• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Cloud>
  4. Cloud-Monitoring
PRTG Logo

Cloud-Monitoring mit PRTG

Lösen Sie schnell Probleme mit der Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Cloud-Dienste

  • Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die Verfügbarkeit und den Zustand aller Cloud-Dienste
  • Leistungsstarke Cloud-, Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Beobachtung, die leicht skalierbar ist
  • Überwachen Sie jede Cloud-Strategie – egal ob IaaS, SaaS oder PaaS
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Cloud-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Entdecken Sie Monitoring von Cloud-Anwendungen durch PRTG
  • Wie das Monitoring der Cloud in PRTG aussieht
  • Unabhängiges Monitoring von Cloud-Management-Diensten für alle Cloud-Strategien mit PRTG
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für Cloud-Monitoring
  • 5 Gründe, sich für PRTG als Cloud-Management-Tool zu entscheiden
  • Cloud-Monitoring: FAQ

PRTG macht Monitoring von Cloud-Infrastrukturen so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Cloud-Infrastruktur schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Entdecken Sie Monitoring von Cloud-Anwendungen durch PRTG

Icon Cloud

Überwachung von Cloud-Diensten und -Leistungen

Nutzen Sie Cloud Computing Dienste an verschiedenen Standorten weltweit? Mit dem PRTG Cloud HTTP v2 Sensor von Paessler können Sie jetzt die Erreichbarkeit und Leistung Ihres Dienstes von Ihrem eigenen Standort aus überprüfen.

Er überwacht die Ladezeit eines Webservers von Standorten in Asien, Europa und den USA aus, so dass Sie die Antwortzeiten Ihres Webdienstes von überall auf der Welt aus ermitteln können.

Oder wollen Sie die Verfügbarkeit Ihres Software-as-a-Service-Anbieters im Auge behalten? Dann ist unser gemeinsamer SaaS-Sensor genau das Richtige für Sie. Er überwacht die Antwortzeiten mehrerer SaaS-Anbieter, zum Beispiel Dropbox, GitHub, Google Apps oder Office 365.

Icon Ping

Ping Monitoring aus der Cloud

Ganz gleich, ob Sie Ihre eigenen Dienste On-Premises betreiben oder sich auf globale Dienstanbieter verlassen, der PRTG Cloud Ping v2 Sensor kann die TCP-Ping-Antwortzeiten Ihrer Geräte von mehreren Standorten auf der ganzen Welt aus überprüfen, z. B. aus dem asiatisch-pazifischen Raum, Europa oder den USA.

  • Sicherstellen, dass öffentliche Web-Dienste verfügbar und performant sind
  • Prüfen Sie die durchschnittliche Antwortzeit für die Gesamtleistung weltweit
  • Werden Sie rechtzeitig gewarnt, um auf Probleme zu reagieren, bevor Ihre Kunden sie überhaupt bemerken
Ikone Amazon

Amazon Web Services Monitoring

PRTG greift auf die Amazon CloudWatch API zu, ruft die Daten von jedem AWS-Konto ab und stellt sie zentral zur Verfügung. Damit ist PRTG die beste Wahl, um viele verschiedene AWS-Konten zu überwachen, ohne ständig von einem Konto zum anderen springen zu müssen.

PRTG wird mit vorkonfigurierten AWS Sensoren ausgeliefert:

  • Der AWS Alarm v2 Sensor, um den Status eines AWS Alarms zu überwachen
  • Der AWS Cost Sensor für das Monitoring der Kosten eines AWS Kontos
  • Die Sensoren AWS EBS v2, AWS EC2 v2, AWS ELB v2 und AWS RDS v2, um die Leistung der Dienste im Auge zu behalten
Icon Fenster

Microsoft Cloud Plattform Monitoring

Wenn Sie Cloud Computing-Dienste von Microsoft wie Azure oder Microsoft 365 nutzen, hat PRTG auch für Sie eine Lösung parat:

  • Der Microsoft Azure SQL Database Sensor überwacht die CPU, die Dateneingabe/-ausgabe und die Verbindungen
  • Der Microsoft Azure Storage Account Sensor prüft Kapazität und Latenz
  • Der Microsoft Azure Subscription Cost Sensor überwacht die Kosten in einem Azure Abonnement
  • Der Microsoft Azure Virtual Machine Sensor überwacht die CPU-Auslastung und den Status
  • Die Sensoren Microsoft 365 Service Status und Microsoft 365 Service Status Advanced überprüfen den Zustand der Microsoft Dienste

So sieht das Monitoring der Cloud in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Status, die Kosten und die Verfügbarkeit Ihrer Cloud-Dienste kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Statistiken zum Monitoring von Cloud-Anwendungen, Bandbreiten-Engpässe, Betriebszeiten und andere wichtige Leistungskennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um die Ursachen von Problemen in Ihrer Private Cloud, Public Cloud und Multi-Cloud-Umgebung zu beheben.

