Paessler
                    - The Monitoring Experts
 

Paessler PRTG

Exchange-Monitoring mit PRTG:
Damit Ihre Mails immer ankommen

 

  • icon check white 2
    Exchange-Verfügbarkeit und Exchange-Performance überwachen

  • icon check white 2
    Für eine fehlerfreie E-Mail-Zustellung

  • icon check white 2
    In 3 Schritten Exchange-Monitoring aufsetzen

  • icon check white 2
    Monitoring in Echtzeit

  • icon check white 2
    Automatischer Alarm bei Störungen

 

 

 

 

 

 

Wie Sie Ihre Exchange-Server in drei Schritten überwachen

1 blue

PRTG Roundtrip-Sensoren einrichten

Mit den Roundtrip-Sensoren überwachen Sie generell den kompletten Sende- und Empfangsprozess der E-Mails. Sie überprüfen dauerhaft, ob die Lieferung über SMTP an den Mail-Server bis zur Zustellung an einen POP3/IMAP-Server funktioniert und es keine geschäftsstörenden Verzögerungen bei Empfang und Versand gibt. Zum SMTP&IMAP-Übermittlung Sensor und SMTP&POP3-Übermittlung Sensor.

2 blue

Detailliertes Monitoring aufsetzen

Legen Sie Ihren Exchange-Server unter Angabe der IP-Adresse oder DNS-Namen als Gerät in PRTG an und fügen Sie die passenden Exchange-Sensoren hinzu, um Ihre Server im Detail zu monitoren. Kommt es bei E-Mail-Versand oder -Empfang zu Problemen, bieten Ihnen diese Sensortypen einen ersten Einblick zur Ursachenanalyse. Auch kann Sie PRTG, basierend auf den gemessenen Werten, proaktiv benachrichtigen, bevor Ihr E-Mail-System tatsächlich ausfällt. Zum detaillierten Exchange-Monitoring gehören z. B. Anzahl der E-Mails, Datenbanken, Backups, Mail Queues und die Funktionstüchtigkeit von IMAP-, POP3 und SMTP-Protokollen.

3 blue

Im Dashboard anlegen

Fügen Sie die Sensoren zu Ihrem zentralen Dashboard hinzu, auf dem Sie auch die Monitoring-Daten Ihrer SQL-Server, Webserver und anderer Hardware und Software übersichtlich darstellen. So haben Sie jederzeit den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk und erkennen bei Störungen sofort die Ursache.

 

Einblicke in die Exchange-Überwachung mit PRTG

 

 

Der Exchange Monitor: Die vier Vorteile von PRTG

Einfache Installation

Einfache Installation

PRTG verfügt über zahlreiche vorkonfigurierte Sensoren für Microsoft Exchange Server. Verschiedene Exchange-Sensoren werden mit Installation und initialer Auto-Discovery automatisch angelegt. Weitere benötigte Sensoren sind mit wenigen Klicks Ihrem Exchange-Server hinzugefügt. So können Sie Ihr Exchange-Monitoring sehr schnell und einfach aufsetzen.

Frühzeitiger Alarm

Frühzeitiger Alarm

Mit PRTG werden Sie frühzeitig informiert – in der Regel bevor es zu größeren Störungen im E-Mail-Verkehr kommt. Die Schwellenwerte für den Alarm können Sie flexibel einstellen. So reagieren Sie proaktiv und frühzeitig auf Probleme.

Alles im Blick

Alles im Blick

Durch die Roundtrip-Sensoren und die Sensoren für Ihren Exchange Server haben Sie alle wesentlichen Aspekte auf dem Schirm. Durch die weiteren Netzwerk-Sensoren von PRTG haben Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk!

Individuell anpassbar

Individuell anpassbar

Mit den Powershell-Sensoren von PRTG können Sie Ihr Monitoring individuell auf Ihre spezifische Hardware anpassen. Als Windows-Spezialisten bieten wir Ihnen zusätzlich natürlich auch WMI für passgenaues Monitoring. Sie verfügen so über ein Monitoring, das wie angegossen sitzt.

 

Unsere Empfehlung: Folgende PRTG-Sensoren sind genau richtig

 

 

 i Wie Sensoren in PRTG definiert werden

Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.

Video ansehen (4:07 Min.)

