Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Netzwerküberlastungen schnell erkennen und vermeiden.
Die Expansion in neue geografische Regionen ist für das Unternehmen großartig, bereitet den IT-Teams jedoch Kopfzerbrechen. Physikalische Entfernungen, ungleiche Bandbreitenkapazitäten, Verkehrsmanagement und inkonsistente Leistung sind nur einige der Herausforderungen. Paessler PRTG durchbricht das Rauschen einer verstreuten Netzwerkinfrastruktur mit umfassendem Monitoring, das die WAN-Optimierung (Wide Area Network) vereinfacht.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung Ihres Wide Area Network. Detaillierte Anzeige des Netzwerkverkehrs und anderer wichtiger Metriken in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Netzwerküberlastungen und anderen Ineffizienzen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Netzwerküberlastungen schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
WAN-Optimierungstechniken sollen die Datenübertragung über Weitverkehrsnetze (WANs) verbessern. WANs verbinden Netzwerke an mehreren geografischen Standorten, z.B. zwischen verschiedenen Niederlassungen, Rechenzentren oder Cloud-Diensten. Die Hauptziele der WAN-Optimierung sind die Verringerung von Latenzzeiten, die Erhöhung des Durchsatzes und die Verbesserung der Zuverlässigkeit der Netzwerkkommunikation.
Es gibt viele Gründe für eine WAN-Optimierung, aber einer der wichtigsten ist die Geschäftskontinuität. In einer schnelllebigen digitalen Welt können sich Unternehmen kein langsames Netzwerk oder gar Ausfallzeiten leisten. WAN-Optimierung zielt direkt auf die Probleme ab, die zu einer Überlastung des Netzwerks führen, wie z.B. begrenzte Bandbreite, hohe Latenzzeiten, Paketverluste und mehrere Standorte. Mit PRTG Network Monitoring erhalten Sie wertvolle Einblicke in Ihre WAN-Verbindungen und die gesamte Netzwerkleistung. So können Sie Probleme angehen und eine stabile und sichere Umgebung aufrechterhalten – von Ihren WAN-Verbindungen bis zu Ihrem Microsoft-Betriebssystem.
PRTG ist zwar in erster Linie ein Monitoring-Tool für Netzwerke, unterstützt aber auch die WAN-Beschleunigung, indem es detaillierte Einblicke in die Netzwerkleistung bietet. Integrationen mit Geräten und Diensten zur WAN-Beschleunigung machen das proaktive Management noch einfacher.
Ja! PRTG kann die meisten Netzwerkkomponenten überwachen, auch SD-WAN-Komponenten. Diese Konfiguration – PRTG in Verbindung mit einer SD-WAN-Lösung – ist ein gängiger und ergänzender Ansatz in vielen Unternehmen. Sie bietet eine ganzheitliche Sicht auf die Netzwerkleistung und -verwaltung.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.