Mean Opinion Score: So überwachen
Sie Ihre MOS-Werte mit PRTG
PRTG überwacht den MOS
PRTG überwacht Jitter, Paketverlust, Latenz
QoS-Monitoring für VoIP
Alarm und Reports inklusive
100 Sensoren kostenlos
Was wollen Sie zum Mean Opinion Score wissen?
Definition: Das ist der Mean Opinion Score
Der Mean Opinion Score bewertet die Sprachqualität und Bildqualität bei einer VoIP-Übertragung. Er ist das arithmetische Mittel von mehreren Bewertungsparametern. Der Mean Opinion Score wird mit MOS abgekürzt. Der schlechteste MOS-Wert ist 1, der höchste MOS-Wert 5. Beim Wert 1 kann man sich nicht verständigen – trotz größter Anstrengung. Es kommt ständig zu Gesprächsabbrüchen. Beim Wert 5 ist die Qualität ausgezeichnet und man versteht sich ohne jegliche Anstrengung sehr gut. Mit dem MOS-Wert können unterschiedliche Sprachcodierungen (Codec) und Sprachverbindungen miteinander verglichen werden.
So messen Sie den Mean Opinion Score mit PRTG
PRTG verfügt über eine Reihe von Sensoren, mit denen Sie die Quality of Service (QoS) in Ihrem Netzwerk überwachen. Darunter den QoS (Quality of Service) Round Trip Sensor und den Cisco IP SLA Sensor. Diese Sensoren zeigen auch den MOS-Wert an. So sehen Sie jederzeit, wie es um die Qualität Ihrer VoIP-Telefonie steht. Hier geht es zu unseren QoS- und VoIP-Sensoren.
5 häufige Fragen zum Mean Opinion Score (MOS)
Wie wird der Mean Opinion Score berechnet?
Cisco-Geräte berechnen oder kalkulieren den MOS-Wert selbst. Der IP SLA-Sensor von PRTG liest diesen Wert aus. Beim QoS (Quality of Service) Round Trip Sensor berechnet PRTG den MOS-Wert selbst. Dafür ist ein R-Wert nötig. Die genaue Berechnung beschreiben wir in diesem Artikel in unserer Knowledge Base.
Was versteht man unter Codec?
Der Begriff Codec setzt sich aus Code und Decode zusammen. Daten oder Signale werden also digital kodiert und wieder dekodiert. Dies passiert allerdings nicht verlustfrei. Dadurch kommt es zu Qualitätsverlusten. In Telefonnetzen wird eine große Zahl unterschiedlicher Codecs genutzt, von denen jeder einen eigenen MOS-Wert hat. Über den MOS kann die Qualität der Codecs einfach verglichen werden.
Was ist ein Beispiel für ein Mean Opinion Score?
Es gibt einen Bewertungsmaßstab, der das Qualitätsempfinden bzw. die Sprachqualität auf einer Skala von 1 bis 5 beschreibt. 1 ist „mangelhaft“, 2 bedeutet „mäßige Qualität“, 3 „ordentlich“, 4 „gut“ und 5 „ausgezeichnet“. PRTG zeigt den MOS-Wert im jeweiligen Sensor an, den Sie für Ihr Gerät angelegt haben. Verschlechtert sich der Wert, können Sie sich entsprechend benachrichtigen lassen.
Wie kann ich den Mean Opinion Score über einen Test ermitteln?
Es gibt verschiedene Tests, die durchgeführt werden, um MOS-Werte zu ermitteln. Hierbei gibt es unterschiedliche Qualitätsbewertungen. Die Tests für Sprachübertragungen sind von der ITU-T festgelegt worden. Sie können PRTG 30 Tage lang in vollem Umfang nutzen. 100 Sensoren sind auch danach dauerhaft kostenlos. Wenn Sie einen schnellen MOS-Test machen wollen, eignet sich PRTG gut dafür.
Welche Tools helfen mir dabei, den Mean Opinion Score im Blick zu haben?
PRTG ist eine Netzwerk Monitoring Software, mit der Sie den MOS-Wert immer im Blick haben. So wissen Sie jederzeit, ob es bei der VoIP-Telefonie oder bei Video-Übertragungen zu Störungen in Ihrem Unternehmen kommt. Sie werden frühzeitig alarmiert – und können so rechtzeitig Störungen beheben. Sie erhöhen die Stabilität Ihres Netzwerks und entlasten Ihren IT-Support.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
Mehr als den MOS im Blick: 3 gute Gründe für PRTG
MOS inklusive
Bei PRTG sind alle Sensoren inklusive – auch von Cisco-Geräten. Sie müssen nichts extra zahlen. 100 Sensoren sind dauerhaft kostenlos. Für alle Anforderungen darüber hinaus können Sie eine Lizenz auswählen. Sie können auch mit einer kleinen Lizenz starten und später flexibel aufstocken. Im Durchschnitt benötigen Sie 10 Sensoren pro Gerät, wenn Sie ein komplettes Netzwerk Monitoring aufsetzen.
