Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Verfügbarkeits-, Zustands- und Leistungsprobleme in entfernten IT-Infrastrukturen schnell erkennen und verhindern.
Ausfallsicherheit. Redundanz. Sicherheit. Kosteneffizienz.
An verteilten Netzen gibt es viel zu lieben. Bis etwas schief geht und Sie mehrere Tage damit verbringen, die Ursache des Problems zu finden (und zwischendurch eine Menge bunter Worte verwenden).
Paessler PRTG kombiniert ausgereifte Technologie mit einer übersichtlichen, intuitiven Benutzeroberfläche und ermöglicht es Ihnen, die Vorteile der Verteilung zu nutzen, ohne deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Die Schaffung einer einzigen Informationsquelle für Ihr gesamtes Netzwerk so können Sie den Status überprüfen, Probleme erkennen und die optimale Netzwerkleistung ein Kinderspiel ist.
PRTG wurde speziell entwickelt für verteiltes Monitoring und die Einrichtung ist schnell und einfach. Installieren Sie Ihren zentralen PRTG-Server, an den alle Monitoring-Daten aus allen verteilten Netzwerken sicher gesendet werden.
Dann installieren Sie leichtgewichtige Remote Probes (klassische Remote Probes für Windows-Systeme und Multi-Plattform-Probes für Linux/Unix und andere Systeme) an den entfernten Standorten, die Sie überwachen möchten. Verwenden Sie so viele Remote Probes wie Sie möchten - sie sind kostenlos enthalten.
PRTG kann Ihr Netzwerk überwachen, wenn es sich in Ihrem Netzwerk befindet. Selbst wenn es mehrere tausend Kilometer entfernt ist. Hardware. Webseiten. Anwendungen . Cloud-Umgebungen. Virtuelle Umgebungen... Sie verstehen schon.
Darüber hinaus verfügt PRTG über vorkonfigurierte Sensoren für die meisten großen Hersteller und Dienstanbieter, darunter AWS, Azure, Cisco, Dell, HPE und viele mehr. Aber das Beste ist, dass es alle Daten an einem zentralen Ort sammelt, sodass Sie nicht zwischen verschiedenen Umgebungen hin und her wechseln müssen.
Erkennen Sie Probleme, bevor sie Ihr Netzwerk zum Stillstand bringen (und Sie mit Beschwerden überflutet werden). Mit dem benutzerdefinierten Alarmierungs- und Benachrichtigungssystem von PRTG ist es kein Traum, proaktiv zu sein.
Legen Sie Ihre bevorzugten Warn- und Fehlerschwellenwerte fest, und PRTG überwacht Verfügbarkeit, Zustand und Leistung rund um die Uhr und alarmiert Sie in dem Moment, in dem ein bestimmter Wert unterschritten wird oder ein Fehler auftritt - unabhängig davon, in welchem Teil Ihres verteilten Netzwerks der Fehler auftritt.
Diagnose von Netzwerkproblemen durch kontinuierliche Überwachung von Server, Anwendungen, Router, Switches, Firewalls und andere Netzwerkkomponenten in Ihren verteilten Netzwerken. CPU-Auslastung anzeigen, Bandbreite, Netzwerkverkehr und andere Metriken zur Netzwerkleistung in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich die nötige Transparenz, um Probleme zu beheben, die in verteilten IT-Infrastrukturen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefinierte PRTG Map, um die gesamte IT-Infrastruktur im Auge zu behalten
Benutzerdefinierte Map des globalen Status
Viele Unternehmen und Organisationen (z. B. Hochschulen und kommunale Einrichtungen) haben mehrere Niederlassungen in derselben Stadt, die alle über ein eigenes LANs.
Die IT-Verantwortlichen dieser Einrichtungen möchten, dass alle wichtigen IT-Systeme automatisch überwacht werden und alle Informationen an ein zentrales Dashboard gesendet werden.
