Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Hardware-, Software- und IT-Infrastrukturprobleme schnell erkennen und verhindern.
Wenn Sie in der Datenanalyse, im Netzwerkmanagement oder in der Systemadministration tätig sind, wissen Sie bereits, dass spezifische Schwellenwertwarnungen Zeit, Geld und Ressourcen einsparen. Das Monitoring von Schwellenwerten mit Paessler PRTG hilft Ihnen, noch mehr Kontrolle über Ihr Netzwerk und Ihre IT-Infrastruktur zu erlangen, einschließlich Geräten, Systemen, Datenverkehr und Anwendungen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung von Hardware, Anwendungen, Webdiensten und mehr, indem Sie benutzerdefinierte Schwellenwert-Baselines verwenden. Zeigen Sie Bandbreitennutzung, Verfügbarkeit, CPU-Auslastung und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Netzwerk- und Infrastrukturprobleme auf der Grundlage von Leistungsschwellenwerten zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG Sensor Alarme Übersicht
Benachrichtigungsmethoden mit PRTG
PRTG gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr gesamtes Netzwerk und Ihre IT-Umgebung zu überwachen und zu verwalten - über Server, Geräte, Hersteller, Dienstanbieter und mehr.
PRTG kann vollständig in Ihr Netzwerk integriert werden oder nur ein einzelnes Gerät überwachen. Es liegt an Ihnen, wie viele Geräte Sie in Ihrem Netzwerk überwachen. Es wird lediglich eine IP-Adresse benötigt, um es Ihrem Monitoring-Setup hinzuzufügen. Passen Sie PRTG an Ihre eigenen Bedürfnisse und Anforderungen an.
Lassen Sie sich nicht von unnötigen Alarmen belästigen. PRTG macht es Ihnen leicht, Ihre Schwellenwerte so zu konfigurieren, dass sie den Anforderungen Ihres IT-Ökosystems entsprechen.
Stellen Sie Ihre Schwellenwerte für kritische Geräte, die durch kleine Abweichungen beeinträchtigt werden, auf eine höhere Empfindlichkeit ein. Stellen Sie sie auf eine niedrigere Empfindlichkeit für Systeme und Geräte ein, die eine höhere Leistungsvariabilität aufweisen, damit Sie nicht durch unnötige Alarme belästigt werden.
Sehen Sie den Status und den Zustand Ihrer Geräte auf einen Blick. Mithilfe eines einfachen Ampelsystems zur Visualisierung von Warnungen (gelb), Fehlern (rot) und allem, was erwartungsgemäß läuft (grün), können Sie sofort erkennen, wenn ein Problem auftritt.
Sie können auch Berichte über die Kapazitäten über bestimmte Zeiträume erstellen, um Trends zu erkennen. PRTG-Berichte sind leicht verständlich und helfen Ihnen, die Kapazität Ihres Netzwerks auf einen Blick zu erfassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Hardware-, Software- und IT-Infrastrukturprobleme schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Das Monitoring von Schwellenwerten ist eine Technik, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, z. B. in der Informatik, im Finanzwesen und in der Umweltwissenschaft. Dabei werden vordefinierte Schwellenwerte oder Grenzwerte für bestimmte Parameter oder Variablen festgelegt.
Diese Schwellenwerte dienen als Richtwerte für den normalen Betrieb oder für akzeptable Werte einer bestimmten Kennzahl. Wenn der beobachtete Wert des Parameters den festgelegten Schwellenwert über- oder unterschreitet, wird eine Warnung oder Aktion ausgelöst, die auf ein potenzielles Problem oder eine Abweichung vom erwarteten Verhalten hinweist.
PRTG verwendet Sensoren, um Netzwerke und IT-Umgebungen zu überwachen. Diese Sensoren sind vorkonfiguriert, aber anpassbar, so dass Sie die gängigsten Konfigurationen verwenden oder individuelle Schwellenwerte festlegen können, die Ihren Anforderungen entsprechen. Wenn sich eine bestimmte Kennzahl dem Schwellenwert nähert, sendet PRTG eine Warnung an den Hauptverantwortlichen.
Zum Beispiel überwacht der SNMP CPU Load Sensor Ihre CPU-Leistung. PRTG verfügt über vorkonfigurierte Sensoren für alle großen Hersteller, darunter Cisco, IBM, Dell und HPE. Darüber hinaus sind alle CPU-Schwellenwerte anpassbar. PRTG sendet Ihnen automatisch (und zeitnah) einen Alarm - bevor das System ausfällt.
Verschiedene Schwellenwerte stehen für verschiedene Zustände der Leistung, der Ressourcennutzung oder des Betriebszustands. Sie helfen dabei zu unterscheiden, wann Dinge normal funktionieren und wann es potentielle Probleme gibt. Zu den Schwellenwerten in PRTG gehören:
Bei vielen Sensoren dauert dies nur wenige Minuten:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.