• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Rechenzentren>
  4. Data Center Management
PRTG Logo

Data Center Management mit PRTG

Überwachen Sie Ihr Rechenzentrum rund um die Uhr für eine fundierte Strategie zum Data Center Management

  • 24/7 Monitoring von kritischen Infrastrukturen, einschließlich Konnektivität und Stromversorgung
  • Überprüfung von Umwelt- und Sicherheitssystemen für eine schnellere Wiederherstellung im Katastrophenfall
  • Optimierung des Energieverbrauchs, von der Kühlung bis zur Nutzung der Bandbreite
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Data Center Management: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Verwalten Sie das Chaos im Rechenzentrum und planen Sie für eine reibungslosere Zukunft
  • So sieht die Verwaltung von Rechenzentren in PRTG aus
  • 5 Gründe, PRTG für das Data Center Management zu wählen
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Rechenzentrumsmanagement
  • Verwaltung von Rechenzentren: FAQ

PRTG macht das Asset Management im Rechenzentrum so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Ausfallzeiten schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Verwalten Sie das Chaos im Rechenzentrum und planen Sie für eine reibungslosere Zukunft

Administratoren von Rechenzentren haben ständig mit mysteriösen Leistungsproblemen und Ausfallzeiten zu kämpfen und müssen mit mehreren Monitoring-Tools jonglieren, als wären sie in einem IT-Zirkus. Das eigentliche Problem zu finden, kann sich wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen anfühlen. Hier kommt Paessler PRTG ins Spiel, der All-in-One-Monitoring-Superheld, der Ihre gesamte IT-Infrastruktur auf einer übersichtlichen Plattform zusammenfasst. PRTG verschafft Ihnen einen klaren Überblick über alles, so dass Sie Probleme schnell aufspüren und sich wieder der Bürolegende widmen können.

Verhindern Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung

Wenn die Diagnose von Stromversorgungsproblemen zu einer langwierigen Angelegenheit wird, bedeutet das kostspielige Ausfälle und Stillstandszeiten. PRTG hilft Ihnen, Ihre Kühlkosten unter Kontrolle zu halten, indem es Ihre unterbrechungsfreien Stromversorgungssysteme (USV) in Echtzeit überwacht.

Sie erhalten sofortige Warnmeldungen zu Spannungseinbrüchen, Batteriekapazität und Betriebszeit, so dass Sie Probleme beheben können, bevor sie Ihnen den Tag vermiesen - und Ihre Betriebszeit-SLAs bleiben glänzend und intakt.

Bringen Sie alle Systeme Ihrer Anbieter in Einklang

Das Jonglieren mit den Systemen mehrerer Anbieter in Ihrem Rechenzentrum kann sich wie ein Zirkus anfühlen - zu viele Bälle in der Luft und irgendetwas muss ja schiefgehen.

PRTG bietet herstellerunabhängige Sensoren, die sich in die führenden Hardware- und Virtualisierungsanbieter wie Cisco, VMware und Rittal integrieren lassen. Anstatt zwischen verschiedenen Systemen hin- und herzuspringen, können Sie nun alles in einer übersichtlichen Oberfläche überwachen - ohne den Verstand zu verlieren.

Hohe Energierechnungen auf ein Minimum reduzieren

Wenn Ihr Energieverbrauch in die Höhe schießt und Sie nicht herausfinden können, warum, ist es an der Zeit, etwas zu ändern. Mit den PRTG-Tools für die Verwaltung von Rechenzentren können Sie Kennzahlen wie den historischen Stromverbrauch und die Serverauslastung verfolgen und so feststellen, wo Sie Ihren Energieverbrauch optimieren können.

Das bedeutet, dass Sie die aufgeblähten Rechnungen reduzieren können - ohne das Licht an Ihrem Managementsystem dimmen zu müssen.

Behalten Sie die Kontrolle über entfernte Standorte

Die Verwaltung von IT-Diensten für mehrere entfernte Rechenzentren kann dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, Sie bräuchten Augen im Hinterkopf.

PRTG rationalisiert und vereinfacht das Chaos mit zentralem Monitoring über alle Ihre verteilten Standorte hinweg und stellt Ihnen ein Dashboard zur Verfügung, das sie alle überwacht. Von dort aus können Sie mühelos Leistungstrends verfolgen und Probleme aus der Ferne beheben, ohne ständig vor Ort sein zu müssen.

