Event Log Monitoring mit PRTG: Ereignisprotokolle monitoren und analysieren
Überwacht Syslog-Meldungen und Windows-Ereignisprotokolle
Unterstützt effizientes Event Log Management bei Compliance-Vorgaben
Erhalten Sie Echtzeit-Informationen über den Systemzustand
Ereignisprotokolle sind eine wichtige Quelle für Daten über Ihr System. Sie dokumentieren verschiedenste Aktivitäten, die in einem Computer ablaufen. Ein gründliches Monitoring von Event Logs ist für die Analyse von Systemfehlern in Ihrem Netzwerk und Ihrer IT-Infrastruktur höchst aufschlussreich:
Mit Protokolldateien lassen sich System-, Installations-, Sicherheits-, Betriebssystem- und Anwendungsfehler identifizieren, aber auch mögliche Systemprobleme vorhersehen. Das Event Log Monitoring macht also einen kleinen, aber doch entscheidenden Teil Ihres gesamten Monitorings aus.
Drei Gründe für den Einsatz von PRTG für Ihr Event Log Monitoring
PRTG monitort alle Systemprotokolle gleichzeitig
Wenn Sie PRTG als Ereignis-Log-Analyzer einsetzen, bekommen Sie einen detaillierten Überblick über den Zustand Ihrer IT-Systeme. Dadurch, dass das Monitoring alle Computer und Hardware-Komponenten umfasst, müssen nicht die Ereignisprotokolle jedes einzelnen PCs oder Servers abgerufen werden. So können Administratoren mithilfe von PRTG IT-Probleme und kritische Events auf den allerersten Blick identifizieren.
PRTG unterstützt ein effizientes Event Log Management
Durch das Monitoring von Event Logs können Sie auch Ihr Event Log Management effizienter gestalten. Dieses hilft Ihnen dabei, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, z.B. in Branchen wie dem Gesundheits- oder Finanzwesen. Erstellen Sie beispielsweise detaillierte Berichte als Nachweis für Ihre Compliance.
Zugleich erhöhen Sie mit PRTG auch die Reaktionsfähigkeit Ihres IT-Teams. Benutzerdefinierte Alarmmeldungen, die über verschiedene Benachrichtigungsmethoden (wie E-Mail, SMS oder Push-Nachricht) versendet werden können, informieren Ihre Administratoren sofort über in den Event Logs protokollierte Störungen, Fehler und Abweichungen. So können Sysadmins rechtzeitig eingreifen und größere Systemausfälle verhindern.
PRTG ist eine Lösung für alle IT-Bereiche
PRTG ist ein All-in-One-Tool, mit dem Sie fast allen Monitoring-Anforderungen gerecht werden. Jede Lizenz von PRTG enthält alle Features. Sie monitoren nicht nur alle Standorte, Netzwerke und Systeme mit einer einzigen Software. Neben dem Event Monitoring können Sie auch die Cloud, Datenbanken, Server, Speichersysteme und vieles mehr monitoren – ohne den Kauf zusätzlicher Plug-ins oder Add-on-Module.
Welche Event Logs sollte ich monitoren?
Das Event Log Monitoring mit PRTG prüft kontinuierlich Fehlermeldungen, Systemnachrichten oder Statusmeldungen. Dazu werden Syslog-Meldungen und Windows-Ereignisprotokolle mithilfe vorkonfigurierter PRTG Sensoren überwacht und analysiert.
Monitoring von Windows-Ereignisprotokollen per WMI:
Der vordefinierte Sensor WMI Ereignisprotokoll monitort eine Windows-Protokolldatei über die Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI). Sie haben die Möglichkeit, Ereignisprotokolleinträge bspw. nach einer bestimmten Ereignisquelle oder -meldung zu filtern und sich benachrichtigen zu lassen, wenn ein Problem vorliegt. Der Sensor monitort unter anderem die Log-Dateien Application, HardwareEvents, Key Management Service, Security, System oder Windows PowerShell.
Monitoring von Windows-Ereignisprotokollen per Windows API:
Der Sensor Ereignisprotokoll (Windows API) monitort Ereignisprotokoll-Einträge über die Windows-Anwendungsprogrammierschnittstelle (API). Er funktioniert von der Anwendung her wie der Sensor WMI Event Log, überwacht allerdings die Protokolldateien Anwendung, System, Sicherheit, Directory Service, DNS Server und File Replication Service.
