Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Hybride Cloud-Lösungen. Virtualisierung. Abhängigkeiten. AIOps.
Modernes IT-Betriebsmanagement ist bereits komplex genug, ohne dass man noch Monitoring-Lösungen dazu braucht. Der Zweck von Netzwerkmonitoring-Software ist es, den Arbeitsablauf zu optimieren und den Alltag zu erleichtern, nicht zusätzliche Komplexität zu schaffen.
Aus diesem Grund haben wir Paessler PRTG so entwickelt, dass es besonders benutzerfreundlich und intuitiv ist. Vom ersten Setup über die kontinuierliche Überwachung bis hin zur langfristigen Planung bietet Ihnen PRTG Network Monitor eine umfassende Transparenz und Detailgenauigkeit mit minimalem Aufwand. Denn Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit sollten ein Vorteil, nicht ein Fehler, sein.
Mit Unterstützung für eine unbegrenzte Anzahl lokaler, verteilter und virtueller Geräte, vorkonfigurierten Sensoren, die mit AWS, Cisco und anderen großen Herstellern kompatibel sind, und der Möglichkeit, Warnmeldungen und andere wichtige Aufgaben zu automatisieren, garantiert PRTG ein präzises, effektives Monitoring On-Premises, Hybrid oder in der Cloud und ist dabei benutzerfreundlich und ressourcensparend.
Schnelle Installation mit automatischer Netzwerkerkennung und Smart Setup für sofortiges Monitoring
Benutzerdefinierte Dashboard-Erstellung per Drag & Drop mit übersichtlichen, visualisierten Übersichten
Verschiedene Benutzeroberflächen für Web, Desktop und mobile Apps für das Monitoring von unterwegs
Netzwerk von qualifizierten Implementierungspartnern, die Sie bei einer reibungslosen Migration zu PRTG unterstützen
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardware-Parameter, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
FEATURE | PRTG PRTG | ScienceLogic ScienceLogic |
---|---|---|
Ein Tool für Ihr gesamtes Netzwerk | PRTG Alle Monitoring-Features enthalten | ScienceLogic Die verfügbaren Funktionen hängen davon ab, welchen Tarif Sie nutzen |
Einfache Einrichtung, intuitives Monitoring | PRTG Benutzerfreundliche Schnittstellen für Web, Desktop und Handy | ScienceLogic Erfordert manuelle Konfiguration |
Automatische Netzwerkerkennung | PRTG Eingeschlossen | ScienceLogic Eingeschlossen |
Alarme und Benachrichtigungen in Echtzeit | PRTG Erweiterte, hochgradig anpassbare Alarmierung über verschiedene Benachrichtigungsmethoden | ScienceLogic Anpassbare Alarme und Integrationen |
Benutzerdefinierte Maps & Dashboards | PRTG Benutzerdefiniertes Dashboard per Drag & Drop erstellen | ScienceLogic Unterstützt |
Agentenloses Monitoring | PRTG Keine Installation von Agenten auf den überwachten Systemen erforderlich | ScienceLogic Unterstützt |
On-Premises oder Cloud-basiert | PRTG Flexible Einsatzoptionen verfügbar | ScienceLogic Verfügbare Optionen |
Version für Unternehmen | PRTG Verfügbar | ScienceLogic Verfügbar |
Freeware-Version | PRTG Verfügbar für bis zu 100 Sensoren, kostenlos auf Lebenszeit | ScienceLogic Nicht verfügbar |
Verteiltes Monitoring von Netzwerken | PRTG Monitoring einer unbegrenzten Anzahl von Remote-Standorten inklusive | ScienceLogic Unterstützt |
Monitoring von Servern und Anwendungen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | ScienceLogic Unterstützt |
Monitoring der Netzwerkleistung | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | ScienceLogic Unterstützt |
Monitoring der Bandbreite | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | ScienceLogic Unterstützt |
Analysator für Netzwerkverkehr | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | ScienceLogic Unterstützt |
Monitoring von Cloud Diensten | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | ScienceLogic Unterstützt |
Monitoring der virtuellen Infrastruktur | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | ScienceLogic Unterstützt |
Monitoring der Speicherressourcen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | ScienceLogic Unterstützt |
Monitoring von Datenbanken | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | ScienceLogic Unterstützt |
Web Performance Monitoring | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | ScienceLogic Unterstützt |
Unterstützt führende Technologien | PRTG SNMP, Flussprotokolle, Packet Sniffing, WMI, HTTP, Ping, SQL und vieles mehr | ScienceLogic Unterstützt |
Erstellen Sie Ihre eigenen Skripte | PRTG Eigene PRTG API für benutzerdefinierte Sensoren und Skripte enthalten | ScienceLogic Unterstützt |
Einschließlich technischer Unterstützung | PRTG Expertenunterstützung inklusive, keine zusätzlichen Kosten | ScienceLogic Eingeschlossen |
Sie können sofort mit dem Monitoring beginnen, ganz ohne Kopfzerbrechen. Behalten Sie kritische IT-Prozesse im Blick. Erleichtern Sie das Leben Ihres IT-Teams. Und wissen Sie genau, wie hoch Ihre Rechnung ausfällt. Was könnte man sich mehr von einer Netzwerküberwachungslösung wünschen?
Machen Sie PRTG in wenigen Minuten einsatzbereit, nicht in Stunden oder (schlimmer) Tagen. Dank automatischer Suche und mehr als 250 vorkonfigurierten Sensoren ist PRTG sofort einsatzbereit und erfordert nur minimale manuelle Eingriffe. Sie haben aber auch die Möglichkeit, jeden Aspekt Ihrer Monitoring-Umgebung zu optimieren, um chirurgische und maßgeschneiderte Ergebnisse zu erzielen.
