IT-Monitoring im Finanz-Umfeld
Die Finanz-IT umfasst Netzwerke, Infrastruktur, Systeme und Anwendungen, die von Finanzinstitutionen und Dienstleistungsanbietern benötigt werden.
Die letzten Jahrzehnte haben für den Finanzsektor und seine IT-Systeme eine massive Digitalisierung mit sich gebracht.
Und diese Systeme müssen verfügbar, stabil und sicher sein.
PRTG sorgt für ein einfaches Monitoring von IT-Umgebungen im Finanzsektor und
gewährleistet gleichzeitig hohe Performance und Benutzerfreundlichkeit.

Digitalisierung des Finanzsektors
Die rasche Digitalisierung von Finanzdienstleistungen und -systemen hat zu massiven Veränderungen geführt: Retailbanken sind online gegangen, Transaktionen werden elektronisch abgewickelt und die Kunden haben Zugang zu mehr Funktionalitäten als je zuvor, ohne ihre Wohnung verlassen zu müssen.
Dieser Wandel hat auch dazu geführt, dass die IT-Umgebungen im Finanzbereich vielfältiger geworden sind, da man sich versucht, modernen Anforderungen und Vorschriften gerecht zu werden. Altsysteme haben Schnittstellen zu moderneren Systemen und Anwendungen, Cloud-Dienste bieten wichtige Funktionen und Netzwerke bestehen aus Hardware und Protokollen vieler verschiedener Anbieter.
All dies führt dazu, dass die Infrastruktur im Zuge der Umgestaltung der Kernsysteme für mehr Sicherheitsrisiken und potenzielle Ausfallpunkte anfällig ist. Und die Herausforderung besteht natürlich darin, wie man diese heterogenen Infrastrukturen verwaltet.
Die wichtigsten Herausforderungen für die Finanz-IT-Infrastruktur
Finanzinstitute stehen vor vielen Herausforderungen, wenn es um ihre IT-Netzwerke geht, diese hier sind die größten:
Sicherheit
Für Finanzinstitutionen bleibt Sicherheit die oberste Priorität und die größte Herausforderung. Durch das vermehrte Online-Geschäft gibt es nun mehr Möglichkeiten, Systeme anzugreifen. Gehackte Bankkonten und Buchhaltungssysteme, manipulierte Geldautomaten und Malware sind nur einige der Risiken. IT-Experten in diesen Umgebungen müssen sicherstellen, dass alle nach außen gerichteten und sogar die nach innen gerichteten Netzwerke die neueste Sicherheitstechnologie nutzen und so sicher wie möglich sind. Und natürlich ist die physische Sicherheit nach wie vor wichtig und umfasst Aspekte wie die Zugangskontrolle zu Einrichtungen und Überwachungskameras.
Mangelnder Überblick
Einen aussagekräftigen Überblick über die gesamte Finanz-IT zu bekommen, ist aus zwei Gründen schwierig:
- In der Umgebung gibt es Systeme und Hardware von einer Vielzahl von Anbietern. Diese stellen Status und Daten über ihre eigenen Dashboards zur Verfügung, oder IT-Fachleute verwenden verschiedene andere Tools, um verschiedene Aspekte des Netzwerks und der Infrastruktur zu verwalten.
- Viele Finanzinstitute sind an vielen Standorten tätig, was bedeutet, dass IT-Netzwerke verteilt sind und oft getrennt verwaltet werden.
Systemstabilität ist entscheidend
In vielen Branchen, vor allem aber in der Finanzindustrie, sind IT-Ausfallzeiten mit Geldverlusten verbunden. Ausgefallene Systeme können zu einem Vertrauensverlust der Kunden führen, ein langsamer Webserver bedeutet, dass potenzielle Kunden verloren gehen, und Datenverlust kann schwerwiegende Auswirkungen haben.
Mit der Komplexität moderner Finanzumgebungen gibt es eine Menge Situationen, die potenzielle Probleme verursachen könnten. IT-Fachleute müssen flächendeckend ein hohes Maß an Betriebszeit sicherstellen, um den Geldfluss aufrechtzuerhalten.
Die richtige Monitoring-Lösung finden
Sicherheit und Zuverlässigkeit sind von zentraler Bedeutung, und die Überwachung Ihrer Infrastruktur ist dafür unerlässlich.
Es gibt jedoch noch andere Faktoren, die ebenfalls Teil des Entscheidungsprozesses sind: Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit,
Preis-Leistungs-Verhältnis, Lizenzierung, Implementierungsaufwand und technischer Support.
Welches Monitoring-Tool ist also das richtige für die Finanz-IT? Hier sind ein paar wichtige Punkte für die Evaluation:
Umfassende IT-Überwachung
Die Lösung, für die Sie sich entscheiden, sollte alles bieten, was Sie benötigen, um alle Aspekte Ihrer Infrastruktur abzudecken. Von allen Arten von Geräten wie Switches, Routern, Servern und Speichersystemen bis hin zu allen Protokollen, die Sie in Ihrer Umgebung verwenden, sollte alles von einem einzigen Tool bereitgestellt werden.
