Paessler
                    - The Monitoring Experts
 

Paessler PRTG

All-in-one-Datenbank-
Monitoring-Software PRTG

 

  • icon check white 2
    Umfassendes Datenbank-Monitoring auf einen Blick

  • icon check white 2
    Oracle SQL, Microsoft SQL, MySQL, PostgreSQL und mehr
  • icon check white 2
    Downtimes vermeiden,
    Performance optimieren

 

 

 

 

 

 

Datenbank-Überwachung: 5 Vorteile von PRTG 


database monitoring

 

  

 i Wie Sensoren in PRTG definiert werden

Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.

Video ansehen (4:07 Min.)

 A more concise overview

Kompakter Überblick

Verfügbarkeit und Performance der Datenbanken sind elementar für Ihre geschäftlichen Abläufe. PRTG fragt Daten aus der Datenbank ab und misst die Abfragezeit, Verbindungsaufbau und Rückgabezeit. Auf Ihrem PRTG-Dashboard sehen Sie jederzeit die Execution-Time des gesamten Datenbank-Requests.

 A detailed view

Blick ins Detail

Mit individuell konfigurierten PRTG-Sensoren und selbst definierten SQL-Querys können Sie spezifische Datensätze aus Ihren Datenbanken überwachen. Etwa Informationen aus der Ticket-Datenbank oder aus Ihrem Webshop. So können Sie Geschäftsprozesse optimieren und Mitarbeiter mit wichtigen Informationen versorgen.

Individual reports

Individuelle Reports

Sie wollen PRTG nutzen, um spezifische Datensätze in Ihren Datenbanken zu analysieren und zu monitoren? Dann verbinden Sie dies mit individuellen Berichten, die automatisiert an die zuständigen Manager geschickt werden. Alle Reporting-Funktionen sind bei PRTG inklusive!

 A variety of manufactures

Hersteller-Vielfalt

PRTG bietet vordefinierte Sensoren für alle wichtigen Datenbank-Umgebungen an. Dazu zählen MySQL, Microsoft SQL v2Oracle SQL v2 und PostgreSQL. Wenn Sie eine andere Datenbank nutzen, können Sie oft auch den ADO SQL v2 Sensor nutzen.

 Global monitoring

Rundum-Monitoring

Über das Dashboard von PRTG haben Sie den Überblick über alle Ihre Datenbanken - und deutlich mehr, wenn Sie möchten. Mit PRTG können Sie Ihr gesamtes Netzwerk überwachen. Wenn es zu Problemen bei Ihren Datenbanken kommt, kann der Fehler schließlich auch an ganz anderer Stelle liegen.

 

Einblicke in das Database-Monitoring mit PRTG

 

3 Beispiele Datenbank-Monitoring mit PRTG

buy blue

Webshop

Über PRTG können Sie zum Beispiel auslesen, wie viel Waren noch in Ihren Lagern verfügbar sind. Kommt es im Webshop zu einer steigenden Anzahl von Verkäufen, ist das Lager schnell leergefegt. Mit PRTG erhalten die zuständigen Personen frühzeitig eine Nachricht und können rechtzeitig reagieren.

 

ticket blue

Ticket-Datenbank

Viele Unternehmen nutzen Ticket-Datenbanken für offene Arbeitsaufträge. Auch Paessler nutzt eine Ticket-Datenbank, etwa für den Support. Wenn dort zu viele Tickets unbearbeitet sind, schlägt PRTG automatisch Alarm. Der Sensor schaltet auf rot – und sofort ist klar, dass dort zusätzliches Personal benötigt wird.

virtualization blue

Umsatz

Wie viel Umsatz macht Ihr Unternehmen pro Stunde, pro Tag, pro Woche? Mit PRTG können Sie dies anzeigen lassen, etwa auf einem Bildschirm in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens. Auch weitere Daten wie Besucher auf der Website lassen sich übersichtlich visualisieren.

 

Ihre Datenbanken auf einen Blick

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.

 

PRTG comes with all the features you need, plus more your IT infrastructure won't want to live without.

vendors vm ware

 

PRTG überwacht zentral viele verschiedene Anbieter, Systeme und Anwendungen!

 

 

quote andreas reimann

„Die gute Betreuung durch die Paessler AG gibt uns ein sicheres Gefühl. Die Reaktionszeit, die Kompetenz und auch die angebotenen Lösungen waren in allen Fällen sehr gut.“

Andreas Reimann, Senior Networking Communication Architect, beim Flughafen Zürich. Der Flughafen nutzt über 4.500 Sensoren für sein Monitoring

 

500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.