Für Ihre Exchange Server:

Exchange Mailbox (Powershell) Sensor

Exchange-Postfach (PowerShell) Sensor

Hiermit überwachen Sie den Status einer dedizierten Mailbox hinsichtlich Größe, E-Mail-Anzahl und letztem Login.

Exchange Database (Powershell) Sensor

Exchange-Datenbank (PowerShell) Sensor

Mit diesem Sensor haben Sie die Größe der Exchange-Datenbank im Blick und Sie sehen sofort, ob die Datenbank mounted und valide ist. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Database Availability Group (DAG)-Status der Exchange-Datenbank zu überwachen. Hierfür nutzen Sie den Exchange Datenbank DAG (PowerShell) Sensor.

Exchange Backup (Powershell) Sensor

Exchange-Sicherung (PowerShell) Sensor

Mit diesem Sensor stellen Sie sicher, dass die Backups Ihres Exchange Servers erfolgreich durchgeführt werden.

Exchange Mail Queue (Powershell) Sensor

Exchange-Nachrichtenwarteschlange (PowerShell) Sensor

Mit diesem Sensor überwachen Sie, wie viele E-Mails in der Warteschleife sind. Alternativ: WMI Exchange Transportwarteschlange Sensor. In unserer Knowledge Base finden Sie mehr zu den verschiedenen Typen von Mail Queues.

Exchange Public Folder (Powershell) Sensor

Exchange Öffentlicher Ordner (PowerShell) Sensor

Überwachen Sie mit diesem Sensor Größe und Zugriffe auf öffentliche Ordner des Exchange Servers.

WMI Exchange Server und WMI Exchange Transport Queue Sensor

WMI Exchange Server und WMI Exchange Transportwarteschlange Sensor

Mit den beiden Sensortypen WMI Exchange Server & WMI Exchange Transportwarteschlange können Sie zusätzlich über WMI wichtige Daten Ihres Exchange Servers abfragen.

Für Ihren generellen E-Mail-Verkehr:

SMTP & IMAP Roundtrip Sensor

SMTP&IMAP-Übermittlung Sensor

Mit dem Roundtrip Sensor von PRTG können Sie den kompletten Zustellungsprozess der E-Mails überwachen. Bei diesem Sensor für die Protokolle SMTP und IMAP.

SMTP & POP3 Roundtrip Sensor

SMTP&POP3-Übermittlung Sensor

Der zweite Roundtrip Sensor ist für SMTP in Verbindung mit POP3 entwickelt. Auch dieser Sensor überwacht die Ende-zu-Ende-Zustellung.

POP3, IMAP und SMTP

POP3, IMAP und SMTP

Mit den drei einzelnen Sensoren POP3, IMAP und SMTP überwachen Sie Ihre E-Mail-Server über die einzelnen Protokolle auf Ihre Verfügbarkeit.

 

500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.



„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“

Mehr Rezensionen lesen

„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“

Mehr Rezensionen lesen

„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“

Mehr Rezensionen lesen

 

 

Ihr Monitoring auf einen Blick – auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.

 

PRTG comes with all the features you need, plus more your IT infrastructure won't want to live without.

vendors vm ware

 

PRTG überwacht zentral viele verschiedene Anbieter, Systeme und Anwendungen!

 

 

 

 

 

 

 

 

WMI oder Power-Shell: Welche Technologie besser nutzen?


Viele Administratoren nutzen Windows Management Instrumentation (WMI) als Technologie, um Ihre Windows-Server zu überwachen. Der Nachteil von WMI: Die Technologie ist sehr performance-hungrig. Wenn Sie also ein umfangreiches Monitoring aufsetzen, sollten Sie mit der Nutzung von WMI-Sensoren sparsam umgehen. Für Ihr Exchange-Monitoring steht auch Powershell als Monitoring-Technologie bereit, das deutlich weniger Ressourcen verbraucht.

 

Probleme mit dem Exchange Server: 3 gefährliche Situationen – und eine Lösung

Für Administratoren steht bei Exchange-Server-Problemen sehr viel auf dem Spiel.
Sie stehen in der Verantwortung, die operativen Geschäftsprozesse
sicherzustellen und sich um die Datensicherheit zu kümmern.

