Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Cloud-Infrastruktur schnell erkennen und verhindern.
Nutzen Sie Cloud Computing Dienste an verschiedenen Standorten weltweit? Mit dem PRTG Cloud HTTP v2 Sensor von Paessler können Sie jetzt die Erreichbarkeit und Leistung Ihres Dienstes von Ihrem eigenen Standort aus überprüfen.
Er überwacht die Ladezeit eines Webservers von Standorten in Asien, Europa und den USA aus, so dass Sie die Antwortzeiten Ihres Webdienstes von überall auf der Welt aus ermitteln können.
Oder wollen Sie die Verfügbarkeit Ihres Software-as-a-Service-Anbieters im Auge behalten? Dann ist unser gemeinsamer SaaS-Sensor genau das Richtige für Sie. Er überwacht die Antwortzeiten mehrerer SaaS-Anbieter, zum Beispiel Dropbox, GitHub, Google Apps oder Office 365.
Ganz gleich, ob Sie Ihre eigenen Dienste On-Premises betreiben oder sich auf globale Dienstanbieter verlassen, der PRTG Cloud Ping v2 Sensor kann die TCP-Ping-Antwortzeiten Ihrer Geräte von mehreren Standorten auf der ganzen Welt aus überprüfen, z. B. aus dem asiatisch-pazifischen Raum, Europa oder den USA.
PRTG greift auf die Amazon CloudWatch API zu, ruft die Daten von jedem AWS-Konto ab und stellt sie zentral zur Verfügung. Damit ist PRTG die beste Wahl, um viele verschiedene AWS-Konten zu überwachen, ohne ständig von einem Konto zum anderen springen zu müssen.
PRTG wird mit vorkonfigurierten AWS Sensoren ausgeliefert:
Wenn Sie Cloud Computing-Dienste von Microsoft wie Azure oder Microsoft 365 nutzen, hat PRTG auch für Sie eine Lösung parat:
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Status, die Kosten und die Verfügbarkeit Ihrer Cloud-Dienste kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Statistiken zum Monitoring von Cloud-Anwendungen, Bandbreiten-Engpässe, Betriebszeiten und andere wichtige Leistungskennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um die Ursachen von Problemen in Ihrer Private Cloud, Public Cloud und Multi-Cloud-Umgebung zu beheben.
IT-Infrastruktur Map in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Wenn Sie Cloud Computing-Dienste wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud nutzen und ein umfassendes Monitoring-Tool für die Cloud benötigen, dann ist PRTG genau das Richtige für Sie.
Warum eigentlich? Amazon bietet zwar eine eigene CloudWatch-Lösung für das Monitoring an, aber Ihre IT-Abteilung hat oft separate Konten für verschiedene Anbieter und Dienste, die von CloudWatch nicht abgedeckt werden.
Mit PRTG werden alle Konten von allen IaaS zentral überwacht. PRTG ist ein umfassendes Monitoring-Tool für die Cloud in einer einzigen Übersicht, die Sie auf einen Blick erfassen können.
Viele Fachabteilungen benötigen für ihre Arbeit spezifische Software, die oft nur als SaaS-Lösung angeboten wird. Außerdem wechseln viele Unternehmen zu Diensten wie Microsoft 365. Tatsächlich sind auch viele E-Mail-Dienste Cloud-basierte Lösungen.
Auch in diesem Fall ist eine unabhängige Monitoring-Software für die Cloud sinnvoll. Und warum? Wie bei IaaS bietet PRTG ein umfassendes Monitoring von Cloud-Anwendungen, das einfach und schnell zu konfigurieren ist.
Mehrere PaaS-Dienste bieten eine Umgebung für Entwickler. Diese Dienste können ohne großen Verwaltungsaufwand oder kostspielige Anschaffungskosten genutzt werden.
Auch hier ist eine Plattform für das Monitoring in der Cloud sinnvoll. Warum eigentlich? Entwicklungsarbeit ist hochsensibel, und Systemausfälle verursachen hohe Kosten - vor allem, wenn nicht klar ist, wo das Problem liegt.
Mit PRTG haben Administratoren sofort alles im Blick und können sofort erkennen, ob Probleme aus dem PaaS-System, einem defekten Router oder von ganz anderer Stelle herrühren.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit ermöglichen eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Cloud-Infrastruktur schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch den Beitritt zum Meraki-Partner-Ökosystem gehört Paessler zu den Technologieanbietern, die berechtigt sind, die Cloud-Networking-Plattform von Cisco Meraki in ihre Lösungen zu integrieren.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Paessler ist Mitglied der mioty alliance, die Unternehmen vereint, die unter Einsatz von mioty innovative IoT- und IIoT-Lösungen schaffen wie etwa Retrofitting im Industrieumfeld.
Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Cloud Monitoring ist der Prozess der Überwachung und Verwaltung der Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit von Anwendungen und Infrastrukturen, die in einer Cloud-Umgebung gehostet werden. Es umfasst die Verfolgung verschiedener Metriken, Protokolle und Ereignisse, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, potenzielle Probleme zu identifizieren und rechtzeitige Reaktionen zu ermöglichen, um eine zuverlässige und effiziente Cloud-Infrastruktur zu erhalten.
Monitoring-Tools wie PRTG Cloud ermöglichen Echtzeit-Transparenz, Analyse und proaktives Management von Ressourcen in der Cloud.
Monitoring-Tools für die Überwachung von Cloud-Diensten haben verschiedene Vorteile:
Nein, gibt es nicht. PRTG überwacht alle Cloud-Dienste, unabhängig vom Anbieter oder Cloud-Provider. Es wird mit vorkonfigurierten Sensoren für das Monitoring von AWS, Microsoft Azure und Microsoft 365 geliefert, um die Integration zu erleichtern. Mit einem der vielen benutzerdefinierten Sensoren von PRTG können Sie jedoch jede beliebige Cloud-basierte Ressource im Auge behalten.
Ja und nein. PRTG ist eine proprietäre Monitoring-Software, die verschiedene Lizenzen für Infrastrukturen jeder Größe in On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen anbietet. Es gibt jedoch auch eine Freeware-Edition von PRTG, die 100 Sensoren kostenlos und lebenslang enthält.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.