Verschaffen Sie sich Zeit mit automatischen Berichten

Wenn die Erstellung von Berichten und die manuelle Verfolgung der Leistung Ihren Tag in Anspruch nimmt, sollten Sie dies der PRTG-Automatisierung überlassen. Mit anpassbaren, automatisierten Berichten erhalten Sie Einblicke in die Leistung, den Energieverbrauch und vieles mehr.

Die Implementierung der PRTG-Software für das Rechenzentrumsmanagement nimmt Ihnen die Arbeit ab, ganz gleich, ob Sie Kennzahlen zum Dienstmanagement verfolgen oder das nächste Upgrade für den Lebenszyklus Ihres Rechenzentrums planen.

So sieht die Verwaltung von Rechenzentren in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Leistung und Sicherheit Ihres Rechenzentrums kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie den Stromverbrauch, die Temperatur, die physische Sicherheit Ihres Rechenzentrums und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für eine effektive Fehlerbehebung im Rechenzentrum benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

Benutzerdefiniertes PRTG-Dashboard eines Kentix-Rechenzentrums

Benutzerdefiniertes PRTG-Dashboard eines Kentix-Rechenzentrums

PRTG Bildschirmfoto Map Rittal Rechenzentrum

Rittal Rechenzentrum Map in PRTG

Beginnen Sie mit dem Monitoring und der Verwaltung Ihres Rechenzentrums mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

5 Gründe, PRTG für das Data Center Management zu wählen

symbolstatistik

Bessere Einblicke in die Kapazitätsplanung

PRTG überwacht nicht nur Ihr Rechenzentrum, sondern gibt Ihnen auch detaillierte Einblicke in historische Daten. Das bedeutet, dass Sie den zukünftigen Kapazitätsbedarf planen können, ohne blindlings zu handeln.

Sie müssen nicht mehr raten, wie viel Strom oder Platz Sie im nächsten Monat benötigen - PRTG hat die Daten, die Sie unterstützen. Denn wer hat schon Zeit für IT-Kristallkugeln?

Skalierbarkeit des Symbols

Skalieren Sie Ihr IT Monitoring

Ihr Netzwerk wächst, und wissen Sie was? PRTG tut es auch. Dank einer umfangreichen Bibliothek von Sensoren passt sich PRTG an die Erweiterung Ihrer Infrastruktur an.

Es ist, als hätten Sie ein Monitoring-Tool, das mit Ihnen wächst, ohne die lästigen Wachstumsschmerzen. Sie fügen Geräte und Dienste hinzu? Ein Kinderspiel. Sie haben schon genug zu tun, lassen Sie PRTG den Rest erledigen.

symbolalarm

Benachrichtigt statt überrascht werden

Wurden Sie schon einmal von einem Systemabsturz überrumpelt? Jetzt nicht mehr. Dank der Echtzeitwarnungen von PRTG wissen Sie über Probleme Bescheid, bevor sie sich ausbreiten.

Anpassbare Benachrichtigungen können per E-Mail, Slack, Push-Benachrichtigungen, Microsoft Teams und mehr verschickt werden, so dass Sie immer auf dem Laufenden sind. Keine "überraschenden" Ausfallzeiten mehr - denn wer mag schon solche Überraschungen?

symbol Temperatur

Monitoring der Umgebungsbedingungen

Ihre Server hassen die Hitze genauso sehr wie Sie. Deshalb haben wir zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um Ihre On-Premises-Umgebungen gesund zu halten.

PRTG überwacht Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität in Ihrem Rechenzentrum und stellt so sicher, dass nichts überhitzt oder aufgrund von Umweltfaktoren ausfällt. Sie werden gewarnt, bevor die Dinge ins Schwitzen geraten.

Icon Smartphone

Behalten Sie die Kontrolle mit mobilen Anwendungen

Abwesend vom Schreibtisch? Das ist kein Problem. Mit den mobilen Apps von PRTG können Sie Ihr Rechenzentrum von Ihrem Telefon oder Tablet aus im Auge behalten.

