ppem logo blue invers

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen
zu Paessler PRTG Enterprise Monitor

 

 

 

1. FAQ zu PRTG Enterprise Monitor

 
 

1. Was kann ich monitoren?

Router, Switches, Server, Hardware, Software, Betriebssysteme, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Websites, E-Mail-Server, Datenbanken, VoIP und QoS, IP SLA, Protokolle, Ereignisse, Performance, NetFlow/IPFIX, sFlow und jFlow, Packet-Sniffing, SNMP, WMI, Temperatur, Feuchtigkeit, Ihre Geschäftsprozesse zur Nachverfolgung Ihrer SLAs und vieles mehr!

Wir bieten über 250 sofort einsatzbereite Sensoren und viele anpassbare Optionen wie vorkonfigurierte benutzerdefinierbare Sensoren und die Möglichkeit, Ihre eigenen Skripts zu verwenden. Es gibt wirklich viel zu monitoren, oder? Eine Übersicht über alle PRTG Features finden Sie hier.

2. Wie lange dauert es, bis alles eingerichtet ist und reibungslos läuft?

Alles ist in wenigen Minuten eingerichtet und einsatzbereit – ohne Frust und komplizierte Konfigurationen. Von der ersten Software-Demo bis zum funktionierenden Monitoring-Projekt mit intelligenten Benachrichtigungen vergehen nur ein paar Wochen! PRTG ist für optimale Benutzerfreundlichkeit konzipiert. Probieren Sie es aus! Beim Smart Setup wird das Netzwerk bereits überprüft und das Monitoring während des Installationsvorgangs eingerichtet. Unser „virtueller Assistent“ führt Sie durch die Konfiguration und hilft Ihnen bei jedem Schritt auf Ihrem Weg zu einem umfassenden Monitoring. Smart Setup, unser einfach anzuwendender Drag&Drop-Map-Editor, Bibliotheken und mehrere Benutzeroberflächen (Web-Interface, mobile Apps und PRTG MultiBoard) gehören zu den Dingen, die Ihnen das Leben ein bisschen einfacher machen.

3. Welche Ressourcen gibt es, die mich unterstützen können?

Sie bekommen First-Level-Support von Netzwerktechnikern in Ihrer Region. Außerdem können Sie von unserem großen und expandierenden Partnernetzwerk profitieren – wenden Sie sich für persönliche Beratung und Schulung einfach an einen unserer zertifizierten Partner.

Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von Ressourcen zu Ihrer Unterstützung an:

  • Unsere How-to Guides enthalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Erklärungen der häufigsten Funktionen.
  • In unseren Trainings lernen Sie, wie mit PRTG gearbeitet wird.
  • Mit kostenlosen Live-Webinaren dringen Sie tiefer in unterschiedliche Themenbereiche ein.
  • Alle Einzelheiten zu PRTG – Setup, Konfiguration und fortgeschrittenere Themen – können Sie im Manual
  • Unser Blog behandelt viele interessante IT-Themen von den neuesten Funktionen und SNMP-Traps bis hin zu Tipps für Anwender zum besseren Einsatz von Zoom.
  • Unsere Knowledge Baseenthält Fragen und Antworten zu PRTG. Sie können eine neue Frage stellen oder nach einer Antwort auf vorhandene Fragen suchen.

 

4. Wie sieht es mit dem Reporting aus?

PRTG kann tägliche, wöchentliche, monatliche oder jährliche Berichte für ausgewählte Sensoren erstellen und/oder speichern. Konfigurieren Sie die Reports so, dass Sie Ihnen per E-Mail als PDF-Datei zugeschickt oder auf der Festplatte gespeichert werden. Außerdem können Sie einen Bericht interaktiv im Webbrowser ausführen (in HTML-Format). Sie können die Erstellung von Berichten auch zeitlich ansetzen, z. B. für jeden Montag. Es stehen diverse Vorlagen mit verschiedenen Sätzen von Datentabellen und Diagrammen zur Verfügung. Sehen Sie sich die PRTG Features und das Manual an.

