Wenn das Monitoring der IT-Infrastruktur
Bildung gewährleistet
Schulen, Fachhochschulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen sind in hohem Maße auf eine
funktionierende und leistungsfähige IT-Infrastruktur angewiesen. Mit PRTG haben Sie einen
umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur.
Bildungsinhalte werden zunehmend über das Internet angeboten
Neben dem bereits klassischen Einsatz von IT in der Verwaltung oder der E-Mail-Kommunikation gewinnen andere Bereiche in rasantem Tempo an Bedeutung. So werden beispielsweise Bildungsinhalte zunehmend über das Internet angeboten.
Vor allem Videos, in denen Lehrer, Dozenten und Professoren Lerninhalte und Aufgaben an Schüler und Studenten vermitteln, gehören mittlerweile zum Alltag. Darüber hinaus erfolgt die Organisation des Studiums über Webportale, und Nicht-IT-Systeme von der Gebäude- bis zur Labortechnik sind in die zentrale IT integriert.
Die drei wichtigsten Herausforderungen im Bildungssektor
Schauen wir uns einige typische Anwendungsfälle an:
Verschiedene Monitoring-Lösungen sind im Einsatz
Viele Bildungseinrichtungen setzen bereits unterschiedliche Monitoring-Tools verschiedener Hersteller ein, um den Überblick über die vorhandenen Systeme zu behalten. Aus Kostengründen werden häufig sogar Inhouse-Lösungen eingesetzt, die von studentischen Hilfskräften entwickelt wurden und auf Open-Source-Projekten basieren. Wenn diese Studenten die Institution verlassen, geht jedoch das Wissen verloren und die Lösungen werden unüberschaubar. Zudem ist oft eine Vielzahl von Systemen im Einsatz, die von verschiedenen Abteilungen und für verschiedene Anwendungsbereiche eingerichtet wurden. Den Überblick zu behalten, ist in der Regel schwierig bis unmöglich.
Monitoring heterogener
IT-Umgebungen
Im Bildungssektor werden viele verschiedene IT-Lösungen eingesetzt, und die meisten von ihnen sind historisch bedingt. Selten ist es möglich, diese Lösungen auf einfache Weise miteinander in Einklang zu bringen und einen zentralen Überblick zu schaffen. Daher ist es wichtig, dass neben der Unterstützung der gängigen Standards wie SNMP, WMI, Flow und Packet Sniffing auch Mechanismen zur Verfügung stehen, die eine schnelle und einfache Integration „unbekannter“ Systeme ermöglichen.
Monitoring von
verteilten Standorten
Es gibt verschiedene Ansätze zum Monitoring verteilter Standorte. In den meisten Fällen ist an jedem Standort eine vollständige Installation der Software erforderlich, was eine kostspielige und zeitaufwendige Methode ist. Alle Instanzen müssen bezahlt, individuell eingerichtet und gewartet werden. Alle Installationen werden dann zu einem System zusammengefasst, um einen vollständigen Überblick zu erhalten. Dies ist sowohl zeitaufwendig als auch unbequem für Systemadministratoren und für ein umfassendes Monitoring nicht mehr geeignet.
Neben all den hier aufgeführten Herausforderungen, die für den Bildungssektor typisch sind, müssen natürlich auch alle allgemein gültigen Anforderungen an eine Monitoring-Lösung erfüllt werden. Diese reichen von einfacher Bedienbarkeit über ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bis hin zu umfassenden Mechanismen zur Auswertung der Monitoring-Daten.
Eine zuverlässige Alarmierung bei Störungen oder Ausfällen durch eine zentrale Einheit
ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil, der nicht fehlen darf.
Die Antwort: Einheitliche Überwachung mit PRTG Network Monitor
Eine Monitoring-Lösung für Bildungseinrichtungen muss Standardanforderungen wie Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit,
Preis-Leistungs-Verhältnis, Lizenzierung, Implementierungsaufwand und technische Unterstützung erfüllen.
In diesem Fall sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit auch auf die folgenden Aspekte richten:
Konsolidierung
Konsolidieren Sie alle bestehenden, individuellen Monitoring-Lösungen in einem Produkt – PRTG Network Monitor. Die zentrale Lösung, mit der Sie den Überblick behalten und im Falle von Problemen über mehrere Kanäle hinweg alarmiert werden.
Vielseitigkeit
Mit einer Vielzahl von vordefinierten Sensoren sowohl für Hardware als auch Software, die in PRTG integriert sind, und der Verwendung gemeinsamer Protokolle ist die Überwachung heterogener Umgebungen keine Herausforderung mehr.
Anpassungsfähigkeit
Die sogenannten Remote Probes sammeln Überwachungsdaten von verteilten Standorten und übertragen sie effizient per SSL-Verschlüsselung an den zentralen Server. Unabhängig von der Lizenz kann eine unbegrenzte Anzahl dieser Remote Probes verwendet werden.
Zukunftssicherheit durch Standards und kontinuierliche Verbesserung
Gerade im Bildungsbereich gibt es in der Regel zahlreiche und mit großem Aufwand entwickelte Einzellösungen. Diese sind gerechtfertigt, da sie selbst entwickelte Anwendungen oder Hardware überwachen, für die es keine Standardlösung gibt. Um hier eine deutliche Verbesserung zu erreichen, sollte eine einheitliche Monitoring-Lösung mit geringem Implementierungsaufwand in Betracht gezogen werden. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verwendung gängiger Protokolle sowie die Verwendung von kundenspezifischen Sensoren ist PRTG Network Monitor eine Monitoring-Lösung, auf die Sie sich auch in Zukunft verlassen können.