Egal, ob Sie in einem Café sitzen oder im Urlaub sind, Sie erhalten immer Benachrichtigungen und sehen Daten in Echtzeit. Monitoring von unterwegs war noch nie so einfach!

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Rechenzentrumsmanagement

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Modbus RTU (Benutzerdefiniert)

Der Sensor Modbus RTU (Benutzerdefiniert) wird an einen Modbus Remote Terminal Unit (RTU)-Server angeschlossen und überwacht bis zu zehn zurückgegebene numerische Werte. Er kann folgende Werte anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Benutzerdefinierte numerische Werte
Modbus RTU (Benutzerdefiniert)
Modbus RTU (Benutzerdefiniert)

Modbus TCP (Benutzerdefiniert)

Der Sensor Modbus TCP (Benutzerdefiniert) stellt eine Verbindung zu einem Modbus Transmission Control Protocol (TCP)-Server her und überwacht bis zu zehn zurückgegebene numerische Werte. Er kann folgende Werte anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Benutzerdefinierte numerische Werte
Modbus TCP (Benutzerdefiniert)
Modbus TCP (Benutzerdefiniert)

SNMP Rittal CMC III Hardware Status

Der Sensor SNMP Rittal CMC III Hardware Status überwacht den Gesamtstatus der Hardware von Rittal-Rechenzentren, z. B. Rittal Computer Multi Control Version 3 (CMC III) Verarbeitungseinheiten, Rittal-Stromverteilungseinheiten (PDU) oder Rittal-IoT-Schnittstellen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Gesamtgerätestatus
  • Status des angeschlossenen externen Sensors
SNMP Rittal CMC III Hardware Status
SNMP Rittal CMC III Hardware Status

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht die Verwaltung von Rechenzentren so einfach wie nur möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Ausfallzeiten schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

 „In allen unseren Tests war PRTG deutlich zuverlässiger und vor allem schneller als klassische DCIM-Lösungen. Wir brauchen eine Lösung, die uns einen Echtzeit-Überblick über den Status aller von uns überwachten Rechenzentren gibt und nicht bei jedem Klick gefühlte Minuten warten lässt. Mit PRTG haben wir diese Lösung gefunden.“

Ronald Kok, CEO
All IT Rooms

„PRTG ist eine einfach zu bedienende und umfassende Lösung zur Überwachung unseres Industrial Automation DataCenters.”

Benjamin Lauterlein, Product Manager
Siemens AG

„Wir haben uns auf dem Markt nach einem Tool umgesehen, das kostengünstig ist, aber vor allem die meisten oder alle Elemente im Rechenzentrum überwachen kann. PRTG war dieses Tool.“

Lydia Muzar
CLICK-into

Ihr Data Center Monitoring auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Rittal

Rittal

Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.

Mehr erfahren
KnowledgeRiver

KnowledgeRiver

KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.

Mehr erfahren
Siemon

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG-Lösung für die Verwaltung von Rechenzentren

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Monitoring von Rechenzentren mit PRTG: Ausfälle verhindern und Leistung optimieren
  • Monitoring von Rechenzentren
  • Überwachen Sie Ihr Rechenzentrum
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Was ist Redfish? Definition und Details
  • Überwachen Sie alle Aspekte eines Rechenzentrums
  • Was ist HCI? Definition und Details
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Wie und wo speichert PRTG seine Daten?
  • Wie kann ich mit PRTG Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und andere Umgebungswerte überwachen?
  • Welche SNMP-Sensoren bietet PRTG an?

Data Center Management: FAQ

Was ist Data Center Infrastructure Management?

Data Center Infrastructure Management (DCIM) konzentriert sich auf die Überwachung und Verwaltung der physischen Infrastruktur eines Rechenzentrums und zielt in erster Linie auf Serverräume und IT-Ausrüstung wie Server, Switches und Router ab. Es überwacht auch kritische Infrastrukturelemente wie Stromverteilungseinheiten (PDUs), Kühlsysteme und Brandschutzmechanismen. Ziel ist es, den Energieverbrauch, die Funktionalität und die Leistung dieser Komponenten zu verfolgen, damit IT-Teams bei Problemen proaktiv eingreifen, die Ressourcennutzung optimieren und die Betriebskosten senken können.

Ist DCM das Gleiche wie DCIM?

