PRTG Network Monitor:
Die beste Alternative zu Nagios
PRTG ist schnell eingerichtet
und einfach anzupassen
PRTG ist benutzerfreundlich
und übersichtlich
Sparen Sie wertvolle
Arbeitszeit mit PRTG
Der finanzielle Standpunkt
Kostenloses Monitoring?
Auf den ersten Blick scheint der Einsatz von Nagios als kostenfreie Open-Source-Software deutlich günstiger zu sein als der von PRTG. Warum für etwas bezahlen, das man auch kostenlos bekommen kann?
Nagios: Zeitaufwendige Konfiguration
Doch vor allem bei Software, die genau an das Unternehmen angepasst werden muss, ist der Anschaffungspreis nur ein Teil der Kosten. Schon die erstmalige Einrichtung von Nagios nimmt viel Zeit in Anspruch. Bei der kostenlosen Version ist die Einrichtung nur über die Unix-Konsole möglich. Alle Geräte und Messpunkte müssen per Shell-Befehl hinzugefügt werden. Selbst für Linux-erfahrene Nutzer kann das Einrichten schnell mal einige Tage dauern. Auch spätere Anpassungen der Konfigurationen bedeuten in Nagios einen nicht unerheblichen Aufwand.
PRTG: Einfaches Einrichten
Bei PRTG benötigen Sie zum Einrichten nur wenige Klicks. Die Auto-Discovery-Funktion erkennt automatisch alle Geräte und Dienste im Netzwerk und legt die möglichen Messpunkte als sogenannte Sensoren an. Das Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Sensoren ist einfach und geschieht dank der übersichtlichen grafischen Benutzeroberfläche sehr intuitiv.
Der für die Einrichtung von Nagios anfallende Aufwand und die Arbeitsstunden können die Kosten schnell in die Höhe treiben. Das auf den ersten Blick kostenlose Open-Source-Tool ist auf einmal gar nicht mehr so günstig.
PRTG ist einfach konfiguriert und installiert
Die ersten Schritte: Konfiguration und Setup
Nagios ist durchaus für überschaubare Umgebungen mit nicht allzu vielen Geräten geeignet. Und die Basisversion "Nagios Core" ist tatsächlich kostenlos. Ist allerdings die Überwachung größerer Netzwerkumgebungen notwendig, wird es kompliziert. Um Nagios korrekt aufzusetzen, benötigt man viel Zeit und Aufwand, bis man einen Standardisierungsgrad erreicht – entweder durch Codeänderungen oder durch den Einsatz zusätzlicher Hardware zur Skalierung der Lösung. Professioneller technischer Support ist dabei nicht enthalten. Wer sich nicht quälen möchte, der sollte gleich zu Nagios-XI-Standard greifen. Hier sind maximal 100 Hosts und ganze 5 Supportanfragen enthalten und sie gibt es ab 1.995 US-Dollar.
Mit PRTG Network Monitor bleibt es Ihnen erspart, sich unzählige Stunden durch Foren zu lesen oder Konfigurationsdateien anzupassen. Nach der wenige Sekunden dauernden Installation von PRTG wird Smart Setup Sie durch das Einrichten führen und für Sie die Konfiguration für ein grundlegendes Monitoring übernehmen. Sie können ebenfalls die Auto-Discovery-Funktion verwenden, um automatisch einen durchdachten und präzisen Satz an Sensoren für das komplette Netzwerk zu erstellen.
Und das sehen übrigens nicht nur wir so: Auch die Computerwoche www.computerwoche.de sieht in PRTG "die Profi-Lösung" und stellt fest: "... allerdings ist die Lernkurve beim Einsatz der Software (Nagios) auch für Systemprofis relativ steil. Als Alternative dazu stehen Lösungen wie PRTG der Firma Paessler bereit."
Alles drin!
PRTG liefert in nur einer Installationsdatei alles, was Sie benötigen. Zusätzliche Downloads sind nicht erforderlich. Selbst die Datenbank ist – im Gegensatz zu anderen Mitbewerbsprodukten – enthalten. Wenn Sie Nagios verwenden und eine weitere Komponente benötigen, ist die Installation zusätzlicher Plugins vonnöten. Das ist zum einen zeitraubend und erfordert zum anderen umfassende Linux-Kenntnisse.
Freude am Benutzen
So hart wie Jonah Kowall von Gartner es in seinem Blogartikel tut, würden wir es nicht ausdrücken: "the level of usability and sophistication of the product (Nagios) is pretty much zero". Aber auch wir finden, dass die Web-Benutzeroberfläche nicht besonders gut und in keinster Weise intuitiv ist. Im Gegensatz dazu verwendet PRTG ein modernes AJAX-Webinterface […] sowie für mobile Endgeräte angepasste Schnittstellen. Und auch die Funkschau attestiert PRTG "... eine hoch interaktive Webseite mit einer Fülle übersichtlich präsentierter Informationen mit unterstützenden grafischen Elementen ...
