen mit tiefgehender Problemanalyse.
Plixer
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
baramundi
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
Rhebo
Passende Themen rund um die Fehlersuche und Fehlerbehebung in Netzwerken
Syslog-Monitoring
Mit unserem Netzwerk-Monitoring-Tool können Sie Syslog-Nachrichten empfangen und auswerten. Bei Syslog-Fehlermeldungen und -Ereignissen erhalten Sie einen Alarm. Hier finden Sie mehr Infos zu Syslog-Monitoring, inklusive Tutorial.
Netzwerk Diagnose
Bei einer Netzwerk Diagnose tauchen Sie tief in die Fehlersuche ein. Es gibt verschiedene Diagnose-Tools wie etwa Wireshark, die allerdings auch sehr spezifisch sind. Mit PRTG können Sie vorab viele Fehlerquellen ausschließen. Mehr zu Netzwerk Diagnose Tools.
Website Monitoring
Die Ladezeiten Ihrer Website verringern sich drastisch? Es kommt zu Ausfällen Ihrer Website? Bestimmte Prozesse haken? Mit unserer Software überwachen Sie die Verfügbarkeit und weitere Parameter. Damit Ihre Firmen-Website rund läuft. Mehr zu Website Monitoring.
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.3.88.1393 (20. September 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|