Monitoring von Syslog-Meldungen:
Syslogs lassen sich mit dem Sensor Syslog-Empfänger bequem empfangen und analysieren. Fügen Sie diesen Sensor zu einem kompletten System hinzu, werden alle Meldungen dieses Systems empfangen und gemonitort. Es ist genauso möglich, den Sensor nur einem bestimmten Gerät in PRTG hinzuzufügen, um nur dessen Syslog-Meldungen zu überwachen. Dank der verfügbaren Filteroptionen legen Sie fest, welche Art von Meldungen der Sensor monitoren und welche er als Warnungen oder Fehlermeldungen klassifizieren soll.
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
Häufig gestellte Fragen zum PRTG Event Log Monitor
Syslog steht für „System Logging Protocol“ und ist ein Standard-Protokoll, das verwendet wird, um Systemprotokoll- oder Ereignismeldungen an einen spezifischen Server zu senden, der als Syslog-Server bezeichnet wird. Es wird in erster Linie verwendet, um unterschiedliche Geräteprotokolle von mehreren verschiedenen Computern an einem zentralen Standort für Überwachungs- und Kontrollzwecke zu sammeln. Das Protokoll ist an den meisten Netzwerkgeräten wie Routern, Switches, Firewalls und sogar an manchen Druckern und Scannern aktiviert. Darüber hinaus ist Syslog an Unix- und Linux-basierten Systemen und vielen Webservern wie Apache verfügbar.
Mehr erfahren
Was sind Event Logs?
Event Logs sind Systemprotokolle oder Windows-Ereignisprotokolle, die in Windows-Betriebssystemen mit der Ereignisanzeige (dem Event Viewer) angezeigt werden. Sie erfassen alle Vorfälle, die auf dem Computer aufgetreten sind, mit Datum und Uhrzeit. Im Protokoll werden die Ereignisse in Kategorien wie „Fehler“, „Warnung“, „Informationen“ und „Überwachung erfolgreich“ sortiert.
Was ist Event Log Monitoring?
Das Event Log Monitoring ist eine automatisierte Ereignisprotokoll-Überwachung. Mit der Event-Log-Monitoring-Software PRTG werden die Log-Dateien aller Computer in Ihrem Netzwerk rund um die Uhr im Auge behalten. Sobald ein kritischer Vorfall auftritt, wird der Administrator direkt benachrichtigt.
Was ist Event Log Management?
Unter Event Log Management versteht man alle Aufgaben rund um die Verwaltung von Protokolldateien. So werden Protokolldaten, Ereignisse und Vorfälle erfasst, gespeichert, zusammengefasst, analysiert und archiviert.
Welche Informationen enthalten Ereignisprotokolldateien?
Anhand der Ereignisprotokolle erhalten Sie Informationen über den Systemzustand. Auf diese Weise können folgende Probleme ermittelt werden:
- Fehlgeschlagene Anmeldeversuche
- Fehlerhaftes Starten von Diensten
- Netzwerk- und Software-Fehler
- Abstürze von Programmen und Anwendungen
- Nicht funktionierende Hardware-Komponenten
- Nicht mehr ansprechbare Systeme
- Statusänderungen von Netzwerkverbindungen
- Unterbrochene WLAN-Verbindung
- Sicherheitsgefährdende Vorkommnisse
Warum ist ein Event-Log-Monitoring-Tool wie PRTG wichtig?
Zwar können Sie auf jedem Windows-PC die jeweiligen Event Logs über die Systemsteuerung aufrufen und einsehen. Allerdings sind die Windows-Ereignisprotokolle relativ unübersichtlich. Die manuelle Analyse gestaltet sich umständlich, da Sie kritische Fehler manuell herausfiltern müssen.
Es geht viel einfacher: Schließen Sie die Ereignisprotokolle in das Monitoring mit dem PRTG Event Log Monitor ein und lassen Sie sich bei Auffälligkeiten einfach benachrichtigen. Ein Event Log Monitoring automatisiert die Durchsicht der Log-Protokolle und vereinfacht deren Prüfung. So behalten Sie die volle Kontrolle – und Sie ersparen sich enorm viel Zeit und Aufwand mit der Analyse der Log-Dateien.
Ihre Netzwerküberwachung auf einen Blick
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
PRTG: Das Schweizer Taschenmesser für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Oliver Jähn, IT-Verantwortlicher der Universität Bonn
„PRTG Network Monitor ist für uns die effizienteste Methode, unsere IT-Infrastruktur dauerhaft zu überwachen.“
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Plixer
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus umfassender Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen mit tiefgehender Problemanalyse.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
ScriptRunner
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.1.82.2175 (1. März 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|
Die Kombination der umfangreichen Monitoring-Funktionen von PRTG mit der automatisierten Netzwerksicherung von IP Fabric schafft ein neues Maß an Transparenz und Zuverlässigkeit im Netzwerk.