Einfacher Umstieg von Nagios auf PRTG
Wenn Sie eine existierende Nagios-Installation auf PRTG umziehen wollen, ist das kein Problem. Selbst größere Netzwerkumgebungen sind in PRTG in der Regel in wenigen Stunden komplett eingerichtet. Mit der Autodiscovery-Funktion können Sie Ihr gesamtes Netzwerk schnell in Ihr Monitoring integriert. Für die Konfiguration mehrerer Geräte sind Device Templates eine wertvolle Hilfe. Einmal verwendete Einstellungen lassen sich speichern und sich automatisch auf andere Devices anwenden. Ganze IP-Bereiche sind so mit wenigen Klicks automatisch konfiguriert.
Nicht nur wir denken, dass PRTG großartig ist!
Wir sind stolz darauf, dass PRTG Network Monitor bei unseren Nutzern so beliebt ist.
Auch im Vergleich mit anderen Tools belegt PRTG Spitzenplätze in mehreren Kategorien.
Mehr Zeit fürs Kerngeschäft
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
PRTG bietet kompetenten technischen Support
Bei Kauf einer PRTG Lizenz erhalten Sie kostenlose Wartung und Support für ein Jahr, eine längere Wartung (36 bzw. 60 Monate) ist kostenpflichtig. Bei Fragen oder Problemen antwortet Ihnen unser Support-Team in der Regel innerhalb eines Werktages. Sie bekommen immer eine Antwort für Ihr spezielles Anliegen und ein langwieriges Durchstöbern von Foren ist nicht notwendig. So sparen Sie Zeit und Nerven!
Ihr Netzwerk stets im Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
PRTG ist einfach zu verstehen – auch für Außenstehende
Auch nach der Einrichtung ist der Umgang mit PRTG sehr einfach. Selbst Personen, die PRTG nicht eingerichtet haben, kommen schnell mit dem Tool und der überwachten Umgebung zurecht. Nach der langwierigen Einarbeitung sowie der Anpassung von Nagios auf das Netzwerk und die eigenen Anforderungen ist es für andere oft schwierig, sich im Programm zurechtzufinden. Nicht selten versteht nur derjenige, der Nagios eingerichtet und konfiguriert hat, das Programm mit allen Erweiterungen und Funktionen in voller Gänze. Ist diese Person länger krank oder wechselt das Unternehmen, müssen sich andere mühsam in Nagios, die verwendeten Komponenten und die genaue Konfiguration einarbeiten. Auch hierfür geht wieder wertvolle Arbeitszeit verloren, die IT-Experten weit sinnvoller einsetzen könnten.
Die gute Usability und die einfache Konfiguration von PRTG sorgen dafür, dass man schnell mit dem Programm vertraut ist. Zudem ist die Einarbeitung in eine bestehende Installation unkompliziert und die Lernkurve sehr steil.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
Sie sparen Nerven
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
Sie sparen Zeit
Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Sie sparen Geld
80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.
Was Kunden und Analysten zu PRTG und Nagios sagen
Viele unserer Kunden haben ihre Netzwerküberwachung von Nagios auf PRTG umgestellt - aufgrund der Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Lesen Sie, wie die Stadt Nördlingen oder Netmass Nagios durch PRTG ersetzt haben.
Zum vollständigen Artikel der Computerwoche "Nützliche Werkzeuge für Netzwerke" geht es hier.
Einen ausführlichen Vergleich zwischen PRTG und anderen Monitoring-Tools wie Nagios finden Sie hier.
Und auch die LANline hat PRTG umfassend getestet und hebt in ihrem Testbericht den "großen Lernaufwand" hervor, der vonnöten ist, ehe IT-Fachleute "die komplexe Nagios-Software wirklich bis ins Detail nutzen können."
„Richtig tolle Software!!! Früher haben wir einen Nagios zusammengeflickt und eher mehr Zeit in die Einstellungen selbst investiert als in die Überlegungen. SMS-Alarmierung hat uns damals einen Arbeitstag gekostet. PRTG hat es alles mit 5 Klicks.”
Simon Pucher, Geschäftsführer & IT Leiter, e-derm-consult GmbH
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.
Martello
Rhebo
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.1.82.2175 (1. März 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|
Die Kombination der umfangreichen Monitoring-Funktionen von PRTG mit der automatisierten Netzwerksicherung von IP Fabric schafft ein neues Maß an Transparenz und Zuverlässigkeit im Netzwerk.