Systemsicherheit
Das Überwachungstool muss in der Lage sein, Firewalls, Virenscanner und andere Einbruchserkennungssysteme in Ihrer Infrastruktur zu monitoren. Es sollte auch potenzielle Sicherheitsverletzungen auf andere Weise erkennen können, z.B. ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten oder Bandbreitennutzung. Schließlich sollte das Tool eine API bereitstellen, damit Sie Daten von Nicht-IT-Sicherheitssystemen wie CCTV-Systemen in Ihr Überwachungskonzept einbringen können.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Viele Finanzinstitutionen sind groß und rund um den Globus tätig. Eine Monitoring-Lösung muss nicht nur flexibel genug sein, um den Besonderheiten der IT-Infrastruktur im Finanzbereich gerecht zu werden, sondern es muss auch große Netzwerke an vielen verschiedenen Standorten überwachen können. Außerdem muss das Tool die Möglichkeit bieten, mit Ihrem Netzwerk zu skalieren, wenn neue Standorte und Geräte hinzugefügt werden.
Warnungen und Benachrichtigungen
Wenn es ein Problem in Ihrer Infrastruktur gibt, müssen Sie sofort davon erfahren, am besten noch bevor es zu Ausfällen kommt. Mit einem guten Überwachungstool können Sie Schwellenwerte definieren, die für Ihre Infrastruktur sinnvoll sind, und dann Warnungen und Benachrichtigungen an die zuständigen IT-Teams senden, damit diese das Problem proaktiv lösen können.
Paessler ist „Customers‘ Choice“ bei den „Gartner Peer Insights“ in der Kategorie IT Infrastructure Monitoring Tools.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Infrastruktur -und Betriebsingenieur in der Kommunikationsbranche, Unternehmensgröße 10 bis 30 Milliarden USD
PRTG: ideal für das Monitoring der Finanz-IT
Mit PRTG Network Monitor bietet Paessler eine umfassende Monitoring-Lösung an, die alle Funktionen für eine
effiziente Überwachung der Netzwerke und Infrastruktur von Finanzinstitutionen enthält.
Sicherheit auf mehreren Ebenen
PRTG kann Ihnen dabei helfen, die Sicherheit Ihrer Infrastruktur auf drei Ebenen zu monitoren:
Überwachung herkömmlicher Sicherheits-Tools: Stellen Sie sicher, dass die Virenscanner auf dem neuesten Stand sind, dass Firewalls korrekt funktionieren usw.
Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten: PRTG kann nach Anzeichen eines potenziellen Angriffs scannen, zum Beispiel erhöhte Bandbreitennutzung, die auf einen Malware-Angriff zurückzuführen sein könnte.
Überwachung physischer Sicherheitseinrichtungen: wie z.B. CCTV-Kameras, Schlüsselsysteme, Feueralarme usw.
Überwachung verteilter Netzwerke
PRTG Network Monitor verfügt über eine das Feature der Remote Probes, die sich hervorragend für die Überwachung mehrerer Standorte einschließlich kleinerer Standorte eignet. Anstatt teure und komplexe Installationen an jedem Standort zu implementieren, werden die Daten der Filialen oder Geldautomaten lokal von den Remote Probes aufgezeichnet und an die zentrale Installation gesendet, wo sie gespeichert, analysiert und visualisiert werden. Jede PRTG Lizenz erlaubt die uneingeschränkte Nutzung von Remote Probes.
PRTG bietet auch Lizenzen für größere Umgebungen an. Paessler PRTG Enterprise Monitor skaliert mit Ihrem Netzwerk und bietet zentralisierte, servicebasierte Dashboards und Berichte mithilfe von ITOps Board.
Ein integrierter Ansatz
Die Infrastruktur von Finanzinstitutionen besteht aus verschiedenen Systemen und Hardware. Eine Monitoring-Lösung muss all dies möglichst einfach in das zentrale Überwachungskonzept integrieren können. PRTG unterstützt Standard-IT-Komponenten „out of the box“, wobei alle wichtigen Protokolle unterstützt werden. Für noch mehr Flexibilität lässt sich über die dokumentierte API fast alles problemlos integrieren.
Alarmierungssystem
Sie können Grenzwerte definieren, die Sie warnen, bevor es zu einem Ausfall kommt. Sie entscheiden, wie Ihre Teams diese Benachrichtigungen erhalten: per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung etc. Sie können Eskalationsstufen definieren und sicherstellen, dass das richtige Team die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt erhält, um ein Problem zu verhindern oder zu lösen.
“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren sowie gutem technischem Support.”
R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen PRTG, wenn es darum geht, den Betrieb ihrer IT-Systeme sicherzustellen.
PRTG Network Monitor zahlt sich für die Amsterdam Trade Bank aus
„Das Leben ist jetzt so viel einfacher, da PRTG ein wachsames Auge auf unsere kritischen Bankensysteme hat.“
Erik Heskes, Senior Systems Administrator
Kanadische FOREX-Bank stellt PRTG Network Monitor in den Mittelpunkt des neuen NOC, reduziert IT-Verwaltungszeit um 25%
„Die ganze Erfahrung war großartig. PRTG war einfach zu implementieren, leicht zu warten und, was am wichtigsten ist, angenehm, damit zu arbeiten. PRTG ist mein Lieblings-Tool.“
Daniel Sadavoy, IT-Systemanalytiker, Jameson Bank
Australiens Hume Bank sorgt mit PRTG Network Monitor für reibungslosen Betrieb
„PRTG ist ein großartiges Produkt, das einfach nur funktioniert. Preis und Funktionsumfang waren die Hauptgründe für unsere Wahl von PRTG.“
Brad Mennen, Systemadministrator, Hume Bank