Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Ihrer Microsoft Azure Cloud-Umgebung schnell erkennen und verhindern.
Mit Paessler PRTG erhalten Sie native Sensoren zur Überwachung Ihrer Azure-Ressourcen – sofort einsatzbereit. Laden Sie einfach PRTG herunter und installieren Sie es, verbinden Sie Ihr Azure-Konto mit PRTG und fügen Sie die benötigten Azure-Sensoren hinzu.
PRTG stellt sicher, dass Ihre Microsoft Azure virtuellen Maschinen rund um die Uhr verfügbar und betriebsbereit sind. Der Microsoft Azure Virtual Machine-Sensor überwacht den Status jeder VM in Ihrem Microsoft Azure-Abonnement und zeigt die CPU-Auslastung sowie die verwendeten und verbleibenden CPU-Guthaben an.
Ein kurzer Blick genügt, um zu überprüfen, ob Ihre virtuellen Maschinen verfügbar sind und wie erwartet arbeiten.
Der Microsoft Azure Subscription Cost-Sensor überwacht die Kosten für ein Azure Abonnement. Dazu gehören die Gesamtkosten des aktuellen und des vorherigen Abrechnungszeitraums sowie eine Kostenprognose.
Zusätzlich zeigt der Sensor den verbrauchten Betrag eines von Ihnen festgelegten Budgets an. Sie können das spezifische Budget während der Sensor-Einrichtung auswählen.
Mit dem Microsoft Azure Storage Account-Sensor stellen Sie sicher, dass mit den Speicherkonten in Ihrem Azure-Abonnement alles in Ordnung ist.
Der Sensor ermöglicht es Ihnen, die durchschnittliche End-to-End-Latenz, die Speicherkapazität, die gesamte Eingangs- und Ausgangsleistung, die genutzte Kapazität sowie die Anzahl der Anforderungsfehler im Blick zu behalten.
Der Microsoft Azure SQL Database-Sensor überwacht die Metriken einer Azure SQL-Datenbank, sei es eine einzelne Datenbank oder ein elastischer Pool. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Datenbankspeicherung und -prozesse wie gewünscht funktionieren.
Der Sensor überwacht unter anderem die Anzahl fehlerhafter Verbindungen und Deadlocks, die CPU- und Datennutzung, die Daten- und Protokolleingabe/-ausgabe, den Sitzungsprozentsatz und vieles mehr.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand und die Leistung Ihrer virtuellen Maschinen, Speicherkonten und SQL-Datenbanken in Azure kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Azure-Alarme und Leistungsmetriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Grafiken und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um alle Arten von Problemen mit Ihrer Cloud-Computing-Infrastruktur sowie mit Ihrem gesamten Netzwerk zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Wenn Sie versucht haben, Ihre Azure-Anwendungen und -Dienste mit Azure-nativem Monitoring von Microsoft zu überwachen, sind Sie vielleicht auf einige Herausforderungen gestoßen.
Eine typische Azure-Architektur ist in der Regel sehr komplex und dynamisch. Anwendungen und Dienste bestehen aus verschiedenen siloartigen Azure-Ressourcen (z. B. virtuelle Maschinen) und jede Ressource muss einzeln überwacht werden.
Das bedeutet, dass Sie für ein umfassendes Monitoring einer Azure-Anwendung oder eines Dienstes zwischen den verschiedenen überwachten Ressourcen navigieren oder verschiedene Azure Monitor-Protokolle analysieren müssen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
Beim Microsoft Azure-nativen Monitoring können Sie nur eine sehr begrenzte Anzahl von Alarmbedingungen pro Regel festlegen.
Das bedeutet, dass Sie, um umfassend über ein Problem informiert zu werden, mehrere Warnungen für dasselbe Problem hinzufügen müssen - und natürlich kostet jede Warnung extra.
Darüber hinaus sind die Methoden zur Benachrichtigung sehr begrenzt und es ist nicht möglich, die verfügbaren Vorlagen für Benachrichtigungen per E-Mail anzupassen.
Mit den Azure-Funktionen von Microsoft können Sie zwar alle Arten von Metriken einer Azure-Ressource selbst überwachen, es ist jedoch nicht möglich, sie als Monitoring-Lösung für die Überwachung Ihrer gesamten IT-Umgebung einzusetzen.
Das bedeutet, dass Sie weitere Monitoring-Tools benötigen, um Einblicke in den gesamten IT-Stack einschließlich Hardware wie Server, Router und Switches oder andere Betriebssysteme und Software zu erhalten - was das Monitoring nicht nur komplizierter, sondern auch viel teurer macht als nötig.
PRTG überwacht Ihre komplette IT-Infrastruktur - ganz gleich, ob Sie eine lokale, hybride oder Cloud-Umgebung haben. Überwachen Sie Ihre Azure-Dienste und alles andere: Als All-in-One Monitoring-Tool enthält jedes PRTG Abonnement mehr als 250 vorkonfigurierte Sensoren und sofortige Unterstützung für die gängigsten Anbieter.
Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und lassen Sie PRTG das Monitoring und die Alarmierung für Sie erledigen. Wenn es ein Problem mit Ihren Azure-Ressourcen oder ein anderes Problem in Ihrem Ökosystem gibt, benachrichtigt PRTG Sie sofort über hochgradig anpassbare Benachrichtigungen. Definieren Sie beispielsweise Schwellenwerte, die einen Alarm auslösen, legen Sie granulare Alarmierungsregeln fest und wählen Sie, ob Sie per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung, Teams- oder Slack-Nachricht und mehr informiert werden möchten.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie sich bei jeder Azure-Ressource einzeln anmelden mussten, um deren Zustand zu überprüfen. PRTG bietet Ihnen eine zentrale Übersicht, die all Ihre Monitoring-Daten in einem übersichtlichen Dashboard zusammenfasst. Mehr noch: Mit PRTG können Sie Ihre eigenen, maßgeschneiderten Maps und Dashboards erstellen, die Ihre Metriken zum Monitoring von Azure so darstellen, wie Sie es wünschen - für eine verbesserte Monitoring-Erfahrung für den Endbenutzer.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Ihrer Microsoft Azure Cloud-Umgebung schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Microsoft Azure, früher bekannt als Windows Azure, ist eine Public Cloud Computing Plattform von Microsoft. Sie bietet eine breite Palette von Cloud-Diensten für alle Arten von serverlosen IT-Operationen, einschließlich Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS).
Azure Monitoring mit Paessler PRTG überwacht alle Cloud-Dienste, VMs, kritischen Anwendungen und die Abonnement-Kosten Ihrer Microsoft Azure-Infrastruktur und visualisiert alle Daten auf übersichtlichen Dashboards, um die Arbeitsabläufe zu erleichtern und zu verbessern.
Azure Monitor ist ein integrierter Dienst in der Azure Cloud, der grundlegende Monitoring-Funktionalitäten bietet. Für ein anspruchsvolleres Monitoring mit benutzerdefinierten Warnungen und einem vollständigen Überblick über Ihre gesamte IT-Infrastruktur sollten Sie ein professionelles Monitoring-Tool wie Paessler PRTG wählen.
Durch das Monitoring Ihrer Microsoft Azure Cloud können Sie sicherstellen, dass alle Dienste reibungslos funktionieren. Sobald ein Problem auftritt, werden Sie sofort benachrichtigt, und Sie können es schnell beheben, bevor große Kosten entstehen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.