PRTG screenshot map it infrastruktur übersicht 4

IT-Infrastruktur Map in PRTG

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

Beginnen Sie mit Monitoring von Cloud-Diensten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Unabhängiges Monitoring von Cloud-Management-Diensten für alle Cloud-Strategien mit PRTG

Icon IaaS

Monitoring von Infrastructure as a Service (IaaS)-Produkten

Wenn Sie Cloud Computing-Dienste wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud nutzen und ein umfassendes Monitoring-Tool für die Cloud benötigen, dann ist PRTG genau das Richtige für Sie.

Warum eigentlich? Amazon bietet zwar eine eigene CloudWatch-Lösung für das Monitoring an, aber Ihre IT-Abteilung hat oft separate Konten für verschiedene Anbieter und Dienste, die von CloudWatch nicht abgedeckt werden.

Mit PRTG werden alle Konten von allen IaaS zentral überwacht. PRTG ist ein umfassendes Monitoring-Tool für die Cloud in einer einzigen Übersicht, die Sie auf einen Blick erfassen können.

Ikone SaaS

Software as a Service (SaaS) im Blick behalten

Viele Fachabteilungen benötigen für ihre Arbeit spezifische Software, die oft nur als SaaS-Lösung angeboten wird. Außerdem wechseln viele Unternehmen zu Diensten wie Microsoft 365. Tatsächlich sind auch viele E-Mail-Dienste Cloud-basierte Lösungen.

Auch in diesem Fall ist eine unabhängige Monitoring-Software für die Cloud sinnvoll. Und warum? Wie bei IaaS bietet PRTG ein umfassendes Monitoring von Cloud-Anwendungen, das einfach und schnell zu konfigurieren ist.

Icon PaaS

Plattform-as-a-Service (PaaS)-Produkte prüfen

Mehrere PaaS-Dienste bieten eine Umgebung für Entwickler. Diese Dienste können ohne großen Verwaltungsaufwand oder kostspielige Anschaffungskosten genutzt werden.

Auch hier ist eine Plattform für das Monitoring in der Cloud sinnvoll. Warum eigentlich? Entwicklungsarbeit ist hochsensibel, und Systemausfälle verursachen hohe Kosten - vor allem, wenn nicht klar ist, wo das Problem liegt.

Mit PRTG haben Administratoren sofort alles im Blick und können sofort erkennen, ob Probleme aus dem PaaS-System, einem defekten Router oder von ganz anderer Stelle herrühren.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für Cloud-Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Gängige SaaS-Dienste

Der Sensor Gängige SaaS-Dienste überwacht die Verfügbarkeit verschiedener Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter. Er kann das Folgende anzeigen:

  • Verfügbare Dienste
  • Reaktionszeit des SaaS-Anbieters (Bing, Dropbox, Facebook, GitHub, Google Apps, Office 365, Salesforce, Twitter, YouTube)
Common SaaS
Common SaaS

AWS Alarm v2

Der Sensor AWS Alarm v2 überwacht den Status eines Amazon Web Services (AWS) Alarms, indem er dessen Daten von Amazon CloudWatch über die AWS API liest. Er zeigt Folgendes an:

  • Alarm-Status
  • Metrik, auf der der Alarm basiert
AWS Alarm v2
AWS Alarm v2

Microsoft Azure Abonnementkosten

Der Sensor Microsoft Azure Abonnementkosten überwacht die Kosten in einem Microsoft Azure- Abonnement. Er kann die folgenden Daten anzeigen:

  • Kosten des aktuellen Zeitraums
  • Voraussichtliche Kosten
  • Verbrauchtes Budget
  • Kosten des vorherigen Zeitraums
Microsoft Azure Abonnementkosten
Microsoft Azure Abonnementkosten

Microsoft 365 Dienststatus (Erweitert)

Der Sensor Microsoft 365 Dienststatus (Erweitert) greift auf die Microsoft API zu, um den detaillierten Status eines Dienstes eines Microsoft 365 Abonnements zu überwachen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Gesamtstatus
  • Verwaltungsstatus
  • Portal-Status
  • Kauf- und Abrechnungsstatus
Microsoft 365 Dienststatus (Erweitert)
Microsoft 365 Dienststatus (Erweitert)

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

Mit unserer PRTG-Cloud-Monitoring-Lösung finden Sie die Ursache des Problems ganz einfach

Benachrichtigungen in Echtzeit ermöglichen eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

5 Gründe, sich für PRTG als Cloud-Management-Tool zu entscheiden

Zentrale Übersichten für das Monitoring der Cloud erstellen

Die Verwendung eines separaten Monitoring-Tools für jeden Cloud-Dienst ist umständlich. Das All-in-One Cloud Monitoring mit PRTG löst dieses Problem, da Sie von einem zentralen Dashboard aus alles unter Kontrolle haben. Sie können sogar benutzerdefinierte Dashboards und Maps erstellen, um alle Informationen, die Sie benötigen, auf einen Blick zu haben.