On-Premises, Cloud-basiert oder hybrid. Agentenlos oder agentenbasiert. Das Monitoring-Tool von Paessler ist Windows-basiert, aber auch mit Betriebssystemen wie Linux kompatibel und kann an eine Vielzahl von Netzwerk-Setups und -Anforderungen angepasst werden. Denn keine IT-Infrastruktur eines Unternehmens ist wie die andere.
Alle wichtigen Netzwerkstatistiken an einem Ort. PRTG überwacht die Leistung von Anwendungen, Servern, Stacks, Cloud-Infrastrukturen, VMWare und andere virtualisierte Umgebungen... und kann sogar Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Umgebungsdaten erfassen. Wie wäre es mit einem durchgängigen Monitoring?
Die sensor-basierten Preise von PRTG bedeuten, dass es am Ende des Abrechnungszyklus keine Überraschungen gibt. Und noch besser: Alle Funktionen sind im Grundpreis enthalten. Für erweiterte Monitoring-Funktionen werden Ihnen keine zusätzlichen Kosten berechnet. Und da die ersten 100 Sensoren für immer kostenlos sind, können Sie ohne Kosten beginnen und mit zunehmender Komplexität Ihrer IT-Infrastruktur skalieren.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer ScienceLogic-Implementierung sein könnte?
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Wir haben PRTG auch mit anderen Monitoring-Tools verglichen:
Zabbix ist eine Open-Source-Software, die von einer großen Community unterstützt wird. Allerdings erfordert die Installation und Einrichtung viel manuelle Konfigurationsarbeit. Sie müssen außerdem Agenten auf den überwachten Systemen installieren.
Die Basisversion des Open-Source-Tools Nagios ist kostenlos. Die meisten Benutzer verbringen jedoch viele Stunden damit, das Tool einzurichten und anzupassen. Bei Problemen ist das Durchstöbern von Foren oft die einzige Lösung.
SolarWinds mag für extrem komplexe Netzwerkumgebungen interessant sein. Das bedeutet aber auch, dass Sie ein größeres Budget in eine Plattform investieren müssen, die aus verschiedenen Modulen und Add-ons besteht (die wiederum extra kosten).
Domotz ist eine leistungsstarke All-in-One Monitoring-Lösung für Netzwerke. Da jedoch Agenten erforderlich sind, kann dies Ihre Ressourcen belasten und die Systemleistung beeinträchtigen – insbesondere bei großen, komplexen Netzwerken.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Einfache Integration von Axis, die eine der vollständigsten und zuverlässigsten Produktreihen und Support für Video-Management-Software bieten.
PATLITE als Hersteller visueller und akustischer Signalgeräte setzt Paessler PRTG ein, um einen reibungslosen Betrieb von Anlagen zu gewährleisten.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (02.07.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Entscheidung zwischen Paessler PRTG und ScienceLogic hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. Ihren spezifischen Anforderungen an das Monitoring Ihres Netzwerks, Ihrem Budget und den in Ihrem Unternehmen verfügbaren technischen Ressourcen.
PRTG ist ideal:
Dann könnte ScienceLogic Ihre Wahl sein:
Jede Monitoring-Lösung erfordert eine gewisse manuelle Konfiguration, wenn Sie mit einer großen Anzahl von Geräten arbeiten oder komplexe Monitoring-Anforderungen haben.
Wir sind jedoch zuversichtlich, dass die Einrichtung von PRTG so schnell und einfach ist, wie die Einrichtung einer Monitoring-Umgebung nur sein kann. Geben Sie einen IP-Adressbereich ein, und PRTG erkennt automatisch jede Netzwerkkomponente innerhalb dieses Bereichs, weist die richtigen Sensoren zu und beginnt mit der Datenerfassung. Die Arbeit ist getan. Sie können es so belassen, wie es ist, oder die Umgebung (und die Parameter) an Ihre IT-Umgebung anpassen.
ScienceLogic unterstützt ebenfalls die Automatische Suche, aber die Benutzeroberfläche ist nicht so intuitiv und die Monitoring-Umgebung erfordert eine umfangreiche Konfiguration, insbesondere wenn Sie erweiterte Monitoring-Funktionalitäten nutzen möchten.
Sowohl ScienceLogic als auch PRTG sind hochflexible und skalierbare Monitoring-Software-Tools für die Überwachung von Netzwerken. Wir sind jedoch der Meinung, dass PRTG die bessere Monitoring Plattform ist, und zwar aus drei Gründen:
PRTG verwendet Preise auf der Basis von Sensoren, wobei alle Funktionen und Merkmale enthalten sind. Jeder Sensor überwacht eine bestimmte Variable, so dass unser Preismodell bedeutet, dass Sie für die Metriken zahlen, die Sie überwachen möchten, und nicht für den Zugriff auf bestimmte Features oder Funktionen. Ihre ersten 100 Sensoren sind kostenlos, ein Leben lang.
Im Gegensatz dazu verwendet ScienceLogic gerätebasierte Preise. Mit anderen Worten: Sie zahlen für jedes Gerät, das in Ihrem Monitoring-Setup enthalten ist. Der Preis pro Gerät variiert auch in Abhängigkeit von den Funktionen, auf die Sie zugreifen möchten. ScienceLogic bietet drei Pakete mit jeweils zwei Preisstufen an, von denen eine mehr Funktionen bietet (und teurer ist) als die andere. Für einige der teureren Pakete gibt es eine kostenlose Testversion, aber es ist keine kostenlose Version verfügbar.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer ScienceLogic-Implementierung sein könnte?