4. Oktober 2023 // 11:00 Uhr CET
Wir zeigen Ihnen in 45 Minuten, wie PRTG funktioniert
![]() | ![]() | Birk Guttmann & Michael Schlosser |
Sie haben die PRTG-Testversion heruntergeladen, finden jedoch nicht die Zeit, die Software ausgiebig zu testen? Dann nehmen Sie an unserem Basic Live-Webinar teil. In 45 Minuten erfahren Sie alles über die Grundfunktionen von PRTG. Während des Webinars beantworten wir gerne Ihre Fragen rund um die Software.
Agenda:
- Gerätebaum (Gruppen, Geräte, Sensoren)
- Vererbung
- Auto Discovery
- Benachrichtigungen
- Beispiele für Maps
5. Oktober 2023 // 12:00 pm CET
What's new with PRTG - Release News für Paessler PRTG
![]() | ![]() | Christoph Franke & |
Was gibt es Neues bei PRTG in den nächsten Monaten - In diesem Live-Webcast wird unser Produktmanagement-Team die neuesten Produkte, Entwicklungen und kommende Releases rund um PRTG anhand von Kundenbeispielen und anderen Anwendungsfällen vorstellen.
Agenda:
- die neue Multi Platform Probe
- das neue Multiboard
- neue Paessler Dienste
- OPC UA Anwendungsfälle
- ein großer Q&A Teil
Erhalten Sie die Chance, als einer der Ersten zu erfahren, was auf Sie zukommt.
18. Oktober 2023 // 11:00 Uhr CET
Wir zeigen Ihnen in 45 Minuten, wie PRTG funktioniert
![]() | Marco Schäpers |
Sie haben die PRTG-Testversion heruntergeladen, finden jedoch nicht die Zeit, die Software ausgiebig zu testen? Dann nehmen Sie an unserem Basic Live-Webinar teil. In 45 Minuten erfahren Sie alles über die Grundfunktionen von PRTG. Während des Webinars beantworten wir gerne Ihre Fragen rund um die Software.
Agenda:
- Gerätebaum (Gruppen, Geräte, Sensoren)
- Vererbung
- Auto Discovery
- Benachrichtigungen
- Beispiele für Maps
26. Oktober 2023 // 11:00 Uhr CET
Wissen was wo passiert - IT Monitoring von verteilten Standorten
![]() | ![]() | Birk Guttmann & Rainer Breidling |
Filialen, Unternehmensstandorte, verteilte Rechenzentren, Cloud-Dienste, Test- und Produktiv-Netzwerke, virtuelle Umgebungen: Moderne IT-Infrastrukturen und Netzwerke sind heterogen und verteilt.
In diesem Live Webcast erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen und einer ausführlichen Live Demonstration wie Sie Ihre verteilten IT Infrastrukturen in einem Monitoring Tool einheitlich und übersichtlich überwachen können um so Ausfallzeiten zu minimieren und bereits früher erkennen bevor etwas passiert.
8. November 2023 // 11:00 Uhr CET
Wir zeigen Ihnen in 45 Minuten, wie PRTG funktioniert
![]() | Birk Guttmann |
Sie haben die PRTG-Testversion heruntergeladen, finden jedoch nicht die Zeit, die Software ausgiebig zu testen? Dann nehmen Sie an unserem Basic Live-Webinar teil. In 45 Minuten erfahren Sie alles über die Grundfunktionen von PRTG. Während des Webinars beantworten wir gerne Ihre Fragen rund um die Software.
Agenda:
- Gerätebaum (Gruppen, Geräte, Sensoren)
- Vererbung
- Auto Discovery
- Benachrichtigungen
- Beispiele für Maps
22. November 2023 // 11:00 Uhr CET
Wir zeigen Ihnen in 45 Minuten, wie PRTG funktioniert
![]() | Marco Schäpers |
Sie haben die PRTG-Testversion heruntergeladen, finden jedoch nicht die Zeit, die Software ausgiebig zu testen? Dann nehmen Sie an unserem Basic Live-Webinar teil. In 45 Minuten erfahren Sie alles über die Grundfunktionen von PRTG. Während des Webinars beantworten wir gerne Ihre Fragen rund um die Software.
Agenda:
- Gerätebaum (Gruppen, Geräte, Sensoren)
- Vererbung
- Auto Discovery
- Benachrichtigungen
- Beispiele für Maps
6. Dezember 2023 // 11:00 Uhr CET
Wir zeigen Ihnen in 45 Minuten, wie PRTG funktioniert
![]() | Marco Schäpers |
Sie haben die PRTG-Testversion heruntergeladen, finden jedoch nicht die Zeit, die Software ausgiebig zu testen? Dann nehmen Sie an unserem Basic Live-Webinar teil. In 45 Minuten erfahren Sie alles über die Grundfunktionen von PRTG. Während des Webinars beantworten wir gerne Ihre Fragen rund um die Software.