Data Center Management (DCM) geht über dieses Konzept hinaus, indem es sich mit der Frage befasst, wie ein Rechenzentrum konzipiert und verwaltet werden sollte, um langfristig eine optimale Leistung und Nachhaltigkeit zu erzielen. DCM umfasst die Kapazitätsplanung, die Skalierbarkeit der IT-Ausrüstung, das Energiemanagement und die Optimierung des Serverraums und zielt auf eine zukunftssichere Infrastruktur ab. Es umfasst Simulationsszenarien für die Planung und beinhaltet Best Practices für Energie- und Ressourceneffizienz.

Hilft PRTG bei DCM oder DCIM?

PRTG überwacht alle üblichen DCIM-Verdächtigen - Strom, Temperatur, IT-Systeme - und sendet gleichzeitig Echtzeitwarnungen, die schneller sind als eine Klatschspur. Aber das ist noch nicht alles. Für DCM hilft PRTG Ihnen, Ineffizienzen zu erkennen, das Wachstum zu steuern und sicherzustellen, dass Sie keinen Strom (oder Geld) verschwenden, indem Sie Server im Leerlauf laufen lassen. Kurzum: PRTG unterstützt Sie sowohl bei der Bewältigung des aktuellen Chaos (DCIM) als auch bei der Planung einer noch reibungsloseren Zukunft (DCM).

Warum ist das Management von Rechenzentren wichtig?

Eine ordnungsgemäße Verwaltung von Rechenzentren gewährleistet eine maximale Betriebszeit, eine optimierte Ressourcennutzung, einen geringeren Energieverbrauch und die Möglichkeit, Leistungs- oder Sicherheitsprobleme schnell zu beheben. Andernfalls drohen Ineffizienzen, Sicherheitslücken und kostspielige Ausfallzeiten in Rechenzentren.

Wie wirken sich Umweltfaktoren auf ein Rechenzentrum aus?

Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität spielen eine entscheidende Rolle für den Zustand der Geräte im Rechenzentrum. Übermäßige Hitze oder Feuchtigkeit können empfindliche Geräte beschädigen, während schlechte Luftqualität zu Hardware-Fehlfunktionen führen kann. Das Monitoring dieser Faktoren ist wichtig, um Überhitzung und Ausfallzeiten zu vermeiden.

Wie kann ich die Energieeffizienz meines Rechenzentrums verbessern?

Zur Verbesserung der Energieeffizienz gehört das Monitoring des Stromverbrauchs, die Optimierung der Kühlsysteme und die regelmäßige Wartung der Hardware. Die Manager von Rechenzentren können historische Daten nutzen, um Trends zu analysieren und Ineffizienzen beim Energieverbrauch zu erkennen und den Betrieb anzupassen, um Verschwendung zu reduzieren und Kosten zu senken.

Wie hilft PRTG, Ausfallzeiten im Rechenzentrum zu vermeiden?

PRTG bietet Echtzeit Monitoring und Warnmeldungen für alle wichtigen Komponenten des Rechenzentrums. Wenn ein Teil Ihrer Infrastruktur - sei es ein Server, ein Stromaggregat oder ein Kühlsystem - Anzeichen eines Ausfalls zeigt, sendet PRTG sofortige Benachrichtigungen, damit Sie Maßnahmen ergreifen können, bevor es zu einem Ausfall kommt.

Kann PRTG das Monitoring von Rechenzentren aus der Ferne übernehmen?

Ja, PRTG unterstützt ein zentrales Monitoring von verteilten oder entfernten Rechenzentren. Sie können alle Ihre Standorte auf einem Dashboard sehen, was es einfacher macht, die Leistung zu verfolgen und Probleme von überall aus zu lösen, sogar auf mobilen Geräten.

Lässt sich PRTG in die Systeme anderer Anbieter integrieren?

Aber sicher! PRTG verfügt über herstellerunabhängige Sensoren, die mit der Hardware und den Systemen der großen Hersteller wie Cisco, VMware und Rittal zusammenarbeiten. Das macht es einfach, alle Komponenten Ihres Rechenzentrums über eine Plattform zu überwachen.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring und der Verwaltung Ihres Rechenzentrums mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
PRTG Enterprise Monitor PRTG Enterprise Monitor PRTG Enterprise Monitor