Moderner Unterricht hat sich längst von Tafeln und Overheadprojektoren verabschiedet. Bildungsinhalte werden zunehmend über das Internet vermittelt und E-Learning-Angebote, interaktive Whiteboards oder Online-Stundenplan- und Klassenraummanagement sind auf dem Vormarsch. Aufgrund dieser wachsenden IT-Infrastruktur im Bildungsbereich ist es wichtig, die Bildungstechnologie stets im Blick zu behalten.
Schulen, Fachhochschulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen sind zunehmend auf eine funktionierende, stabile und hochleistungsfähige IT-Infrastruktur angewiesen, um den Unterricht vor Ort sowie Online-Lernangebote bereitzustellen. Diese Anforderungen bringen viele Herausforderungen mit sich, die die Suche nach einer geeigneten Netzwerk Monitoring-Lösung noch wichtiger machen.
Mehrere Netzwerke an verschiedenen Standorten, On-Premises- und Cloud-Infrastrukturen, virtuelle Umgebungen und Hardware von vielen verschiedenen Herstellern: Das Monitoring und die Verwaltung von IT-Infrastrukturen im Bildungsbereich kann sehr mühsam und zeitaufwendig sein.
Daher ist es äußerst wichtig, eine umfassende Monitoring-Lösung zu haben, die alle gängigen Protokolle wie SNMP, WMI oder Flow unterstützt, alle Arten von Herstellern ohne Herstellerbindung überwacht und mit der Sie neue Systeme schnell und einfach integrieren können.
Vor allem im öffentlichen Sektor sind Bildungseinrichtungen in der Regel an der kurzen Leine gehalten, was die Ausgaben für ihr IT-Netz und ihre Ausrüstung angeht. Darüber hinaus müssen sie sich bei der Einrichtung und Wartung ihrer IT auf verschiedene externe Unternehmen verlassen.
Für Websites und Anwendungen suchen die Schulmitarbeiter nach quelloffenen Inhouse-Lösungen, um Kosten zu sparen, die vernachlässigt werden, wenn die verantwortliche Person ausscheidet. Für ein professionelles Monitoring bleibt dann oft kein Geld mehr übrig, und die Folgen sind häufige Ausfälle und eine unzuverlässige Infrastruktur.
Ob eine Schule mit mehreren Gebäuden, ein ganzer Campus oder eine Universität, deren Abteilungen und Hörsäle über eine ganze Stadt verteilt sind: Fast alle IT-Teams im Bildungssektor stehen vor der Aufgabe, dezentrale Infrastrukturen zu verwalten und im Blick zu behalten.
Um einen Überblick über die Monitoring-Daten aller verteilten Standorte auf einem zentralen Dashboard zu erhalten, muss ein Monitoring-Tool gefunden werden, das automatisch Daten auf einfache und sichere Weise sammelt, die Daten zentral analysiert und speichert und im Falle von Problemen Echtzeitwarnungen sendet.
Diagnostizieren Sie Probleme mit Ihrer Infrastruktur für Online- und mobiles Lernen, indem Sie Ihre Anwendungen, Hardware, Bandbreite, Datenverkehr, Verfügbarkeit und vieles mehr kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Monitoring-Daten in Echtzeit an und visualisieren Sie sie in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um Probleme zu beheben, bevor sie kritisch werden.
Gerätebaumansicht in PRTG mit hierarchischer Struktur
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard zur Visualisierung des Monitorings der IT-Infrastruktur
Übersicht über alle von PRTG-Sensoren erkannten Warnungen und Fehlerhinweise
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen Paessler PRTG, wenn es darum geht, den reibungslosen Betrieb ihrer IT-Systeme sicherzustellen.
Der School District of Pickens County (SDPC) liegt in der nordwestlichen Region von South Carolina/USA. SDPC umfasst 14 Grundschulen, fünf Mittelschulen, vier High Schools und ein hochmodernes Berufs- und Technologiezentrum. Der Bezirk setzt Paessler PRTG ein, um die Netzwerkinfrastruktur auf mögliche Anomalien zu überwachen und sicherzustellen, dass der Unterricht ohne Probleme fortgesetzt werden kann.
