Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Ihren SNMP-fähigen Geräten schnell erkennen und verhindern.
Verwalten und überwachen Sie Ihr Netzwerk effizient mit SNMP und Paessler PRTG. Unsere Lösung wurde entwickelt, um Ihre Netzwerkverwaltungsaufgaben zu vereinfachen und einen reibungslosen Betrieb und die Leistung Ihrer Netzwerkgeräte zu gewährleisten.
Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über den Netzwerkverkehr und die Serverleistung. PRTG nutzt SNMP (Sie können zwischen den SNMP-Versionen SNMP v1, SNMP v2c und SNMP v3 wählen), um Ihre Server effektiv zu überwachen und Echtzeitdaten zu gewinnen.
Mit dem SNMP-Traffic-Sensor, dem SNMP-Hardware-Status-Sensor und dem SNMP-benutzerdefinierten Sensor - um nur drei unserer vielen vorkonfigurierten SNMP-Sensortypen zu nennen - können Sie mit PRTG den Datenfluss, die Hardware-Funktionalität und benutzerdefinierte Parameter, die auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten sind, genau im Auge behalten.
Mit dem automatischen Alarmsystem von PRTG sind Sie potenziellen Problemen immer einen Schritt voraus. Diese Funktion benachrichtigt Sie umgehend über Serverfehler oder ungewöhnliche Aktivitäten, die über SNMP erkannt werden. So können Sie schnell reagieren und die Integrität Ihres Netzwerks aufrechterhalten.
Sie können sogar benutzerdefinierte Warn- und Fehlerschwellenwerte festlegen, um die Alarmierung mit PRTG genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Auf diese Weise gehört unnötiges Alarmrauschen schnell der Vergangenheit an.
Windows Server, Mailserver, Datenbankserver, Storage Server aller großen Hersteller unterstützen in der Regel SNMP - und die Einrichtung des PRTG SNMP Monitorings ist ein müheloser Prozess.
Aktivieren und konfigurieren Sie SNMP auf Ihren Servern und nutzen Sie die automatische Netzwerkerkennung von PRTG, um Ihre Server und geeigneten Sensoren automatisch in Ihr Monitoring-Setup aufzunehmen. Oder nutzen Sie unsere leicht verständliche Anleitung, um die benötigten SNMP-Sensoren manuell über komplette MIB-Dateien oder einzelne OIDs hinzuzufügen.
Ihr IT-Sicherheitsrahmen muss gestärkt werden. Eine wichtige Maßnahme ist die Überwachung der Verfügbarkeit und des Zustands von SNMP-kompatiblen Servern, Firewalls, Routern und Switches in Echtzeit, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen sie nutzen kann.
Diese kontinuierliche Überwachung hilft dabei, potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu entschärfen, z. B. offene Ports, die für Angriffe anfällig sind, oder Firewalls, die nicht funktionieren und somit ihre Aufgabe nicht erfüllen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Ihre Server kontinuierlich verfolgen und Netzwerkgeräte mit SNMP (und anderen Protokollen wie WMI oder Flow) überwachen. Zeigen Sie Verfügbarkeit, Traffic-Statistiken und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Serverproblemen und Ausfällen benötigen.
Screenshot der PRTG Map zur Überwachung von Hardware in Echtzeit
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Als Mitglied des Cisco Partnerprogramms gehört Paessler zu den Marktführern, die das Technologieportfolio von Cisco mit Produkten erweitern, die sich nachweislich problemlos in Cisco-Geräte integrieren lassen.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Ihren SNMP-fähigen Geräten schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ja, PRTG ist herstellerneutral konzipiert und kann eine Vielzahl von Geräten verschiedener Hersteller überwachen, solange diese SNMP unterstützen. Das macht es zu einem vielseitigen Werkzeug für unterschiedliche IT-Umgebungen.
PRTG ist in der Lage, große Mengen an SNMP-Daten effizient zu verarbeiten. Es aggregiert und verarbeitet die Daten und stellt sie in einem benutzerfreundlichen Format über sein Dashboard dar. So können Netzwerkadministratoren die Daten auch bei großen Netzwerken leicht interpretieren und analysieren.
Ja, PRTG erlaubt es Ihnen, die Intervalle für die SNMP-Abfrage anzupassen. Sie können unterschiedliche Intervalle für verschiedene Geräte oder Metriken einstellen, je nach Ihren Anforderungen an das Monitoring, wobei Sie den Bedarf an aktuellen Informationen mit Überlegungen zum Netzwerkverkehr in Einklang bringen können.
PRTG unterstützt SNMP v3, das Sicherheits-Features zur Authentifizierung und Datenverschlüsselung enthält, die sicherstellen, dass die Monitoring-Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind. Die sichere Implementierung von SNMP v3 durch PRTG gewährleistet, dass die Monitoring-Daten Ihres Netzwerks sowohl sicher als auch zuverlässig sind.
Ja, PRTG bietet Integrationsmöglichkeiten mit anderen IT-Management- und Alarmierungs-Tools. So können Sie Ihren IT-Betrieb optimieren, indem Sie SNMP-Daten mit anderen Metriken und Warnmeldungen in einem zentralen Managementsystem kombinieren.
Die SNMP Monitoring-Tools von PRTG speichern historische Daten von SNMP-überwachten Geräten, so dass Sie Trendanalysen und Kapazitätsplanungen durchführen und vergangene Leistungsprobleme überprüfen können. Diese historischen Daten sind wertvoll, um das Verhalten Ihres Netzwerks im Laufe der Zeit zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ja, PRTG kann so konfiguriert werden, dass es Alarme und Benachrichtigungen auf der Grundlage bestimmter SNMP-Traps sendet. Das bedeutet, dass PRTG beim Erreichen bestimmter vordefinierter Bedingungen oder Schwellenwerte automatisch die zuständigen Mitarbeiter benachrichtigt und so eine schnelle Reaktion auf mögliche Probleme ermöglicht.
Ja, PRTG kann Geräte an mehreren Standorten überwachen. Sie können Remote Probes an verschiedenen geografischen Standorten einrichten, und diese Probes senden SNMP-Daten an den zentralen PRTG-Server zurück, was ein zentrales Monitoring eines geografisch verteilten Netzwerks ermöglicht.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.