Alles auf dem Radar
Stabile VoIP Telefonate sind wichtig – keine Frage. Aber wenn es zu Störungen kommt, kann der Fehler an vielen Stellen liegen. Anstatt die Nadel im Heuhaufen zu suchen, nutzen Sie einfach PRTG. Ob Hardware, Anwendungen, Bandbreite – Sie erkennen sofort, wenn es zu Störungen kommt. Sie sehen auf einen Blick die Fehlerquelle. Auch die Erreichbarkeit und Verfügbarkeit Ihrer Cloud-Anwendungen können Sie überwachen.
Stabiles Netzwerk
PRTG wirkt – schnell und dauerhaft. Ihr Netzwerk ist stabiler. Sie haben weniger Support-Aufkommen, weniger Stress und mehr Zeit, die Sie in andere Arbeitsbereiche stecken können. Die Investition in PRTG zahlt sich oft schon nach einigen Monaten aus. Deswegen vertrauen uns weltweit über 500.000 Administratoren.
So haben Sie Ihr Netzwerk immer im Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
Die weiteren Parameter neben dem Mean Opinion Score
Jitter
Jitter ist die Taktschwankung oder das Taktzittern bei der Übertragung der Daten. Verändert sich der Übertragungstakt, kann es zu Störungen bei der Übertragung der Datenpakete kommen. Hier geht es zu Jitter Monitoring.
Paketverlustrate
Wenn Datenpakete verloren gehen, doppelt ankommen oder in der falschen Reihenfolge ankommen, führt dies zu einer deutlichen Verschlechterung der Übertragungsqualität. Lesen Sie hier, wie Sie mit Paketverlusten in Ihrem Netzwerk umgehen.
Latenz
Die Latenzzeit ist das Zeitintervall, das ein Paket vom Absender bis zum Empfänger und zurück benötigt. Jede Verzögerung bedeutet, dass sich die Sprachqualität und Bildqualität verschlechtert. Hier erfahren Sie, wie Sie die Latenzzeit überwachen.
Praxis-Tipp: „Hey Konstantin, was kann ich mit dem
PRTG QoS Reflector machen?”
„Für unseren QoS (Quality of Service) Round Trip Sensor braucht man normalerweise eine Remote Probe auf einem zweiten Windows-Rechner, um den Hin- und Rückweg der Datenpakete zu messen. Mit unseren PRTG QoS Reflector ist das nicht nötig. Der Reflector ist ein Python-Script, das Datenpakete vom Endpunkt zurück an PRTG schickt. Der QoS Reflector läuft auf allen Linux-basierten Systemen, also selbst auf einem kleinen Raspberry Pi.“
Konstantin Wolff, Softwareentwickler bei Paessler AG
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus umfassender Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen mit tiefgehender Problemanalyse.
Plixer
Eine funktionierende IT ist geschäftskritische Grundlage für den Erfolg von Unternehmen. Verfügbarkeit und Sicherheit müssen für den Einsatzzweck passend definiert und engmaschig überwacht werden.
Rittal
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Siemon

Hier erfahren Sie alles über Netzwerk Monitoring – zum Beispiel diese 3 Themen
Network Mapping
Mit PRTG können Sie all Ihre IT-Komponenten mittels Darg & Drop schnell und bequem über den integrierten Map-Editor in übersichtliche Netzwerk-Maps einbinden. Durch den Sunburst View sehen Sie sofort auf einen Blick, ob alles in Ordnung ist – und wenn etwas in Ihrem Netzwerk nicht stimmt. Mehr über Network Mapping mit PRTG.
Netzwerkdiagnose
Sie stehen vor der Aufgabe, eine Netzwerkdiagnose durchzuführen? Erfahren Sie, wie Ihnen PRTG dabei hilft, schneller Fehler zu finden, wie Sie unser Tool gezielt zur Diagnose einsetzen – und wo die Grenzen liegen. Mehr zu Netzwerkdiagnose mit PRTG.
File Monitoring
PRTG überwacht einzelne Dateien und informiert Sie, wenn diese Dateien verändert werden. Sie können unser Tool dafür einsetzen, Log Files, Syslogs und Event Logs zu überwachen. Hier erfahren Sie mehr über File Monitoring mit PRTG.
PRTG lohnt sich: So bringen Sie Ihre gesamte IT auf Vordermann!
Die Kosten für eine Jahreslizenz von PRTG sind im Durchschnitt innerhalb von wenigen Wochen ausgeglichen.
Die Lizenzkosten hängen von der Größe Ihres Netzwerks ab.
Verbesserung der
Zuverlässigkeit Ihrer
IT-Infrastruktur
Kostenersparnis im Netzwerkmanagement
durch PRTG
Zeitersparnis im Netzwerkmanagement
durch PRTG
“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”
R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.3.88.1393 (20. September 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|