Memory-Monitoring mit PRTG sorgt für
reibungslose Arbeitsabläufe
PRTG überwacht
Ihren Arbeitsspeicher
Überwacht Windows-, Linux-
und Unix-Systeme
PRTG alarmiert Sie, bevor die
RAM-Auslastung zu hoch wird
PRTG Memory Monitoring: Engpässe beim Arbeitsspeicher vermeiden
Manchmal können selbst einfachste Anwendungen viel Arbeitsspeicher verbrauchen und Auswirkungen auf die gesamte Serverleistung haben. Mit PRTG haben Sie ein Tool, das automatisch alle Eigenschaften eines Gerätes wie den Status des Arbeitsspeichers überwacht. Sie werden rechtzeitig informiert, bevor Engpässe auftreten.
PRTG erkennt frühzeitig Probleme, die Arbeitsabläufe behindern können. So warnt die PRTG-Arbeitsspeicherüberwachung, wenn die RAM-Auslastung eines oder mehrerer Server zu hoch wird und Arbeitsspeichermangel droht. Dadurch können Sie gezielt die richtigen Schritte unternehmen, um die Netzwerkleistung sicherzustellen sowie Datenverluste und Ausfälle zu vermeiden.
PRTG bringt vordefinierte Memory-Sensoren mit
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
SNMP steht für „Simple Network Monitoring Protocol“. Sein Nutzen bei der Netzwerkverwaltung liegt darin, dass es die Sammlung von Informationen zu vernetzten Geräten über eine Vielzahl von Hardware- und Softwaretypen hinweg auf standardisierte Weise ermöglicht. SNMP ist ein Protokoll zur Übertragung von Verwaltungsinformationen in Netzwerken, das je nach gewählter Version insbesondere zur Verwendung in LANs vorgesehen ist.
Mehr erfahren
WMI Arbeitsspeicher Sensor
Der WMI Arbeitsspeicher Sensor überwacht den verfügbaren (freien) Arbeitsspeicher auf Windows-Systemen mithilfe von Windows Management Instrumentation (WMI).
Der Arbeitsspeicher wird in Prozent und Byte angegeben.
SNMP Speicher Sensor
Der SNMP Speicher Sensor überwacht den Speicherverbrauch eines Systems via Simple Network Management Protocol (SNMP).
Angezeigt wird Folgendes:
- Verfügbarer Speicher in Byte
- Verfügbarer Speicher in Prozent
- Gesamtspeicher
SNMP IBM System X Physikalischer Speicher Sensor
Der SNMP IBM System X Physikalischer Speicher Sensor überwacht die Speichermodule eines IBM-Servers via Simple Network Management Protocol (SNMP).
Angezeigt wird Folgendes:
- Zustand des Speicher-Controllers
- Stromstatus (an/aus)
SNMP HPE ProLiant Speichercontroller Sensor
Der SNMP HPE ProLiant Speichercontroller Sensor überwacht den Speicher-Controller eines HP-Servers via Simple Network Management Protocol (SNMP).
Angezeigt wird Folgendes:
- Fehlerstatus des Controllers
- Zustand des Controllers
- Status aller verfügbaren Module
SNMP Linux Speicherinfo Sensor
Der SNMP Linux Speicherinfo Sensor überwacht die Speicherauslastung eines Linux-/Unix-Systems via Simple Network Management Protocol (SNMP).
Angezeigt wird Folgendes:
- Verfügbarer Speicher in absoluten und prozentualen Werten
- Verwendeter physischer Speicher (freier Speicher plus Buffer plus Cache) in Prozent
- Freier physischer Speicher (freier Speicher plus Buffer plus Cache) in Byte
- Verwendeter Swap-Speicher in Prozent
- Freier Swap-Speicher in Byte
- Verwendeter Speicher des Gesamtsystems (physischer plus Swap-Speicher) in Prozent
- Freier Speicher des Gesamtsystems (physischer plus Swap-Speicher) in Byte
SSH Speicherinfo Sensor
Der SSH Speicherinfo Sensor überwacht den Speicherverbrauch eines Linux-/Unix-Systems via Secure Shell (SSH).