5. Unterstützt PRTG Enterprise Monitor Benachrichtigungen und Alarme?

PRTG Enterprise Monitor stellt mehrere Benachrichtigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die häufigsten Methoden umfassen u. a.: Benachrichtigung per E-Mail oder SMS, Start einer ausführbaren Datei, Syslog-Nachrichten, akustische Signale oder neue Einträge im Windows-Ereignisprotokoll. PRTG enthält sogar kostenlose Push-Benachrichtigungen an Android- oder iOS-Geräte! Darüber hinaus können Sie Zeitpläne für Benachrichtigungen konfigurieren, damit Sie (oder Ihre Kollegen) nicht mitten in der Nacht wegen Fehlern an weniger wichtigen Servern aus dem Schlaf gerissen werden. Sie können zahlreiche Bedingungen für Benachrichtigungen konfigurieren – nicht nur, ob ein Sensor ausgefallen ist, sondern auch, ob der Traffic an einer bestimmten Schnittstelle über einen bestimmten Zeitraum ein Limit erreicht, und vieles mehr.

Bitte sehen Sie sich die PRTG Features und das Manual an.

6. Wie sieht es mit mehreren Standorten, Benutzerkonten und Benutzerrechten aus?

IT-Teams sind oft über mehrere Rechenzentren, Büros, Geschäftsbereiche oder Verantwortungsbereiche verteilt, die alle ihr eigenes Team haben. Mit PRTG Enterprise Monitor können Sie Ihre Standorte leicht separat oder auf einer Map mit einer zentralisierten Übersicht monitoren. Außerdem ist PRTG Enterprise Monitor mehrinstanzenfähig, sodass jedes Team bei Bedarf auf seinen eigenen Arbeitsbereich und seine eigenen Dashboards zugreifen kann!

In PRTG gibt es verschiedene Kontoarten, z. B. Benutzer mit ausschließlicher Leseberechtigung und Benutzer mit Lese- und Schreibberechtigung. Darüber hinaus können Sie die Zugriffsrechte für jede Gruppe, jedes Gerät oder jeden Sensor dahingehend konfigurieren, was Benutzer sehen oder bearbeiten dürfen. Diese Einstellungen werden in der Gerätestruktur automatisch übernommen, damit die Zugriffsrechte nicht für jeden Sensor einzeln bearbeitet werden müssen.

7. Kann ich meine IT-Dienste und Geschäftsprozesse monitoren?

Ja.Wir verstehen, dass die IT-Umgebung umso komplexer zu verwalten ist, je größer sie wird. Darum bietet wir zwei Optionen für eine Übersicht an: PRTG MultiBoard oder ITOps Board – ein exklusiver Bestandteil von Paessler PRTG Enterprise Monitor. ITOps Board sammelt, korreliert und organisiert Alarme und Benachrichtigungen von einem oder mehreren PRTG Servern, um eine am Unternehmensservice orientierte Ansicht Ihres Netzwerks und Ihrer Infrastruktur zu erstellen. Sie erhalten Abhängigkeitsdiagramme, klare und relevante Dashboards und automatisierte Arbeitsabläufe für Vorfälle. So können Sie SLAs auf der Grundlage Ihrer Geschäftsprozesse einfach modellieren und nachverfolgen.

8. Wie oft werden Updates veröffentlicht?

Unser Team arbeitet in Zyklen von zwei bis drei Wochen und bringt in jedem Zyklus Updates heraus, die die Anwendung verbessern. Dieser kontinuierliche Rollout ermöglicht es Paessler, neue Features schnell freizugeben. Die Updates stehen allen Kunden mit aktivem Wartungsvertrag zur Verfügung und können über die in PRTG integrierte automatische Updatefunktion oder per Login ins Kundenservice Center bezogen werden.

9. Wie sieht die Skalierung bei großen Netzwerken aus?

Größere Infrastrukturen erzeugen oft höhere Belastungen für Monitoring-Systeme. Performanceprobleme können zu verfälschten Monitoring-Resultaten und verärgerten Benutzern führen, wodurch das Risiko von Fehlern und Ausfällen erhöht wird. PRTG ist für diese Art von Belastungen ausgelegt und bietet bewährte Strategien, um Performanceprobleme zu vermeiden. 