Agenda:
- Gerätebaum (Gruppen, Geräte, Sensoren)
- Vererbung
- Auto Discovery
- Benachrichtigungen
- Beispiele für Maps
19. Dezember 2023 // 11:00 Uhr CET
Wir zeigen Ihnen in 45 Minuten, wie PRTG funktioniert
![]() | ![]() | Birk Guttmann & Bernhard Schäff |
Sie haben die PRTG-Testversion heruntergeladen, finden jedoch nicht die Zeit, die Software ausgiebig zu testen? Dann nehmen Sie an unserem Basic Live-Webinar teil. In 45 Minuten erfahren Sie alles über die Grundfunktionen von PRTG. Während des Webinars beantworten wir gerne Ihre Fragen rund um die Software.
Agenda:
- Gerätebaum (Gruppen, Geräte, Sensoren)
- Vererbung
- Auto Discovery
- Benachrichtigungen
- Beispiele für Maps
PRTG und Rhebo Industrial Protector // Condition Monitoring und Cybersecurity für industrielle Netzwerke
PRTG und Orchestra Industrial Suite: Kommunikation entlang der kompletten Industrie 4.0 Value Chain sicherstellen
Melanie Riechel
„Als Fachinformatikerin arbeite ich seit 20 Jahren im IT-Umfeld. Gerne unterstütze ich unsere Trial User beim Einstieg ins Unified Monitoring mit PRTG und zeige, wie einfach unsere Software für individuelle Lösungen eingesetzt werden kann. Dabei schätze ich vor allem den direkten Kontakt – zum Beispiel per Telefon. In meiner Freizeit liebe ich es, mit meiner Familie in der Natur zu sein.“
Vyacheslav Milovanov
„Als Wirtschaftsingenieur und Informatiker unterstütze ich unsere Kunden gerne bei der Planung und bei technischen Überlegungen für einen erfolgreichen Aufbau oder die Erweiterung der Monitoring-Infrastruktur mit PRTG.“
Stephan Wohlfelder
„Seit mittlerweile mehr als 13 Jahren bin ich im Themenumfeld IT-Infrastrukur-Monitoring unterwegs und konnte in den unterschiedlichsten Projekten Erfahrungen sammeln und mein Wissen weiter ausbauen.
Bei der Paessler AG bin ich seit 2019 im Team DACH für die Regionen Bayern und Österreich verantwortlich. Mein Schwerpunkt liegt in der Beratung von Großkunden sowie unserer Channel Partner.“
Martin Körber
„Als PreSales Engineer ist es mir wichtig, Sie von Anfang so zu beraten, dass Sie zügig herausfinden, ob PRTG Ihre spezifischen Anforderungen an das Monitoring abdeckt. Dies schließt natürlich auch Themen aus dem Bereich der Architektur ein, etwa in Bezug auf Skalierbarkeit oder Ausfallsicherheit.“
Henk Hillaert
„Seit 1987 bin ich im IT-Bereich tätig: als Systemadministrator, Technischer Anwendungsmanager sowie Technischer Berater in meist großen Firmen. Windows und Linux sind meine Welt. Ich stehe meinen Kunden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und helfe gern dabei, ihre Wünsche bestmöglich umzusetzen.“
Manuel Zanzinger
„Neben vereinzelten Tätigkeiten im Partner Account Management liegt mein Fokus insbesondere auf Direktkunden. Aufgrund meiner Leidenschaft für meine Tätigkeit ist es mir ein Anliegen, eine persönliche und vertrauensvolle Beziehung zu Ihnen aufzubauen. Mehrjährige Erfahrung im Monitoring-Umfeld bei Paessler, unterstützt durch eine fachliche Weiterbildung im Bereich „Digital Management und Business Consulting“, erlauben mir, aktuelle und zukünftige Bedürfnisse zu verstehen und durch kundenindividuelle Konzepte zu Ihrem unternehmerischen Erfolg beizutragen.“
Marco Schäpers
„Seit 10 Jahren arbeite ich im IT-Umfeld mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Monitoring. Gerade diese beiden Themen gehen gut zusammen, da auch ein vermeidbarer Ausfall schnell zu einem sicherheitskritischen Problem anwachsen kann. Als Presales Engineer freue ich mich, alle Fragen zu beantworten und PRTG präsentieren zu dürfen.“