Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schlechte Verfügbarkeit, langsame Antwortzeiten, Datenfehler und andere Leistungsprobleme der ERP-Software schnell erkennen und verhindern.
ERP-Software rationalisiert Ihr Unternehmen, ermöglicht verschiedenen Teams eine effektivere Zusammenarbeit und liefert Ihnen wichtige Daten, die Sie benötigen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, sich an veränderte Umstände anzupassen und für die Zukunft zu planen.
Aber sie ist auch extrem komplex. Und wenn in einem der Module ein Problem auftritt, und sei es auch nur ein kleines, kann das ganze System zum Stillstand kommen. Das bedeutet, dass auch Ihr Unternehmen zum Stillstand kommen wird.
Wenn so viel auf dem Spiel steht, müssen Sie Ihre ERP-Lösung wie ein Falke beobachten. Und mit Paessler PRTG können Sie dies tun, ohne buchstäblich alles andere unterbrechen zu müssen, um den Zustand und die Leistungsstatistiken von Hand zu überprüfen. Das ist einfacher. Es ist genauer. Und vor allem überwacht es alles rund um die Uhr.
Wie wäre es damit für den Seelenfrieden?
Das Monitoring Ihres ERP-Systems mit PRTG ist der beste Weg, um den Überblick zu behalten und Probleme zu lösen, bevor sie echte Probleme verursachen und sogar geschäftskritisch werden. Hier erfahren Sie, warum PRTG die ideale Lösung für Sie ist.
Einrichten in Minuten (fast) ohne einen Finger zu rühren. Die automatische Netzwerkerkennung scannt Ihr Netzwerk nach ERP-Anwendungen, Modulen und Hardware, aus denen Ihr System besteht, und weist die entsprechenden Sensoren zu. Sie müssen nichts weiter tun, es sei denn, Sie möchten Ihre Monitoring-Umgebung entsprechend anpassen.
ERP-Software ist geschäftskritisch, und ungeplante Ausfallzeiten oder Störungen können für Ihr Unternehmen (und Ihre Vorgesetzten) ein echtes Problem darstellen. PRTG behält die wichtigsten Kennzahlen rund um die Uhr im Auge und warnt Sie umgehend vor potenziellen Problemen, damit Sie nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden.
Sie müssen keine speziellen Software-Agenten oder -Clients installieren (obwohl Sie es als agentenbasiertes Monitoring verwenden können, wenn Sie dies möchten). PRTG nutzt Protokolle wie SNMP, SSH und WMI sowie Monitoring-Funktionalität aus der Ferne, um ein punktgenaues Monitoring zu ermöglichen, das Ihre Ressourcen schont.
Sie müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Monitoring-Umgebungen wechseln. PRTG fasst wichtige Daten über Ihre ERP-Lösung - und Ihr gesamtes Netzwerk, ob On-Premises oder dezentral - an einem Ort zusammen und verschafft Ihnen so einen unvergleichlichen, durchgängigen Einblick in den Zustand und die Leistung Ihrer Lösung.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Datenbanken, Geschäftsprozesse, Server und andere Netzwerkkomponenten, die die Leistung der ERP-Software beeinflussen, kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Bandbreite, Verfügbarkeit, Antwortzeiten und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um die Ursachen von Latenzzeiten, Datenfehlern, schlechter Konnektivität und anderen Leistungsproblemen der ERP-Software zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ein kleiner Leistungsabfall Ihres ERP-Systems kann zu enormen Umsatzeinbußen führen, vor allem wenn er nicht rechtzeitig behoben wird. Eine leistungsfähige ERP-Software bedeutet ein leistungsfähiges Unternehmen - und PRTG hilft Ihnen, die Leistungsfähigkeit Ihrer ERP-Implementierung zu erhalten.
Die Datenbank ist vielleicht die wichtigste Komponente des ERP-Systems, da sie alle geschäftskritischen Daten enthält. Hier hat PRTG die richtige Lösung für Sie.
Es bietet vorkonfigurierte Sensoren für gängige Datenbanken (MS SQL, MySQL, Oracle, PostgreSQL). Wenn Ihr ERP-System mit einer nativen Datenbank arbeitet, können Sie auch den benutzerdefinierten Sensor ADO SQL v2 von PRTG oder den EXE/Script Advanced Sensor verwenden.
