Active Directory Monitor PRTG
Integriert & Flexibel
Integrierte Active-Directory-Überwachung in PRTG
PRTG erkennt Replication Errors frühzeitig
PRTG identifizert ausgeloggte
und abgemeldete User
PRTG überwacht Ihren
gesamten Domain Forest
Active Directory Monitor PRTG
PRTG Network Monitor: Warum Active-Directory-Monitoring?
Ein funktionierendes Active Directory ist einer der Basisfaktoren zur Organisation von Netzwerken.
So gut wie jedes Unternehmen mit Windows-Infrastruktur setzt auf Active Directory zur Verwaltung von Netzwerk-Ressourcen und zur Steuerung von Zugriffsrechten innerhalb einer Domäne und des Domain Forest. Das Active Directory bildet einen Verzeichnisdienst, der die Informationen zu allen Ressourcen bzw. Objekten in einem Netzwerk speichert.
Dazu kommen Domänencontroller zum Einsatz – in der Regel mehrere innerhalb einer Domäne – auf denen die Datensätze zu allen Objekten gespeichert werden.
Ein Replikationsdienst sorgt dafür, dass alle Verzeichnisinformationen einer Domäne stets auf allen Domänencontrollern vollständig vorhanden sind.
PRTG Network Monitor überwacht Ihr Active Directory
integriert, vollständig und in Echtzeit.
PRTG löst typische Probleme mit Active Directory
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Replication Errors vermeiden
Da sind zunächst einmal sogenannte Replikationsfehler oder Replication Errors. Die Replikation der Verzeichnisdaten zwischen den verschiedenen Domänencontrollern kann fehleranfällig sein. Die daraus resultierenden Fehler wiederum können Probleme bei der Authentifizierung und bei Zugriffsrechten auf Ressourcen verursachen.
Eine ganze Reihe von Faktoren spielt hier eine Rolle, wie etwa die Zahl der aufeinanderfolgenden Synchronisations-Fehlschläge, der Zeitpunkt des letzten Synchronisations-Versuchs oder die Zahl der noch ausstehenden Replikations-Prozesse.
PRTG Network Monitor verfügt mit dem Sensor Active Directory Replikationsfehler v2 über ein Werkzeug, das bis zu acht verschiedene Parameter bei der Replikation der Verzeichnisse bzw. bei der Synchronisation der verschiedenen Domänencontroller überwacht und bei Auffälligkeiten oder Fehlern intelligent alarmiert.
Ausgeloggte & deaktivierte Nutzer identifizieren
Ein anderes, häufiges Problem beim Einsatz eines Active Directory stellen ausgeloggte und deaktivierte Nutzer dar. Hier den Überblick zu behalten ist mit AD-Bordmitteln so gut wie unmöglich.
Sie erhalten ein einsatzbereites Skript für PRTG Network Monitor, das über eine Abfrage des Active Directory alle ausgeloggten oder deaktivierten Nutzer findet und in PRTG auflistet: https://kb.paessler.com/en/topic/57603-is-it-possible-to-monitor-active-directory-user-account-status
Für den Einsatz benötigt PRTG das Active-Directory-PS-Modul. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie das Modul installieren: Anleitung von Microsoft
Mit Search-AD Account können Sie das Skript mit unterschiedlichen Abfragen ausstatten. Die verschiedenen Schalter dazu finden Sie auf Microsofts Technet-Plattform: Technet Plattform
Zugehörigkeit zu einer AD-Gruppe überwachen
Mithilfe eines PRTG-Skripts können Sie aufzählen, wie viele Personen in einer Gruppe sind, und dann Kanalbeschränkungen einrichten, um den Sensor in einen Fehlerstatus zu versetzen, wenn die Anzahl der Mitglieder die beabsichtigte Anzahl übersteigt.
Wenn Sie wissen möchten, ob jemand einer AD-Gruppe wie Domänen-Admins beitritt und eine Benachrichtigung erhalten möchten, wenn dies geschieht: https://kb.paessler.com/en/topic/62616-can-i-use-prtg-to-monitor-ad-group-membership
Replication Errors und ausgeloggte bzw. deaktivierte User
erkennt PRTG sofort und sendet intelligente Alarme.
Auf einen Blick: Active Directory Replikationsfehler v2 Sensor
Active Directory (AD) ist ein Verzeichnisdienst, der von Microsoft für die Verwendung in einer Windows Server-Umgebung erstellt wurde. Er stellt Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionen sowie ein Framework für andere derartige Dienste bereit. Das Verzeichnis selbst ist eine LDAP-Datenbank, die vernetzte Objekte enthält.
Mehr lesen
PRTG nutzt die Windows-Referenzen des übergeordneten Geräts, um die Domain-Controller auf Replication Errors hin zu überprüfen.
Der Sensor Active Directory Replikationsfehler v2 zeigt Folgendes in PRTG an:
- Anzahl von aufeinanderfolgenden Synchronisierungs-Fehlern
- Wurde die Quelle gelöscht?
- Ist die planmäßige Synchronisation deaktiviert?
- Zeit des letzten Sync-Versuchs
- Ergebnis der letzten Synchronisierung
- Wann war der Sync zum letzten Mal erfolgreich?
- Anzahl angepasster Synchronisierungs-Abfolgen
- Anzahl aktuell noch ausstehender Replication-Prozesse
Der Sensor in Aktion

Tipp: Überwachen Sie Ihre Active Directory-Ports (53, 88, 389, 445, 464) mit dem PRTG Portbereich Sensor.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
Sie sparen Nerven
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
Sie sparen Zeit
Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Sie sparen Geld
80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.

Außerdem interessant:
VPN-Monitoring: Mit PRTG können Sie Ihre VPN-Verbindungen überwachen und so Nutzeranzahl, Traffic und Auslastung messen. Stellen Sie außerdem Verbindungsprobleme und verdächtigen Traffic fest.
Ping-Monitoring: PRTG überprüft mit PING die Erreichbarkeit aller Netzwerkgeräte. Wenn der Ping fehlschlägt, werden Sie sofort informiert.
VoIP-Monitoring: PRTG überwacht die Qualität Ihrer VoIP-Verbindungen. Durch die Vermeidung von Ausfällen und die Kontrolle von Service Level Agreements sparen Sie Kosten und Zeit.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
Benachrichtigungssystem:
So werden Sie frühzeitig alarmiert
Flexibel
PRTG verfügt über eine Reihe von Alarmtypen: E-Mail, SMS, App, Pager, eine externe Anwendung ausführen usw. Legen Sie fest, wann welche Person in welcher Form informiert wird. Sie können hierfür Kontakte hinzufügen und jederzeit bearbeiten, löschen oder pausieren.
Integriert
Das Benachrichtigungssystem ist in den Active Directory Monitor integriert. Es entstehen für Sie hierfür keine weiteren Kosten. Durch die Integration ist das Einstellen der Alarmfunktion mit wenigen Klicks erledigt.
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus umfassender Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen mit tiefgehender Problemanalyse.
Plixer
Eine funktionierende IT ist geschäftskritische Grundlage für den Erfolg von Unternehmen. Verfügbarkeit und Sicherheit müssen für den Einsatzzweck passend definiert und engmaschig überwacht werden.
Rittal
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Siemon
Steffen Ille, Leiter Abteilung Infrastruktur SCC der Bauhaus-Universität Weimar
„Der Hauptvorteil von PRTG? Man schläft ruhiger.“
PRTG: Das Schweizer Taschenmesser für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 22.4.81.1532 (29. November 2022) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|