 

 Exchange-Verzögerungen

Exchange-Verzögerungen

Wenn sich die E-Mail-Zustellung verlangsamt, dauert es in der Regel nur wenige Minuten, bis die ersten Beschwerden aufschlagen. Sei es der Versand oder der Empfang von E-Mails: Praktisch alle Mitarbeiter erwarten, dass der E-Mail-Verkehr jederzeit voll verfügbar ist.

 Exchange-Ausfälle

Exchange-Ausfälle

Bei Ausfällen des Exchange-Servers können gar keine E-Mais mehr gesendet oder empfangen werden, also steigt der Beschwerde-Status noch einmal rasant an. Vom Sekretariat bis zum CEO fühlen sich alle in ihren Arbeitsprozessen gestört. Das Unternehmen steht still.

 Verluste

Verluste

Wenn es gar zu Verlusten von Informationen kommt, ist die Gefahr groß, dass hohe Kosten entstehen. Dies kann bis zu einer existenziellen Gefahr für das gesamte Unternehmen reichen, etwa wenn Kundendaten verloren gehen.

 

Exchange Monitoring Best Practices: 3 Beispiele, wie Administratoren mit unserem Tool arbeiten

Sie suchen nach praktischen Beispielen, wie Unternehmen eine Exchange Überwachung aufgesetzt
haben und im Alltag unser Überwachungstool nutzen? Dann finden Sie hier unsere Sammlung mit
Best Practices. Von sehr spezifischen Überwachungslösungen bis zu vollumfänglichen Monitorings
komplexer IT-Infrastrukturen ist alles dabei. Drei Beispiele:

 

 


bauer

„Bereits bei der ersten Anwendung von PRTG begeisterte uns die intuitive Bedienbarkeit der Lösung. Unsere Mitarbeiter fanden sich auf Anhieb mit dem übersichtlichen Interface der Software zurecht.“

Tobias Gebauer, Systemadministrator der BAUER Gruppe. Zur Case Study


raven industries

„Die Tatsache, dass PRTG alle Sensoren für Exchange, VMware, Terminaldienste, Windows Performance Data, WMI etc. bereits mitbringt, machte es für uns zur idealen Lösung.“

Steven Tims, IT Support Services Manager, Raven Industries. Zur Case Study


logo bosch rexroth

„Neben vielen anderen Features haben uns besonders die Maps in PRTG gefallen: Damit können wir schnell und einfach übersichtliche Dashboards erstellen und jedem Kollegen genau die Daten anzeigen, die für ihn relevant sind.“

Christian Miceli, Bosch-Rexroth. Zur Case Study

 

 

Doppelt hält besser! Wie Sie bei PRTG den passenden Alarm einstellen

Mail-Server fällt aus – was jetzt?

Mail-Server fällt aus – was jetzt?

Wie erhalte ich eine Alarm-Nachricht, wenn der Exchange-Server down ist? Das fragen sich viele Administratoren, die PRTG das erste Mal nutzen. Schließlich kommt eine Benachrichtigung per E-Mail dann nicht mehr in Betracht.

Die Antwort: Sie richten eine Fallback-Lösung für Ausfälle Ihres Exchange-Servers ein.

Benachrichtigung per SMS

Benachrichtigung per SMS

Mit PRTG können Sie den Alarm flexibel einstellen – etwa per E-Mail und zusätzlich als SMS oder Push-Nachricht in Ihrer App. In diesem Beitrag in unserer Knowledge-Base beschreiben wir, wie Sie ein GSM-Modem in Ihr Netzwerk einbinden, das bei einem Ausfall der Internetverbindung eine Textnachricht über den Mobilfunk versendet.

Wir empfehlen übrigens immer, für kritische Netzwerkkomponenten mindestens zwei unabhängige Benachrichtigungsmethoden zu verwenden. So können Sie stets sicherstellen, dass Sie über Ausfälle sofort benachrichtigt werden und eingreifen können.

Mehr zur Alarm-Funktion von PRTG

Mehr zur Alarm-Funktion von PRTG

Erfahren Sie hier mehr über den flexiblen Alarm von PRTG. Auch in unserem Manual beschreiben wir ausführlich, wie Sie Benachrichtigungen einstellen.