Ein ERP-System ist für den reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse verantwortlich und sollte daher unbedingt überwacht werden. Mit dem Business Process Sensor von PRTG können Sie sich einen Überblick über Ihr gesamtes ERP-System verschaffen.
Der Sensor konsolidiert Monitoring-Daten aus den verschiedenen Anwendungen, Prozessen, Geräten usw., die Sie ihm hinzufügen. Und wenn es ein Problem gibt, warnt PRTG Sie rechtzeitig, damit Sie das Problem beheben können.
Im Falle eines Ausfalls ist es wichtig, die genaue Ursache und den Ort des Problems zu ermitteln, unabhängig davon, ob Ihr ERP-System in der Cloud als SaaS oder On-Premises betrieben wird. Dazu müssen Sie sicherstellen, dass der Server, auf dem Ihre Datenbank läuft, über ausreichende Ressourcen verfügt.
Das heißt, Sie müssen alle beteiligten physischen und virtuellen Server sowie Netzwerkgeräte wie Firewalls, Router und Switches überwachen.
Sorgen Sie für Spitzenleistung und ununterbrochene Verfügbarkeit, damit Sie die SLAs Ihres Unternehmens einhalten können. Sie können die KPIs überwachen, die für Ihre ERP-Module entscheidend sind, z. B. die Ereignisse und Aufgaben, die auf dem zugrunde liegenden System ablaufen, sowie Informationen über die entsprechenden Geschäftsprozesse.
Sehen Sie sich diese KPIs auf einem Dashboard an und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle wichtigen Ereignisse an nur einem Ort. Und mit PRTG können Sie die Dashboards sogar an Ihre Bedürfnisse anpassen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schlechte Verfügbarkeit, langsame Antwortzeiten, Datenfehler und andere Leistungsprobleme der ERP-Software schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Sicherheit ist ein Kernthema in der IT. Ein entscheidender Faktor für eine sichere Infrastruktur ist eine verlässliche Zugangskontrolle.
Die enge Integration von Orchestra mit PRTG Network Monitor bietet eine konzentrierte Kommunikation in Industrie-, IT-, und Krankenhausumgebungen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
ERP - Enterprise Resource Planning - ist eine Art von Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, Kundenbeziehungen, Finanzen, Personalwesen, Beschaffung, Projektmanagement, Vertrieb und andere Kerngeschäftsprozesse von einer zentralen Stelle aus zu verwalten und eine einzige Informationsquelle zu schaffen, die die funktionsübergreifende Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung und Berichterstattung vereinfacht. Es besteht in der Regel aus mehreren miteinander verbundenen Modulen, die sich eine gemeinsame Datenbank teilen. Zu den bekanntesten ERP-Lösungen gehören Microsoft Dynamics 365, NetSuite, Oracle und SAP Concur.
Aus vielen Gründen. Um die Leistung zu optimieren. Um sicherzustellen, dass Ihre Daten korrekt bleiben. Um potenzielle Sicherheitsbedrohungen proaktiv zu erkennen und zu bekämpfen. Um Engpässen vorzubeugen und Ressourcen effektiver zuzuweisen. Sollten wir fortfahren?
Unterm Strich ist die ERP-Software für die Abläufe in Ihrem Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Warum sollten Sie ihre kontinuierliche Leistung, Sicherheit und Datenintegrität (und die Fähigkeit Ihres Unternehmens, Kerngeschäftsfunktionen auszuführen) riskieren, wenn ein einfaches Tool Ihnen helfen kann, Probleme im Keim zu ersticken und sicherzustellen, dass alles so funktioniert, wie es sollte?
PRTG nutzt hochentwickelte Sensoren, um den Zustand und die Leistung von Datenbanken, Geschäftsprozessen, Servern, Firewalls, Routern und anderer Hardware sowie anderer Komponenten zu überwachen, die sich auf die Verfügbarkeit, die Antwortzeiten und die Gesamtleistung Ihrer ERP-Softwarelösung auswirken können. Es ist für Windows-basierte On-Premises-Server oder als Cloud-Lösung erhältlich und kann eine unbegrenzte Anzahl lokaler, entfernter und virtueller Netzwerkgeräte überwachen. Dabei werden wichtige Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Oberfläche zusammengefasst, auf die Sie von überall aus zugreifen können: im Büro, zu Hause oder unterwegs.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.