Die 1891 gegründete Seattle Pacific University (SPU) ist eine christliche Universität mit Sitz in Seattle, Washington. Die Universität hat 4.000 Studenten und ihre IT-Abteilung ist für die Bereitstellung einer Vielzahl von Diensten für Studenten und Dozenten verantwortlich. Mit Paessler PRTG wird das IT-Team über Probleme benachrichtigt, bevor sie sich auf die Benutzerebene ausbreiten, sodass die Zahl der an den Helpdesk gerichteten Beschwerden zurückgeht.
Ursprünglich wurde class.com entwickelt, um Lernwilligen den Zugang zu alternativen Bildungsangeboten zu ermöglichen, die sie für die Wiedererlangung von Leistungspunkten oder für zusätzliche Unterstützung benötigen. class.com hat sich zu einem der bekanntesten Anbieter von Online-Lehrplänen für High Schools in den USA entwickelt. Um die optimale Leistung seines Netzwerks zu gewährleisten und kritische Ausfälle von vornherein zu verhindern, verlässt sich class.com auf Paessler PRTG.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Die Sichtbarkeit des eigenen Inventars ist für viele IT-Teams ein großes Problem. Wenn kein genaues Bestandsverzeichnis der technischen Assets vorliegt, ist das ineffizient.
Sicherheit ist ein Kernthema in der IT. Ein entscheidender Faktor für eine sichere Infrastruktur ist eine verlässliche Zugangskontrolle.
Lesen Sie, wie sich der Bildungssektor in Bezug auf virtuelle Klassenzimmer und Lernplattformen verändert hat, welche typischen Anforderungen an eine Monitoring-Lösung im Bildungssektor bestehen und wie Paessler PRTG diese Herausforderungen und Anforderungen erfüllen kann.
Erfahren Sie, warum eine Monitoring-Lösung für eine Universität ganz andere Anforderungen stellt als beispielsweise für ein Krankenhaus, auch wenn „ein Switch ein Switch ist und überwacht werden muss“, und wie Ihnen branchenspezifische Erkenntnisse dabei helfen können.
Dieses Whitepaper stellt Paessler PRTG als zuverlässige Lösung für das Monitoring Ihrer IT-Systeme im Bildungsbereich vor. Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wie Netzwerk-Monitoring dabei helfen kann, die Herausforderungen des E-Learnings zu meistern und eine Schlüsselkomponente bei der IT-Optimierung im Bildungssektor zu werden.
Die gängigen Bildungstechnologien umfassen eine breite Palette von Tools und Ressourcen, die zur Verbesserung und Unterstützung des Lehrens und Lernens eingesetzt werden. Diese Technologien haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und prägen weiterhin die moderne Bildungslandschaft.
IT-Monitoring im Bildungssektor ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung von Technologiesystemen in Schulen, Hochschulen und Universitäten. Sie trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu vermeiden, eine produktive Lern- und Lehrumgebung zu gewährleisten und sensible Informationen zu schützen.
Monitoring-Tools und -Verfahren können je nach den Ressourcen und Anforderungen der Einrichtung von internen IT-Teams verwaltet oder an externe Dienstleister ausgelagert werden.
Die Implementierung einer IT-Monitoring-Lösung für Bildungseinrichtungen wie Schulen, Colleges und Universitäten bietet mehrere Vorteile. Diese Vorteile tragen zu einem effizienten Betrieb von IT-Systemen bei und verbessern das allgemeine Bildungserlebnis. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Vorteile, die der Einsatz einer IT-Monitoring-Lösung für Bildungseinrichtungen mit sich bringt:
Bildungsmonitoring und IT-Monitoring im Bildungsbereich sind verwandte Konzepte, die sich jedoch auf unterschiedliche Aspekte der Bildungsprozesse innerhalb einer Einrichtung konzentrieren.
Das Bildungsmonitoring befasst sich mit der Bildungslandschaft im Allgemeinen und konzentriert sich auf die Ergebnisse der Schüler, die Qualität der Lehrpläne und die Wirksamkeit des Unterrichts, während das IT-Monitoring im Bildungsbereich einen spezielleren Aspekt darstellt und sich auf die Überwachung der IT-Systeme zur Unterstützung und Verbesserung der Bildungsprozesse konzentriert.
Beide sind für den Gesamterfolg einer Bildungseinrichtung wichtig, wobei das IT-Monitoring im Bildungssektor speziell die technische Infrastruktur zur Unterstützung von Lehre und Lernen betrifft.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.