Virtual Machine Monitoring:
Verfügbarkeit und Performance im Blick
Überwachung der Verfügbarkeit und Performance
Automatischer Alarm bei Störungen und Ausfällen
Kompatibel u.a. mit VMware, Hyper-V, Citrix XenServer
Ein Monitoring-Dashboard für gesamte IT-Infrastruktur
Überblick über gesamte Virtualisierungsumgebung
Virtuelle Infrastruktur
3 Fragen rund um Virtual Machine
Was ist ein Virtual Machine Monitor?
Ein Virtual Machine Monitor, auch Hypervisor genannt, ist eine Virtualisierungsschicht, die auf einem Hostsystem installiert ist, im Regelfall eine Hardwareumgebung. Die Schicht ermöglicht IT-Verantwortlichen die Steuerung von virtuellen Maschinen, die als Gastsysteme auf dem Hypervisor laufen. Durch Hypervisoren ist es möglich, mehrere virtuelle Maschinen auf einem Hauptsystem laufen zu lassen. Über den Hypervisor wird die Ressourcenzuteilung verwaltet.
Was ist Virtual Machine Monitoring?
Ein Virtual Machine Monitoring ist die dauerhafte Überwachung der virtuellen Maschinen, der Hypervisoren und der Server, auf denen diese laufen. Es werden unter anderem die Verfügbarkeit und die Performance überwacht. Wenn etwa ein Server ausfällt, fallen auch automatisch die virtuellen Maschinen aus, die darüber laufen. Auch die virtuellen Maschinen selbst können gezielt überwacht werden.
Was ist eine Virtual Machine Monitoring Software?
Über eine Virtual Machine Monitoring Software werden die Verfügbarkeit und Performance zentral überwacht. Bei Störungen und Ausfällen werden die Systemadministratoren per Alarm informiert. Zudem haben die IT-Verantwortlichen durch das Tool einen zentralen Ort für den Überblick über die gesamte Virtualisierungsumgebung bzw. virtuelle Infrastruktur. Häufig werden verschiedene Virtualisierungsplattformen genutzt. Allerdings ist die Überwachung von virtuellen Maschinen sehr performance-hungrig. Sie sollten also sehr gezielt vorgehen.
Monitoring von virtuellen Maschinen: Überwachung in wenigen
Unsere Software für Virtual Machine Monitoring ist kompatibel mit allen großen Herstellern von Virtualisierungssoftware,
die in der IT eingesetzt werden. Hierzu zählen VMware und Microsoft Hyper-V. Finden Sie hier native Sensoren,
die bereits auf die Hersteller zugeschnitten sind – und die dadurch sofort einsatzbereit sind.
VMware-Monitoring
Mit unseren Sensoren für VM-Monitoring können Sie die Verfügbarkeit und Performance Ihrer virtuellen Maschinen von VMware überwachen. Hierzu zählen u.a. CPU-Last, Speicherauslastung, Netzwerkübertragungsgeschwindigkeit und Ausfallzeiten. Mit weiteren Sensoren überwachen Sie die Performance und generelle Gesundheit Ihres VMware Hostsystems. Seit vielen Jahren sind wir zertifizierter Technologiepartner von VMware. Erfahren Sie hier mehr über unser VMware-Monitoring.
Hyper-V-Monitoring
Mit unserem Tool überwachen Sie Hyper-V-Hosts und virtuelle Maschinen von Hyper-V. Auch hier haben Sie die wichtigsten Parameter im Blick wie CPU-Last, Speicher und Ausfallzeiten. Mit weiteren Sensoren überwachen Sie Ihren Hyper-V-Host und Hyper-V-Storage. Hier mehr Informationen zu unserem Hyper-V-Monitoring.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
So haben Sie Ihr Netzwerk immer im Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
3 Best Practices: Beispiele für virtuelle Maschinen-Überwachung

„Einfache Bedienung“
Peak Internet ist ein Internet Service Provider und nutzt unsere Software um seine ganze IT-Infrastruktur zu überwachen. Hierzu verwendet das Unternehmen auch Sensoren um virtuelle Maschinen von VMware und VMware Hosts zu monitoren. „Wir haben nach einer Lösung gesucht zu den besten Kosten und mit einer einfachen Bedienung“, sagt der IT-Verantwortliche. Zur Case Study.