 

Exchange 2016 Warteschlange: So bekommen Sie den Stau sofort mit

Warteschlangenschleife
– das steckt dahinter

Jeder Exchange Server kann eine bestimmte Menge an E-Mails verarbeiten. In der Warteschlange von Exchange werden die Mails temporär zwischengespeichert, bevor sie dann später weiterverarbeitet, also versendet werden. Microsoft verwendet dafür eine eigene ESE-Datenbank als Warteschlangen-Speicher. Es gibt verschiedene Warteschlangentypen. Im Ergebnis bedeutet es immer: Wenn die Queue vollläuft, kommt es zu spürbaren Verzögerungen – und entsprechend schnell zu einem Support-Aufkommen.

Warteschlange anzeigen lassen

Sie können sich über die Exchange Toolbox oder die Verwaltung den aktuellen Status der Queue manuell anschauen. Hier können Sie Ihre Warteschlangen-Datenbank individuell konfigurieren, Warteschlangen-Nachrichten anzeigen lassen und bearbeiten. Mehr Informationen auch hier bei Microsoft. Generell gilt: Sie müssen entscheiden, wie viel Zeit Sie investieren wollen, um die Queue manuell zu checken und zu überwachen.

Queue-Monitoring

Mit PRTG können Sie Ihre Exchange Warteschlange dauerhaft überwachen. Das gilt für die Versionen 2010, 2013 und 2016. Der Vorteil: Die Informationen zur Queue laufen in Ihr zentrales Monitoring. Der Exchange-Nachrichtenwarteschlange (PowerShell) Sensor und der WMI Exchange Transportwarteschlange Sensor überwachen, wie viele Mails in der Warteschlange, nicht zustellbar und nicht verarbeitbar sind. Ihre Exchange Warteschlangen-Überwachung in Echtzeit. Bei einer Störung erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. 

 

dieter loskarn

Praxis-Tipp: Hey Dieter, wie macht ihr das bei der Paessler AG mit Exchange?

Wir bei der Paessler AG haben uns als mittelständisches Unternehmen für Exchange Online entschieden und keine Exchange-Server mehr im Haus stehen. Unsere „Cloud First“-Philosophie kommt auch hier zum Tragen, auch wenn die Einsparungen an Arbeitszeit und Kosten durch die Online-Variante von Exchange bei unserer Firmengröße nicht so groß sein dürften wie bei Großunternehmen.

Auch bei Exchange Online hilft uns PRTG, für einen reibungslosen E-Mail-Verkehr zu sorgen. Die Roundtrip-Sensoren benachrichtigen uns sofort, wenn hier etwas hakt. Dank Unified Monitoring mit PRTG haben wir nämlich mögliche Ursachen, die in unserem eigenen Netzwerk liegen könnten, schnell gefunden, seien es Probleme mit der Internetverbindung, in der Netzwerkkonfiguration oder Singularitäten bei einzelnen Kollegen. Zeigt uns PRTG hier keine Fehlerquellen an, wissen wir sofort, dass wir den Exchange-Online-Support kontaktieren müssen und unser E-Mail-Verkehr ist schnellstmöglich wieder auf den Beinen.

Dieter Loskarn, System Administrator bei der Paessler AG, arbeitet schon seit den ersten Versionen mit Exchange Server

 

Exchange Monitoring Tools: Kleine oder große Lösung?

Die Ausgangslage

Die Ausgangslage

Exchange Server sind Säulen einer jeden IT-Infrastruktur. Kommt es hier zu Ausfällen, entsteht sofort ein hohes Support-Aufkommen. Dem entsprechend steht es bei praktisch jedem Administrator auf dem Plan, die Verfügbarkeit und Performance zu gewährleisten. Damit stellt sich auch die Frage, wie der Exchange Server überwacht wird.

Kostenlose Tools und Skripte

Kostenlose Tools und Skripte

Im Netz finden sich verschiedene Powershell Skripte, die dazu genutzt werden, Daten abzufragen und diese per Mail an den Administrator verschicken. Dies geschieht jedoch nur, wenn der Administrator es selbst anstößt. Es ist also das Gegenteil eines kontinuierlichen Monitorings. Falls Sie eine auf Exchange begrenzte Überwachung aufsetzen möchten: Die ersten 100 Sensoren in PRTG sind kostenlos – und zwar dauerhaft. Gleichzeitig können Sie alle Funktionen wie die Überwachung in Echtzeit und die Benachrichtigungsfunktionen nutzen. 