 

„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“

Mehr Rezensionen lesen

„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“

Mehr Rezensionen lesen

„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“

Mehr Rezensionen lesen

 

Ausgangslage: Datenbanken, Ausfälle, Alarme

database

Datenbanken

Praktische alle Geschäftsabläufe moderner Unternehmen basieren auf Informationen, die in SQL-Datenbanken (Structured Query Language) abgelegt und verwaltet werden. Die ständige Verfügbarkeit und Performance dieser Datenbanken ist elementar für den Geschäftserfolg.

error

Ausfälle

Zu Ausfällen von Datenbanken kommt es zum Beispiel durch Hardware-Fehler, falsche Konfigurationen, zu wenig Speicherplatz oder Arbeitsspeicher. Auch korrupte Datenbanken mit defekten Dateien führen zu Problemen. Mit PRTG sorgen Administratoren dafür, dass ihre Datenbanken konstant verfügbar sind und eine hohe Performanz aufweisen.

alarm

Alarm

PRTG bietet Ihnen ein individuell einstellbares Benachrichtigungssystem. Sie können die Werte so einstellen, dass Sie frühzeitig informiert werden – bevor es zu größeren Problemen kommt. Den Alarm erhalten Sie zum Beispiel per E-Mail oder SMS. So können Sie rechtzeitig einschreiten und das Problem an der Datenbank lösen.

 
database-monitoring.png

Datenbank-Anbieter: Das sind die passenden PRTG-Sensoren

PRTG bietet über 250 vorgefertigte Sensoren für Hersteller wie Microsoft, Oracle oder IBM an. Bei der Konfiguration pingt PRTG das Netzwerk an und legt automatisch passende Sensoren an. So sparen Administratoren viel Zeit. Auch für die verschiedenen Datenbanken stellt PRTG Sensoren zur Verfügung.

  • Oracle SQL: Oracle hat seit jeher einen hohen Marktanteil, besonders im geschäftlichen Umfeld. Hier bietet PRTG den Oracle SQL v2 Sensor an.
  • Microsoft SQL: Auch die Datenbanklösung von Microsoft ist sehr weit verbreitet. Mit dem Sensor WMI Microsoft SQL Server 2019 überwachen Sie Ihre SQL-Datenbank. Auch für SQL 2008, 2012, 2014, 2016 und 2017 verfügbar.
  • MySQL: MySQL ist die am weitesten verbreitete Open-Source-Lösung und wird von sehr vielen Websites genutzt, aber auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Hierzu passt der MySQL v2 Sensor.
  • PostGreSQL: Auch das Datenbanksystem PostgreSQL ist eine Open-Source-Lösung. Um dieses System zu überwachen, gibt es den PostgreSQL Sensor von PRTG.
  • Weitere Datenbanken: Wenn Sie eine ein anderes Datenbanksystem verwenden, können Sie unseren ADO SQL v2 Sensor nutzen. Dieser Sensor kann jede Datenquelle monitoren, die über OLE DB oder ODBC verfügbar ist.
 

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!

 

Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

 

Recommend PRTG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Überwachung von Remote Locations mit Remote Probes

Überwachung von Remote Locations mit Remote Probes
 

Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen 
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

 

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr lesen

Plixer

Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus umfassender Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen mit tiefgehender Problemanalyse.

Mehr lesen

UVnetworks

UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.

Mehr lesen

 

PRTG das Multi-Tool

PRTG: Das Multi-Tool für Admins

Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:

  • HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
  • Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
  • Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
  • REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt

 

arne seifert

Praxis-Tipp: „Hey Arne, was empfiehlst du einem Administrator, der seine Datenbanken mit PRTG monitoren will?"

„PRTG erlaubt im SQL-Sensor, bis zu zehn Ergebnisse aus einer Tabelle anzuzeigen. Wenn die Möglichkeit besteht, dass die auszuwertende Tabelle die Ergebnisse nicht in fester Reihenfolge liefert, können Sie zur Datenauswertung im SQL-Sensor das „Key-Value-Pair" nutzen. Lassen Sie mit SQL eine Tabelle mit zwei Spalten zurückgeben und identifizieren Sie die richtige Ergebniszeile mit einem eindeutigen Inhalt in der linken Spalte. PRTG nutzt dann den Wert der Spalte nebenan für die Sensoranzeige."

Arne Seifert, technischer Support der Paessler AG

 

PRTG vereinfacht Ihren Alltag!

Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.

 

time white

Sie sparen Nerven

Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.

brain white

Sie sparen Zeit

Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.

money white

Sie sparen Geld

80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.

 

 

“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”

R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV

 

3 Lese-Tipps aus unserer Knowledge Base

Jeden Tag beantwortet unser Support Fragen der PRTG-Nutzer. Wir haben den Anspruch, jede Anfrage an Werktagen innerhalb von 24 Stunden zu klären. Hier eine Auswahl von Fragen, die viele User zum Thema Datenbank-Überwachung haben:

 

Immer noch nicht überzeugt?

 

 

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.

Immer noch nicht überzeugt?

 

Überwachen Sie Ihre gesamte IT

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.

 

 

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.

 

 

PRTG

Network Monitoring Software - Version 23.2.84.1566 (24. Mai 2023)

Hosting

Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

Preis

Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle)

Unified Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr

Unterstützte Hersteller & Anwendungen

Mehr
cisco logo grey 40 dell logo grey 40 hp logo grey 40 ibm grey40 netapp grey40 linux grey40 aws grey40 windows grey40 vmware grey40 citrix grey40 exchange grey40 apache grey40 oracle grey40