Paessler PRTG überwacht das Industrial Automation DataCenter von Siemens
Hyperkonvergente IT-Infrastruktur
mit dem IADC
Das Industrial Automation DataCenter (IADC) ist ein individuell konfiguriertes Rechenzentrum für den Vor-Ort-Einsatz in der Fertigung. Das System erfüllt die speziellen Anforderungen im Produktionsbereich und umfasst alle wichtigen Kernkomponenten eines Rechenzentrums wie High-Performance Computing, IT/OT-Netzwerke, Backup & Disaster Recovery, Prozessdatenarchivierung, unterbrechungsfreie Stromversorgung und IEC-62443-konforme Sicherheitsarchitektur. Der ganzheitliche Ansatz bietet darüber hinaus Beratung, Konfiguration und entsprechende Supportleistungen über den gesamten Lebenszyklus.
Das IADC nutzt Virtualisierung, um verschiedene Anwendungen (z. B. SIMATIC PCS 7, SIMATIC Step7, TIA Portal, WinCC, SIMIT und COMOS bis hin zu Fremdsoftware) auf einer gemeinsamen Hardwareplattform zu integrieren. Verschiedene Hardware-Varianten ermöglichen eine individuelle Skalierung des Rechenzentrums inklusive aller notwendigen Lifecycle-Services.

„PRTG ist eine einfach zu bedienende und umfassende Lösung zur Überwachung unseres Industrial Automation DataCenters.”
Benjamin Lauterlein, Product Manager, Siemens AG
Komponenten eines IADC
Vorkonfigurierte und getestete Komponenten auf dem neuesten Stand der Technik.
Monitoring durch Paessler PRTG
Um eine exzellente Performance und einen unterbrechungsfreien Betrieb eines Data Centers zu gewährleisten, ist es unerlässlich, eine ganze Reihe unterschiedlicher Komponenten zu überwachen. Paessler PRTG monitort alle Komponenten des Industrial Automation DataCenter und verschafft so einen ganzheitlichen Überblick. Die Visualisierung über Echtzeit-Dashboards mit Live-Statusinformationen sorgt dafür, dass Sie immer alles im Blick haben und bei Bedarf schnell handeln können.

Über das Monitoring
hinaus
Mehr als 250 vordefinierte native Sensoren decken alle Anwendungsbereiche ab, die zur Überwachung eines Rechenzentrums notwendig sind. Durch den Einsatz von sogenannten PRTG Remote Probes können mehrere Netzwerke an verschiedenen Standorten und eigenständige Netzwerke innerhalb des Unternehmens überwacht werden. Dank der Berichtsfunktion können Sie historische Monitoring-Ergebnisse für einen bestimmten Zeitraum oder für Ihre Systemkonfiguration einsehen und analysieren. Berichte sind verfügbar für alle Sensoren oder nur für bestimmte Sensoren.
Flexibles Benachrichtigungssystem
Paessler PRTG informiert Sie, wenn Probleme oder ungewöhnliche Werte erkannt werden, und sendet automatisch Warnmeldungen. Zu diesem Zweck bietet PRTG mehr als 10 integrierte Benachrichtigungsmethoden – wie E-Mail, Push-Nachrichten, SMS-Benachrichtigungen oder das Auslösen von HTTP-Anfragen. Mit den kostenlosen Apps für Android und iOS erhalten Sie Push-Benachrichtigungen auch direkt auf Ihr Mobiltelefon.
Lernen Sie weitere zufriedene PRTG Kunden kennen
Kundenerfolgsgeschichte Noris Inklusion & PRTG
Die Temperaturerfassung durch PRTG hat Noris Inklusion schon ganz konkret bei der Optimierung ihrer Werkstätten geholfen. ➤ Jetzt die komplette Kundenerfolgsgeschichte lesen!
All IT Rooms
Als einer der führenden Rechenzentrumsbetreiber in den Niederlanden plant, baut und betreibt All IT Rooms Rechenzentren für Kunden aus allen Branchen.
windCORES
Mithilfe von PRTG überwacht windCORES sowohl die eigene Infrastruktur, aber auch die von Kunden angemieteten Cloud-Dienste in den verteilten Rechenzentren in den einzelnen Windenergieanlagen.