Kostenvorteile durch Cloud-Lösungen nutzen

Viele Administratoren nutzen Cloud-Dienste, um Geld zu sparen. Doch wenn es zu Systemausfällen kommt, sind die Kostenvorteile schnell dahin - vor allem, wenn die Ermittlung der Ausfallursache mühsam ist. Mit PRTG profitieren Sie von den Kostenvorteilen Ihrer Cloud-Strategie, denn PRTG warnt Sie, bevor ein echter Schaden entstanden ist.

Stärken Sie Ihre Monitoring-Autonomie

Die zunehmende Abhängigkeit von Cloud-basierten "X-as-a-Service"-Angeboten bedeutet, dass es nicht immer offensichtlich ist, von wo aus Ihre Dienste bereitgestellt werden. Viele Anbieter von Cloud-Diensten operieren von weltweiten Rechenzentren aus. Mit PRTG verfügen Sie über ein eigenes Monitoring-Tool für die Cloud mit einer anpassbaren Konfiguration, die sich effektiv an Ihre On-Premises-, Cloud- oder Hybrid-Infrastruktur anpassen lässt.

Beseitigen Sie alle Zweifel an der Cloud

Viele IT- oder Entwicklungsabteilungen haben Zweifel an der Nutzung von Cloud-Diensten, weil sie zu abhängig sind oder das Risiko von Systemausfällen sehen. Mit PRTG erhalten Sie ein herstellerunabhängiges, einheitliches Monitoring-Tool, das alle Produkte von Cloud-Diensten und Cloud-Computing-Plattformen gleichermaßen im Auge behält.

Sorgenfreiheit 24/7/365

PRTG benachrichtigt Sie nur, wenn ein Schwellenwert überschritten wird. Sie werden nicht mit täglichen Status-Updates per E-Mail bombardiert, nur damit Sie wissen, dass alles in Ordnung ist (es sei denn, Sie haben sich für diese Funktion entschieden). Auf diese Weise können Sie in Ruhe Ihrer Arbeit nachgehen, denn Sie wissen, dass Sie bei Problemen sofort benachrichtigt werden.

PRTG macht Monitoring von Cloud-Infrastrukturen so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Cloud-Infrastruktur schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Mit PRTG können wir unsere E-Mail-Dienste in der Cloud jetzt umfassend überwachen und so sicherstellen, dass wir als verantwortliches Team bei Störungen sofort informiert werden und Maßnahmen zur Behebung der Störung ergreifen können. Erst mit dem Einsatz von PRTG haben wir erkannt, wie fehlerhaft der Microsoft-Cloud- Service häufig ist.“

Monitoring-Experte
Oettinger Davidoff

„Ein Teil unserer Infrastruktur läuft über Azure. Die entsprechenden Informationen werden über Powershell zu PRTG übertragen. Paessler arbeitet für uns optimal. Die Meldungen aus den gesammelten Daten werden direkt auf unsere Mobiltelefone übertragen. Wenn irgendwo etwas schiefgeht, können wir sofort handeln. Es ist unsere Lebensader. Daher bietet uns Paessler rundum Sicherheit und dies zu jedem Zeitpunkt des Tages.“

Gert-Jan Hiddink, DevOps Engineer
CowManager

„Da immer mehr Unternehmen neue Systeme integrieren wollen, werden sie keine alten Netzwerke verwenden. Stattdessen implementieren die Kunden mehr cloudbasierte Lösungen mit neueren Programmiersprachen. Die Möglichkeit, cloudbasierte Lösungen genau zu überwachen und die Sensoren an die Anforderungen der Kunden anzupassen, ist äußerst hilfreich, um sicherzustellen, dass der Prozess so reibungslos wie möglich abläuft und weiter funktioniert.“

Edgard Concha, Director of Information Systems
Resolvit

Ihr Cloud-Monitoring auf einen Blick – auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Cisco Meraki

Wir sind Cisco Meraki Technology Partner

Durch den Beitritt zum Meraki-Partner-Ökosystem gehört Paessler zu den Technologieanbietern, die berechtigt sind, die Cloud-Networking-Plattform von Cisco Meraki in ihre Lösungen zu integrieren.

Was bedeutet das für Sie?