„Kandidat für Virtualisierung“
Die Wilshire Oncology Medical Group ist ein medizinisches Zentrum in den USA. Dort werden sowohl physische Server als auch virtuelle Maschinen mit unserer Software überwacht. „Es hilft mir bei der Planung und Budgetierung. Ich habe zum Beispiel historische Überwachungsdaten verwendet, um festzustellen, ob ein physischer Server ein guter Kandidat für die Virtualisierung ist“, sagt der IT-Verantwortliche. Mehr zu diesem Beispiel.

„Schritt für Schritt“
Wagner & Co Solartechnik ist ein Solartechnologie-Unternehmen aus Deutschland. Neben physikalischen Citrix-Servern nutzt das Unternehmen virtuelle VMware-Angebote. „Schritt für Schritt haben wir die Komponenten hinzugefügt und überwachen mittlerweile fast alles in unserem Netzwerk“, sagt der dortige IT-Manager. Zur Case Study.
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Eine funktionierende IT ist geschäftskritische Grundlage für den Erfolg von Unternehmen. Verfügbarkeit und Sicherheit müssen für den Einsatzzweck passend definiert und engmaschig überwacht werden.
Rittal
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
NetBrain
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
ScriptRunner
Virtuelle Umgebungen sind nur ein Teil des Ganzen: 5 Vorteile von PRTG
Unabhängiges Monitoring
Für eine Virtualisierung gibt es verschiedene Anbieter – und alle haben ihre Vor- und Nachteile. Zudem sind in größeren IT-Systemen viele Hardware-Hersteller parallel im Einsatz. Das macht das Monitoring sehr aufwendig. Mit unserer Software haben Sie eine zentrale, unabhängige Lösung.
Flexibler Alarm
Kommt es zu Problemen bei der Performance oder gar zu einem Ausfall, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Sie können individuell einstellen, ab welchen Schwellenwerten Sie informiert werden wollen und über welchen Kanal Sie die Nachricht erreichen soll. So haben Sie immer die Gewissheit, schnell informiert zu werden – und können rechtzeitig reagieren.
Unterstützung für Kapazitätsplanung
Durch das kontinuierliche Monitoring können Sie Ihre IT-Ressourcen besser planen. Sie erkennen frühzeitig, wann die Auslastung an Grenzen stoßen wird. Über die Reportingfunktion können Sie übersichtliche Charts erstellen und so auch auf Führungsebene einfach erklären, warum Investitionen nötig sind.
Gesamte IT-Infrastruktur
Ob physische Geräte oder virtuelle Geräte: Mit unserer Netzwerk-Monitoring-Software überwachen Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur. Hinzu kommt die Überwachung der Bandbreite, des Traffics und verschiedener Anwendungen. Eine Lösung für alle Monitoring-Anforderungen.
Zentrales Dashboard
Alle Informationen laufen auf einem zentralen Dashboard zusammen. Auf Ihrem Desktop oder per App auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet. So können Sie auch von unterwegs auf einen Blick erkennen, ob alles in Ordnung ist.
Weitere Themen rund um Virtualisierung
Wie Sie ihre VMware-
Umgebung überwachen
Erfahren Sie hier Schritt für Schritt, wie Sie Ihre VMware-Umgebung überwachen. Von der physikalischen Hardware über den ESXi-Hypervisor bis zur virtuellen Maschine. Unser Tutorial.
Hardware Monitoring
Server, Router, Switches: Mit unserer Monitoring-Software überwachen Sie Ihre gesamte Hardware. Kompatibel mit allen namhaften Herstellern wie etwa Cisco, Dell, HP bzw. HPE, Synology, Linksys. Mehr über unser Hardware-Monitoring.
Cloud Monitoring
Viele Unternehmen nutzen Cloud-Dienste. Mit den passenden Sensoren können Sie zahlreiche Dienste überwachen wie etwa Microsoft OneDrive oder Amazon Web Services. Hier mehr über unser Cloud-Monitoring.
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.3.88.1421 (2. Oktober 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|