Anbieter von verwalteten Diensten (Managed Service Providers) (MSPs) betreiben und überwachen IT-Systeme für Unternehmen. MSPs bieten unter anderem Servermanagement, Webhosting, Netzwerksicherheit und VoIP.
Da MSPs mehrere Kundennetzwerke überwachen, benötigen sie Monitoring-Software, die die Daten aus jeder einzelnen verteilten IT-Umgebung einbezieht.
Große Unternehmen haben in der Regel Niederlassungen im Ausland. Diese Niederlassungen verfügen oft über eigene Server und Hardware, ganz zu schweigen von Websites, die weltweit erreichbar sein müssen.
PRTG überwacht Hardware, Anwendungen, Bandbreite, Website-Traffic und mehr, unabhängig davon, wie global ein Unternehmen agiert und wie viele Netzwerke in das Monitoring einbezogen werden müssen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Monitoring von verteilten Netzwerken mit PRTG
PRTG überwacht die Leistung Ihres verteilten Netzwerks mit Hilfe eines Systems von Remote Probes, die in ständiger Kommunikation mit einem zentralen Knotenpunkt - Ihrem PRTG Core Server - stehen.
Stellen Sie sich das folgendermaßen vor. Wenn Ihr Netzwerk ein Flughafen wäre, wäre der Hauptserver der Kontrollturm und die Remote Probes wären Radare, die ständig kritische Daten sammeln und darüber berichten, so dass Sie jederzeit genau wissen, was in Ihrem Netzwerk vor sich geht.
Der PRTG Core Server überwacht mit Hilfe hochentwickelter Sensoren die Daten Ihrer Remote Probes und alarmiert Sie, wenn die Messwerte unter die von Ihnen festgelegten Schwellenwerte fallen. Mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensoren kann PRTG jeden Wert verfolgen, der sich auf die Geschwindigkeit Ihres Netzwerkgeschwindigkeit und Stabilität auswirken.
Und mit einem Core Server, der bis zu 10.000 Sensoren unterstützen kann (sofern die Spezifikationen Ihrer Hardware dies zulassen), kann PRTG auch das größte und komplexeste verteilte Netzwerk verwalten, das Sie sich vorstellen können.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Verfügbarkeits-, Zustands- und Leistungsprobleme in entfernten IT-Infrastrukturen schnell erkennen und verhindern.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Die enge Integration von Orchestra mit PRTG Network Monitor bietet eine konzentrierte Kommunikation in Industrie-, IT-, und Krankenhausumgebungen.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Bei der verteilten Netzwerküberwachung werden mehrere Monitoring-Sonden eingesetzt, die an verschiedenen Stellen des Netzwerks verteilt sind, um Daten zu sammeln und zu analysieren. Dieser dezentrale Ansatz erhöht die Transparenz und Zuverlässigkeit, da die Leistung, die Sicherheit und der Zustand des Netzwerks von mehreren Punkten aus bewertet werden können, wodurch das Risiko blinder Flecken verringert wird. Jede Probe erstattet einem zentralen System Bericht und bietet so einen umfassenden Überblick über den Status des Netzwerks. Dies ist besonders nützlich für große, komplexe oder geografisch verstreute Netzwerke.
Ein zentrales Monitoring verteilter Netzwerke bietet mehrere Vorteile:
Paessler PRTG ist eine proprietäre Software, die dafür sorgt, dass Ihr Netzwerk immer optimal funktioniert. Sie ist für Windows-basierte Server vor Ort oder als Cloud-Lösung erhältlich und kann eine unbegrenzte Anzahl lokaler und remote verbundener Geräte überwachen. Dabei werden wichtige Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche zusammengefasst, auf die Sie von überall aus zugreifen können: im Büro, zu Hause oder unterwegs.
Ja. Die Installation eines PRTG Core Servers ist zwar weiterhin nur auf Windows (oder unsere cloudbasierte, gehostete Monitoring-Lösung PRTG Hosted Monitor), ist unsere brandneue, kostenlose Multi-Plattform Probe speziell für das Monitoring auf Linux und anderen Unix-basierten Systemen konzipiert.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.