Proprietäre Lösungen

Proprietäre Lösungen

Wenn Sie ein professionelles Monitoring Tool suchen, um Ihre Server und Ihre gesamte IT-Infrastruktur zu überwachen, gibt es verschiedene Anbieter. Hierzu zählen PRTG, aber auch SolarWinds, Nagios und andere Anbieter. Hier haben wir verschiedene Tools miteinander verglichen – und die Vorteile von PRTG beschrieben. Aus unserer Sicht, aber auch aus Sicht vieler internationaler Fachmagazine.

 

“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”

R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV

 

Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen 
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

 

CORP IT

Mit dem PRTG SLA Plugin bietet CORP IT die Möglichkeit, die originalen Monitoring-Daten aus PRTG für ein SLA-Reporting mit klassischen Werkzeugen wie der SQL Server Reporting Engine oder Crystal Reports zu nutzen.

Mehr lesen

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr lesen

UVnetworks

UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.

Mehr lesen

 

Microsoft Exchange: Wie Sie die unterschiedlichen Versionen überwachen

Exchange 2010, 2013 und 2016 Monitoring

Deutlich häufiger sind die aktuellen Versionen im Umlauf. Für Exchange 2010 und Exchange 2013 können Sie die WMI- und Powershell-Sensoren nutzen. Auch bei Exchange 2016 haben wir bisher viel positives Feedback erhalten.

Exchange 2003 und 2007 Monitoring

Von Exchange gibt es eine Reihe von Versionen, die von PRTG entsprechend unterstützt werden. Die Exchange 2003 und Exchange 2007 werden nur noch sehr selten genutzt. Für diese Versionen stehen Ihnen die WMI-Sensoren von PRTG zu Verfügung.

Exchange Online Monitoring

Viele Unternehmen nutzen Office 365 und Exchange Online. Insbesondere bei großen Unternehmen kann dies deutlich kostengünstiger sein, als Exchange-Server selber zu betreuen. Hier werden die Daten auf Servern von Microsoft gehostet. Oft wird dies in Verbindung mit weiteren Cloud-Diensten genutzt. Doch auch hier kann es zu Verbindungsproblemen kommen. Mit PRTG finden Sie schnell heraus, ob die Fehlerursache bei Problemen im E-Mail-Verkehr in Ihrem Netzwerk, beim Nutzer oder beim Cloud-Anbieter liegt.

 

PRTG das Multi-Tool

PRTG: Das Multi-Tool für Admins

Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:

  • HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
  • Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
  • Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
  • REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt

 

Weitere Themen rund um Server- und Mail-Monitoring

Server-Monitoring

Mit PRTG können Sie Ihre gesamte Server-Infrastruktur und die Performance Ihrer Server überwachen. Erfahren Sie auf dieser Themenseite, welche Sensoren dafür geeignet sind und wie Sie Ihr Server-Monitoring aufsetzen.

Mehr lesen

E-Mail-Monitoring

Hier erfahren Sie weitere Details rund um E-Mail-Monitoring mit PRTG. Wie bei Exchange-Monitoring auch kommen hierfür die Roundtrip-Sensoren in Betracht.

Mehr lesen

Netzwerk-Monitoring

PRTG ist ein zentrales, umfassendes Netzwerk-Monitoring-Tool. Mit PRTG überwachen Sie Ihre Systeme, Geräte und Anwendungen und können dabei auf zahlreiche Technologien zurückgreifen. 

Mehr lesen

Log Monitoring

Behalten Sie syslog- und Windows-Event-Log-Nachrichten zentral mit PRTG im Blick.

Mehr lesen
 

PRTG vereinfacht Ihren Alltag!

Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.

 

time white

Sie sparen Nerven

Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.

brain white

Sie sparen Zeit

Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.

money white

Sie sparen Geld

80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.

 

 

Immer noch nicht überzeugt?

 

 

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.

Immer noch nicht überzeugt?

 

Überwachen Sie Ihre gesamte IT

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.

 

 

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.

 

 

PRTG

Network Monitoring Software - Version 23.2.84.1566 (24. Mai 2023)

Hosting

Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

Preis

Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle)

Unified Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr

Unterstützte Hersteller & Anwendungen

Mehr
cisco logo grey 40 dell logo grey 40 hp logo grey 40 ibm grey40 netapp grey40 linux grey40 aws grey40 windows grey40 vmware grey40 citrix grey40 exchange grey40 apache grey40 oracle grey40