Paessler PRTG

Mit dem Port Scanner in PRTG
den Port-Status monitoren

 

  • icon check white 2
    Sicherheit des Netzwerks erhöhen
  • icon check white 2
    Einfach und zuverlässig den Port-Status checken
  • icon check white 2
    Schnell offene Ports und Schwachstellen entdecken
  • icon check white 2
    Individuelle Alarme und Benachrichtigungen festlegen

 

 

 

 

 

 

 

Mit PRTG erhalten Sie eine zuverlässige Port-Scanner-Funktionalität, um kontinuierlich jegliche Datenströme zu monitoren.

 

Was ist ein Port-Scanner?

Ein Port-Scanner ist eine Software, mit der der Status von Ports überprüft wird. Mit seinen Anfragen findet das Tool heraus, ob ein Port offen, geschlossen oder versteckt ist.

  • Offener Port: Der Computer nimmt die Anfrage an, antwortet und fragt, was er machen soll.
  • Geschlossener Port: Der Computer beantwortet die Anfrage und gibt an, dass der Port nicht verfügbar ist, da er gerade genutzt wird.
  • Versteckter Port: Der Computer antwortet überhaupt nicht auf die Anfrage. Der Port kann versteckt, gefiltert, gesperrt oder blockiert sein.

Auch wenn es nicht die Hauptaufgabe eines Port-Scanners ist, bieten einige von ihnen zusätzlich die Möglichkeit, offene Ports auf weitere Informationen wie das genutzte Betriebssystem zu untersuchen.

 

Was ist ein Port?

Ports sind Teil einer Netzwerk-Adresse (IP-Adresse). Sie sorgen dafür, dass Verbindungen und Datenpakete korrekt zugeordnet und jegliche Dienste im Internet abgewickelt werden. Das können eine Datenübertragung, der Abruf von Mails oder die Übertragung von Webseiten sein. Um die Informationen zuzuordnen, nutzen Ports ein Transportprotokoll. Sie haben keine beliebigen, sondern ihnen zugeteilte Nummern. Gültige Portnummern sind 0 bis 65535, wobei die Ports 1 bis 1023 der Standard für Internetprotokolle sind. 

Was ist ein Transportprotokoll?

Ein Transportprotokoll – auch Netzwerkprotokoll genannt – gibt an, wie die Daten zwischen Komponenten eines Netzwerks ausgetauscht werden sollen. Es definiert also die Art und Weise der Datenübertragung. Die beiden gängigsten Protokolle sind das Transmission Control Protocol (TCP) und das User Datagram Protocol (UDP). PRTG ist daher sowohl als TCP-Scanner als auch als UDP-Scanner einsetzbar.

Häufig genutzte Ports

Am geläufigsten sind Ports, die für folgende Übertragungen genutzt werden:

  • Port 20 und Port 21: Übertragung von Dateien
  • Port 25: Versenden von E-Mails
  • Port 53: Zuordnung von Namen zu einer IP-Adresse
  • Port 80: Übertragung von Webseiten
  • Port 110: Abholen von E-Mails

Für den IP-Port-Scanner in PRTG spielt es keine Rolle, welche Ports Sie nutzen. Die Software erkennt alle, weshalb Sie diese für alle Ports in Ihrem Unternehmen nutzen können.

 

Wofür ist ein Port-Scanner notwendig?


Mit einer Port-Scanner-Funktionalität wie der von PRTG prüfen und kontrollieren Sie die Sicherheit Ihres gesamten Netzwerks. Denn damit entdecken Sie sofort offene Ports. Diese können im schlimmsten Fall Ihrem Netzwerk und somit Ihrem gesamten IT-System gefährlich werden, da Sie eine Möglichkeit für Angriffe bieten. Durch sie können beispielsweise Trojaner eingeschleust oder relevante Informationen ausgelesen werden. Mit dem Port-Scanner in PRTG profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Schnell und zuverlässig Schwachstellen finden
  • Ports unkompliziert auf ihre korrekte Verwendung überprüfen
  • Dank genauem Monitoring und flexiblem, integriertem Alarmsystem ständig up-to-date sein
 

Schneller Einblick in das Port-Monitoring mit PRTG 

 

 

Wie funktioniert ein Port Scan?

server white

 