Angezeigt wird Folgendes:
- Verfügbarer Speicher in Byte
- Verfügbarer Speicher in Prozent
Ihr eigener Memory-Sensor!
Erstellen Sie Ihren eigenen Memory-Sensor. Damit passen Sie PRTG an Ihre speziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens an.
„Der Hauptvorteil von PRTG? Man schläft ruhiger.“
Steffen Ille, Leiter Abteilung Infrastruktur SCC der Bauhaus-Universität Weimar
Ihr Arbeitsspeicher auf einen Blick - auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
Sie sparen Nerven
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
Sie sparen Zeit
Der Einstieg in PRTG ist einfach. Die Einrichtung von PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Sie sparen Geld
80 % unserer Kunden berichten von deutlichen Ersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Kosten für die Lizenzen haben sich im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
Diese Vorteile bietet RAM Monitoring
- Arbeitsspeicher-Flaschenhälse können vermieden werden.
- Admins können einfach herausfinden, welche Anwendungen Arbeitsspeicher unnötig verbrauchen.
- Bei drohender Überlastung können rechtzeitig Maßnahmen zur Entlastung eingeleitet, die Beschaffung informiert und der Arbeitsspeicher skaliert werden.
Benachrichtigungssystem:
So werden Sie frühzeitig alarmiert
Flexibel
PRTG verfügt über eine Reihe von Alarmtypen: E-Mail, SMS, App, Pager, eine externe Anwendung ausführen usw. Legen Sie fest, wann welche Person in welcher Form informiert wird. Sie können hierfür Kontakte hinzufügen und jederzeit bearbeiten, löschen oder pausieren.
Integriert
Das Benachrichtigungssystem ist in den Active Directory Monitor integriert. Es entstehen für Sie hierfür keine weiteren Kosten. Durch die Integration ist das Einstellen der Alarmfunktion mit wenigen Klicks erledigt.
Proaktiv
Mit PRTG werden Sie nicht erst informiert, wenn „die Hütte brennt“. Sie legen Grenzwerte individuell fest. Werden diese überschritten, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung. So können Sie frühzeitig einschreiten, bevor die Mitarbeiter oder Kunden Probleme bekommen.
So funktioniert Memory-Monitoring mit PRTG
PRTG nutzt SNMP und WMI um den Arbeitsspeicher auf Windows-Servern und -Computern zu überwachen. Aber PRTG ist nicht nur eine Windows-Überwachungssoftware: Linux-Betriebssysteme können mit einem SNMP Daemon oder mit systemeigenen Linux-Sensoren ebenfalls überwacht werden.
Admins können Grenzbereiche setzen und Alarme konfigurieren, die ausgelöst werden, wenn die Arbeitsspeicherauslastung eines oder mehrerer Server zu hoch wird.
“Einfach zu implementieren und zu konfigurieren und mit gutem technischem Support.”
R. v. S., ICT Manager bei Heinen & Hopman Eng BV
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
baramundi
Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
INSYS icom
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Siemon

Außerdem interessant:
Fortinet-Monitoring: Überprüfen Sie den Status Ihrer Fortinet-Produkte und lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Sicherheitsrisiko identifiziert wird.
Printer-Monitoring: Mit PRTG wissen Sie über den Status jedes Druckers Bescheid. Sehen Sie detaillierte Drucker-Fehlermeldungen auf einen Blick und erhalten Sie rechtzeitig Bescheid, wenn eine Drucker-Neuanschaffung fällig ist.
SAN-Monitoring: PRTG bietet umfassendes Monitoring für Speichernetzwerke (SAN). Dadurch lässt sich die Performance von Storage Area Networks otpimieren und Datenverluste oder Hardware-Ausfälle können vermieden werden.
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.4.90.1299 (15. November 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|