Paessler ist „Customers‘ Choice“ bei den „Gartner Peer Insights“ in der Kategorie IT Infrastructure Monitoring Tools.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Infrastruktur -und Betriebsingenieur in der Kommunikationsbranche, Unternehmensgröße 10 bis 30 Milliarden USD
PRTG: perfekt für die Überwachung von
IT-Umgebungen im Bildungsumfeld
Mit PRTG bietet Paessler eine umfassende Monitoring-Lösung mit allen Funktionen,
die für die Überwachung von IT-Umgebungen im Bildungssektor erforderlich sind.
Alarmsystem
Der Aufbau und die Funktionalität der Datenübertragung, -speicherung, -analyse und -veröffentlichung in der Bildungstechnologie ist derselbe wie im klassischen IT-Netzwerk. So können individuelle Schwellwerte definiert werden und dann im Störungsfall entsprechende Alarmierungen via E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung oder mittels anderer Mechanismen versendet werden. Das erlaubt z. B. deutlich mehr Flexibilität für die Rufbereitschaft.
Individuelle Dashboards
Mit PRTG können Sie Karten im HTML-Format innerhalb weniger Minuten erstellen. PRTG bringt zwei Welten in einer Ansicht zusammen: klassische IT und Bildungs-IT. Benutzer können per Drag & Drop angepasste Dashboards erstellen, um alle Technologiekomponenten in der Bildungseinrichtung zu visualisieren. Das Dashboard kann so aufgebaut werden, dass Störungen, Interferenzen oder Ausfälle angezeigt werden, sobald sie auftreten, und es kann auch so konfiguriert werden, dass es die verantwortlichen Parteien informiert oder alarmiert.
Klare Lizenzierung,
faire Preisgestaltung
Jede Lizenz von PRTG enthält die gesamte Funktionalität ohne Add-ons oder Module. Dies macht die Lizenzierung übersichtlich und hilft bei der Berechnung Ihres ROI. PRTG ist in zwei verschiedenen Lizenzierungsoptionen erhältlich – auf Capex-Basis als unbefristete Lizenz oder auf Opex-Basis als Subskriptionsmodell, beide mit der Option, Ihr Monitoring bei wachsenden Anforderungen einfach zu skalieren.
Zusammenfassung
Mit der richtigen Monitoring-Lösung erhalten IT-Teams von Bildungseinrichtungen einen zentralen Überblick über die gesamte Infrastruktur.
Darüber hinaus muss sie drei wesentliche Merkmale aufweisen:
Alarmierung im Falle von spezifischen Fehlern oder Ausfällen
Benachrichtigung über ungewöhnliche Vorkommnisse
Datenbasis für mittel- und langfristige IT-Optimierung

PRTG Network Monitor verfügt über all diese und viele weitere Funktionen und entlastet damit die IT-Teams im Bildungswesen. Die Software kombiniert effizientes und unkompliziertes Monitoring verteilter Standorte mit herstellerunabhängigem Monitoring out of the box. Die Überwachung einer Vielzahl von Geräten und Anwendungen bei maximaler Benutzerfreundlichkeit und einem fairen Preismodell sind selbstverständlich.
Handbücher, Video-Tutorials und eine umfassende Wissensdatenbank stehen auf der Paessler-Website kostenlos zur Verfügung. Bei detaillierteren Fragen liefert ein effizienter E-Mail-Support umgehend qualifizierte Antworten. Darüber hinaus steht ein dichtes Netz kompetenter Dienstleister zur Verfügung, die bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen PRTG, wenn es darum geht, die Funktion ihrer Videoüberwachungssysteme sicherzustellen.
Schulbezirk Pickens County nutzt Paessler PRTG, um Schüler und Lehrer produktiv zu halten
The School District of Pickens County (SDPC) liegt in der nordwestlichen Region von South Carolina/USA. SDPC umfasst 14 Grundschulen, fünf Mittelschulen, vier Highschools und ein hochmodernes Berufs- und Technologiezentrum. Der Bezirk setzt Paessler PRTG ein, um die Netzwerkinfrastruktur auf mögliche Anomalien zu überwachen und sicherzustellen, dass der Unterricht ohne Probleme fortgesetzt werden kann.
Seattle Pacific University hält Studenten und Dozenten mit Paessler PRTG am Laufen
Die 1891 gegründete Seattle Pacific University (SPU) ist eine christliche Universität mit Sitz in Seattle/USA. Die Schule beherbergt 4.000 Studenten und ihre IT-Abteilung ist für die Bereitstellung einer Vielzahl von Diensten für Studenten und Dozenten verantwortlich. Mit Paessler PRTG wird das IT-Team über Probleme benachrichtigt, bevor sie sich auf Benutzerebene ausbreiten, sodass die Zahl der an den Helpdesk gerichteten Beschwerden zurückgeht.
Paessler PRTG hilft Tausenden von US-Online-Highschool-Schülern
Ursprünglich wurde class.com entwickelt, um zurückhaltenden Schülern den Zugang zu alternativen Bildungsangeboten zu ermöglichen, die sie für die Wiedererlangung von Leistungspunkten oder zur zusätzlichen Unterstützung benötigen. class.com hat sich zu einem der landesweit bekanntesten Anbieter von Online-Lehrplänen für Highschools entwickelt. Um die optimale Leistung seines Netzwerks zu gewährleisten und kritische Ausfälle von vornherein zu verhindern, verlässt sich class.com auf Paessler PRTG.
“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren sowie gutem technischem Support.”
R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV
Weitere Informationen finden Sie hier!
Möchten Sie mehr über das Monitoring im Bildungssektor erfahren?
Dann schauen Sie sich unbedingt unsere Blog-Einträge und Fallstudien an.