Überwachung der Stromversorgung
mit PRTG
PRTG informiert Sie über den Status Ihrer Energiesysteme
PRTG überwacht Ihre Stromversorgungseinheiten per SNMP
PRTG überwacht Ihren Stromverbrauch
Weshalb ist die Überwachung der Stromversorgung wichtig?
Elektrische Anlagen und Energiesysteme, ebenso wie deren Monitoring, gelten oftmals nicht als wichtiger Teil der Infrastruktur. Ein Notstromsystem in Form einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ist ein Muss, um Ihre Systeme während eines Ausfalls betriebsbereit zu halten. Die meisten Stromausfälle sind relativ kurz, etwa 75 % dauern weniger als 20 Minuten (Ref). Bei kritischen Systemen sollte eine USV Sie jedoch 30 Minuten oder länger mit Strom versorgen. Dadurch dürften Sie die meisten Ausfälle ohne Unterbrechung überstehen. Außerdem haben Sie dann genügend Zeit, mit dem Herunterfahren der Systeme zu beginnen, sobald die Batterieladung auf ein kritisches Niveau absinkt.
Bei längeren Ausfällen ist eine USV in Kombination mit einem Generator für kritische Systeme wünschenswert, aber oft auch kostspielig. Sofern Sie Ihre Energiesysteme nicht überwachen, besteht durchaus die Gefahr, dass Ihre Systeme unvermittelt offline gehen, ohne ordnungsgemäß heruntergefahren worden zu sein.
Verwaltung von Stromversorgungsgeräten
Die meisten Stromversorgungssysteme, USVs und Stromverteilungseinheiten (PDUs) enthalten Managementsysteme, mit denen sie überwacht werden können. PRTG Network Monitor hält Sie über den Status Ihrer Energiesysteme auf dem Laufenden und informiert Sie über deren Leistung. Wenn Ihre USV den Standard SNMP (RFC1628/UPS-MIB) unterstützt, erkennt PRTG diese und erstellt Sensoren, um deren Status zu überwachen.
PRTG Sensoren für das USV-Monitoring
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Bei generischen USVs überwachen die PRTG-Sensoren unter anderem (die überwachten Elemente variieren je nach Hersteller):
- Batteriestatus (normal, niedrig, leer)
- Rest- und Batterielaufzeit
- Ein-/Ausgangsspannung
- Anzahl der Ereignisse außerhalb der Toleranz (Brownout oder Hoch-/Niederspannungsereignisse)
- Aktive Alarmzählung
- Ausgangsquelle (normal, Bypass, Batterie, (Spannungs-)Boost/-Reduzierung)
- Selbsttestergebnis (erfolgreich, Warnung, Fehler, Abbruch etc. falls unterstützt)
PRTG Sensoren für die PDU-Überwachung
SNMP steht für „Simple Network Monitoring Protocol“. Sein Nutzen bei der Netzwerkverwaltung liegt darin, dass es die Sammlung von Informationen zu vernetzten Geräten über eine Vielzahl von Hardware- und Softwaretypen hinweg auf standardisierte Weise ermöglicht. SNMP ist ein Protokoll zur Übertragung von Verwaltungsinformationen in Netzwerken, das je nach gewählter Version insbesondere zur Verwendung in LANs vorgesehen ist.
Mehr erfahren
Power Distribution Units (PDU = Stromverteilereinheit) haben oft auch eine Verwaltungsschnittstelle. Über ein Protokoll wie SNMP überwachen Sie viele Aspekte des PDU-Zustands selbst und sogar den Stromverbrauch jedes einzelnen Steckers. So haben Sie immer im Blick, wie viel Strom jedes Ihrer Geräte im Laufe der Zeit verbraucht.
PDUs bieten normalerweise Informationen wie (abhängig vom Hersteller):
- Status
- Ein-/Ausgangsspannung
- Eingangsphase
- Status Steckdosenleiste/Stecker (ein/aus)
- Strom Steckdosenleiste/Stecker
Wählen Sie aus den vielen PRTG Sensoren oder den Sensorvorlagen aus und legen Sie einen Sensor für Ihre Stromversorgungsanlage an, um deren Status und Leistung zu verfolgen. PRTG informiert Sie über Ereignisse, Ausfälle und den Status der Geräte. Dank der individuell einstellbaren Schwellenwerte für Warnungen und Fehler weist PRTG auch auf Probleme mit Batterien hin, die ersetzt werden müssen, oder wenn bei hohen Strombelastungen Ihre Batterien überfordert sein könnten.
