Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von NAS-Leistungsproblemen in Ihrem Netzwerk schnell erkennen und verhindern.
Installieren Sie PRTG mit nur wenigen Klicks. Seine integrierte Automatische Suche erkennt dann alle mit Ihrem Netzwerk verbundenen NAS-Geräte und verwendet Gerätevorlagen für NAS-Systeme verschiedener Hersteller, darunter Lenovo EMC, Buffalo, QNAP, Synology und NetApp.
Überwachen Sie Speicherkapazitäts- und Leistungskennzahlen, um Fehlfunktionen in Ihrem Netzwerkspeichersystem zu reduzieren oder sogar zu beseitigen und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden. Die Fülle an historischen Daten von PRTG hilft Ihnen, Speicher effizient zu planen und Investitionen in die Speicherinfrastruktur auf ein Minimum zu beschränken.
PRTG stellt sicher, dass die Speicherressourcen effizient über Ihr Netzwerk verteilt sind. Es überprüft Hardware, Systemstatus, physikalische und logische Datenträger, Netzwerkverbindungen und Ein-/Ausgabeoperationen, um die sichere Speicherung von Daten zu gewährleisten.
Erkennen Sie Speicherengpässe in Echtzeit und weisen Sie die richtige Menge an Speicherplatz zu. Sie können auch verdächtigen Datenverkehr aufzeichnen und sicherstellen, dass Backups erfolgreich durchgeführt werden, um spätere unangenehme Überraschungen durch Datenverluste zu vermeiden.
Diagnose von Netzwerkproblemen durch kontinuierliches Monitoring von NAS, dateiserver, LUNs und andere Netzwerkgeräte in Ihrer Speicherumgebung. Anzeigen festplattenspeicher, bandbreite und Speichernutzung, latenzzeitdatenübertragungsgeschwindigkeiten und andere wichtige Metriken in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung aller Arten von NAS-Leistungsproblemen in Ihrer IT-Infrastruktur.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Synology Überwachung in PRTG
Die während des PRTG NAS Monitorings gesammelten Daten helfen Ihnen, den Bedarf an Speicherkapazität in Ihrem Unternehmen zu ermitteln, um die Planung und Anschaffung von zusätzlichem Speicher zu unterstützen.
Indem Sie die Netzwerkspeichergeräte und den von ihnen verursachten Datenverkehr rund um die Uhr überwachen, können Sie Probleme schneller erkennen und kostspielige Ausfallzeiten vermeiden.
Passen Sie Ihr Alarmsystem an, indem Sie die schwellenwerte festlegen, die einen Alarm auslösen sollen. PRTG alarmiert Sie dann automatisch per SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung und anderen Methoden Ihrer Wahl.
Geschäftliche und persönliche Daten bedürfen eines besonderen Schutzes. PRTG berichtet nicht nur über Fehlfunktionen der NAS-Hardware, sondern auch über verdächtigen Datenverkehr und Netzwerkfehler für mehr datensicherheit.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie XXX schnell identifizieren und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Für NetApp hat sich Paessler als einer der qualifiziertesten Infrastruktur- und Applikationsanbieter erwiesen, dessen Produkte für die fachgerechte Integration mit NetApp-Storage-Systemen getestet worden sind.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein NAS (Network-Attached Storage) ist ein spezielles Dateispeichergerät, das eine zentrale Datenspeicherung und einen zentralen Zugriff über ein Netzwerk ermöglicht. Es ermöglicht mehreren Benutzern und Geräten im Netzwerk den einfachen Zugriff und die gemeinsame Nutzung von Dateien und ist damit ideal für die private und geschäftliche Nutzung.
Das Monitoring von NAS bezieht sich auf den Prozess der Verfolgung und Analyse der Leistung, des Zustands und der Gesamtfunktionalität eines NAS-Geräts (Network Attached Storage). Monitoring stellt sicher, dass das NAS effizient, sicher und zuverlässig arbeitet, während Ausfallzeiten und Datenverluste minimiert werden.
Zu den wichtigsten Aspekten gehören:
Das Monitoring von NAS-Systemen ist aus mehreren Gründen wichtig:
NAS (Network-Attached Storage) und SAN (Storage Area Network) sind beides Speicherlösungen, die einen zentralen Datenzugriff ermöglichen, sich aber in Architektur, Anwendungsfällen und Komplexität deutlich unterscheiden.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.