 
 

2. FAQ zur Abo-Lizenz

 
 

1. Wie lang ist die Abonnementlaufzeit?

Paessler beginnt mit einem 1-jährigen Abonnement. Längere Laufzeiten sind auf Anfrage verfügbar.

2. Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Der Rechnungsbetrag für die gesamte Vertragsdauer ist zu Beginn der jeweiligen Abonnementlaufzeit fällig. Bei Zahlungen mit Kreditkarte ist der Betrag sofort zu begleichen. Bei Rechnungskauf ist der Betrag innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung zahlbar.

3. Wie wird ein Abonnement verlängert?

Sie werden im Voraus per E-Mail und/oder von einem Sales-Mitarbeiter benachrichtigt, wenn der Ablauf des Abonnements bevorsteht. Die Abo-Laufzeit wird automatisch verlängert. Außerdem können Sie sich an Ihren Ansprechpartner wenden, um Verlängerungen und Änderungen Ihrer Umgebung zu besprechen, die sich auf die Nutzung des Abonnements auswirken könnten.

4. Wie unterscheidet sich ein Abonnement von einer unbefristeten Lizenz?

Im Vergleich zu einer unbefristeten Lizenz haben Sie mit einem Abonnement für PRTG Enterprise Monitor immer Zugang zu den neuesten Updates, die neue Funktionen, zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen enthalten.

5. Welche Vorteile habe ich von einem Abonnement?

Mit PRTG Enterprise Monitor bekommen Sie die neueste unternehmensfertige Monitoring-Software, bewährtes Know-how, Produktsicherheit und technischen Support. Ein Abonnement bewährt sich bei jeder Phase Ihrer IT-Reise und verschafft IT-Teams Einsichten und Kontrolle über ihre zunehmend komplexeren Infrastrukturen.

6. Was passiert, wenn ein Abonnement nicht verlängert wird?

Das Abonnement für Paessler PRTG Enterprise Monitor wird am Ende der Laufzeit des jeweiligen einzelnen Vertrags in eine Freeware-Version umgewandelt.

7. Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich eine unbefristete Lizenz vorziehe?

Die Lizenz PRTG XL1 ist unbefristet und gilt für eine PRTG Server Installation. Mit PRTG XL1 überwachen Sie bis zu 10.000 Aspekte Ihrer Geräte in Ihrem Netzwerk, was in der Regel etwa 1.000 Geräte bedeutet.

8. Kann ich eine Demo von PRTG Enterprise Monitor sehen?

Ja! Unsere Experten auf der ganzen Welt stehen bereit, Sie mit dem besten Monitoring-Setup für Ihre speziellen Anforderungen zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihr individuelles Setup besprechen können.

9. Wie sieht es mit einem Machbarkeitsnachweis aus?

Sie können PRTG Enterprise Monitor ausprobieren, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden. Damit erhalten Sie kompletten Zugang zu allen Funktionen, die das Produkt zu bieten hat. Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen beim Einstieg helfen können.

10. Wie fange ich am besten an?

  1. Kontaktieren Sie uns für eine anfängliche Vorführung und ein Webinar.
  2. Sie können eine kostenlose Testversion ausprobieren. Nach Installation der Testversion erhalten Sie innerhalb weniger Minuten Daten und Benachrichtigungen.
  3. Im ITOps Board und mit dem Business-Process-Sensor können Sie alle Ihre Geschäftsprozesse visualisieren.
  4. Lassen Sie die Testversion eine Weile laufen und setzen Sie basierend auf den Verlaufsdaten ganz einfach Grenzwerte, um nur benachrichtigt zu werden, wenn es nötig ist.
  5. Sie können Maps für eine praktische Übersicht über Ihr Netzwerk und ein benutzerdefiniertes Dashboard für die unterschiedlichen Ebenen/Abteilungen erstellen.
  6. Freuen Sie sich darauf, jeden Tag mit Paessler PRTG Enterprise Monitor zu arbeiten.
 

ppem logo blue

Wir sind gerne für Sie da!

Brauchen Sie mehr Informationen, eine Live-Demo von PRTG Enterprise Monitor oder ein formelles Angebot?
Kontaktieren Sie uns und wir werden Ihr individuelles Setup gemeinsam besprechen.

 

Kontakt