Ein Monitoring-Tool wie PRTG sollte Teil Ihrer Stromabsicherungs- und Überwachungsstrategie sein. Die Überwachung Ihrer Energiesysteme ist entscheidend, um ungeplante Ausfälle zu reduzieren und eine 100%ige Verfügbarkeit zu erreichen.
PRTG bietet eine große Auswahl an Sensoren, die ein breites Spektrum an Geräten, Servern und Protokollen abdecken. Es ermöglicht Ihnen, rund um die Uhr den Überblick über Ihre Infrastruktur zu behalten. PRTG ist ein großartiges Werkzeug, um Ihnen dabei zu helfen, eine 100%ige Verfügbarkeit zu erreichen.
500.000 Administratoren vertrauen uns und in der Branche gelten wir als führender Softwareanbieter.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
Spezielle Sensoren für das Monitoring von APC USV-Systemen
APC von Schneider Electric ist ein verbreiteter Hersteller von USV-Systemen. PRTG beinhaltet mehrere Möglichkeiten, um USV-Systeme von APC zu überwachen. Der Sensor SNMP APC Hardware liefert die wichtigsten Standardwerte wie Batteriekapazität, Spannung oder Temperatur.
Für fortgeschrittenes Monitoring gibt es mehrere Custom-Sensoren, die von PRTG Nutzern geschrieben wurden und weitere Daten wie einen nötigen Austausch der Batterie oder den Grund des letzten Ausfalls liefern.
Wenn das APC-System kein SNMP unterstützt, bietet sich ein weiterer Custom-Sensor an, der mithilfe von PowerShell die wichtigsten Werte der USV auslesen kann. In unserer Knowledge Base finden Sie Informationen zu diesem Sensor:
How can I monitor an APC UPS that does not support SNMP?
Mehr zum Thema APC-Monitoring finden Sie in diesem Blogartikel (englisch)
Behalten Sie Ihre USV ständig im Auge – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Mobil-Geräten genutzt werden.

Möchten Sie mehr über Hardware-Überwachung erfahren?
Router-Monitoring
Mit PRTG überwachen Sie Ihre Router. Bei Fehlermeldungen, hohem Bandbreitenverbrauch oder verdächtigem Traffic schlägt das Benachrichtigungssystem automatisch Alarm. Mehr über Router Monitoring.
Serverraum-Monitoring
PRTG garantiert zuverlässiges Serverraum-Monitoring und überwacht Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Stromversorgung. Mehr über Serverraum-Monitoring.
Server-Monitoring
Ob Webserver, Datenbank Server oder E-Mail-Server: Mit Server-Monitoring via PRTG erhalten Sie alle wichtigen Infos zur Erreichbarkeit und Performance Ihrer Server. Erhöhen Sie die Stabilität Ihrer IT-Infrastruktur.
Innovative Lösungen mit Paesslers IT-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen IT-Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Durch die Kombination ihrer Tools zu einer leistungsstarken Lösung für Analyse und Automatisierung ermöglichen KnowledgeRiver und Paessler den IT-Teams, die beste Leistung für ihre Infrastruktur und Netzwerke sicherzustellen.
KnowledgeRiver
Siemon
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
PRTG lohnt sich: So bringen Sie Ihre gesamte IT auf Vordermann!
Die Kosten für eine Jahreslizenz von PRTG sind im Durchschnitt innerhalb von wenigen Wochen ausgeglichen.
Die Lizenzkosten hängen von der Größe Ihres Netzwerkes ab.
Verbesserung der Zuverlässigkeit Ihres Netzwerks
Kostenersparnis im Netzwerkmanagement durch PRTG
Zeitersparnis im Netzwerkmanagement durch PRTG
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Die Paessler AG hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
PRTG: Das Schweizer Taschenmesser für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 23.1.82.2175 (1. März 2023) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|