Was Sie zum Monitoring per MQTT brauchen
Vermeiden Sie Störungen oder Fehler während des Fertigungsprozesses
Kombinierte Übersicht Ihrer IT- und Operational-Technology-Systeme
Engpässe in der Produktion, großen Infrastruktur oder Gebäudeautomatisierung aufdecken
PRTG: die umfassende Monitoring-Lösung für MQTT
Message Queuing Telemetry Transport (MQTT) ist ein einfaches Protokoll zur Übertragung von Nachrichten zwischen Geräten. Es ist zu einem der wichtigsten Protokolle im IIoT- und IoT-Bereich geworden und erweist sich für viele Unternehmen als unverzichtbar. Durch diese Bedeutung wird es zu einem wesentlichen Bestandteil Ihrer Monitoring-Lösung! Hier kommt der PRTG Network Monitor ins Spiel.
PRTG bietet IT-Administratoren eine Monitoring-Lösung für alle Systeme, Geräte, Traffic und Anwendungen in Ihrer IT-Infrastruktur. Darüber hinaus fasst PRTG die IT- und die OT-Welt zusammen. Neben anderen Sensoren bietet PRTG 3 native MQTT-Sensoren zur Überwachung von allem, was über MQTT kommuniziert:
Sensor MQTT Round Trip (beta)
Sensor MQTT Statistik (beta)
Sensor MQTT Subscribe (Benutzerdefiniert) (beta)
Umfassender Überblick über die OT-Netzwerkkomponenten in Ihren Überwachungs- und Steuerungssystemen
Sie wollen den VOLLEN Überblick über Ihre OT-Umgebung in Ihren Überwachungs- und Steuerungssystemen – einschließlich der Netzwerkkomponenten wie Router, Switches, Firewalls und mehr. Paessler PRTG OPC UA Server bringt Monitoring-Daten aus Ihrem OT-Netzwerk und dem IIoT in Ihre Steuerungsübersicht, um Ihnen eine zentralisierte Überwachung und Alarmierung zu ermöglichen.
Die Vorteile von MQTT-Monitoring mit PRTG
Dank der Möglichkeit, MQTT zu monitoren, ist PRTG Network Monitor eine komplette Monitoring-Lösung,
die die IT- und die OT-Welt in einer einzigen Übersicht zusammenfasst.
Eine einzige Übersicht
MQTT wird in großem Umfang zur Kommunikation mit IoT- und IIoT-Geräten eingesetzt, und diese Geräte entwickeln sich zu einem wichtigeren Teil der IT-Infrastruktur als je zuvor. Mit der MQTT-Integration in PRTG Network Monitor erhalten Sie eine kombinierte Übersicht Ihrer IT- und MQTT-Geräte – alles an einer Stelle.
Monitoring von OT und IT
In industriellen IT-Umgebungen können viele OT-Geräte mit herkömmlichen IT-Überwachungsmethoden oder -protokollen wie z. B. speicherprogrammierbaren Steuerungen nicht gemonitort werden. Mit einer Kombination aus PRTG Network Monitor, MQTT und intelligenten industriellen Gateways haben Sie jedoch mehr Optionen, um OT-Daten in Ihr IT-Monitoring-Konzept einzubringen.
Zukunftssicher
Die Digitalisierung der industriellen IT hat zu einer Zunahme von IIoT-Geräten in Fertigungsumgebungen geführt – von intelligenten Gateways bis hin zu Geräten zur Messung von Feuchtigkeit und Temperatur. Dieser Trend wird anhalten, und MQTT wird immer wichtiger für den Zugriff auf Daten im gesamten Betrieb werden – von der Fertigungsanlage bis hin zum Gebäudemanagement.
Zwei kostenlose Whitepaper für Sie
Whitepaper I
In der modernen industriellen IT brauchen die richtigen Teams die richtigen Daten. Unser Whitepaper zeigt, wie Sie ein ganzheitliches Monitoring aufsetzen und Elemente aus IT, OT und IIoT in Ihr Dashboard bringen.
Whitepaper II
Unser zweites Whitepaper bietet Inspirationen und Ideen für Dashboards, die IT-, OT- und IIoT-Daten enthalten – übersichtlich an einem Ort. Wir zeigen, wie konvergente industrielle Dashboards aussehen!
IT/OT-Konvergenz und PRTG Network Monitor
PRTG Network Monitor ist eine weltweit führende IT-Monitoring-Lösung, die umfangreiche Features mit außergewöhnlicher Benutzerfreundlichkeit und maximaler Flexibilität kombiniert. PRTG unterstützt nicht nur alle klassischen IT-Standards, sondern bietet auch eine RESTful API, JSON- und MQTT-Support sowie eine OPC-UA und SCADA-Integration zur einfachen Integration von Werkstätten, IoT-Geräten zur Überwachung von Umgebungsparametern sowie anderen IT-Geräten und Anwendungen, bei denen keine üblichen Standards verwendet werden.

MQTT – wie funktioniert das?
Beim Versenden von Mitteilungen durch Geräte wird Folgendes eingesetzt:
- Topics. Auf diese Weise werden die Mitteilungsarten kategorisiert, die gesendet werden können. Ein Beispiel: Wenn ein Sensor Temperaturen misst, könnte der Oberbegriff als „TEMP“ definiert werden, und der Sensor sendet Mitteilungen, die als „TEMP“ gekennzeichnet sind.
- Publishers. Geräte können konfiguriert werden, um Mitteilungen zu senden, die Daten enthalten. Nehmen wir wieder das Beispiel mit der Temperatur: Der Sensor, der die Temperatur misst, veröffentlicht diese Daten.
