Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Verfügbarkeits-, Zustands- und Leistungsprobleme Ihrer Cisco Meraki Geräte schnell erkennen und verhindern.
Leistungsstark. Zuverlässig. Skalierbar. Sicher. Wenn es um Cloud-verwaltete IT-Lösungen für Unternehmen geht, ist Cisco Meraki kaum zu schlagen. Das heißt aber nicht, dass Sie es einfach einrichten und vergessen können.
Es kann immer noch zu Unterbrechungen, Engpässen und anderen Problemen kommen. Außerdem müssen Sie vorausschauend planen und sicherstellen, dass Sie Ihre Geräte nicht überlasten (oder für mehr bezahlen, als Sie tatsächlich benötigen). Das Monitoring-Tool von Paessler PRTG, das die Cloud rund um die Uhr in Echtzeit überwacht, macht diesen Prozess einfach und geradlinig.
Als offizieller Technologiepartner von Cisco Meraki kennen wir die Funktionsweise dieser Produkte und können Monitoring-Tools entwickeln, die sich nahtlos in Ihren Arbeitsablauf einfügen und die Leistung nur minimal beeinträchtigen.
Noch besser: PRTG überwacht nicht nur Cisco Meraki-Netzwerkkomponenten, sondern Ihre gesamte IT-Infrastruktur. Das bedeutet, dass Sie eine einzige, einheitliche Ansicht der Topologie, des Zustands und der Leistung Ihres Netzwerks erhalten und so Ihre Ressourcen optimieren und eine zuverlässige Kapazitätsplanung durchführen können.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Wi-Fi-Zugangspunkte, Switches, Firewalls, SD-WAN, Sicherheitsanwendungen, Kameras, IoT-Geräte und andere Cisco Meraki-Lösungen kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie die Verfügbarkeit, die Nutzung der Bandbreite, den Netzwerkverkehr, die Betriebszeit und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um langsame Antwortzeiten und andere Leistungsprobleme zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Geben Sie einen IP-Adressbereich ein, und die automatische Netzwerkerkennung kümmert sich um alles - sie findet Cisco Meraki und andere Netzwerkhardware und -software und weist die richtigen Sensoren zu. Sie müssen nicht einmal spezielle Software-Agenten installieren (obwohl Sie PRTG als agentenbasiertes Monitoring verwenden können, wenn Sie möchten).
Warum Zeit mit dem Wechsel zwischen verschiedenen Umgebungen verschwenden, wenn Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur mit einem Monitoring-Tool überwachen können? Die vorkonfigurierten Sensoren von PRTG können jeden erdenklichen Parameter überwachen. Und wenn Sie keinen passenden vorkonfigurierten Sensor finden, können Sie Ihren eigenen erstellen.
Machen Sie ungeplante Ausfallzeiten zu einer Sache der Vergangenheit. PRTG behält alle kritischen Cisco Meraki Sicherheits-, Zustands- und Leistungsstatistiken (sowie die Sicherheits-, Zustands- und Leistungsstatistiken des restlichen Netzwerks) rund um die Uhr im Auge und alarmiert Sie, sobald Probleme auftreten. So können Sie die Fehlerbehebung schnell durchführen, die Leistung optimieren und die Betriebszeit maximieren.
Ihre IT-Infrastruktur, Ihre Regeln. PRTG ist so konzipiert, dass es mit minimalen Anpassungen sofort einsatzbereit ist. Aber Sie können es genau an Ihre Anforderungen anpassen. Wählen Sie Ihre bevorzugten Leistungsschwellenwerte, konfigurieren Sie Ihre Monitoring Dashboards... Sie können sogar Ihre eigenen Berichtsvorlagen entwerfen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Verfügbarkeits-, Zustands- und Leistungsprobleme Ihrer Cisco Meraki Geräte schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch den Beitritt zum Meraki-Partner-Ökosystem gehört Paessler zu den Technologieanbietern, die berechtigt sind, die Cloud-Networking-Plattform von Cisco Meraki in ihre Lösungen zu integrieren.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Paessler ist Mitglied der mioty alliance, die Unternehmen vereint, die unter Einsatz von mioty innovative IoT- und IIoT-Lösungen schaffen wie etwa Retrofitting im Industrieumfeld.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Cisco Meraki ist ein Anbieter von Cloud-verwalteten IT-Lösungen, der eine Reihe von Netzwerk- und Sicherheitsprodukten anbietet, die die Verwaltung komplexer IT-Umgebungen vereinfachen sollen. Die Lösungen von Meraki sind vor allem für ihre einfache Bereitstellung und Nutzung bekannt. Sie bieten ein zentrales Management über ein webbasiertes Dashboard oder eine mobile App.
PRTG ist ein proprietäres Monitoring-Tool, das den Zustand und die Leistung von Cisco Meraki Cloud-, Hardware- und Software-Netzwerkkomponenten - und die Ihrer gesamten IT-Infrastruktur - in einer einzigen Monitoring-Umgebung überwacht. Es ist für Windows-basierte Server vor Ort oder als Cloud-Lösung verfügbar und kann eine unbegrenzte Anzahl lokaler, entfernter und virtueller Netzwerkgeräte überwachen. Dabei werden kritische Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Oberfläche zusammengefasst, auf die Sie von überall aus zugreifen können: im Büro, zu Hause oder unterwegs.
Aus drei Gründen. Um Leistungsprobleme zu erkennen und zu beheben, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden und eine effektivere Kapazitätsplanung durchzuführen. PRTG behält alle Variablen im Auge, die sich auf Ihre Cisco Meraki-Geräte und -Software auswirken könnten, verschafft Ihnen vollständige Transparenz und ermöglicht es Ihnen, proaktiv zu handeln.
Die vorkonfigurierten Sensoren von PRTG stellen eine Verbindung zu Cisco Merakis Dashboard API her. Aktivieren Sie den API-Zugriff auf Ihrem Cisco Meraki Dashboard und fügen Sie Ihre Zugangsdaten in die PRTG-Geräteeinstellungen ein. Anschließend können Sie beginnen, Cisco Meraki Sensoren zu Ihrer Monitoring-Umgebung hinzuzufügen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.