  • Einfache Integration von Cisco-Meraki-Netzwerkgeräten mit PRTG
  • Modernste Features für das Monitoring Ihrer Meraki-Umgebung
  • Kompetenter technischer Support rund um Ihr Cisco-Meraki-Monitoring-Setup

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

KnowledgeRiver

KnowledgeRiver

KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.

Mehr erfahren
mioty

mioty

Paessler ist Mitglied der mioty alliance, die Unternehmen vereint, die unter Einsatz von mioty innovative IoT- und IIoT-Lösungen schaffen wie etwa Retrofitting im Industrieumfeld.

Mehr erfahren
Sigfox

Sigfox

Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG-Cloud-Monitoring-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Cloudbasiertes Monitoring von Netzwerken
  • PRTG Hosted Monitor - von Paessler gehostetes Monitoring
  • Azure Monitoring
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Der ultimative Leitfaden zum Monitoring Ihrer Cloud IT- und Hybrid IT-Infrastruktur 5/6
  • Hybrid Cloud Monitoring - unerlässlich für Ihr gesamtes Netzwerk
  • Der ultimative Leitfaden für das Monitoring Ihrer Cloud IT- und Hybrid IT-Infrastruktur 2/6
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Cloud Heartbeat Monitoring für PRTG
  • Autodesk Cloud Dienst Monitoring
  • Raspberry Pi / Python / Cloud PRTG

Cloud-Monitoring: FAQ

Was bedeutet Monitoring in der Cloud?

Cloud Monitoring ist der Prozess der Überwachung und Verwaltung der Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit von Anwendungen und Infrastrukturen, die in einer Cloud-Umgebung gehostet werden. Es umfasst die Verfolgung verschiedener Metriken, Protokolle und Ereignisse, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, potenzielle Probleme zu identifizieren und rechtzeitige Reaktionen zu ermöglichen, um eine zuverlässige und effiziente Cloud-Infrastruktur zu erhalten.

Monitoring-Tools wie PRTG Cloud ermöglichen Echtzeit-Transparenz, Analyse und proaktives Management von Ressourcen in der Cloud.

Was sind die Vorteile von Monitoring-Tools für die Cloud?

Monitoring-Tools für die Überwachung von Cloud-Diensten haben verschiedene Vorteile:

  • Sichtbarkeit in Echtzeit: Monitoring-Tools für die Überwachung von Cloud-Diensten bieten Echtzeit-Einblicke in die Leistung und den Zustand von Cloud-Ressourcen und ermöglichen es Unternehmen, Probleme sofort zu erkennen und zu beheben.
  • Optimierte Leistung: Durch die kontinuierliche Überwachung von Metriken wie Ressourcenauslastung, Antwortzeiten und Fehlerraten helfen diese Tools, die Leistung von Anwendungen und Infrastrukturen zu optimieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
  • Kostenoptimierung: Monitoring-Tools für die Cloud helfen bei der Verfolgung der Ressourcennutzung und bei der Identifizierung von Bereichen, in denen Kosteneinsparungen durch eine optimierte Ressourcenzuweisung möglich sind, was Unternehmen hilft, ihre Cloud-Ausgaben effizient zu verwalten.
  • Sicherheit und Compliance: Monitoring-Tools tragen zur allgemeinen Sicherheit der Cloud-Umgebung bei, indem sie ungewöhnliche Aktivitäten und potenzielle Sicherheitsbedrohungen erkennen und melden und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten.
  • Proaktive Problemlösung: Mit automatischen Warnungen und Benachrichtigungen ermöglichen Monitoring-Tools eine proaktive Problemlösung, die Ausfallzeiten minimiert und die allgemeine Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Cloud-basierten Diensten verbessert.
Gibt es eine Grenze für das Monitoring der Cloud mit PRTG?

Nein, gibt es nicht. PRTG überwacht alle Cloud-Dienste, unabhängig vom Anbieter oder Cloud-Provider. Es wird mit vorkonfigurierten Sensoren für das Monitoring von AWS, Microsoft Azure und Microsoft 365 geliefert, um die Integration zu erleichtern. Mit einem der vielen benutzerdefinierten Sensoren von PRTG können Sie jedoch jede beliebige Cloud-basierte Ressource im Auge behalten.

Ist das Monitoring der Cloud mit PRTG kostenlos?

Ja und nein. PRTG ist eine proprietäre Monitoring-Software, die verschiedene Lizenzen für Infrastrukturen jeder Größe in On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen anbietet. Es gibt jedoch auch eine Freeware-Edition von PRTG, die 100 Sensoren kostenlos und lebenslang enthält.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit Monitoring von Cloud-Diensten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Rechenzentren Rechenzentren Rechenzentren