Daten an einen Host senden

Port-Scanner funktionieren in unterschiedlicher Art und Weise. Bei der gängigsten und einfachsten Methode werden ununterbrochen Daten an einen bestimmten Host gesendet. Sobald ein Datenpaket einen offenen Port erreicht, kommuniziert der Port-Scanner dies dem System. Dabei kann die Art der Datenpakete variieren: TCP, UPD, ICMP, FIN, oder ACK sind dafür nur ein paar mögliche Beispiele.

security white

 

Vertikal oder horizontal arbeiten

Des Weiteren kann ein Port-Scanner vertikal oder horizontal arbeiten. Bei vertikalen Scans werden mehrere Ports von einer einzigen Netzwerkadresse nacheinander geprüft. Bei horizontalen Scans dagegen wird ein bestimmter Port, beispielsweise der Port 80, an mehreren Netzwerkadressen getestet.

 

Ihre Netzwerküberwachung auf einen Blick

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.

 

PRTG comes with all the features you need, plus more your IT infrastructure won't want to live without.

vendors vm ware

 

PRTG überwacht zentral viele verschiedene Anbieter, Systeme und Anwendungen!

 

 

Mit unserer PRTG Port-Scanner-Funktionalität
offene Ports schnell entdecken

 

 

Mit dem Port-Scanner in PRTG können Sie einfach und zuverlässig offene Ports scannen. Dank individuell einstellbarer Notifications werden Sie so in Echtzeit darüber informiert, welcher Port offen ist – und können entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Dabei sollten Sie diese drei Hardware-Ports besonders gut im Blick haben:

Router ports

Router ports

Server ports

Server ports

 

Fällt ein Switch-Port oder Server-Port aus, kann sich dies auf das gesamte Netzwerk auswirken. Umso wichtiger ist es, jederzeit zu wissen, wie es um sie steht. Mit PRTG erhalten Sie eine Port-Scanner-Funktionalität, die präzise Porte scannt und monitort, wodurch Sie immer den Überblick behalten. Der regelmäßige Scan Ihrer Router-Ports hilft Ihnen zudem, Kapazitäten optimal zu planen. Denn dank des Monitorings können Sie rechtzeitig handeln, bevor diese an ihre Leistungsgrenze stoßen.

 

500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.



„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“

Mehr Rezensionen lesen

„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“

Mehr Rezensionen lesen

„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“

Mehr Rezensionen lesen

 

PRTG vereinfacht Ihren Alltag!

Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.

 

time white

Sie sparen Nerven

Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.

brain white

Sie sparen Zeit

Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.

money white

Sie sparen Geld

80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.

 

 

quote steffen ille


„Der Hauptvorteil von PRTG? Man schläft ruhiger.“

Steffen Ille, Leiter Abteilung Infrastruktur SCC der Bauhaus-Universität Weimar

 

Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen 
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

 

Martello

Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.

Mehr lesen

Plixer

Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus umfassender Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen mit tiefgehender Problemanalyse.

Mehr lesen

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr lesen

 

Port-Scanner in PRTG: Das sind Ihre Vorteile




Mit PRTG erhalten Sie ein All-in-One-Tool für all Ihre Anforderungen an IT-Monitoring und Port-Scanning. Sie können auf einzelne Monitoring-Lösungen verzichten und genießen den Komfort eines einzigen, umfassenden Tools. PRTG verfügt unter anderem über:

Alle Geräte

Monitoring aller Geräte

Netzwerk-Monitoring

Netzwerk-Monitoring

 

Sicherheitsrisiken

Überblick über offene Ports und Sicherheitsrisiken

 

Monitoring-Protokolle

Zugriff auf alle gängigen Monitoring-Protokolle

Umgebungen

Modelle für kleine, mittlere und große Umgebungen

 

Benachrichtigungen

Individuell einstellbare Benachrichtigungen und Schwellenwerte

 

 

PRTG das Multi-Tool

PRTG: Das Multi-Tool für Admins

Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:

  • HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
  • Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
  • Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
  • REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt

 

Immer noch nicht überzeugt?

 

 

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.

Immer noch nicht überzeugt?

 

Überwachen Sie Ihre gesamte IT

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.

 

 

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.

 

 

PRTG

Network Monitoring Software - Version 23.3.88.1421 (2. Oktober 2023)

Hosting

Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

Preis

Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle)

Unified Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr

Unterstützte Hersteller & Anwendungen

Mehr
cisco logo grey 40 dell logo grey 40 hp logo grey 40 ibm grey40 netapp grey40 linux grey40 aws grey40 windows grey40 vmware grey40 citrix grey40 exchange grey40 apache grey40 oracle grey40