Docker-Überwachung mit PRTG
Anwendungen mit Docker zuverlässig managen
Docker-Sensor in PRTG startbereit enthalten – ohne Zusatzkosten
Verfügbarkeit und Performance von Docker-Containern optimieren
Fehler beim Anwendungs-Rollout und -Management minimieren
Was ist Docker-Monitoring?
Zentrales Application-Monitoring für Ihre Docker-Container
Schnell anwendbare Container-Plattform
Docker wird als schnell anwendbare Container-Plattform immer beliebter. So nutzen Netzwerkadministratoren die Docker-Technologie zum Beispiel, um Anwendungen leichter von der Unternehmensinfrastruktur zu trennen. Erlangt ein Angreifer über die Anwendung Admin-Zugriff, bleibt er dennoch im Container gefangen – und das Unternehmensnetzwerk sicher.
Außerdem erleichtern Container das Verteilen von Anwendungen im gesamten Unternehmen, die samt Abhängigkeiten und Konfiguration im Container kompakt verpackt sind. Sind die Anwendungen isoliert in einer eigenen Container-Infrastruktur, bleibt das umliegende System vor Angriffen geschützt, egal wo auf der Welt.
Alle Container im Blick
Als Entwickler bieten Docker-Container Ihnen die Möglichkeit, kontinuierlich an einem Ort zu entwickeln, zu testen, alle wichtigen Komponenten und den Workload zu managen sowie Ihre Anwendungen auszurollen. Diese Prozesse sollten reibungslos funktionieren, und zwar für alle Ihre Container! PRTG greift Ihnen mit dem Docker-Monitoring unter die Arme und behält alle Container für Sie im Blick!
Spezieller Sensor für Docker-Umgebungen
Damit Docker Ihre Erwartungen an Effizienz, Sicherheit und Einsparungen erfüllt, braucht es ein Monitoring der Container-Verfügbarkeit und -Performance. Statt eine zusätzliche Software zu erwerben, enthält PRTG einen speziellen, vordefinierten Sensor für Docker-Umgebungen. Dieser sorgt für das zuverlässige Rollout und Management von Anwendungen in Docker-Containern.
Mit PRTG können alle beruhigt arbeiten.
So funktioniert Docker-Monitoring mit PRTG
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Überwachung
Für die Überwachung von Docker-Containern besitzt PRTG von Haus aus einen speziellen Sensor. Sehen Sie stets, welchen Status Ihre Container haben, und bleiben Sie regelmäßig informiert. Und natürlich alarmiert, wenn nötig!
Sichere Verbindung
Wählen Sie bei der Sensorerstellung den jeweils gewünschten Container aus oder richten Sie Sensoren gleich für mehrere Container parallel ein. Dafür benötigen Sie Passwort und Zertifikat, denn nur so erreichen Sie eine gesicherte Verbindung von Docker zu PRTG.
Benutzerdefiniert
Der Docker-Container-Zustand-Sensor nutzt Lookups, um die Statuswerte eines oder mehrerer Sensorkanäle zu bestimmen. Die möglichen Status sind in der zugehörigen Lookup-Datei definiert. Durch deren Bearbeitung kann das Verhalten eines Docker-Container-Zustand-kanals verändert werden.
Zusätzliche Informationen
Wie kann ich einen privaten Schlüssel und ein Zertifikat für den Docker-Container-Zustand-Sensor erstellen?
Auf einen Blick sehen, ob alle Container verfügbar sind – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
6 gute Gründe für PRTG als Docker-Monitoring-Tool
All-in-One
Jede zusätzliche Software bringt potenzielle Probleme mit sich, von Inkompatibilitäten bis Sicherheitsfragen. PRTG bietet statt „Inselansatz“ ein Unified Monitoring inklusive integriertem Spezialsensor für das Docker-Monitoring.
Stabilität
Die Docker-Technologie ermöglicht isolierte Anwendungseinheiten. Das verschafft Netzwerk-Administratoren ein stabiles, sicheres Element in der IT-Infrastruktur und dadurch auch Stabilität in den Arbeitsabläufen.
Kontrolle
Kontrollieren Sie mit dem Docker-Monitoring das Ausrollen von Anwendungen in Docker-Containern – für Arbeitsplätze an mehreren Standorten gleichzeitig. Treten Fehler auf, können Sie sofort korrigierend eingreifen.
Übersichtlichkeit
Lassen Sie sich die Statuswerte Ihrer Docker-Container auf einem übersichtlichen Dashboard anzeigen. Richten Sie Dashboard, Alarmierung und Berichterstattung individuell ein. Nicht nur für sich, sondern auch für alle anderen Stakeholder.
Alarmbereitschaft
PRTG warnt Sie – entsprechend der von Ihnen definierten Regeln – automatisch, sobald Container ausfallen oder Performance-Probleme vorliegen. PRTG nutzt für den Alarm den Benachrichtigungskanal Ihrer Wahl: SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung, und viele mehr.
Automatisches Reporting
Das Monitoring hilft dabei sicherzustellen, dass Ihre Docker-Container den auf sie gesetzten Performance-Erwartungen gerecht werden. Hier bietet sich ein automatisiertes Reporting für die Verantwortlichen an.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
Sie sparen Nerven
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
Sie sparen Zeit
Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Sie sparen Geld
80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.
Martello
NetBrain
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
PRTG: Das Schweizer Taschenmesser für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 22.4.81.1532 (29. November 2022) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|
Die Kombination der umfangreichen Monitoring-Funktionen von PRTG mit der automatisierten Netzwerksicherung von IP Fabric schafft ein neues Maß an Transparenz und Zuverlässigkeit im Netzwerk.