- Subscribers. Geräte oder Systeme können konfiguriert werden, um nur Mitteilungen zu einem bestimmten Topic zu empfangen. Sie können auch für mehrere Topics eingerichtet werden.
- Broker. Dabei handelt es sich um den Server, der im Mittelpunkt des Ganzen steht und die veröffentlichten Mitteilungen an Server oder Clients überträgt, die für spezifische Topics konfiguriert wurden.
Was ist MQTT?
MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein leichtes Nachrichtenprotokoll. Es wird verwendet, wenn kleiner Code benötigt wird und die Bandbreitenressourcen eingeschränkt sind. Hauptsächlich wird es für Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) oder Verbindungsarten wie beim Internet der Dinge eingesetzt.
Sehen Sie sich dieses kurze Video an oder lesen Sie weiter ...
MQTT-Sensoren und was sie überwachen
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Sensor MQTT Round Trip (beta)
Das Wichtigste – Ihre Geräte müssen verfügbar sein und Daten übertragen. Der Broker ist das zentrale Element innerhalb der MQTT-Kommunikation und sollte daher überwacht werden. Mit dem Sensor MQTT Round Tripkann PRTG den MQTT-Broker komplett monitoren. In Zukunft brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, ob eine Verbindung zum Broker hergestellt werden kann, ob er Mitteilungen annimmt oder an einen passenden Subscriber weiterleitet. Der Sensor monitort die Round-Trip-Zeit (RTT) und den Round-Trip-Status der Mitteilung sowie die PUBLISH-Verbindungszeit und SUBSCRIBE-Verbindungszeit. Weitere Einzelheiten finden Sie im PRTG Manual.
Sensor MQTT Statistik (beta)
Senden Ihre Geräte und der Broker Mitteilungen? Dieser Sensor weiß es am besten. Er überwacht MQTT-Topics und zeigt relevante Statistiken des Brokers an, z. B. die Anzahl eintreffender Mitteilungen zu einem entsprechenden Topic und die empfangene Nutzlast. Weitere Einzelheiten finden Sie im PRTG Manual.
Sensor MQTT Subscribe (Benutzerdefiniert) (beta)
Verwenden Sie diesen Sensor, wenn Sie numerische Werte überwachen wollen, die von empfangenen JSON-Daten zurückgegeben werden.
Der Sensor wird für ein MQTT-Topic eingerichtet und überwacht bis zu fünf numerische Werte von den empfangenen JSON-Daten. Die Werte in den Kanälen können Ihren Anforderungen entsprechend einfach konfiguriert werden. Nähere Einzelheiten finden Sie im PRTG Manual.
Mit diesen drei Sensoren können Sie alles überwachen, was mit MQTT zu tun hat. Die Sensoren sind noch in der Beta-Phase. Die Betriebsarten und verfügbaren Einstellungen können sich in Zukunft ändern.
PRTG Sensoren für alles andere
Bandbreiten-Monitoring, spezifische Datensätze aus Ihrer Datenbank, Anwendungen, Cloud-Computing-Dienste, alle Arten von Servern und vieles mehr... Alles ist in PRTG enthalten!
So funktioniert es
In diesen kurzen Videos erfahren Sie alles über die MQTT-Sensoren, wie sie eingestellt und wie sie verwendet werden.
Einstellung des MQTT Round Trip Sensors (Beta)
von Johannes Liegert, Product Owner
In diesem Video wird der MQTT Round Trip Sensor (Beta) genauer vorgestellt, der die Aufgabe hat, Ihre MQTT-Infrastruktur auf Ihren Broker hin zu überwachen. Sie können überwachen, ob sich Clients mit dem Broker verbinden können und ob sie sich durch Ihre Broker-Infrastruktur einrichten lassen und Mitteilungen veröffentlichen können.
Einstellung des MQTT Statistik Sensors (Beta)
von Johannes Liegert, Product Owner
In diesem Video führen wir Ihnen den MQTT Statistik Sensor (Beta) vor, mit dem Sie nicht nur monitoren, ob Ihre Geräte Mitteilungen an Ihren Broker senden, sondern der Ihnen auch die Anzahl der Mitteilungen und die Größe ihrer Nutzlast zeigt.
Einstellung des MQTT Subscribe Custom Sensors (Beta)
von Johannes Liegert, Product Owner
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie mit dem MQTT Subscribe Custom Sensor Werte von MQTT-Mitteilungen überwacht werden, die von Ihren IoT- und IIoT-Geräten oder anderen Systemen gesendet werden.
Hier bekommen Sie weitere branchenspezifische Informationen!
Möchten Sie gerne mehr über industrielles IT-Monitoring erfahren?
Dann sehen Sie sich unsere Blogbeiträge und Webinare an.
Eine kurze Geschichte von MQTT
Hier lernen Sie die Ursprünge von MQTT, seinen Zweck und seine Vorteile sowie seine Verbreitungsgeschichte kennen. Sie erfahren, wie MQTT zu einem der wichtigsten Aspekte im heutigen IoT wurde...
Einführung der neuen MQTT-Sensoren für PRTG
Lesen Sie mehr über die MQTT-Sensoren in PRTG, mit deren Hilfe Sie eine umfassende Übersicht über die IoT-Geräte in Ihrer Infrastruktur erhalten.
Warum OPC UA die industrielle Automatisierung in den nächsten Jahren revolutionieren wird
Lernen Sie mehr über Smart Factory, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) und zur Sammlung von Daten zur weiteren Verarbeitung und Auswertung.